DE453186C - Vorrichtung an Schraubenschluesseln zum Messen des Drehmoments beim Anziehen einer Schraube - Google Patents

Vorrichtung an Schraubenschluesseln zum Messen des Drehmoments beim Anziehen einer Schraube

Info

Publication number
DE453186C
DE453186C DEG67037D DEG0067037D DE453186C DE 453186 C DE453186 C DE 453186C DE G67037 D DEG67037 D DE G67037D DE G0067037 D DEG0067037 D DE G0067037D DE 453186 C DE453186 C DE 453186C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
lever
spring
free
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG67037D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONRAD VON GRUENEWALDT DR ING
Original Assignee
CONRAD VON GRUENEWALDT DR ING
Publication date
Priority to DEG67037D priority Critical patent/DE453186C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453186C publication Critical patent/DE453186C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1427Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Vorrichtung an Schraubenschlüsseln zum messen des Drehmoments beim Anziehen einer Schraube. Gegenstand der Erfindung ist eine an einem Schraubenschlüssel anzubringendeVorrichtung zum Messen des Drehmoments beim Anziehen einer Schraube; diese Vorrichtung zeichnet sich gegenüber bekannten dieser Art durch große Einfachheit und Unempfindlichkeit gegen Stöße aus. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Kraft unmittelbar oder mittels einer hebelartigen Verlängerung des Schraubenschlüssels an einer an diesem angebrachten Feder angreift, deren Verbiegung, Zusammendrückung oder Auseinanderziehung mittels eines ebenfalls am. Schlüssel angebrachten Zeigerwerkes sich messen läßt. Vorteilhafterweise wird eine frei neben einer starren oder hebelartigen Schlüsselverlängerung liegende Band- oder Blattfeder vorgesehen, deren eines Ende am Schlüssel befestigt ist, während am freien Federende oder an der hebelartigen Schlüsselverlängerung ein Handgriff angelenkt ist, an dem die Kraft ausgeübt wird. Diese Ausführung bietet den weiteren Vorteil, (iaß der Hebelarm, an dem die Kraft angreift, durch Verlegung der Befestigungsstelle der Feder am Schlüssel veränderlich ist, so (laß mit der gleichen Vorrichtung Drehmomente von verschiedener Größe gemessen werden können.
  • Auf der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Bei den Beispielen nach Abb. i und 2 ist ;ler Schraubenschlüssel a mit einer starren Hebelartigen Verlängerung b verseben und eine frei neben dieser liegende Blattfeder c \-orgesehen, deren eines Ende am Schlüssel mittels zwei diesen und das Federende um-I;reifenden Bügeln d befestigt ist. Das freie 1#ederende, an dem die Kraft P angreift, ist als Öse zum Anhängen eines Handgriffes aus--ebildet. Bei dem Beispiel nach Abb. i ist am freien Ende der Schlüsselverlängerung b ein Zeiger e angelenkt, der durch einen Lenker f mit der Feder c verbunden ist und deren Durchbiegung beim Anziehen einer Schraube auf einer an der Verlängerung b angebrachten Skala anzeigt. Bei dem Beispiel nach Abb. 2 stützt sich die hebelartige Verlängerung b mittels eines an ihrem freien Ende angebrachten Zapfens g auf das freie Ende der Feder c. Bei Erreichung eines bestimmten Grenzwertes des Drehmoments gleitet der Zapfen vom Federende ab, wodurch die Erreichung dieses Grenzwertes angezeigt wird.
  • Bei dem Beispiel nach Abb. 3 ist mit dem Schlüssel a ein parallel daneben liegender Hebel lz durch ein Lenkerkreuz i. parallel führend verbunden und zwischen diesem Hebel und dem Schlüssel eine doppelte Feder h nach Art der bei Fuhrwerken gebräuchlichen Tragfedern angeordnet. Beim Gebrauch der Vorrichtung wird das Maß, um (las der Hebel k durch die an seinem äußeren Ende angreifende Kraft P unter Zusammendrückung der Feder k dem Schlüssel a genähert wird, mittels eines Zeigerwerkes ähnlich demjenigen in Abb. i angezeigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung an Schraubenschlüsseln zum Messen des Drehmoments beim Anziehen einer Schraube, gekennzeichnet durch eine am Schlüssel angebrachte Feder in Verbindung mit einem ebenfalls am Schlüssel angebrachten Zeigerwerke zur Messung der Federdeformation, welche durch die unmittelbar oder mittels einer hebelartigen Schlüsselverlängerung angreifende Kraft verursacht wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine frei neben einer starren oder hebelartigen Schlüsselverlängerung liegende Band- oder Blattfeder. deren eines Ende am Schlüssel befestigt ist, und an deren freiem Ende die Kraft angreift.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit hebelartiger Schlüsselverlängerung, dadurch gekennzeichnet, daß diese sich mit einem. bei einer bestimmten Belastung abgleitenden Zapfen (g) auf (las freie Federende stützt. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Federende oder an der hebelartigen Schlüsselverlängerung (h) ein Handgriff angelenkt ist, auf den die Kraft einzuwirken vermag.
DEG67037D Vorrichtung an Schraubenschluesseln zum Messen des Drehmoments beim Anziehen einer Schraube Expired DE453186C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67037D DE453186C (de) Vorrichtung an Schraubenschluesseln zum Messen des Drehmoments beim Anziehen einer Schraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67037D DE453186C (de) Vorrichtung an Schraubenschluesseln zum Messen des Drehmoments beim Anziehen einer Schraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453186C true DE453186C (de) 1927-11-30

Family

ID=7134092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG67037D Expired DE453186C (de) Vorrichtung an Schraubenschluesseln zum Messen des Drehmoments beim Anziehen einer Schraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453186C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741511C (de) * 1936-05-12 1943-11-12 Daimler Benz Ag Messvorrichtung an Werkzeugen zum Messen der beim Gebrauch des Werkzeuges auftretenden Drehmomente
DE1089190B (de) * 1955-10-18 1960-09-15 Wolfgang Koennecke Dr Ing Kraftmessgeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741511C (de) * 1936-05-12 1943-11-12 Daimler Benz Ag Messvorrichtung an Werkzeugen zum Messen der beim Gebrauch des Werkzeuges auftretenden Drehmomente
DE1089190B (de) * 1955-10-18 1960-09-15 Wolfgang Koennecke Dr Ing Kraftmessgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE453186C (de) Vorrichtung an Schraubenschluesseln zum Messen des Drehmoments beim Anziehen einer Schraube
DE379874C (de) Spannstock mit Exzenter
DE936536C (de) Bandmass
DE424617C (de) Raddruckmesser, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE494266C (de) Bohrknarre
AT113392B (de) Kniehebelwinde.
DE348706C (de) Fuehllehre
DE1085941B (de) Einsaeulen-Scherentrenner
DE170236C (de)
DE956175C (de) Geraet zum Messen von Oberflaechenverformungen
DE414882C (de) Maschine zur Herstellung von gefuetterten Papierbeuteln
DE375902C (de) Aufklappbares Kuppelglied fuer Viehketten
DE430027C (de) Muskelstaerker mit Kraftanzeiger
DE105173C (de)
DE460719C (de) Durch Schraubzwingen o. dgl. unverrueckbar zu befestigendes Messgeraet zum Registrieren von dynamischen, rasch wechselnden Dehnungen und Spannungen an Bruecken und aehnlichen Bauwerken
DE540106C (de) Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl.
DE327309C (de) Obstpfluecker mit gegeneinander beweglichen Scherenplatten am Fangbeutel
DE533072C (de) Oberflaechenthermometer
DE329738C (de) Lose gekuppelter Zeiger fuer Federwaagen
DE357077C (de) Ausgleich- und Stellvorrichtung fuer versenkbare Schiebefenster
DE830702C (de) Roehrenfedermanometer oder -thermometer
DE495136C (de) Dehnbare Gliederkette, insbesondere fuer Armbaender
DE582132C (de) Kompensierendes Messgeraet
DE683394C (de) Einstelleinrichtung, insbesondere Nullstelleinrichtung, fuer Anzeige- oder Registrierinstrumente
DE393441C (de) Taster