DE445856C - Ruebenschneidmaschine - Google Patents

Ruebenschneidmaschine

Info

Publication number
DE445856C
DE445856C DEP53555D DEP0053555D DE445856C DE 445856 C DE445856 C DE 445856C DE P53555 D DEP53555 D DE P53555D DE P0053555 D DEP0053555 D DE P0053555D DE 445856 C DE445856 C DE 445856C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
cutting machine
grate
beet
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53555D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP53555D priority Critical patent/DE445856C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445856C publication Critical patent/DE445856C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like

Description

  • Rübenschneidmaschine. Gegenstand der Erfindung ist eine Rübenschneidmaschine mit von unten her durch die Spalten eines wellenförmigen Rotes schlagenden gekrümmten Messern. Die Erfindung besteht darin, daß auf der Welle der gekrümmten Messer Vorschneidemesser mit einer radialen Schneide angeordnet sind und die Messerwellen exzentrisch zu dem sie umgreifenden Teil der wellenförmigen Stäbe des Rostes gelagert sind. Durch die Vorschneidemessec sollen die Rüben mit dem Kraut durch einen ziehenden Schnitt zerteilt werden, bevor sie durch die gekrümmten Messer in kleine Stücke zerschnitten werden.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung an einer in Abb. i in senkrechtem Schnitt und in Abb. z teilweise im Grundriß dargestellten Rübenschneidmaschine veranschaulicht.
  • Die in üblicher Weise gekrümmten Messer b der Maschine haben kurze Naben, die lose auf die Welle d geschoben werden und mit Vorsprüngen und Aussparungen ineinandergreifen. Die Welle d ruht wie bisher beiderseits in Lagern e und wird mittels eines Handrades f gedreht. An jeder Nabe a ist eins der gekrümmten Messer b durch ein längeres Messer i bis 8 mit radialer Schneide ersetzt. Der in bekännter Weise den Fülltrichter unten abschließende, oberhalb der Welle d liegende Rost, durch dessen Spalten die Messer von unten her schlagen, wird durch wellenf5rmige, im Querschnitt dreieckige Stäbe h gebildet, deren die Welle umgreifender Teil eitrai fisch zur Welle verläuft. Die Rüben k -mit Kr«ut werden in den Trichter g geworfen wA durch die Vorschneidemesser i bis 8 in dicke scheibenartige Stücke i zerschnitten. Diese Stückei fallen in den Rost nach unten, stellen sich infolge der eigenartigen Ausbildung. des Rostes h quer und werden durch die Vorschneidemesser i bis 8 in ihrer vollen Breite getroffen und zerschnitten. Gleichzeitig werden die Stücke durch die Messer b mitgezogen und gewissermaßen zerbröckelt, da sie nicht ausweichen können und die Messer infolge der exzentrischew-Anordnung der Roststäbe immer.tiefer in die Scheiben eingreifen. Die exzentrische Anordnung des Rostes hat außerdem zur Folge, daß die Vorschneidemesser i bis 8 einen ziehenden Schnitt vollführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rübenschneidmaschine mit von untenher durch die Spalten eines wellenförmigen Rostes schlagenden gebogenen Messern, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Messerwelle mit einer radialen Schneide versehene Vorschneidemesser angeordnet sind: und die Messerwelle exzentrisch zu dem . sie umgreifenden Teil des Rostes gelagert ist.
DEP53555D 1926-09-05 1926-09-05 Ruebenschneidmaschine Expired DE445856C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53555D DE445856C (de) 1926-09-05 1926-09-05 Ruebenschneidmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53555D DE445856C (de) 1926-09-05 1926-09-05 Ruebenschneidmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445856C true DE445856C (de) 1927-06-18

Family

ID=7386516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53555D Expired DE445856C (de) 1926-09-05 1926-09-05 Ruebenschneidmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445856C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120203B (de) * 1960-04-11 1961-12-21 Johannes Claes Vorrichtung zum Herstellen von Tierfutter od. dgl.
US3357468A (en) * 1964-02-19 1967-12-12 Akts Eva Husholdningsmaskiner Domestic chopping apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120203B (de) * 1960-04-11 1961-12-21 Johannes Claes Vorrichtung zum Herstellen von Tierfutter od. dgl.
US3357468A (en) * 1964-02-19 1967-12-12 Akts Eva Husholdningsmaskiner Domestic chopping apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445856C (de) Ruebenschneidmaschine
DE520999C (de) Sichelfoermiges Cuttermesser
DE457822C (de) Als hohlgebogene Blechscheibe ausgebildete Schnitzelscheibe zur Herstellung von Iangen, viereckigen Streifen aus rohen Kartoffeln
DE540228C (de) Wuehlgrubber mit auf dem Boden sich abwaelzender Walze
DE940382C (de) Messerscheibe fuer Musmuehlen
DE483123C (de) Maschine zum Zerkleinern von Hackfruechten
DE642920C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Walknochen, Walspeck, harten OElfruechten u. dgl.
DE642157C (de) Messer von kreis- oder bogenfoermiger Gestalt, insbesondere zum Schneiden von weichem Schneidgut, wie Brot u. dgl.
DE607722C (de) Zwiebelschneider
DE593940C (de) Wuerfelschneidmaschine fuer Brot, Semmeln u. dgl.
DE618607C (de) Messertrommel fuer Ruebenbrockenschneidmaschinen
DE423054C (de) Mit Durchtrittsschlitzen fuer die Messer versehene Ruebenauflage fuer Ruebenzerkleinerungsmaschinen
DE469275C (de) Hintermesser fuer Doppelmesserkaesten von Ruebenschnitzelmaschinen
DE956725C (de) Maschine zur Feinstzerkleinerung von Rueben und anderem Viehfutter
DE739463C (de) Schlaeger fuer Schlagleistenmuehlen
DE367178C (de) Schneidmaschine fuer Rueben u. dgl.
DE391536C (de) Misch- und Zufuehrungsvorrichtung fuer Fleischschneidemaschinen
DE394624C (de) Messer fuer Fleischhackmaschinen
DE10752C (de) Neuerungen an Fleischhackmaschinen
DE27653C (de) Cichorien-Schneidmaschine
DE748219C (de) Ausbildung und Anordnung von Kuttermessern
AT143491B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Zerwürfeln von scheibenförmigem Gut.
DE808481C (de) Messer zum Zerkleinern von Fruechten aller Art, insbesondere Gemuese
DE3039835C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Knollengewächsen, insbesondere Kartoffeln
DE1773295U (de) Schlaeger fuer schlagmuehlen.