DE455268C - Kastenartige Vorrichtung zur Formgebung und Vernaehung des Fuellmaterials von Polsterstuecken - Google Patents

Kastenartige Vorrichtung zur Formgebung und Vernaehung des Fuellmaterials von Polsterstuecken

Info

Publication number
DE455268C
DE455268C DES74688D DES0074688D DE455268C DE 455268 C DE455268 C DE 455268C DE S74688 D DES74688 D DE S74688D DE S0074688 D DES0074688 D DE S0074688D DE 455268 C DE455268 C DE 455268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
edges
housing
slots
sewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES74688D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES74688D priority Critical patent/DE455268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455268C publication Critical patent/DE455268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G15/00Auxiliary devices and tools specially for upholstery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Kastenartige Vorrichtung zur Formgebung und Vernähung des Füllmaterials von Polsterstücken. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Formgebung und Vernähung des Füllmaterials für ein- oder mehrteilige Matratzen, Keilkissen und andere Polsterstücke, mittels welcher die Füllung als Ganzes ohne jeden Stoff-, Netz- oder anderen Bezug für sich allein hergestellt werden kann, indem diese Vorrichtung als ein Gehäuse ausgebildet ist, in welches das die Füllung ergebende Material, beispielsweise Roßhaar. Wolle, Seegras o. dgl., durch Einpressen die dem herzustellenden Polsterstück eigene Form erhält und durch Abnähen gegen Lockern oder Auseinanderfallen gesichert wird. Die Abnähung erfolgt nach erfolgter Pressung und bevor das Füllmaterial aus der hierzu dienenden Vorrichtung genommen wird.
  • Letztere besteht aus einem kastenartigen, in seinem Hohlraum der Größe und Form des anzufertigenden Polsterstückes entsprechenden Gehäuse, das derart ausgebildet ist, daß das Füllmaterial fest in dasselbe eingelegt werden kann. Hierbei ist die Einrichtung so getroffen, daß Deckel, Boden und Seitenwände des Gehäuses oder Kastens ganz oder teilweise abnehmbar oder umklappbar sind, in der Gebrauchsstellung aber durch Haken oder Verriegelungen festgehalten sind. Um die Abnähung ausführen zu können, sind im Deckel und Boden Schlitze entsprechend verteilt vorgesehen, durch welche abwechselnd die Nadel mit dem Bindfaden geführt wird.
  • Die Neuerung erstreckt sich nun auf eine weitere Ausbildung solcher Gehäuse, darin bestehend, daß auch in den Seitenteilen Schlitze vorgesehen sind, um die Nadel bis in die Mitte des Polsterstückes einführen zu können, ferner, daß die den Kastenrändern am nächsten und parallel zu ihnen liegenden Schlitze an den Innenkanten derart mit Abschrägungen versehen sind, daß zur Herstellung der das Aussehen einer Matratze o. dgl. habenden wulstartigen Kanten die Nadel in schräger Richtung hindurchgeführt werden kann, wobei zur Bildung der bei Matratzen üblichen Einbuchtung zwischen den Wulstkanten ebenfalls an den Innenseiten der Seitenteile des Gehäuses Leisten vorgesehen sind.
  • In der Zeichnung ist die neuartige Matratze und eine Vorrichtung zur Herstellung derselben in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i stellt den sichtbaren Stoffbezug mit teilweise vorstehender Matratzenfüllung ohne Stoffhülle dar.
  • Abb.2 zeigt die Vorrichtung zur Herstellung des Füllkörpers.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt durch dieselbe nach der Linie A-B der Abb. 2. Abb. ¢ zeigt den Einschub der Füllung in den äußeren Stoffbezug.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem an sich bekannten kastenartigen Gehäuse i, dessen Dekkel 2, evtl. auch Boden 3 und teilweise die Seitenwände 4 aufklappbar oder ganz entfernbar angeordnet sind. Die Verbindung der einzelnen Teile unter sich erfolgt durch Scharniere 5 oder sonst bekannte Mittel. In der Gebrauchsstellung des Gehäuses i werden die abnehmbaren oder aufklappbaren Deckel, Boden und Seitenwände durch Haken 6 und Verriegelungen 7 in ihrer Lage derart gehalten, daß sie dem Füllmaterial beim Einstopfen genügend Widerstand bieten. Außer den im Deckel .2 und Boden 3 des Gehäuses i vorgesehenen Schlitzen 8 sind auch solche 8a in den Seitenwänden 4 vorgesehen, um die Nadel auch von den Seiten aus bis in die Mitte des Polsterstückes einführen zu können. Ferner sind die den Kastenrändern am nächsten und parallel zu diesen liegenden Schlitze (sowohl in den Seitenteilen 4 als auch im Deckel 2 und Boden 3) an den einander zugekehrten Innenkanten entsprechend abgeschrägt, um die bei Matratzen üblichen wulstartigen Kanten herstellen zu können. Durch diese Ausbildung besteht die Möglichkeit, die Nadel in schräger Richtung durch die Schlitze hindurchführen zu können.
  • Um die bei Matratzen an den Seiten übliche Einbuchtung zwischen den Wulstkanten zu erhalten, sind an den Seitenteilen 4, und zwar ebenfalls auf der Innenseite, Leisten 9 angeordnet. Dieselben drängen das Füllmaterial an diesen Stellen zurück.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kastenartige Vorrichtung zur Formgebung und Vernähung des Füllmaterials von ein- oder mehrteiligen Matratzen, Keilkissen und ähnlichen Polsterstücken, deren Deckel, Boden und Seitenwände ganz oder teilweise abnehmbar oder umklappbar sind und in der Gebrauchsstellung durch Haken oder Verriegelungen festgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß außer den üblichen im Deckel und Boden des Gehäuses (i) vorgesehenen Schlitzen noch in den Seitenwänden (4) Schlitze (8a) angeordnet sind, um die Nadel bis in die Mitte des Polsterstückes einführen zu können zur Erreichung eines festen Zusammenhaltes der Füllung ohne Netz-Fassonleinen-Überzug.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (i) die den Kastenrändern am nächsten und parallel zu diesen liegenden Schlitze an den einander zugekehrten Innenkanten derart mit Abschrägungen versehen sind, daß zur Herstellung der das Aussehen einer Matratze u. dgl. habenden wulstartigen Kanten die Nadel in schräger Richtung hindurchgeführt werden kann.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Innenseiten der Seitenteile (4) des Gehäuses (i) Leisten (9) vorgesehen sind zur Bildung der bei Matratzen üblichen Einbuchtung zwischen- den Wulstkanten.
DES74688D 1926-05-28 1926-05-28 Kastenartige Vorrichtung zur Formgebung und Vernaehung des Fuellmaterials von Polsterstuecken Expired DE455268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74688D DE455268C (de) 1926-05-28 1926-05-28 Kastenartige Vorrichtung zur Formgebung und Vernaehung des Fuellmaterials von Polsterstuecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74688D DE455268C (de) 1926-05-28 1926-05-28 Kastenartige Vorrichtung zur Formgebung und Vernaehung des Fuellmaterials von Polsterstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455268C true DE455268C (de) 1928-01-30

Family

ID=7504824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES74688D Expired DE455268C (de) 1926-05-28 1926-05-28 Kastenartige Vorrichtung zur Formgebung und Vernaehung des Fuellmaterials von Polsterstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455268C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112393B (de) * 1958-12-13 1961-08-03 Heinrich Burk Vorrichtung zum Garnieren und Abheften von Vollmatratzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112393B (de) * 1958-12-13 1961-08-03 Heinrich Burk Vorrichtung zum Garnieren und Abheften von Vollmatratzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE455268C (de) Kastenartige Vorrichtung zur Formgebung und Vernaehung des Fuellmaterials von Polsterstuecken
DE4111254C2 (de) Kissen, insbesondere Auflagekissen für Gartenmöbel
DE632618C (de) Damenhandtasche mit einem den mittleren Teil versteifenden Rahmen
DE2656480C3 (de) Mit einer Kopfstütze versehener, aus einem Sitzteil und einer Rückenlehne bestehender Kraftfahrzeugsitz
DE2215682A1 (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz
DE850789C (de) Schonbezug fuer Polstersitze und -lehnen mit einfach gekruemmten Hoehlungen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE667756C (de) Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung
DE496345C (de) Polstermatratze
AT203656B (de) Matratze
DE370878C (de) Knopf mit Stoffbezug
DE884684C (de) Feder-Oberbett
DE821486C (de) Vierschenklige Bueroklammer
DE705204C (de) Bettuchklemmittel
DE622425C (de) Verfahren zur Herstellung eines Beutels durch Falten und Heften eines rechteckigen Zuschnittes
AT88134B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Abdichtungsrahmen für Gasschutzmasken.
DE691391C (de) Kissen fuer Pferde- oder aehnliche Geschirre
DE2033061A1 (en) Mattress mfr - by enclosing spring units in thermally shrinkable casings of woven synthetic fabrics
DE805298C (de) Doppelbett
AT32626B (de) Polsterung.
DE434636C (de) In ein Doppelbett verwandelbares Liegemoebel
DE661731C (de) Verfahren zur Herstellung von Bruehbeuteln fuer Tee, Kaffee u. dgl.
DE800089C (de) Doppelbettcouch
DE416125C (de) Polstersitz fuer Kraftfahrzeuge
EP0396135B1 (de) Hülle für ein Kissen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE933480C (de) Steppdecke mit abgesteppten, vorzugsweise rechteckigen Teilflaechen