DE454476C - Absperrhahn, besonders fuer Schraemmaschinen - Google Patents
Absperrhahn, besonders fuer SchraemmaschinenInfo
- Publication number
- DE454476C DE454476C DEM88995D DEM0088995D DE454476C DE 454476 C DE454476 C DE 454476C DE M88995 D DEM88995 D DE M88995D DE M0088995 D DEM0088995 D DE M0088995D DE 454476 C DE454476 C DE 454476C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- piston
- air
- tap
- stopcock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K35/00—Means to prevent accidental or unauthorised actuation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Description
Wenn beim Kohlenabbaubetrieb, Auffahren von Strecken u. dgl. unter Tage, gerade dort,
wo diese Arbeiten mittels Schrämmaschinen durchgeführt werden, eine große Anzahl von
Unglücksfällen zu verzeichnen war, so hatte dies seinen vorwiegenden Grund darin, daß
die Maschine vorzeitig in Betrieb gesetzt wurde, ohne daß die in der Nähe beschäftigten
Arbeiter darauf aufmerksam gemacht und
ίο gewarnt wurden. Man hat dies zu vermeiden
gesucht, indem man den Absperrhahn der Maschine mit einer Sicherung gegen ungewolltes
und unbefugtes Öffnen ausbildete, um dadurch zu erreichen, daß nur der mit der Maschine vertraute Arbeiter dieselbe in Betrieb
setzen sollte, und zwar erst, nachdem er die noch in der Nähe Beschäftigten vorher
aufmerksam gemacht hat. Es ist nun aber immer so, daß ein warnender Ausruf
ao des Bedienenden der Maschine durch andere Geräusche leicht übertönt und somit von den
anderen Arbeitern überhört werden kann, so daß trotzdem noch Unglücksfälle vorkommen
können.
Die Erfindung folgt dem Leitgedanken, einen Absperrhahn zu schaffen, dessen ungewolltes
Öffnen unter allen Umständen unmöglich gemacht ist, wobei er gleichzeitig so ausgebildet ist, daß ein Öffnen nur dann
erfolgen kann, wenn vorher ein deutliches Warnungssignal (anhaltender Pfiff o. dgl.)
von der Maschine selbst abgegeben ist. Dies wird z. B. dadurch erreicht, daß die auf einen
mit einer Verriegelungsvorrichtung versehenen Kolben wirkende Druckluft beim Ablassen
zwecks Öffnens des Hahnes eine in den Ausströmkanal eingebaute Pfeife o. dgl. betätigt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abb. 1 im senkrechten
Längsschnitt und in Abb. 2 im senkrechten Querschnitt durch den Absperrhahn wiedergegeben;
Abb. 3 zeigt eine Einzelheit.
Die Preßluft tritt in Pfeilrichtung bis vor das in der Zeichnung geschlossen gezeigte
Küken 6 des Absperrhahnes, um von hier aus durch die Kanäle 15 und 16 in den zylindrischen
Raum 17 im oberen Teil des Hahnkükens 6 einzutreten. In diesem Raum 17
führt sich der Kolben 4, der unter dem Druck einer Feder 5 steht und durch die auf ihn wirkende Druckluft gegen die Wirkung
der Feder 5 nach unten gedrückt und so in der tiefsten Stellung gehalten wird.
Der Kolben 4 ist gleichzeitig mit einem BoI-zen 12 versehen, der durch ein entsprechend,
angeordnetes Fenster 23 in der Wandung des Hahnkükens 6 hindurchgeführt ist und sich in einer Winkelnut 20 im Hahngehäuse
führt. Wie in Abb. 3 in Abwickelung gezeigt ist, ist so in der tiefsten Stellung des
Kolbens 4 ein Verdrehen des Hahnkükens 6 mittels des Schlüssels 2 im Öffnungssinne
ausges chlossen.
Soll nun die Maschine in Betrieb gesetzt werden, so wird das von dem Druck der
Feder 11 sonst stetig geschlossen gehaltene Ventil 7 von Hand nach unten gedrückt,
Claims (1)
- wodurch die Feder 1ι zusammengepreßt, der Ventilkegel 13 von seinem Sitz abgehoben und so das Ventil 7 geöffnet wird. Die bisher über dem Kolben 4 ruhende Preßluft stt ömt nun durch den Kanal 18, durch das geöffnete Ventil 7, 8 weiter in die Bohrung 19, in die eine Pfeife 9 eingebaut ist und im übrigen mit der Außenluft in Verbindung steht. Beim Durchströmen der Luft durch die Pfeife 9 ertönt ein deutlich hörbares Signal, das so lange anhält, bis die Luft aus dem Raum 17 vollständig entwichen ist. Nunmehr wird auch der Kolben 4 durch die Wirkung der Feder 5 nach oben gedrückt, wobei der Bolzen 12 die Winkelrast 20 freigibt, so daß jetzt ein Verdrehen des Hahnkükens 6 möglich ist, also der Hahn geöffnet werden kann. Hierbei tritt gleichzeitig ein Teil der durch das Hahnküken 6 strömenden Luft durch die Bohrung 21 in den Raum 22 unterhalb des Kolbens 4, so daß dieser durch den gleichzeitigen Druck der Feder 5 und der Preßluft so lange in seiner obersten Stellung beharrt, bis das Stillsetzen der Maschine, das jederzeit ohne weiteres durch Verdrehen des Hahnkükens 6 mittels des Handgriffs 2 möglich ist, erfolgt. Inzwischen hat der Bedienungsmann den Knopf des Ventils 7, 8 längst losgelassen, wobei, sich dieses durch die Entspannung der Fede.r 11 wieder von selbst schließt, so daß im Augenblicke des Stillsetzens der Maschine die Luft wieder durch die Umführungskanäle 15 und 16 auf die obere Seite des Kolbens 4 geführt wird, diesen in seine unterste Stellung bewegt, wobei dieser den Hahn von neuem sichert, wie, oben angegeben. Der Absperrhahn kann in jede schon bestehende Rohrleitung eingebaut werden. Gleichzeitig ist die Bauart eine höchst gediegene und einfache und wird den Anforderungen des rauhen Untertagebetriebes in jeder Weise gerecht.P A T E N T ANS FR UCH:Absperrhahn, besonders für Schrämmaschinen, mit Sicherung gegen ein ungewolltes Öffnen des Hahnes, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung des Hahnes in an sich bekannter Weise durch von der Zuführungsleitung entnommene, auf einen mit einer Verriegelungsvorrichtung versehenen Kolben wirkende Druckluft erfolgt, die beim Ablassen zwecks Öffnens des Hahnes eine in den Ausströmkanal eingebaute Signalvorrichtung betätigt, so daß diese mit dem jeweiligen Öffnen des Hahnes vor dem Inbetriebsetzen der Maschine ein Warnungssignal • abgibt.Hierzu τ Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM88995D DE454476C (de) | 1925-03-22 | 1925-03-22 | Absperrhahn, besonders fuer Schraemmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM88995D DE454476C (de) | 1925-03-22 | 1925-03-22 | Absperrhahn, besonders fuer Schraemmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE454476C true DE454476C (de) | 1928-01-10 |
Family
ID=7321168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM88995D Expired DE454476C (de) | 1925-03-22 | 1925-03-22 | Absperrhahn, besonders fuer Schraemmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE454476C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5632294A (en) * | 1996-06-24 | 1997-05-27 | Scully Signal Company | Locking ball valve for a fluid conduit |
-
1925
- 1925-03-22 DE DEM88995D patent/DE454476C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5632294A (en) * | 1996-06-24 | 1997-05-27 | Scully Signal Company | Locking ball valve for a fluid conduit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2946765C2 (de) | Entsperrbares Rückschlagventil | |
DE109417C (de) | ||
DE454476C (de) | Absperrhahn, besonders fuer Schraemmaschinen | |
DE2233144A1 (de) | Vorrichtung zur absperrung beschaedigter sektoren einer pneumatischen, mehrere sektoren aufweisenenden bremsanlage von kraftfahrzeugen | |
DE1483900C3 (de) | Vorrichtung zum Steuern eines schreitenden Grubenausbaus | |
DE1055908B (de) | Steuerventil zur selbsttaetigen wechselweisen Zu- und Abfuehrung eines gasfoermigen Druckmittels in rascher Folge | |
DE1132073B (de) | Ventilanordnung fuer hydraulische Grubenstempel | |
DE2111851C3 (de) | Sicherheitsabsperreinrichtung zum Anschluß von Druckmittelverbrauchern an eine Druckmittelquelle | |
DE441626C (de) | Dampfwasserableiter fuer Hochdruckdampfanlagen | |
DE2350344B2 (de) | ||
DE4129799A1 (de) | Einzelstempelventil mit mechanischer raubvorrichtung und erhoehter abstroemleistung | |
DE880562C (de) | Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege | |
DE698411C (de) | ||
DE571346C (de) | Auslaufventil mit Sicherheitsverschluss | |
DE1047150B (de) | Hydraulischer Grubenstempel | |
DE292025C (de) | ||
DE211662C (de) | ||
DE379670C (de) | Sicherungsverschluss fuer Gashaehne | |
DE652104C (de) | Spuelventil, insbesondere fuer Klosettanlagen | |
DE739674C (de) | Warnvorrichtung fuer Sauerstoffatemschutzgeraete | |
DE707977C (de) | Sauerstoffatemschutzgeraet mit rein lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr | |
DE174432C (de) | ||
DE549907C (de) | Presse mit regelbarer Schliesszeit mittels einer in die Steuerung eingeschalteten, einstellbaren Fluessigkeitsbremse | |
DE629084C (de) | Selbsttaetig periodisch sich oeffnendes und schliessendes Spuelventil | |
AT112618B (de) | Einrichtung zum Schutze von Safes u. dgl. |