DE447628C - Verfahren zur Herstellung von zur Behandlung von Koerperhoehlen dienenden Kohlestaeben oder -stiften - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von zur Behandlung von Koerperhoehlen dienenden Kohlestaeben oder -stiften

Info

Publication number
DE447628C
DE447628C DEM94363D DEM0094363D DE447628C DE 447628 C DE447628 C DE 447628C DE M94363 D DEM94363 D DE M94363D DE M0094363 D DEM0094363 D DE M0094363D DE 447628 C DE447628 C DE 447628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
body cavities
carbon rods
rods
treating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM94363D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck KGaA
Original Assignee
E Merck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Merck AG filed Critical E Merck AG
Priority to DEM94363D priority Critical patent/DE447628C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447628C publication Critical patent/DE447628C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/42Gynaecological or obstetrical instruments or methods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von zur Behandlung von Körperhöhlen dienenden Kohlestäben oder -stiften. Die Kohlestäbe oder -stifte, die sich z. B. bei der Behandlung von Gebärmutterleiden ausgezeichnet .bewährt haben, zeigen den Nachteil, daß sie bei ihrer Verwendung leicht zerbröckeln und somit unbrauchbar werden. Dieser Mangel macht sich besonders bemerkbar, wenn diese Stäbe oder Stifte in einen engen Kanal, z. B. in den Muttermundkanal, eingeführt werden müssen.
  • Man hat versucht, den Stäben oder Stiften durch Beimischung von Gummiarabikum, Gelatine u. dgl. eine haltbare, härtere oder elastische Form zu geben. Durch diese Beimischung entsteht aber der Nachteil, daß die Kohle einen großen Teil ihrer Adsorptionsfähigkeit einbüßt.
  • Es ist nun gelungen, die Kohlestäbe oder -stifte in eine Form zu bringen, die ein Zerbröckeln ausschließt, ohne daß adsorptionshindernde Stoffe beigemischt werden. Dies wird dadurch erreicht, daß man zerschnittene und sterilisierte Baumwollfäden o. dgl. mit dem Kohlepulver innig vermischt und dieses Gemisch in bekannter Weise zu Stäben oder Stiften von geeigneter Größe formt und trocknet.
  • Derartige Stäbe oder Stifte haben noch den Vorzug, daß sie trotz ihrer starren Forrn geknickt werden können, ohne den Zusammenhang zu verlieren. Besonders geeignet sind sie deshalb zur Behandlung gebogener oder geschlängelter Körperhöhlen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von zur Behandlung von Körperhöhlen dienenden Kohlestäben oder -stiften, die beim Zerbrechen im Zusammenhang bleiben, dadurch gekennzeichnet, daß man zerschnittene und sterilisierte Baumwollfäden o. dgl. mit Kohlepulver bekannter Zusammensetzung innig vermischt, dieses Gemisch in bekannter Weise zu Stäben oder Stiften in geeigneter Größe formt und trocknet.
DEM94363D 1926-05-02 1926-05-02 Verfahren zur Herstellung von zur Behandlung von Koerperhoehlen dienenden Kohlestaeben oder -stiften Expired DE447628C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94363D DE447628C (de) 1926-05-02 1926-05-02 Verfahren zur Herstellung von zur Behandlung von Koerperhoehlen dienenden Kohlestaeben oder -stiften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94363D DE447628C (de) 1926-05-02 1926-05-02 Verfahren zur Herstellung von zur Behandlung von Koerperhoehlen dienenden Kohlestaeben oder -stiften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447628C true DE447628C (de) 1927-08-02

Family

ID=7322691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM94363D Expired DE447628C (de) 1926-05-02 1926-05-02 Verfahren zur Herstellung von zur Behandlung von Koerperhoehlen dienenden Kohlestaeben oder -stiften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447628C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222213B (de) * 1956-07-30 1966-08-04 William Carl Mende Spermizides Praeparat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222213B (de) * 1956-07-30 1966-08-04 William Carl Mende Spermizides Praeparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE447628C (de) Verfahren zur Herstellung von zur Behandlung von Koerperhoehlen dienenden Kohlestaeben oder -stiften
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE841358C (de) Verfahren zur Herstellung lagerfaehiger, form- und vulkanisierbarer poroeser Kautschukprodukte
DE630403C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnpasten
DE641773C (de) Verbandstoff aus Cellulosekunstschwamm
DE530291C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Alkalicyaniden
DE550584C (de) Verfahren zur Herstellung eines festen und haltbaren Jodpraeparates
DE499676C (de) Prothese fuer zahnaerztliche oder sonstige medizinische Zwecke
DE420850C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochofenschlackenzement
DE726417C (de) Verfahren zur Herstellung beliebig vergroesserter Nachbildungen von Reliefformen
DE376396C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunst- und Gebrauchsgegenstaenden
DE1964554A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Hexachloridiumsäure
AT99479B (de) Arzneimittelträger und die Art seiner Erzeugung.
AT106216B (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer großen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren.
DE519993C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzbriketten
DE833493C (de) Verfahren zur Herstellung von hochpermeablem magnetischen Pulver
DE366958C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Kasein
DE473670C (de) Einlegesohle aus Ebonit o. dgl. zur Stuetzung des Fussgewoelbes
AT125931B (de) Radioaktiver Heilmittelträger.
DE359378C (de) Plastische Masse
DE599701C (de) Verfahren zur Herstellung genauer Abdruecke, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
AT130825B (de) Verfahren zur Herstellung einer die Haut nicht angreifenden Enthaarungscreme.
DE366244C (de) Masse aus Schiefermehl und Wasserglas
AT116168B (de) Verfahren zum Gewinnen von Kohlenstoff aus Schwefelkohlenstoff oder ähnlichen Verbindungen.
AT97919B (de) Verfahren zur Herstellung einer hartgummiähnlichen Masse.