DE451854C - Verfahren zum Kaltwalzen duenner Eisenbleche - Google Patents
Verfahren zum Kaltwalzen duenner EisenblecheInfo
- Publication number
- DE451854C DE451854C DEG67406D DEG0067406D DE451854C DE 451854 C DE451854 C DE 451854C DE G67406 D DEG67406 D DE G67406D DE G0067406 D DEG0067406 D DE G0067406D DE 451854 C DE451854 C DE 451854C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheets
- cold rolling
- iron sheets
- thin iron
- rolling thin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B47/00—Auxiliary arrangements, devices or methods in connection with rolling of multi-layer sheets of metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B1/00—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
- B21B1/38—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling sheets of limited length, e.g. folded sheets, superimposed sheets, pack rolling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
Description
- Verfahren zum Kaltwalzen dünner Eisenbleche. Eisenbleche werden in der Regel warm gewalzt. Hierbei bildet man durch Aufeinanderlegen von Blechen Pakete, um mehrere Bleche auf einmal zu walzen. Infolge der Erwärmung werden die Oberflächen der Bleche so weich, daß sie leicht aneinanderhaften und sich beim Walzen nicht gegeneinander verschieben. Zur weiteren Sicherung gegen Verschieben ist auch der Vorschlag gemacht worden, die Blechpakete an ihren Kanten zu verschweißen. Die Blechstärke, bis zu der die Bleche warm heruntergewalzt werden konnten, ist beschränkt, da bei zu dünnen Blechen leicht ein Verzundern eintritt, und beträgt o,2 mm.
- In neuester Zeit hat man Eisenbleche auch kalt gewalzt. Doch kann man jeweilig nur eine Blechtafel walzen, da sich beim gleichzeitigen Auswalzen mehrerer Bleche diese gegeneinander verschieben, Falten bilden, einreißen und sich beim Austritt aus den Walzen voneinander abheben. Auch bei diesem Verfahren können sehr dünne Bleche nicht erhalten werden, da die Walzen sich in der Mitte etwas durchbiegen und infolgedessen nicht dicht genug eingestellt werden können. Die geringste erreichte Blechstärke betrug o,6 mm. Die Erfindung ermöglicht nun die Herstellung ganz dünner Eisenbleche, bis zu o,o5 mm herunter, wie sie bisher weder durch Kaltwalzen noch durch Warmwalzen wirtschaftlich erhalten werden konnten, dadurch, daß aus kalten Blechen hergestellte Pakete an den Längskanten verschweißt werden, so daß die Bleche auf ihrer ganzen Länge festliegen und sich im wesentlichen nur in der Längsrichtung strecken. Hierbei tritt weder ein Verschieben der Bleche noch eine Faltenbildung ein, so daß der Abfall sehr gering ist und sich nur auf die verschweißten Längskanten, die abgeschnitten werden müssen, erstreckt.
- Außerdem kann das Paket auf einem Triowalzwerk ausgewalzt, d. h. es kann vorwärts und rückwärts gestochen werden, so daß das unwirtschaftliche Zurückführen vor das Walzwerk fortfällt und Zeit und Arbeit gespart wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Kaltwalzen dünner Eisenbleche, dadurch gekennzeichnet, daß durch Aufeinanderlegen von Eisenblechen gebildete Pakete vor dem Auswalzen an den Längskanten verschweißt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG67406D DE451854C (de) | 1926-06-01 | 1926-06-01 | Verfahren zum Kaltwalzen duenner Eisenbleche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG67406D DE451854C (de) | 1926-06-01 | 1926-06-01 | Verfahren zum Kaltwalzen duenner Eisenbleche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE451854C true DE451854C (de) | 1927-10-28 |
Family
ID=7134175
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG67406D Expired DE451854C (de) | 1926-06-01 | 1926-06-01 | Verfahren zum Kaltwalzen duenner Eisenbleche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE451854C (de) |
-
1926
- 1926-06-01 DE DEG67406D patent/DE451854C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE451854C (de) | Verfahren zum Kaltwalzen duenner Eisenbleche | |
DE608828C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtprofilen | |
DE602592C (de) | Verfahren zur Herstellung von mit einer Metallauflage versehenen Stangen, Rohren und anderen Profilen | |
US328937A (en) | Process of rerolling old rails | |
DE497300C (de) | Verfahren zum Auswalzen von Zinkblechen | |
DE530368C (de) | Rohrwalzwerk zur Herstellung kleiner Rohre | |
US318220A (en) | Process of rolling beams | |
DE895558C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundstahlblechen fuer Blasversatzrohre durch Walzschweissen | |
DE571339C (de) | Hohle heiz- und kuehlbare Furnierzulage | |
AT156341B (de) | Walzwerk. | |
US2108379A (en) | Hot strip rolling | |
AT123770B (de) | Verfahren zum Plattieren von Metallen mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen. | |
DE393583C (de) | Seiltrommel | |
DE693451C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von Gegenstaenden, welche bei ihrem Gebrauch durch von der Oberflaeche ausgehende Risse zerstoert werden, insbesondere von Pilgerdornen | |
AT139076B (de) | Verfahren zur Herstellung breiter Bänder aus Eisen oder Stahl. | |
DE546588C (de) | Verfahren zum Fertigwalzen von breiten, duennen Blechen oder Baendern | |
AT126542B (de) | Verfahren zum Walsen von Profilen mit hohen Flanschen in Duo- oder Triowalzwerken. | |
AT54790B (de) | Walzwerk zur Herstellung von Spiralbohrern. | |
DE479642C (de) | Verfahren zur Herstellung von I-, T- und aehnlichen Profilen | |
DE925747C (de) | Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen mit zonenweise verschiedener Schichtdicke | |
DE528004C (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzwollehuelsen | |
DE671859C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Drahtglas | |
DE473272C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tafelglas durch Auswalzen | |
DE967301C (de) | Verfahren zum Herstellen von Ringen | |
AT144619B (de) | Verfahren zur Herstellung geschweißter Rohre in verschiedenen Dimensionen. |