DE445758C - Verschiebbare Transportvorrichtung - Google Patents

Verschiebbare Transportvorrichtung

Info

Publication number
DE445758C
DE445758C DEB127672D DEB0127672D DE445758C DE 445758 C DE445758 C DE 445758C DE B127672 D DEB127672 D DE B127672D DE B0127672 D DEB0127672 D DE B0127672D DE 445758 C DE445758 C DE 445758C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
rail
transport device
vessel
slidable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB127672D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergmann & Westphal Maschinenf
Original Assignee
Bergmann & Westphal Maschinenf
Publication date
Priority to DEB127672D priority Critical patent/DE445758C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445758C publication Critical patent/DE445758C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/02Belt or chain conveyors
    • B65G2812/0299Conveyors having independant belt or chain conveyor sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Verschiebbare Transpoftvorrichtung. Um Kohle in engen Räumen, vorzugsweise auf Schiffen, in die Bunker befördern zu können, muß eine Vorrichtung geschaffen werden, welche bei einer handlichen Bedienung die Kohle aus den verschieden gelegenen Bunkern an den Verbrauchsplatz schafft. Diese Vorrichtung soll aber wiederum derartig zusammenklappbar sein, daß sie in einem verhältnismäßig kleinen Raum bei Nichtgebrauch untergebracht werden kann.
  • Die Erfindung gibt- hier eine Lösung, welche diesen Anforderungen gerecht wird, und besteht im wesentlichen darin, daß durch einen periodisch wirkenden Antrieb eine Kette ein Transportgefäß an einer aufgehängten Schiene hin und her schiebt, wobei es' an seinen beiden Endpunkten be- oderentladen wird. Wesentlich ist ferner, daß diese Schiene zur Aufnahme des Gefäßes und der Kette gliedartig ausgebildet ist, so daß sie scharnierartig zusammengeklappt werden kann, um in einem verhältnismäßig kleinen Raum verstaut zu werden.
  • Die Neuheit der Vorrichtung wird noch dadurch hervorgehoben, daß die schiebende Kette durch eine pendelnd aufgehängte Kettenscheibe vorgeschoben wird.
  • Im nachfolgenden soll, durch die schematische Zeichnung unterstützt, die Erfindung näher erläutert werden: Abb. i zeigt eine Ansicht der Vorrichtung. Abb. z zeigt die Vorrichtung zusammengeschoben.
  • Abb.3 zeigt einen Schnitt durch die Vorrichtung.
  • An einer Schiene a ist ein Gefäß b vermittels der Rolle c aufgehängt. Dieses Gefäß ist mit den Klappen d versehen, welche zwecks der Entladung nach unten schlagen. Das Gefäß b wird durch die Kette e, welche von der Antriebsscheibe g bewegt wird, auf der Schiene ,a entlanggeschoben und endigt bei k, wo ein Anschlag i die Klappen d zwecks Entladung öffnet. Da die Kette schiebend wirkt, ist sie auf ihrer ganzen Länge innerhalb der Schiene a geführt. Damit die Zugkraft der Scheibe g stets auf die Achse der Schiene wirkt, ist die Scheibe g an dem Pendel 1, welcher sich um den Antrieb m dreht, aufgehängt. Die Steuerung des Antriebes m erfolgt periodisch, entsprechend dem Be- und Entladen des Gefäßes b. Zum Zwecke des Zusammenschiebens (Abb. z) wird das Gefäß b abgenommen und die Schiene a, welche mit Aufhängern o an der festen Schiene r gehalten ist, zusammengeschoben, so daß das Ganze in einem verhältnismäßig kleinen Raum verstaut werden kann.
  • Der Vorgang ist kurz folgender: Das Gefäß steht in der Endstellung in Nähe des Antriebes und wird durch die sich abwickelnde Kette e auf der Schiene a verschoben, bis der Anschlag i gegen h stößt, und der Behälter entladen wird. Der Antrieb wird dann nach einer gewissen Zeit, die für das Entladen erforderlich ist, die Kette wieder aufwickeln und somit den Behälter wieder in seine Anfangsstellung bringen. Es ist natürlich keine Bedingung, daß diese Vorrichtung horizontal liegt, sondern sie kann auch schräg nach oben oder unten fördern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verschiebbare Transportvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine periodisch angetriebene, geführte Kette ein Transportgefäß auf einer verschiebbar aufgehängten Schiene hin und her geschoben wird. a. Verschiebbare Transportvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene für das Transportgefäß und die Kette gliedartig ausgebildet sind, derart, daß die Schiene mittels Aufhänger zum Zwecke des Verstauens zusammengeschoben werden kann. 3. Verschiebbare Transportvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette zum Zwecke eines gleichmäßigen Schiebens von einer um den Antrieb pendelnden Kettenscheibe abgewickelt wird.
DEB127672D Verschiebbare Transportvorrichtung Expired DE445758C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB127672D DE445758C (de) Verschiebbare Transportvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB127672D DE445758C (de) Verschiebbare Transportvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445758C true DE445758C (de) 1927-06-17

Family

ID=6996959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB127672D Expired DE445758C (de) Verschiebbare Transportvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445758C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445758C (de) Verschiebbare Transportvorrichtung
DE481205C (de) Grossraumbunker
DE102017002317B4 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abdecken einer durch Wände begrenzten und nach oben offenen Ladefläche eines Fahrzeugs oder eines Containers mit einer Plane
DE655559C (de) Vorrichtung zur Abwaertsfoerderung von Massengut in senkrechter oder gegen diese geneigter Richtung
DE394297C (de) Frachtschiff mit in mehrfacher Weise bewegbarem Becherwerk
DE428959C (de) Schachtfoerdergefaess
DE259936C (de)
DE203635C (de)
DE444116C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Mischtrommeln
DE532109C (de) Bunker mit Klapprost, darunter liegender Abzugsvorrichtung und OEffnungsmittel fuer den Rost
DE959802C (de) Lukenabdeckung fuer Schiffe
DE515590C (de) Bandfoerderer zum Entladen von Speichern
DE130140C (de)
DE931894C (de) Einrichtung zur zwanglaeufigen Betaetigung der in der Wandebene liegenden Klappen bei Selbstentladern, insbesondere fuer Schienenbahnen
DE547687C (de) Muellwagen mit Beladevorrichtung
DE395089C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Kokskuehltuermen
DE460391C (de) Selbsttaetige Rollvorrichtung fuer Cellulosebahnen o. dgl.
CH105192A (de) Behälter zum Trockenkühlen von Koks.
DE602625C (de) Aus einzelnen scharnierartig miteinander verbundenen Rohrstuecken bestehendes Abfallrohr
DE446340C (de) In einen offenen Gueterwagen umwandelbarer gedeckter Gueterwagen
DE667415C (de) Vorratsbehaelter fuer pulverfoermiges und koerniges Gut
DE551874C (de) Gefaehrt, insbesondere Eisenbahnwagen, fuer die Umladung und Verfrachtung von Massenguetern
DE547531C (de) Vorrichtung zum Versetzen von Bergen mit Seitenkipper und angebautem Seilhaspel
DE386809C (de) Klappenverschluss fuer selbstentladende Schuettgueterwagen
DE360972C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Silos u. dgl. fuer grobstueckiges Gut