DE457401C - Vorrichtung zur Brennstoffregelung bei Dieselmaschinen und Brennkraftmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Brennstoffregelung bei Dieselmaschinen und Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE457401C
DE457401C DEG68683D DEG0068683D DE457401C DE 457401 C DE457401 C DE 457401C DE G68683 D DEG68683 D DE G68683D DE G0068683 D DEG0068683 D DE G0068683D DE 457401 C DE457401 C DE 457401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
internal combustion
engines
combustion engines
regulating fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG68683D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAYSON ENGINE Co Ltd
Original Assignee
GRAYSON ENGINE Co Ltd
Publication date
Priority to DEG68683D priority Critical patent/DE457401C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457401C publication Critical patent/DE457401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/34Varying fuel delivery in quantity or timing by throttling of passages to pumping elements or of overflow passages, e.g. throttling by means of a pressure-controlled sliding valve having liquid stop or abutment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps
    • F02M2700/1317Fuel pumpo for internal combustion engines
    • F02M2700/1358Fuel pump with control of fuel inlet to the pumping chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Brennstoffregelung bei Diesel- und Brennkraftmaschinen.
Bei Maschinen dieser Art hat man bereits vorgeschlagen, die den Brennstoff liefernde Pumpe mit konstantem Hub laufen und zur Vornahme von Geschwindigkeits- oder Leistungsänderungen die Brennstoffmenge durch einen zusätzlichen Regler überwachen zu lassen.
Eine derartige Konstruktion zeigt die vorliegende Erfindung. Das besondere Kennzeichen besteht dabei in der außerordentlichen Einfachheit und Betriebssicherheit. An Stelle von Ventilen und Ventilnadeln gelangt ein hohler, drehbarer Rohrschieber zur Verwendung, der in der Brennstoffzuleitung vor der Pumpe liegt und Bohrungen besitzt, die mit entsprechenden Kanälen im Gehäuse in Deckung kommen.
Eine beispielsweise konstruktive Lösung dieses Gedankens zeigen die Abbildungen, von denen
Abb. ι einen Querschnitt und
Abb. 2 eine Seitenansicht der erforderlichen Teile bei einer Dreizylindermaschine veranschaulichen.
Die Einspritzvorrichtung jedes Zylinders besteht aus einem Kolben 4 von konstantem Hub, welcher entgegen der Feder 5 durch den Hebel 6 gesteuert wird, der auf der Nockenscheibe aufruht. Beim Aufwärtshub des Kolbens 4 wird Brennstoff gegen das Kugelventil 7 in die Leitung zu dem Zerstäubungsventil an den Zylindern gedrückt. Der Brennstoff fließt durch die Leitung 8 zu und gelangt in das Innere eines Rohrschiebers 9, welcher drehbar in einer Bohrung des Gehäuses 10 liegt. In dem Rohrschieber 9 sind Bohrungen 11 vorgesehen, welche genau mit einem Kanal 12 im Gehäuse 10 übereinstimmen, so daß durch Drehen des Rohrschiebers 9 der Durchgangsquerschnitt zwischen dem Kanal 12 und dem Kanal 11 von Null bis zum vollen Wert verändert werden kann. Durch einfache Verstellung des Rohrschiebers 9 können somit die Zuflußöffnungen für den Brennstoff geändert werden, wodurch sich automatisch oder zwangsweise das Verhältnis des durch die Rückschlagventile 13, 14 zur Einspritzvorrichtung 4 kommenden Brennstoffes ändert. Auf diese Weise lassen sowohl Geschwindigkeit wie auch Leistung der Maschine sich durch einfache Drehung des Rohrschiebers 9 regeln.
Zu diesem Zweck besitzt der Rohrschieber eine Vierkantwelle 15, die in der Stoffbuchse 16 abgedichtet ist.
Selbstverständlich könnte der Rohrschieber 9 auch bereits an einer Stelle außerhalb der Maschine vorgesehen sein, d. h. vor der Stelle, bevor die Leitung 8 in das Gehäuse 10 tritt. Es hat sich jedoch als zweckmäßig erwiesen, die in der Zeichnung dargestellte Anordnung zu wählen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Brennstoffregelung bei Dieselmaschinen und Brennkraftmaschinen, bei welchen der Brennstoff durch eine mit konstantem Hub laufende Einspritzpumpe geliefert und in seiner Menge durch einen Regler überwacht wird, gekennzeichnet durch einen hohlen, drehbaren Rohrschieber (9), der in der Brennstoff zuleitung (8) vor der Pumpe liegt und Bohrungen (11) besitzt, die mit entsprechenden Kanälen (12) im Gehäuse (10) in Deckung kommen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG68683D Vorrichtung zur Brennstoffregelung bei Dieselmaschinen und Brennkraftmaschinen Expired DE457401C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG68683D DE457401C (de) Vorrichtung zur Brennstoffregelung bei Dieselmaschinen und Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG68683D DE457401C (de) Vorrichtung zur Brennstoffregelung bei Dieselmaschinen und Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457401C true DE457401C (de) 1928-03-15

Family

ID=7134461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG68683D Expired DE457401C (de) Vorrichtung zur Brennstoffregelung bei Dieselmaschinen und Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457401C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868240C (de) * 1937-06-05 1953-02-23 Prec Mecanique Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit in Abhaengigkeit von der Pumpenkolbengeschwindigkeit selbsttaetig veraenderlicher Foerdermenge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868240C (de) * 1937-06-05 1953-02-23 Prec Mecanique Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit in Abhaengigkeit von der Pumpenkolbengeschwindigkeit selbsttaetig veraenderlicher Foerdermenge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE457401C (de) Vorrichtung zur Brennstoffregelung bei Dieselmaschinen und Brennkraftmaschinen
DE2727899A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE3334199C2 (de)
DE569602C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
AT102856B (de) Einrichtung zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere bei Fahrzeugmaschinen.
DE820823C (de) Einspritzpumpe fuer fluessigen Brennstoff an Verbrennungsmaschinen
DE652523C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
CH329158A (de) Brennstoffeinspritzpumpe für Verbrennungsmotoren
AT83669B (de) Brennstoffpumpenanlage für mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen.
DE1201604B (de) Schmiervorrichtung fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE2649287A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE527569C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Speisung von Generatoren fuer Schweroelgas zur Verwendung in Verbrennungsmotoren
DE1291932B (de) Pumpvorrichtung zur Erzeugung von Zusatzluft zur Abgasentgiftung von Kolben-Brennkraftmaschinen mit Ventilsteuerung fuer die Brennkammern
DE384903C (de) Regelungsvorrichtung fuer die Brennstoffpumpe einer mehrzylindrigen Verbrennungskraftmaschine
DE366655C (de) OElsparende Schmiervorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere fuer umlaufende Flugmotoren
DE389199C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Regeln der Brennstoffzufuhr von Verbrennungskraftmaschinen mit offener Brennstoffduese
DE468238C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Druckzerstaeubung, bei welcher der Brennstoffdruck das Einspritzventil unter UEberwindung einer Ventilschlusskraft oeffnen hilft
CH263108A (de) Einspritzdüse für flüssigen Brennstoff in Brennkraftmaschinen.
DE1751015A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE1476037C (de) Einrichtung an Einlaßventilen auf geladener Brennkraftmaschinen
DE755104C (de) Kraftstoffsteuereinrichtung fuer Einspritzkolbenbrennkraftmaschinen
DE867478C (de) Verbrennungskraftmaschine mit selbsttaetiger Kraftstoff-Einspritzvorrichtung
DE2852189A1 (de) Schmiereinrichtung fuer den zylinder einer hubkolbenbrennkraftmaschine
CH127357A (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Einspritz- Verbrennungskraftmaschinen.
DE817226C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe