DE456085C - Pumpe fuer Dampfbetriebe zur Foerderung heisser Fluessigkeiten oder Daempfe, insbesondere bei hohem Druck - Google Patents

Pumpe fuer Dampfbetriebe zur Foerderung heisser Fluessigkeiten oder Daempfe, insbesondere bei hohem Druck

Info

Publication number
DE456085C
DE456085C DEL59976D DEL0059976D DE456085C DE 456085 C DE456085 C DE 456085C DE L59976 D DEL59976 D DE L59976D DE L0059976 D DEL0059976 D DE L0059976D DE 456085 C DE456085 C DE 456085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
high pressure
liquid
stuffing box
vapors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL59976D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL59976D priority Critical patent/DE456085C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE456085C publication Critical patent/DE456085C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • F04B53/164Stoffing boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/106Shaft sealings especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/108Shaft sealings especially adapted for liquid pumps the sealing fluid being other than the working liquid or being the working liquid treated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Pumpe für Dampfbetriebe zur Förderung heißer Flüssigkeiten oder Dämpfe, insbesondere bei hohem Druck. Im nachfolgenden soll eine neue Pumpeinrichtung für Dampfbetriebe beschrieben werden, die besonders für Hochdruckdampfer zeugung von Wichtigkeit ist.
  • Bei neueren Einrichtungen zur Hochdruckdampferzeugung muß entweder die Kesselflüssigkeit oder der Dampf bei hohem Druck und bei hoher Temperatur durch eine Pumpe o. dgl. zwangläufig bewegt werden. Sicherer Betrieb einer solchen Pumpeinrichtung ist nur möglich, wenn es gelingt, die Stopfbüchsen dieser Pumpe, welche sowohl als rotierende wie als Kolbenpumpe in bekannter Weise ausgebildet sein kann, dauernd betriebsfähig zu erhalten. Hierzu ist bei dem hohen Drucke des Pumpmedictms und besonders bei dessen hoher Temperatur wirksame und einfache Kühlung der Stopfbüchse von besonderer Bedeutung. Zu diesem Zweck soll die zu fördernde Flüssigkeit selbst oder, was noch vorteilhafter ist, Flüssigkeit verwendet werden, die durch Kondensation des aus der Förderflüssigkeit erzeugten Dampfes gewonnen wird, weil derartige Flüssigkeit vollständig rein ist, weder mechanische noch chemische Beimengungen enthält. Die Flüssigkeit muß vor der Verwendung besonders gekühlt und unter entsprechenden Druck gesetzt werden, wenn sie zur Kühlung und Schmierung und zur Verbesserung der Abdichtungswirkung der Stopfbüchse brauchbar sein soll.
  • In den Abbildungen der beiliegenden Zeichnung sind einige Ausführungsformen des Erfindungsgedankens dargestellt.
  • Abb. i zeigt schematisch ein Stück einer Kolbenpumpe mit dem Pumpenzylinder i und dem Pumpenkolben 2, der durch die Kolbenstange 3 hin und her bewegt wird. Die Stopfbüchse 4 soll gekühlt und geschmiert werden. Hierzu wird vom Pumpenraum eine Rohrleitung 5 abgezweigt und von oben nach unten zur Stopfbüchse geführt. Die in diese Rohrleitung gelangende Pumpflüssigkeit oder der durch die Pumpe etwa zu fördernde Dampf wird durch die Kühleinrichtung 6, die von einem z. B. bei a zu-, bei b abfließenden Kühlmittel durchströmt wird, abgekühlt bzw. kondensiert, so. daß an der Stopfbüchse gekühlte Flüssigkeit zur Schmierung und Kühlung der Packung zur Verfügung steht. Än der Zutrittsstelle der Flüssigkeit zur Stopfbüchse kann hierdurch zugleich ein Flüssigkeitsabschluß erreicht werden, so daß die Stopfbüchse nach außen nicht gegen die heiße Pumpflüssigkeit, sondern gegen gekühlte Flüssigkeit abzudichten hat.
  • In Abb. 2 ist ein Teil einer ähnlichen Pumpe dargestellt, wobei dieselben Bezeichnungen sich auf gleiche Pumpenteile beziehen wie in Abb. i. An der Stopfbüchse 4 wird ein Flüssigkeitsabschluß dadurch erreicht, daß an der Stelle 4' eine Rohrleitung 5 nach oben geführt ist, die eine Kühlstelle 6 erhält, welcher Kühlflüssigkeit bei a zuströmt und von der sie bei b abfließt. Das aus dem Pumpeninnern nach der Stopfbüchsenstelle 4' hindurchtretende Pumpmedium wird in der Rohrleitung 5 abgekühlt bzw. kondensiert und dadurch die gewünschte Kühlung und Schmierung der Stopfbüchse erreicht. Außerdem erhält die Stopfbüchse einen Kühlmantel 7, durch den Kühlflüssigkeit hindurchgeführt wird, um eine zusätzliche Kühlung der Stopfbüchsteile zu erzielen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Pumpe für Dampfbetriebe zur Förderung heißer Flüssigkeiten oder Dämpfe, insbesondere bei hohem Druck, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur Abdichtung, Kühlung und Schmierung der Stopfbüchse eine gekühlte Flüssigkeit dient, die der Förderflüssigkeit entnommen oder durch Kondensation des Dampfes dieser Flüssigkeit .gewonnen ist und der Stopfbüchse außen von oben nach unten mittels einer gekühlten Leitung zugeführt wird.
  2. 2. Pumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Kühlung die Stopfbüchse an der Außenfläche durch ein Kühlmittel o, dgl. besonders gekühlt wird.
DEL59976D Pumpe fuer Dampfbetriebe zur Foerderung heisser Fluessigkeiten oder Daempfe, insbesondere bei hohem Druck Expired DE456085C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL59976D DE456085C (de) Pumpe fuer Dampfbetriebe zur Foerderung heisser Fluessigkeiten oder Daempfe, insbesondere bei hohem Druck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL59976D DE456085C (de) Pumpe fuer Dampfbetriebe zur Foerderung heisser Fluessigkeiten oder Daempfe, insbesondere bei hohem Druck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456085C true DE456085C (de) 1928-02-15

Family

ID=7279982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL59976D Expired DE456085C (de) Pumpe fuer Dampfbetriebe zur Foerderung heisser Fluessigkeiten oder Daempfe, insbesondere bei hohem Druck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456085C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE456085C (de) Pumpe fuer Dampfbetriebe zur Foerderung heisser Fluessigkeiten oder Daempfe, insbesondere bei hohem Druck
DE112014001294T5 (de) System und Verfahren zum Kühlen eines Otec-Arbeitsfluidpumpenmotors
DE467562C (de) Stopfbuechse fuer Kreiselverdichter mit Zufuehrungsleitung fuer ein Sperrmittel
GB984668A (en) Homogenisation pumps
DE480842C (de) Vorrichtung zum Kuehlen der Stopfbuechsen bei Heisswasserpumpen
DE496363C (de) Stopfbuechse mit Wasserkuehlung fuer Wellen von Heisswasserpumpen u. dgl.
DE661954C (de) Rasch laufende Kolbenkraftmaschine fuer Hoechstdruckheissdampf
DE495174C (de) Stopfbuechse mit Wasserkuehlung fuer Wellen von Heisswasserpumpen u. dgl.
DE482543C (de) Differenzmanometer fuer Hochdruckdampfanlagen
DE654418C (de) Welleneinfuehrung fuer unter Unterdruck oder maessigem UEberdruck arbeitende Einrichtungen mit einem Dichtungsfluessigkeit enthaltenden Anschlussstutzen der Einrichtung,durch den die Welle durchgefuehrt ist
DE46120C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Erzeugung bewegender Kraft durch Einwirkung der Dämpfe leicht siedender Flüssigkeiten
DE738489C (de) Einrichtung zur Verwertung der von Fluessigkeitsbremsen fuer Kraftmaschinen aufgenommenen Energie
DE377818C (de) Dampferzeugungsanlage, bei der die Waerme aus mechanischer Energie mit Hilfe einer Pumpe erzeugt wird
AT114725B (de) Stopfbüchsenabdichtung für heißes Speisewasser fördernde Kreiselpumpen.
DE875741C (de) Einrichtung zum Abdichten der Wellen von Turbomaschinen von Waermekraftanlagen, in welchen ein gasfoermiges Arbeitsmittel im wesentlichen einen geschlossenen Kreislauf unter UEberdruck beschreibt
AT167541B (de) Wasserringpumpe für gasförmiges Fördermittel
DE206673C (de)
DE574005C (de) Kuehlvorrichtung fuer Dampf
DE1154685B (de) Vorrichtung zum Abdichten von sich drehenden senkrechten Wellen in Vakuumapparaten
DE385325C (de) Kuehl- und Entlueftungsvorrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe
DE954657C (de) Einrichtung zur Abdichtung der Welle einer Turbomaschine durch Fluessigkeitssperrung fuer Waermekraftanlagen mit gasfoermigem Arbeitsmittel
AT205865B (de) Abdichtung der Welle einer Kreiselpumpe
DE940465C (de) Dampfring-Motor
DE456801C (de) Lokomotive mit Kondensationsbetrieb
CH101873A (de) Verfahren zum Betriebe von Kreiselmaschinenanlagen mit mindestens einer an der Kreiselmaschine angebrachten Flüssigkeitsstopfbüchse.