DE457555C - Fallschirm-Spielzeug - Google Patents

Fallschirm-Spielzeug

Info

Publication number
DE457555C
DE457555C DEH112303D DEH0112303D DE457555C DE 457555 C DE457555 C DE 457555C DE H112303 D DEH112303 D DE H112303D DE H0112303 D DEH0112303 D DE H0112303D DE 457555 C DE457555 C DE 457555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parachute
rubber band
ball
fork
toy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH112303D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV HUGO
Original Assignee
GUSTAV HUGO
Publication date
Priority to DEH112303D priority Critical patent/DE457555C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457555C publication Critical patent/DE457555C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/20Toys with parachutes; Toy parachutes

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Fallschirm-Spielzeug. Es gibt Fallschirm-Spielzeuge, bei welchen der Fallschirm in einer aufklappbaren Kugel untergebracht ist, die nach Hochwerfen selbsttätig aufspringt und den Fallschirm aus der Kugel herausschleudert, wodurch derselbe sich entfaltet und mit der zweiteiligen Kugel zur Erde gleitet. Gemäß der Erfindung wird der Zeitpunkt des sich selbsttätigen Öffners der Kugel durch ein Gummiband erreicht, das an einem Ende in der Nähe des Scharniers der aufklappbaren Kugel befestigt ist, während das andere Ende in einen gabelförmigen Ansatz der anderen Halbkugel geschwenkt wird. Durch dieses muß sich das Gummiband infolge seiner Adhäsion durchziehen, was je nach Länge des über der Gabel befindlichen Gummibandes Sekunden in Anspruch nimmt. Diese genügen, um die Kugel durch ihr Eigengewicht viele Meter hochzuwerfen, bis sie sich beim Durchrutschen des Gummibandes durch die Zwinge selbst öffnet und den Fallschirm herausschleudert. Zu diesem Zwecke stehen beide Kugelhälften unter Wirkung einer Feder, die durch den Stift des Scharniers gehalten wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungs, gegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Es zeigt Abb. i das Spielzeug in einer Ansicht mit aufgeklappten Kugelhälften und herausgeschleudertem Fallschirm, Abb.2 eine teilweise Ansicht der durch Scharnier klappbaren Kugelhälften mit Sitz des Gummibandes, Abb. 3 eine Ansicht der geschlossenen Kugel mit im Innern befindlichem Schirm und eingeklemmtem Gummiband. Die aus dünnem Metall oder geeignetem Material bestehenden Kugelhälften a und b sind durch ein Scharnier c klappbar miteinander verbunden. Sie stehen unter Wirkung einer Feder d, die über den Stifte gesteckt ist. Die vier überschießenden Enden des Fallschirmes f sind vermittels Fäden an den Halbkugeln befestigt. Unter dem Scharnier ist an einer Öse g das Gummiband h von entsprechender Stärke angehängt, das mit seinem freien Ende in einen gabelförmigen Ansatz! .der Halbkugel b gezwängt wird, wodurch sich dasselbe erst nach gewisser Zeit durch die Gabeln durchziehen kann. Hiernach klappen die beiden Kugelhälften vermittels der Feder d auf, wodurch der Fallschirm frei wird und sich entfalten kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fallschirm-Spielzeug, bei welchem ein Fallschirm in zwei unter Federwirkung stehenden klappbaren Kugelhälften untergebracht wird, die nach dem Abwerfen aufklappen, so daß der Fallschirm aus ihnen heraustritt und sich beim Abwärtsfallen entfaltet, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der Halbkugeln ein Gummiband (h) befestigt ist, das mit seinem Ende in einen gabelförmigen Ansatz (i) der anderen Halbkugel geschwenkt und so festgeklemmt wird, daß das durch Federkraft (d) bewirkte Öffnen der Kugeln so lange verzögert wird, bis das über dem gabelförmigen Ansatz (i) hervorragende Ende des Gummibandes durch diesen hindurchgezogen ist.
DEH112303D Fallschirm-Spielzeug Expired DE457555C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH112303D DE457555C (de) Fallschirm-Spielzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH112303D DE457555C (de) Fallschirm-Spielzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457555C true DE457555C (de) 1928-03-19

Family

ID=7171522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH112303D Expired DE457555C (de) Fallschirm-Spielzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457555C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918795C (de) * 1953-08-20 1954-10-04 Johann Ried Spielzeug-Fallschirmspringer mit einem selbstfedernden, in einer Kapsel eingefaltetenFallschirm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918795C (de) * 1953-08-20 1954-10-04 Johann Ried Spielzeug-Fallschirmspringer mit einem selbstfedernden, in einer Kapsel eingefaltetenFallschirm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE457555C (de) Fallschirm-Spielzeug
DE886519C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder
DE520596C (de) Ball, welcher einen Fallschirm einschliesst und aus zwei Haelften besteht, die nur durch eine Gummischnur verbunden sind, und nach dem Hochwerfen des Balles unter Entfaltung des Fallschirms auseinanderfallen
DE433946C (de) Spielzeug-Wurfflieger
DE460607C (de) Kreisel mit Federantrieb
DE424376C (de) Spielzeug-Fallschirm
DE577583C (de) Einrichtung zum Ausspielen von Waren durch Kugeln
AT165755B (de) Spielzeug-Flugzeug
DE333563C (de) Schiessbolzen mit Fallschirm
DE700901C (de) hlkoerper
DE95750C (de)
DE461619C (de) Spielflugzeug
DE498232C (de) Vorrichtung an Stoecken fuer Garten-, Markt- u. dgl. Schirme mit durch Knickgelenk verbundenen Stockteilen
DE645191C (de) Sitzstock mit herunterklappbarem oberem Stockteil
DE739477C (de) Spielwurfflugzeug mit beim UEbergang in die Gleitlage sich entfaltenden Tragflaechen
DE445433C (de) Ballspielzeug mit Springfigur
DE701711C (de) Springkamera
DE392165C (de) Behaelter fuer Asche, Zahnstocher u. dgl.
DE367996C (de) Vorrichtung zum Veraendern der Schlitzweite des Verschlusses an Kinoaufnahmeapparaten
CH123955A (de) Spielzeug, bestehend aus einem Fallschirm und einer Abschussvorrichtung.
DE58122C (de)
DE618847C (de) Fangspiel in Gestalt eines Tierkopfes
DE31753C (de) Stockschirm
AT125722B (de) Sicherheitsverschluß, insbesondere für Ohrgehänge.
DE692137C (de) ner vom Federtriebwerk betriebenen Bombenabwurfvorrichtung