DE445304C - Schraemmaschine mit Druckluftmotorantrieb - Google Patents

Schraemmaschine mit Druckluftmotorantrieb

Info

Publication number
DE445304C
DE445304C DED47879D DED0047879D DE445304C DE 445304 C DE445304 C DE 445304C DE D47879 D DED47879 D DE D47879D DE D0047879 D DED0047879 D DE D0047879D DE 445304 C DE445304 C DE 445304C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
motor drive
motor
shearing machine
pneumatic motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED47879D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED47879D priority Critical patent/DE445304C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445304C publication Critical patent/DE445304C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Bei den bisherigen durch Druckluft angetriebenen Schrämmaschinen wurden die einzelnen, im Zusammenbau den Motor ergebenden Teile, wie Zylinder, Kolben, Zylinderdeckel, Kurbel und Steuerung, einzeln in die Maschine eingesetzt und in dieser zusammengebaut, so daß sich etwa notwendige Ausbesserungsarbeiten äußerst schwierig gestalteten.
ίο Um diesem Übel abzuhelfen, wird erfindungsgemäß der Motor mit den Kupplungselementen (Zahnräder o.dgl.) für den Gesamtantrieb der Maschine als Ganzes lösbar in das Maschinengehäuse eingebaut. Es ist
tS nunmehr möglich, den Motor außerhalb der Schrämmaschine auf seine Betriebssicherheit auszuproben. Bei Schadhaftwerden des Motors kann dieser einfach aus der Maschine ausgebaut und instand gesetzt bzw. durch einen Reservemotor ersetzt werden, ohne daß die Maschine eine wesentliche Arbeitsunterbrechung erleidet. Erfindungsgemäß wird also der flotte Schrämbetrieb bedeutend gegen^· über den Schrämmaschinen bisheriger Bauart gefördert. »5
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι die Maschine im Querschnitt, während
Abb. 2 hierzu eine Draufsicht wiedergibt. In der Zeichnung ist der Motor mit α bezeichnet und das Maschinengehäuse mit b. c ist der Zylinderdeckel des Motors·, mit dem der Motor an der Gehäusewand d angeflanscht wird. Weiter ist der Motor mit den Füßene durch die Schrauben/ an dem Boden des Maschinengehäuses befestigt, g ist ein Zahnrad, welches als Kupplungselement ίο zur Übertragung der Motorkraft auf die Maschine dient.
Nach dem Lösen der Befestigungselemente, mit denen der Deckel c an der Gehäusewand d angeflanscht ist, und Herausdrehen der Schrauben/ kann der Motor« als Ganzes in Pfeilrichtung aus dem Maschinengehäuse herausgenommen werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Schrämmaschine mit Druckluftmotorantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor mit dem oder den Kupplungselementen (Zahnräder o. dgl.) für den Gesamtantrieb der Maschine ab Ganzes lösbar in dem Schrämmaschinengehäuse eingebaut ist und nach Abnehmen eines Seitendeckels seitlich herausgezogen werden kann.
  2. 2. Schrämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor einerseits mit dem Zylinderdeckel gegen eine senkrechte Gehäusewand angeflanscht wird und anderseits mit Füßen o. dgl. auf dem Gehäuseboden befestigt ist.
    raum!] me ti
DED47879D 1925-04-29 1925-04-29 Schraemmaschine mit Druckluftmotorantrieb Expired DE445304C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47879D DE445304C (de) 1925-04-29 1925-04-29 Schraemmaschine mit Druckluftmotorantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47879D DE445304C (de) 1925-04-29 1925-04-29 Schraemmaschine mit Druckluftmotorantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445304C true DE445304C (de) 1927-06-02

Family

ID=7050751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED47879D Expired DE445304C (de) 1925-04-29 1925-04-29 Schraemmaschine mit Druckluftmotorantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445304C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977125C (de) * 1954-03-25 1965-03-11 Korfmann Gmbh Maschf Raupenfahrwerk, insbesondere fuer im Grubenbetrieb beim Streckenvortrieb verwendete Maschinen mit einem hydraulisch arbeitenden Fahrwerksantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977125C (de) * 1954-03-25 1965-03-11 Korfmann Gmbh Maschf Raupenfahrwerk, insbesondere fuer im Grubenbetrieb beim Streckenvortrieb verwendete Maschinen mit einem hydraulisch arbeitenden Fahrwerksantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445304C (de) Schraemmaschine mit Druckluftmotorantrieb
DE704283C (de) Elektromotor, dessen Leistungsuebertragung durch ein Zugmittel erfolgt, das durch eine exzentrische Lagerung des Motorgehaeuses gespannt wird
DE478760C (de) Umlaufende, walzenfoermige Buerste zur Nutztierpflege
DE666284C (de) Brennkraftmaschine mit gemeinsamer Brennkammer fuer mehrere Zylinder und mit Schwingrahmen
DE651467C (de) Reiberwaschmaschine fuer wahlweisen Hand- und Wassermotorantrieb
DE736794C (de) Schlagwerkzeug mit Kurbeltrieb
DE416601C (de) Wechsellufterzeuger mit von der Kurbelwelle gesteuertem Ventil fuer Werkzeuge mit hin und her gehendem Kolben
DE20214880U1 (de) Hubkolbenmaschine
DE470205C (de) Vorrichtung zum Daempfen des Kegelradgeraeusches an Brennkraftmaschinen
DE381659C (de) Pulsator-Motor-Aggregat
DE412857C (de) Pressluftmotor mit hin und her gehenden Kolben
DE381298C (de) Windevorrichtung fuer Aufzuege, Krane u. dgl.
DE427885C (de) Mehrfach-Zahnradpumpe zum OElen von Kraftmaschinen
DE449175C (de) Kraftmaschine mit umlaufenden, in der Kolbentrommel verschiebbaren Kolben, sichelfoermigem Arbeitsraum und mitumlaufendem Zylinder
DE412832C (de) Winde fuer Bergwerksbetriebe o. dgl.
DE624770C (de) Kompressionskaeltemaschine
DE396433C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch u. dgl.
DE682618C (de) Inogeraet mit am Werkgehaeuse aussen befestigtem Antriebsmotor
DE651468C (de) Antrieb fuer Reiberwaschmaschinen
DE675935C (de) Elektromotorisch angetriebene Kleinpumpe, insbesondere fuer Kuehlmaschinen
DE427426C (de) Handstueck, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE386024C (de) Stangenschraemmaschine
US1414936A (en) Pump jack
DE262958C (de)
DE399991C (de) Antrieb fuer freischwingende Plansichter