DE105173C - - Google Patents

Info

Publication number
DE105173C
DE105173C DENDAT105173D DE105173DA DE105173C DE 105173 C DE105173 C DE 105173C DE NDAT105173 D DENDAT105173 D DE NDAT105173D DE 105173D A DE105173D A DE 105173DA DE 105173 C DE105173 C DE 105173C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
sleeve
stick
handle
mefslatte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT105173D
Other languages
English (en)
Publication of DE105173C publication Critical patent/DE105173C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B3/00Sticks combined with other objects
    • A45B3/08Sticks combined with other objects with measuring or weighing appliances

Landscapes

  • Tape Measures (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine als Spazierstock benutzbare Mefslatte und hat den Zweck, dem Benutzer einen bequemen Transport des Mafsstabes zu ermöglichen und das Mitnehmen eines besonderen Spazierstockes zu erübrigen.
Dieser Zweck wird im Wesentlichen dadurch erreicht, dafs die Mefslatte nach Art der bekannten Zollstäbe zusammengelegt werden kann, und dafs oben ein Stockgriff und unten eine Zwinge mittelst Einschnappfedern lösbar an der zusammengelegten Latte befestigt werden.
In beiliegender Zeichnung ist die Erfindung dargestellt.
Die Mefslatte besteht im Ausführungsbeispiel aus vier Gliedern a, die in a1 nach Art eines Zollstabes gelenkig mit einander verbunden sind.
Selbstverständlich können, ohne das Wesen der Erfindung im Geringsten zu ändern, auch mehrere Glieder zu einem Ganzen vereinigt werden. Wenn der Stab nun zusammengelegt ist, wie Fig. 1 und 2 zeigen, so wird, um die Mefslatte in einen Spazierstock umzuwandeln, auf das eine Ende der Griff b mit der Hülse b1 gesteckt und auf das andere Ende die Zwinge ^ mit der Hülse jjr1. Durch in Aussparungen der einzelnen Glieder angebrachte Schnappfedern c und d werden diese Theile festgehalten.
Der Griff b wird in der Weise befestigt, dafs man zunächst die Federn c durch einen Druck auf die Knöpfchen cl in die Aussparungen hineindrückt und dann die Hülse über das Ende des aus den Latten gebildeten Stabes stülpt. Das Einspringen der Federnansätze c2 in die dafür vorgesehenen Durchlochungen der Hülse geschieht dann durch die Federkraft der Federn.
Die Zwinge \ wird ebenfalls durch Federn d, welche aber in der Breitseite des ersten und letzten Gliedes in Aussparungen gelagert sind, in derselben Weise festgehalten wie der Griff, nur dringen von dem Stabe nur zwei Glieder mit ihren Enden in die Hülse der Zwinge, um die äufseren Enden der Mefslatte, wenn diese zusammengelegt ist, "als Mafsstab benutzen zu können.
Um den Stofs beim Auftreffen des Stockes auf den Boden zu mildern, sind in der Hülse des Griffes und der Zwinge Federn e befestigt.
Der Ring f, welcher über abgeschrägte Ansätze g auf den äufseren Breitseiten der äufseren Lattenglieder gelegt wird, hat die Aufgabe, die Durchbiegung der Glieder nach aufsen beim Aufsetzen des Stabes zu verhindern.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine als Spazierstock benutzbare Mefslatte, dadurch gekennzeichnet, dafs dieselbe aus nach Art der Zollstäbe aus einander klappbaren Theilen (a) besteht, welche oben und unten mittelst Einschnappfedern (d) mit einem Griff (b) bezw. einer Zwinge lösbar verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT105173D Active DE105173C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE105173C true DE105173C (de)

Family

ID=375484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT105173D Active DE105173C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE105173C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948818C (de) * 1955-03-27 1956-09-06 Gerhardt Schroeder Kluppe
US7631744B2 (en) 2007-01-12 2009-12-15 Kolbus Gmbh & Co. Kg Device for transporting printed products

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948818C (de) * 1955-03-27 1956-09-06 Gerhardt Schroeder Kluppe
US7631744B2 (en) 2007-01-12 2009-12-15 Kolbus Gmbh & Co. Kg Device for transporting printed products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE105173C (de)
DE697859C (de) Mop zum auswechselbaren Anschluss an ein Staubsaugermundstueck
DE2704417A1 (de) Reinigungsgeraet mit auswechselbarem bezug
CH272533A (de) Stiel für Reinigungsgeräte wie Wischer, Flaumer und dergleichen.
DE601760C (de) Geraet fuer die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug an beiden Stielenden
DE429058C (de) Bohrwinde
DE2050790B2 (de)
DE540106C (de) Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl.
DE113276C (de)
DE939599C (de) Aushebevorrichtung fuer Eggen
DE212799C (de)
DE510519C (de) Handrechen mit hochkant in das Rechenhaupt eingesetzten Flachstahlzinken
DE963326C (de) Besenhalter fuer Reisigbesen
DE453999C (de) Aus einem Spazierstock ausklappbarer und durch Teile des Stocks gespreizter Sitz, Tisch o. dgl.
DE647935C (de) Zange mit Feder
DE700171C (de) Umlegbarer Fuss fuer ein in seine Gebrauchslage hochstellbares Liegemoebel
DE556418C (de) Federnd nachgiebiges Werkzeug fuer Bodenfraesen
DE764670C (de) Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Hackmaschine
DE471513C (de) Fahrradstuetze
DE253645C (de)
DE110726C (de)
AT204317B (de) Vorrichtung zum Feststellen und Lösen von verschwenkbar an einer Drehachse angeordneten Führungsholmen an landwirtschaftlichen Maschinen
DE530754C (de) Vibrationsapparat
AT39085B (de) Getreide-Sammel- und Antrag-Gabel mit Quersteg.
DE296042C (de)