DE455471C - Sattel fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge mit aufblasbarem Luftkissenpolster - Google Patents

Sattel fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge mit aufblasbarem Luftkissenpolster

Info

Publication number
DE455471C
DE455471C DEJ28252D DEJ0028252D DE455471C DE 455471 C DE455471 C DE 455471C DE J28252 D DEJ28252 D DE J28252D DE J0028252 D DEJ0028252 D DE J0028252D DE 455471 C DE455471 C DE 455471C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
air
bicycles
air cushion
similar vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ28252D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF JUNKER
Original Assignee
JOSEF JUNKER
Publication date
Priority to DEJ28252D priority Critical patent/DE455471C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455471C publication Critical patent/DE455471C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/18Covers for saddles or other seats; Paddings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Sattel für Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge mit aufblasbarem Luftkissenpolster. Die Erfindung ist ein pneumatischer Sattel für Fahrzeuge aller Art, wie Fahr- und Motorräder, Automobile, Flugzeuge usw. - Es sind Sättel bekannt, bei welchen das Luftkissen aus einer Gummihülle besteht. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß die in die Gummihülle eingepreßte Luft, welche beim Sitzen durch die Körperwärme erwärmt wird, keine genügende Wärmeableitung zuläßt.
  • Auch ist die Festigkeit der Sitzfläche sehr gering, denn bei Bewegung des Körpers drängt sich die Luft im Innern von dem belasteten in den unbelasteten Teil des Luftraumes, wodurch ein unangenehmes Schwanken entsteht.
  • Diese Mängel beseitigt der Erfindungsgegenstand. Durch eine zweckmäßige Herstellung des Luftraumes aus Metall und Gummi oder Leder kommt die erwärmte Luft unmittelbar mit dem gut die Wärme leitenden Metall in Berührung, so daß keine Wärmestauungen auftreten können.
  • Die Festigkeit wird einmal durch die voneinander getrennten und rundlichen Sitzkissen erhöht, die im Mittelpunkt festgehalten und somit Sitzmulden bilden,. Bei seitlichen Bewegungen kann die Luft nicht von dem belasteten in den unbelasteten Teil des Luftraumes gelangen.
  • Die Zeichnung zeigt in den Abb. i und a einen Fahrradsitz und in den Abb.3 und q. einen Automobilsitz für zwei Personen.
  • In dem Metallgehäuse a wird die unten offene Gummikappe b durch die am Umfang der konischen Form des Metallgehäuses angepaßte Dichtungsplatte c mittels der Schraube d luftdicht festgeklemmt. Die Sitzinulde e (Abb. 3) wird durch den Leder- oder Leinwandkegel f, welcher an der Kappe b und der Dichtungsplatte c _ befestigt ist, gebildet. Die Dichtungsplatte c und der Kegel/ haben Durchbrechungen, welche den Luftraum von oben nach unten hin verbinden.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. i ist der Mittelpunkt der Sitzfläche bei g festgelegt, während er nach Abb. 3 nach unten hin verschiebbar ist. Die Luft wird bei h eingepumpt. Um ein Abrutschen nach vorn zu verhüten, ist beim Fahrradsitz ein elastisches Band i vorgesehen.
  • Durch die Klemme j (Abb. i) wird der Sitz am Fahrrad befestigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sattel für Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge mit aufblasbarem Luftkissenpolster, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftraum aus einem oder mehreren oben offenen, rundlichen, metallenen Hohlkörpern (a) und aus einem oder mehreren aus Gummi oder Leder bestehenden, in die Hohlkörper eingreifenden Luftsäcken (b) hergestellt ist, wobei der so gebildete Luftraum durch eine gelochte, den Luftdurchtritt gestattenden, am Umfang der konischen Form des Hohlkörpers angepaßte Dichtungsplatte (c) luftdicht nach außen abgeschlossen wird.
DEJ28252D Sattel fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge mit aufblasbarem Luftkissenpolster Expired DE455471C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ28252D DE455471C (de) Sattel fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge mit aufblasbarem Luftkissenpolster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ28252D DE455471C (de) Sattel fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge mit aufblasbarem Luftkissenpolster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455471C true DE455471C (de) 1928-02-01

Family

ID=7203235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ28252D Expired DE455471C (de) Sattel fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge mit aufblasbarem Luftkissenpolster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455471C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0128534A3 (de) Orthopädische Zusatzrückenlehne
DE455471C (de) Sattel fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge mit aufblasbarem Luftkissenpolster
DE1117422B (de) Polstersitz in Fahrzeugen, insbesondere in Personenkraftwagen
DE10059358A1 (de) Fahrzeugsitz mit Lüftung
DE2458729A1 (de) Reifenfuellventil
DE665245C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE621956C (de) Sitz mit Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4116759A1 (de) Kopfstuetze fuer einen fahrzeugsitz
DE814109C (de) Elastischer Luftkammer-Fahrrad-Sattel
DE841409C (de) Sattelkissen fuer Motor- und Fahrraeder
DE430802C (de) Fahrradsattel mit aufblasbarem Luftkissenpolster
DE2439528A1 (de) Aufblasbarer sitzbezug
DE943570C (de) Schonbezug fuer Polstersitze in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE480931C (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftwagen
DE937146C (de) Verfahren zur Herstellung haubenartiger Doppelsitze fuer Kraftfahrraeder
DE823260C (de) Fahrradsattel
DE506243C (de) Kraftwagendach
DE554357C (de) Pneumatisches Polster, insbesondere fuer Fahr- oder Motorraeder
DE957625C (de) Fahrgestell für Kraftwagen
DE348415C (de) Polstersitz
DE811916C (de) Sattel fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl.
DE806321C (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Sattel fuer Kraftraeder
EP0019085A3 (de) Hydraulikmatratze mit integriertem Lattenrost
DE135587C (de)
DE1655935A1 (de) Einrichtung fuer die pneumatische Sitzabfederung fuer Motorkraftwagen,besonders fuer Schlepper