DE457212C - Anordnung zum Regeln von Stromkreisen - Google Patents

Anordnung zum Regeln von Stromkreisen

Info

Publication number
DE457212C
DE457212C DEA40672A DEA0040672A DE457212C DE 457212 C DE457212 C DE 457212C DE A40672 A DEA40672 A DE A40672A DE A0040672 A DEA0040672 A DE A0040672A DE 457212 C DE457212 C DE 457212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulating
arrangement
interrupter
container
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA40672A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIRKA REGULATOR AB
Original Assignee
BIRKA REGULATOR AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIRKA REGULATOR AB filed Critical BIRKA REGULATOR AB
Priority to DEA40672A priority Critical patent/DE457212C/de
Priority to FR583216D priority patent/FR583216A/fr
Priority to US724173A priority patent/US1741601A/en
Priority to GB16612/24A priority patent/GB221480A/en
Priority to DEA43412A priority patent/DE462582C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457212C publication Critical patent/DE457212C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0213Switches using bimetallic elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H61/00Electrothermal relays
    • H01H61/06Self-interrupters, i.e. with periodic or other repetitive opening and closing of contacts
    • H01H61/063Self-interrupters, i.e. with periodic or other repetitive opening and closing of contacts making use of a bimetallic element

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

  • Anordnung zum Regeln von Stromkreisen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Regeln von Stromkreisen mittels eines als Selbstunterbrecher wirkenden, innerhalb eines evakuierten oder mit indifferentem Gas gefüllten Behälters angebrachten Thermostatschalters unter Variierung der Fr equen7 der CTnterbrechungs- und Schließungsperiode bzw. des Verhältnisses zwischen deren Zeitlängen. Eine derartige Regulierung kann z. B. bei elelarischen Wärmeapparaten zwecks Regulierung der zugeführten Energie oder bei elektrischen Blinklampen zur Regulierung der Blinkfrequenz zur Anwendung kommen.
  • Gemäß der Erfindung wird die Tätigkeit des thermostatischen Schalters durch Regulierung des Hitzstromkreises des Schalters mittels eines in diesen Stromkreis eingeschalteten Regulierwiderstandes gesteuert.
  • Eine Anordnung nach der Erfindung kann in gewissen Fällen mit Vorteil anstatt eine in gewö hilicher Weise in den Hauptstromkreis direkt eingeschalteten Regulierwiderstandes zur Anwendung kommen, wobei die Eifindung gegenüber gewöhnlichen Regulierwiderständen den wesentlichen Vorteil aufweist, (laß _ die Regulierung ohne nennenswerten Energieverlust erfolgen kann, weil die in dein Hitzstronil@reia des Thermostaten verbrauclitc# Energie verhältnismäßig gering und unter allen C?instänclen von der Größe der im Hauptstromkreis verbrauchten Energie unabliä ngi" ist, während die Verwendung eines Regulierwiderstandes in gewöhnlicher Weise immer einen beträchtlichen Energieverlust mitführt, welcher in umgekehrtem Verhältnis zur \7titzenergie steht.
  • Die Erfindung soll unter Hinweis auf die beiliegende Zeichnung näher beschrieben werden. Wie aus der Abbildung hervorgeht, besteht der thermostatische Schalter aus zwei Kontaktzungen r, 2, von «-elchen die eine, 2, aus einem mit 3 versehenen bimetallischen Blechstreifen besteht, wobei die Wicklung einerseits an .die Kontaktzunge a, andererseits an den Regulierwiderstand .4 elektrisch angeschlossen ist. Der Hauptstromkreis enthält einen stromverbrauchenden Apparat, z. B. einen elektrischen Heizapparat 5, welcher über dem Kontakt ; des Thermostatschalters und einem Drehschalter 8 an die Stromquelle 6 angeschlossen ist. Der Hitzstronikreis des Thermostatschalters bildet einen zum Wärmeapparat 5 parallel geschalteten Zweigstromkreis, welcher ebenfalls vom Thermostatschalter gesteuert wird und welcher außerdem durch Einstellung des Regulierarmes q des Widerstandes reguliert «-erden kann.
  • Wird der Schalter 8 bei unterbrochenem Regulierwiderstande 4 geschlossen, so erhält der Heizapparat 5 einen ununterbrochenen Strom über den normal geschlossenen Therinostatkontakt;. Wird eine Regulierung der denn Heizapparat zugeführten Energie gewünscht, so wird ein entsprechender Teil des Regulierwiderstandes q. eingeschaltet. Dabei tritt der Thermostatschalter in Tätigkeit und bewirkt eine periodische -Unterbrechung und Schließung sowohl des Hauptstromkreises als des Hitzstromkreises des Thermostaten. Der Reizapparat wird sodann mit einem intermittierenden Strom gespeist, wobei die Größe der zugeführten Energie offenbar von der Arbeitsfrequenz des Thermostatschalters bzw. von dem Verhältnis zwischen den Zeitlängen der Schließungs- und Unterbrechungsperioden abhängig ist. Unter im übrigen unveränderlichen Verhältnissen wird die Arbeitsfrequenz des Schalters beim Erhöhen der Stromstärke im Hitzstromkreis vermindert @ wobei gleichzeitig das Verhältnis zwischen den Zeitlängen der Unterbrechungs- und Schließungsperioden vermehrt wird, welche Umstände beide zu einer Verminderung der dem Heizapparat zugeführten Energie beitragen. Durch allmähliches Ausschalten des Regulierwiderstandes .1. erhält man also eine allmähliche Verminderung der letztgenannten Energie.
  • Es ist zu bemerken, daß diese Regulierung ohne weitere Energieverluste als diejenigen erreicht wird, welche dem Stromverbrauch im Hitzstromkreis des Thermostaten entsprechen und welche verhältnismäßig unbedeutend sind, da ein thermostatischer Schalter mittels sehr kleiner, z. B. einem Stromverbrauch von einigen wenigen Watt entsprechender Energiemengen in Tätigkeit versetzt werden kann. Insbesondere ist die Regulierungsenergie sehr klein bei Verwendung eines. bimetallischen Thermostats, wobei der Energieverbrauch durch Anbringung des Thermostatschalters mit zugehöriger Hitzwicklung, wie in der Abbildung gezeigt, innerhalb eines evakuierten Behälters noch weiter herabgesetzt werden kann. Das Vakuum wirkt nämlich dabei wärmeisolierend, so daß .der Verlust durch Wärmeableitung vermindert wird. Gleichzeitig wird der Thermostat empfindlicher, so daß er den Strom schneller unterbricht, was wiederum eine für gewisse Gebrauchsfälle zweckmäßige Veränderung .des Verhältnisses zwischen den Unterbrechungs-und Schließungsperioden zur Folge hat.
  • Eine für .die Erfindung wesentliche Eigenschaft besteht darin, daß der Hauptstromkreis und der Hitzstromkreis des Thermostaten getrennte Stromkreise bilden, welche nur den Unterbrechungskontakt 7 des Thermostatschalters gemeinsam haben. Diese Anordnung hat nämlich zur Folge, daß die Regulierungsenergie von der Größe der im Hauptstromkreis verbrauchten Energie unabhängig wird, so daß dieselbe unter allen Umständen auf einem möglichst niedrigen Wert gehalten werden kann.
  • In der betreffenden Kombination dient der Regulierwiderstand 4 gleichzeitig als eine Sicherheitsanordnung zur Vermeidung von Überschlag zwischen der Wicklung 3 und der Kontaktzunge i, welcher sonst auf Grund der Spannungssteigerung entstehen könnte, die bei der Stromunterbrechung am Kontakt entsteht. Der Regulierwiderstand absorbiert nämlich bei der Stromunterbrechung einen Teil der Unterbrechungsenergie und verhindert dadurch die Entstehung gefährlicher überspannungen innerhalb des Behälters io.
  • In verbessernder Ausführung kann der thermostatische Schalter, wie bereits vorgeschlagen ist, innerhalb eines mit einem indifferenten Gase, wie Wasserstoff, Stickstoff, Neon o. dgl., gefüllten Behälters untergebracht werden, wobei der betreffende gasgefüllte Behälter gegebenenfalls, und zwar zur Verminderung der Wärmeableitung, seinerseits innerhalb eines anderen evakuierten Behälters angebracht oder mit doppelten, durch einen evakuierten Zwischenraum getrennten Wänden versehen wird. Diese Anordnung zeitigt hier die neue Wirkung, daß die Arbeitsfrequenz des Schalters bzw. das Verhältnis zwischen den Unterbrechungs- und Schließungsperioden beeinflußt werden kann, und hat außerdem den Vorteil, daß der Schalter infolge der günstigen Einwirkung des indifferenten Gases auf .den Unterbrechungsvorgang mit höheren Stromstärken arbeiten kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z . Anordnung zum Regeln von Stromkreisen mittels eines als Selbstunterbrecher wirkenden, innerhalb eines evakuierten oder mit indifferentem Gas gefüllten Behälters angebrachten Thermostatschalters, dadurch gekennzeichnet, daß in einer .den Nutzwiderstand (5) nicht enthaltenden Abzweigung des zwischen dem Unterbrecherkontakt (7) und einer der Netzklemmen liegenden Teiles des zu regelnden Stromkreises ein .den Heizstrom dies Unterbrechers einregelnder bzw. einstellender Widerstand (4., 9) eingeschaltet ist, durch .den die 1?utzenergie unter Änderung des Verhältnisses der Unterbr echungs- zur Schließungsperiode des Selbstunterbrechers wahlweise einstellbar Ist. a. Anordnung nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß die Selbstunterbrecherkontakte nebst dem aus einem bimetallischen Körper und Heizspulen bestehenden Schaltorgan innerhalb eines mit indifferentem Gas gefüllten Behälters untergebracht und dieser Behälter wieder in einem evakuierten Gefäße angeordnet ist.
DEA40672A 1923-09-09 1923-09-09 Anordnung zum Regeln von Stromkreisen Expired DE457212C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40672A DE457212C (de) 1923-09-09 1923-09-09 Anordnung zum Regeln von Stromkreisen
FR583216D FR583216A (fr) 1923-09-09 1924-06-30 Perfectionnements dans les interrupteurs thermostatiques pour circuits électriques
US724173A US1741601A (en) 1923-09-09 1924-07-03 Thermostatic make and break switch
GB16612/24A GB221480A (en) 1923-09-09 1924-07-10 Improvements in thermostatic make and break switches
DEA43412A DE462582C (de) 1923-09-09 1924-11-04 Anordnung zum Regeln von Stromkreisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40672A DE457212C (de) 1923-09-09 1923-09-09 Anordnung zum Regeln von Stromkreisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457212C true DE457212C (de) 1928-03-10

Family

ID=25762969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40672A Expired DE457212C (de) 1923-09-09 1923-09-09 Anordnung zum Regeln von Stromkreisen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1741601A (de)
DE (1) DE457212C (de)
FR (1) FR583216A (de)
GB (1) GB221480A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947503C (de) * 1950-12-01 1956-08-16 Harry Roehrborn Stufenloser Regelschalter fuer elektrische Waermegeraete
DE959837C (de) * 1952-06-12 1957-03-14 Ellenberger & Poensgen Anwendung eines Bimetallschalters als Zeitrelais
DE1049015B (de) * 1957-07-16 1959-01-22 Licentia Gmbh Steuereinrichtung fuer Raumheizgeraete mit Luefter
DE1239418B (de) * 1958-10-03 1967-04-27 Siemens Elektrogeraete Gmbh Periodisch schliessende und oeffnende Regleranordnung mit Bimetall- oder dergleichenAntrieb fuer Waermequellen von elektrischen Herden od. dgl.
FR2539889A1 (fr) * 1983-01-26 1984-07-27 Mekania Verken Ab Dispositif de reglage continu de la temperature, notamment pour sieges de vehicules automobiles

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE23159E (en) * 1943-08-21 1949-10-25 Electronic measuring and control
US2448289A (en) * 1946-06-05 1948-08-31 Thermo Electric Mfg Company Temperature control apparatus
US2479319A (en) * 1947-07-12 1949-08-16 Gen Electric Control for electric blankets or the like
US2493603A (en) * 1947-07-29 1950-01-03 Gen Electric Air flow interlock switch
US2518277A (en) * 1947-08-06 1950-08-08 Lockheed Aircraft Corp Overheat protector for heated windshields
US2599258A (en) * 1949-06-10 1952-06-03 Gen Electric Supply voltage variation compensation
US2936125A (en) * 1956-03-14 1960-05-10 Minnesota Mining & Mfg Thermostatic control device
US2945113A (en) * 1957-05-09 1960-07-12 Technicon Instr Sensitive thermal-control device
US5467920A (en) * 1994-06-16 1995-11-21 Honeywell Inc. Thermostat with adjustment for the cycling rate of the heating plant
US5590010A (en) * 1994-07-12 1996-12-31 Ceola; Giacomo Heat responsive power interrupting device
US5742464A (en) * 1994-07-12 1998-04-21 Ceola; Giacomo Heat responsive power interrupting device
US5615829A (en) * 1995-06-06 1997-04-01 Honeywell Inc. Air conditioning system thermostat having adjustable cycling rate
US6670587B1 (en) * 2002-08-13 2003-12-30 Leviton Manufacturing Co., Inc. Self heating thermal protector
US7928826B1 (en) * 2006-08-04 2011-04-19 Rockwell Collins, Inc. Electrical switching devices using a shape memory alloy (SMA) actuation mechanism
US8051656B1 (en) 2007-12-21 2011-11-08 Rockwell Collins, Inc. Shape-memory alloy actuator
US9136078B1 (en) 2007-09-24 2015-09-15 Rockwell Collins, Inc. Stimulus for achieving high performance when switching SMA devices
US8220259B1 (en) 2007-12-21 2012-07-17 Rockwell Collins, Inc. Shape-memory alloy actuator

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947503C (de) * 1950-12-01 1956-08-16 Harry Roehrborn Stufenloser Regelschalter fuer elektrische Waermegeraete
DE959837C (de) * 1952-06-12 1957-03-14 Ellenberger & Poensgen Anwendung eines Bimetallschalters als Zeitrelais
DE1049015B (de) * 1957-07-16 1959-01-22 Licentia Gmbh Steuereinrichtung fuer Raumheizgeraete mit Luefter
DE1239418B (de) * 1958-10-03 1967-04-27 Siemens Elektrogeraete Gmbh Periodisch schliessende und oeffnende Regleranordnung mit Bimetall- oder dergleichenAntrieb fuer Waermequellen von elektrischen Herden od. dgl.
FR2539889A1 (fr) * 1983-01-26 1984-07-27 Mekania Verken Ab Dispositif de reglage continu de la temperature, notamment pour sieges de vehicules automobiles

Also Published As

Publication number Publication date
US1741601A (en) 1929-12-31
GB221480A (en) 1925-02-19
FR583216A (fr) 1925-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE457212C (de) Anordnung zum Regeln von Stromkreisen
DE1463453A1 (de) Elektrisches Steuersystem
DE676986C (de) Elektrische Steuereinrichtung zum Ein- und Ausschalten bzw. Regeln von als Wechselstromschalter dienenden Entladungsgefaessen fuer Stromverbraucher
DE3305376A1 (de) Schaltungsanordnung zur regelung der heizleistung eines heizelementes
DE1588888B2 (de)
DE2951334A1 (de) Steuergeraet fuer elektrowaermegeraete
DE2004463B2 (de) Steuerschaltung fur ein Elektro heizgerat
DE2135066A1 (de) Elektronische regeleinrichtung fuer absorber-kuehlgeraete
DE1957702B2 (de) Temperaturregelschaltung
DE414020C (de) Schaltung zum Unterdruecken der Funkenbildung bei Kontaktpyrometern
DE636696C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Roentgenaufnahmen
DE642630C (de) Einrichtung zum Betrieb von elektrischen Entladungsgefaessen mit Gas- oder Dampffuellung, Steuergitter und Gluehkathode
DE671573C (de) Einrichtung zur Speisung elektrischer Lichtboegen
DE828749C (de) Zeitschaltvorrichtung
CH112087A (de) Einrichtung zur Regulierung, innerhalb bestimmter Grenzen, der Grösse der elektrischen Heizapparaten zugeführten Energie.
DE659016C (de) Verfahren zur Herstellung von Roentgenaufnahmen unter Verwendung eines Hochspannungskondensators
DE670592C (de) Schaltung zur Zuendung einer aus einer Wechselstromquelle gespeisten elektrischen Gasentladungsroehre
DE1613612C (de) Thermische Anlaßvorrichtung fur einen Emphasen Asynchronmotor
DE724252C (de) Selbsttaetige elektrische Regeleinrichtung unter Verwendung einer Glimmentladungsstrecke
DE832175C (de) Verfahren zum Regeln von Drehstrom-Lichtbogenoefen
CH127393A (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von elektrischen Glühöfen.
DE488688C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zu- und Abschalten eines Nebenstromkreises in Abhaengigkeit von der Belastung des Hauptstromkreises
DE977601C (de) Roentgengeraet mit einer Sicherheitsschaltung
DE407303C (de) Verfahren zum Schalten von Drehstromtransformatoren fuer elektrisch beheizte Schmelzbaeder bei Glueh- und Haerteanlagen
DE1920551A1 (de) Regler fuer Elektrowaermegeraete