DE4446708A1 - Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft - Google Patents

Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft

Info

Publication number
DE4446708A1
DE4446708A1 DE4446708A DE4446708A DE4446708A1 DE 4446708 A1 DE4446708 A1 DE 4446708A1 DE 4446708 A DE4446708 A DE 4446708A DE 4446708 A DE4446708 A DE 4446708A DE 4446708 A1 DE4446708 A1 DE 4446708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation opening
flaps
flap
air
air flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4446708A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4446708C2 (de
Inventor
Mitsuhiro Onodera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE4446708A1 publication Critical patent/DE4446708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4446708C2 publication Critical patent/DE4446708C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung und bisheriger Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft in Kraftfahrzeugen usw.
Herkömmlicherweise sind Lüftungsöffnungen 51 für die Zuführung klimatisierter Luft, wie in Fig. 4 gezeigt, in der Mitte des Armaturenbretts, auf der Fahrerseite und auf der Beifahrerseite des Kraftfahrzeugs angeordnet. In einem Lüftungsöffnungskörper 52 der Lüftungsöffnung 51 sind senkrechte Klappen 53 und waagerechte Klappen 54 zur Steuerung der Richtung des Luftstroms nach rechts und links bzw. nach oben und unten vorhanden. Durch Bewegen dieser Klappen 53 und 54 kann die Richtung des Luftstroms in das Fahrzeuginnere R gesteuert werden.
Wie in Fig. 4 und Fig. 5 gezeigt, ist die herkömmliche Klappe 54 zur Steuerung der Richtung des Luftstroms als gerades Blech und so ausgeführt, daß sie um einen Zapfen 55 zusammen mit weiteren Klappen gedreht werden kann. Damit ein großer Austrittswinkel α erhalten wird, ist es deshalb notwendig, den Ablenkwinkel (den Winkel, der von der Klappe 54 und der Luftstromzuführung gebildet wird) α′ der Klappe 54, der gleich dem Austrittswinkel α ist, zu vergrößern. Besonders in der Lüftungsöffnung 51, bei der die senkrechten Klappen 53 zur Steuerung der Luftstromrichtung nach rechts und links an der Vorderseite (der dem Fahrzeuginneren R zugewandten Seite) und die waagerechten Klappen 54 zur Steuerung der Luftstromrichtung nach oben und unten an der Rückseite angeordnet sind, kommt es zu einer schlechten Richtwirkung des Luftstroms nach oben und unten. Zur Beseitigung dieses Problems wird der Ablenkwinkel α′ der Klappe 54 groß gewählt. In Fig. 5 zeigen die Pfeile a und b die Luftstromzuführung und deren Richtung bzw. den Luftstromaustritt und dessen Richtung an.
Bei der oben beschriebenen herkömmlichen Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft löst sich der Luftstrom dann von der Klappe 54 ab, wenn der Ablenkwinkel α′ der Klappe 54 zur Vergrößerung des Austrittswinkels α größer gewählt wird. Dabei ergibt sich ein Problem dadurch, daß der vorgesehene Austrittswinkel α nicht erhalten werden kann. Diese Ablösung erfolgt besonders dann, wenn der Ablenkwinkel α′ der Klappe 54 groß ist. Darüber hinaus nimmt die gegenseitige Beeinflussung der Klappe 54 und der Luftstromzuführung a zu, so daß ein stärkeres Geräusch möglich ist. Des weiteren besitzt die herkömmliche Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft den Nachteil, daß die notwendige Luftmenge nicht erhalten werden kann, weil der Verlustbereich B größer als der wirksame Bereich A des Luftstroms ist, wie es in Fig. 4 gezeigt wird.
Ziel und Zusammenfassung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung sollte die oben beschriebenen Probleme beseitigen. Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht dementsprechend darin, eine Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft zu schaffen, bei der ein gewünschter Austrittswinkel erhalten werden kann, ohne dabei den Ablenkwinkel zur Steuerung der Luftstromrichtung zu vergrößern, das Luftströmungsgeräusch, das dann entsteht, wenn ein Luftstrom die Klappen zur Steuerung der Luftstromrichtung passiert, schwach und der Luftmengenverlust gering ist.
Zur Beseitigung der Probleme, die bei bisherigen Ausführungen aufgetreten sind, liefert die vorliegende Erfindung eine Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft mit einem Lüftungsöffnungskörper, bei dem die Lufteintrittsseite und die Luftaustrittsseite miteinander in Verbindung stehen, und mehreren drehbaren Klappen zur Steuerung der Luftstromrichtung, die in vorher festgelegten Abständen mittels einer drehbaren Achse im Lüftungsöffnungskörper eingebaut sind, wobei die Klappe in der Nähe der drehbaren Achse gewinkelt ist und die Form eines Winkelblechs besitzt, bei dem beide Enden nach unten gerichtet sind.
Eine Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt einen Lüftungsöffnungskörper, in dem die Lufteintrittsseite und die Luftaustrittsseite miteinander in Verbindung stehen, und mehrere drehbare Klappen zur Steuerung der Luftstromrichtung, die in vorher festgelegten Abständen mittels einer drehbaren Achse im Lüftungsöffnungskörper eingebaut sind, wobei die Klappe in der Nähe der drehbaren Achse gewinkelt ist und die Form eines Winkelblechs besitzt, bei dem beide Enden nach unten gerichtet sind. Der Klappenbetriebswinkel, der notwendig ist, um den gleichen Austrittswinkel wie bei der herkömmlichen Ausführung der Lüftungsöffnung zu erhalten, kann deshalb kleiner gewählt werden.
Wie oben beschrieben, besitzt eine Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft gemäß der vorliegenden Erfindung einen Lüftungsöffnungskörper, bei dem die Lufteintrittsseite und die Luftaustrittsseite miteinander in Verbindung stehen, und mehrere drehbare Klappen zur Steuerung der Luftstromrichtung, die in vorher festgelegten Abständen mittels einer drehbaren Achse im Lüftungsöffnungskörper eingebaut sind, wobei die Klappe in der Nähe der drehbaren Achse gewinkelt ist und die Form eines Winkelblechs besitzt, bei dem beide Enden nach unten gerichtet sind. Ein gewünschter Austrittswinkel kann deshalb einfach und zuverlässig erhalten werden, ohne daß der Klappenablenkwinkel wie bei der herkömmlichen Ausführung der Lüftungsöffnung vergrößert wird, wenn sich die Klappen im Lüftungsöffnungskörper befinden. Außerdem verringert sich die gegenseitige Beeinflussung der Klappe und der Luftstromzuführung, so daß das Geräusch, das dann entsteht, wenn der Luftstrom die Klappen passiert, gering gehalten werden kann. Des weiteren kann bei der Ausführung der Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft gemäß der vorliegenden Erfindung der Verlustbereich des Luftstroms im unteren Teil des Lüftungsöffnungskörpers verringert werden. Damit kann der Luftmengenverlust verringert werden, so daß die in das Fahrzeuginnere abgegeben Luftmenge ausreichend sichergestellt werden kann.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Armaturenbretts eines Kraftfahrzeugs, bei dem eine Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft gemäß einem Anwendungsbeispiel der vorliegenden Erfindung angewendet wird;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung einer Lüftungsöffnung bei der Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft des oben erwähnten Anwendungsbeispiels;
Fig. 3 eine Schnittdarstellung, die das Verhältnis zwischen dem Ablenkwinkel der Klappe und dem Austrittswinkel bei der Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft des oben erwähnten Anwendungsbeispiels zeigt;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung einer Lüftungsöffnung bei der herkömmlichen Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft; und
Fig. 5 eine Schnittdarstellung, die das Verhältnis zwischen dem Ablenkwinkel der Klappe und dem Austrittswinkel bei der herkömmlichen Ausführung der Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft zeigt.
5. Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Anwendungsformen
Die vorliegende Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf das in den Zeichnungen gezeigte Anwendungsbeispiel näher erläutert.
Fig. 1 bis Fig. 3 zeigen ein Anwendungsbeispiel einer Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft gemäß der vorliegenden Erfindung. In Fig. 1 bezeichnet die Zahl 1 ein Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs, bei dem die Ausführung der Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft gemäß diesem Anwendungsbeispiel angewendet wird. Die Lüftungsöffnungen 2 für die Zuführung klimatisierter Luft sind in der Mitte des Armaturenbretts 1, auf der Fahrerseite und auf der Beifahrerseite angeordnet.
Die Lüftungsöffnung 2 besitzt einen zylindrischen Lüftungsöffnungskörper 5, in dem eine Lufteintrittsseite 3 mit einer Luftaustrittsseite 4 miteinander in Verbindung stehen, und mehrere Klappen 7 zur Steuerung der Luftstromrichtung, die parallel in Richtung nach oben und unten in vorher festgelegten Abständen mittels einer drehbaren Achse 6 im Lüftungsöffnungskörper 5 eingebaut sind. Diese Klappen 7 sind so ausgeführt, daß sie um die Achse 6 gedreht werden können. Sie sind mit einem Verbindungsglied (nicht dargestellt) auf der Lufteintrittsseite 3 so miteinander verbunden, daß sie alle gleichzeitig in gleicher Weise mit Hilfe eines Stellknopfes 8 betätigt werden können.
Die Klappen 7 sind auf der Lufteintrittsseite (der hinteren Seite des Lüftungsöffnungskörpers 5) 3 als waagerechte Klappen zur Steuerung der Richtung des Luftstroms nach oben und unten angeordnet. Auf der Luftaustrittsseite 4 vor diesen Klappen 7 sind mehrere senkrechte Klappen 9 zur Steuerung der Richtung des Luftstroms nach rechts und links angeordnet. Diese senkrechten Klappen 9 besitzen eine drehbare Ausführung wie die Klappen 7 und sind parallel in Richtung nach rechts und links in vorher festgelegten Abständen mittels einer drehbaren Achse (nicht dargestellt) im Lüftungsöffnungskörper 5 eingebaut. Deshalb ist die Lüftungsöffnung 2 dieses Anwendungsbeispiels so ausgeführt, daß die Richtung des Luftstroms in das Fahrzeuginnere R durch Drehen der waagerechten Klappen 7 und der senkrechten Klappen 9 nach oben und unten bzw. nach rechts und links gesteuert werden kann.
Wie in Fig. 2 und Fig. 3 gezeigt, ist die Klappe 7 so ausgeführt, daß ein blechförmiger Körper in der Nähe des im wesentlichen in der Mitte in Längsrichtung liegenden Abschnittes 7a der drehbaren Achse gewinkelt ist und die Form eines Winkelblechs besitzt, bei dem beide Enden 7b nach unten gerichtet sind. Im besonderen besitzt die Klappe 7 im wesentlichen die Querschnittsform "", wobei der Winkel an der Unterseite kleiner als der Winkel an der Oberseite ist, wenn sie im Lüftungsöffnungskörper 5 eingebaut ist. Deshalb ist der Austrittswinkel α, der von der Klappe 7 und der Luftstromzuführung b gebildet wird, größer als der Ablenkwinkel β, der von der Klappe 7 und der Luftstromzuführung a gebildet wird. Dagegen wird der Ablenkwinkel β so gewählt, daß er kleiner als der Austrittswinkel α ist. Das bedeutet, daß das Verhältnis zwischen dem Austrittswinkel α (beispielsweise 50° in Fig. 3) und dem Ablenkwinkel β (beispielsweise 250 in Fig. 3) so gewählt wird, daß immer "α<β" gilt. Infolgedessen kann bei der Lüftungsöffnung 2 dieses Anwendungsbeispiels der Austrittswinkel α groß gewählt werden, ohne daß der Ablenkwinkel β vergrößert wird.
Des weiteren ist die Querschnittsform der Klappe 7 so gewählt, daß sie, wie in Fig. 3 gezeigt, am Abschnitt 7a der drehbaren Achse am dicksten ist und zum Ende 7b hin dünner wird. Durch diese Querschnittsform kann der Luftstrom, der auf der Lufteintrittsseite 3 des Lüftungsöffnungskörpers 5 zugeführt wird, ungehindert die Klappen 7 passieren und über die Luftaustrittsseite 4 in das Fahrzeuginnere R gelangen. In Fig. 2 bezeichnet der Buchstabe A den wirksamen Bereich des Luftstroms im oberen Teil des Lüftungsöffnungskörpers 5, während der Buchstabe B den Verlustbereich des Luftstroms im unteren Teil des Lüftungsöffnungskörpers 5 bezeichnet.
Die Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft nach diesem Anwendungsbeispiel verwendet Klappen 7 in gewinkelter Form zur Steuerung der Luftstromrichtung, bei denen beide Enden 7b nach unten gerichtet sind und der Querschnitt im wesentlichen die Form "" besitzt. Deshalb kann der Ablenkwinkel β der Klappe 7 kleiner als bei der herkömmlichen Lüftungsöffnungsausführung gewählt werden, wenn die Klappen 7 im Lüftungsöffnungskörper 5 angebracht sind, und kann der nachteilige Effekt, wie beispielsweise die Ablösung des Luftstroms, zu der es dann kommt, wenn der Ablenkwinkel β vergrößert wird, verringert werden, so daß der vorgesehene Austrittswinkel α ohne Schwierigkeiten erhalten werden kann. Darüber hinaus kann das Geräusch, das auf die gegenseitige Beeinflussung der Klappe 7 und der Luftstromzuführung a zurückzuführen ist, gering gehalten werden. Bei der Lüftungsöffnung 2 dieses Anwendungsbeispiels kann außerdem der Luftmengenverlust verringert werden, weil der Verlustbereich B des Luftstroms, wie in Fig. 4 gezeigt, im Vergleich zur herkömmlichen Lüftungsöffnung klein ist. Des weiteren ist die Querschnittsform der Klappe 7 dieses Anwendungsbeispiels so gewählt, daß sie, wie in Fig. 3 gezeigt, am Abschnitt 7a der drehbaren Achse am dicksten ist und zum Ende 7b hin dünner wird, so daß der Luftstrom, der auf der Lufteintrittsseite 3 des Lüftungsöffnungskörpers 5 zugeführt wird, ungehindert die Klappen 7 passiert und auf der Luftaustrittsseite 4 in das Fahrzeuginnere R abgegeben wird.
Obwohl die vorliegende Erfindung in ihrer bevorzugten Form beschrieben wird, ist sie nicht auf das oben beschriebene Anwendungsbeispiel begrenzt, so daß viele Veränderungen und Abwandlungen im Rahmen dieser Erfindung möglich sind.
Obwohl die Lüftungsöffnung 2 des oben beschriebenen Anwendungsbeispiels senkrechte Klappen 9 auf der Luftaustrittsseite 4 vor den Klappen 7 zur Steuerung der Luftstromrichtung besitzt, kann die Ausführung der Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft der vorliegenden Erfindung beispielsweise auf eine Lüftungsöffnung angewendet werden, die nur Klappen 7 zur Steuerung der Luftstromrichtung und keine senkrechten Klappen 9 besitzt.

Claims (3)

1. Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft mit einem Lüftungsöffnungskörper, bei dem die Lufteintrittsseite und die Luftaustrittsseite miteinander in Verbindung stehen, und mehreren drehbaren Klappen zur Steuerung der Luftstromrichtung, die in vorher festgelegten Abständen mittels einer drehbaren Achse im Lüftungsöffnungskörper eingebaut sind, wobei die Klappe in der Nähe der drehbaren Achse gewinkelt ist und die Form eines Winkelblechs besitzt, bei dem beide Enden nach unten gerichtet sind.
2. Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft nach Anspruch 1, wobei der Ablenkwinkel, bei dem es sich um den Winkel handelt, der von der Klappe und der Luftstromzuführung gebildet wird, so gewählt wird, daß er kleiner als der Austrittswinkel ist, wenn die Klappen im Lüftungsöffnungskörper untergebracht sind.
3. Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft nach Anspruch 1, wobei die Querschnittsform der Klappe so gewählt wird, daß sie an der drehbaren Achse am dicksten ist und zum Ende hin dünner wird.
DE4446708A 1994-01-17 1994-12-15 Lüftungsöffnung für die Zuführung von klimatisierter Luft Expired - Fee Related DE4446708C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6002998A JPH07205648A (ja) 1994-01-17 1994-01-17 空調用ルーバ構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4446708A1 true DE4446708A1 (de) 1995-07-20
DE4446708C2 DE4446708C2 (de) 1998-02-19

Family

ID=11545053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4446708A Expired - Fee Related DE4446708C2 (de) 1994-01-17 1994-12-15 Lüftungsöffnung für die Zuführung von klimatisierter Luft

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5709602A (de)
JP (1) JPH07205648A (de)
CA (1) CA2134945C (de)
DE (1) DE4446708C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2747344A1 (fr) * 1996-04-11 1997-10-17 Reydel Sa Diffuseur, notamment destine a des dispositifs de ventilation, climatisation et/ou chauffage pour vehicule
DE19943876A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Volkswagen Ag Luftausströmer für den hinteren Fahrgastraum in Kraftfahrzeugen
DE102004035914A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 Fischer Automotive Systems Gmbh Luftauslassdüse zur Belüftung eines Fahrgastraums eines Kraftwagens
CN101726079B (zh) * 2008-10-15 2013-04-17 本田技研工业株式会社 车用空调的出风口构造

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3743108B2 (ja) * 1997-03-28 2006-02-08 豊田合成株式会社 通風装置
DE10007154A1 (de) * 2000-02-17 2001-08-23 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Steuerung einer aus einem Luftführungskanal einer Belüftungs- und/oder Klimaanlage austretenden Luftströmung, insbesondere für Fahrzeuge
JP4257523B2 (ja) * 2004-03-01 2009-04-22 三菱自動車工業株式会社 車両用エア吹出し口
US7766002B2 (en) * 2006-10-18 2010-08-03 Pavestone Company, L.P. Concrete block splitting and pitching apparatus
JP4430649B2 (ja) * 2006-10-20 2010-03-10 三星電子株式会社 空気調和装置の室内ユニット
US20080163578A1 (en) * 2007-01-08 2008-07-10 Shin Jong Chang Louver blades tapered in one direction
JP5028391B2 (ja) * 2008-11-06 2012-09-19 豊和化成株式会社 レジスタ
US20100124876A1 (en) * 2008-11-20 2010-05-20 Edilbert Yu Air duct outlet
US9073408B2 (en) * 2012-01-09 2015-07-07 Ford Global Technologies, Llc Register vane air deflector and method
JP2014034804A (ja) * 2012-08-08 2014-02-24 Caterpillar Sarl 建設機械用カバーおよび建設機械
US20140377016A1 (en) 2013-06-21 2014-12-25 Pavestone, LLC Retaining wall block system with modulating heights, widths, and included angles
US10583588B2 (en) 2013-06-21 2020-03-10 Pavestone, LLC Manufactured retaining wall block with improved false joint
WO2015074021A1 (en) 2013-11-18 2015-05-21 Pavestone, LLC Rock face splitting apparatus and method
CN104748340B (zh) * 2015-03-31 2018-09-11 广东美的制冷设备有限公司 导风机构及具有它的空调器
JP6817178B2 (ja) * 2017-11-22 2021-01-20 豊田合成株式会社 空調用レジスタ
CN111197853A (zh) * 2020-02-19 2020-05-26 珠海格力电器股份有限公司 一种顶部出风结构、柜机和空调系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4607565A (en) * 1984-05-10 1986-08-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Flow deflecting assembly
US4693176A (en) * 1984-01-23 1987-09-15 Sulzer Brothers Limited Air outlet for room conditioning systems
DE4023124A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Daimler Benz Ag Belueftungsduese

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE402312C (de) * 1924-03-15 1924-09-13 Reichsbahndirektion Heizanlage fuer Dampf-, Warmwasser- o. dgl. und elektrischen Betrieb
US1655073A (en) * 1924-12-19 1928-01-03 Andrew L Riker Ventilator
US3122087A (en) * 1960-10-11 1964-02-25 Charles Demuth & Sons Inc Air diffuser
DE2144494A1 (de) * 1970-09-11 1972-05-18 Sperry Rand Corp Vorrichtung zum Transport eines Mikroblattes zwischen einer Kassette und einem optischen Projektionssystem mit Hilfe eines strömenden Mediums
DE3524463A1 (de) * 1985-07-09 1987-01-15 Strabag Bau Ag Fahrbare lademaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4693176A (en) * 1984-01-23 1987-09-15 Sulzer Brothers Limited Air outlet for room conditioning systems
US4607565A (en) * 1984-05-10 1986-08-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Flow deflecting assembly
DE4023124A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Daimler Benz Ag Belueftungsduese

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2747344A1 (fr) * 1996-04-11 1997-10-17 Reydel Sa Diffuseur, notamment destine a des dispositifs de ventilation, climatisation et/ou chauffage pour vehicule
DE19943876A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Volkswagen Ag Luftausströmer für den hinteren Fahrgastraum in Kraftfahrzeugen
EP1084877A3 (de) * 1999-09-14 2003-10-01 Volkswagen AG Luftausströmer für den hinteren Fahrgastraum in Kraftfahrzeugen
DE102004035914A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 Fischer Automotive Systems Gmbh Luftauslassdüse zur Belüftung eines Fahrgastraums eines Kraftwagens
CN101726079B (zh) * 2008-10-15 2013-04-17 本田技研工业株式会社 车用空调的出风口构造

Also Published As

Publication number Publication date
CA2134945C (en) 1999-07-06
CA2134945A1 (en) 1995-07-18
US5709602A (en) 1998-01-20
DE4446708C2 (de) 1998-02-19
JPH07205648A (ja) 1995-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446708A1 (de) Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft
DE4107961C2 (de) Heiz- und Lüft-Vorrichtung mit separaten Mitteln zur Temperaturregelung auf den Vorderplätzen der Kabine eines Kraftfahrzeugs
EP3321113B1 (de) Luftausströmer
DE102005010666A1 (de) Anordnung von mehreren Luftdüsen als Luftausströmer
EP3941766B1 (de) Belüftungsanordnung zur belüftung eines kraftfahrzeuginnenraums
DE102007019382A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE60216583T2 (de) Betätigungsvorrichtung des öffnungswinkels der lüftungsklappen von einer fahrzeugbelüftungs/- klimagruppe
EP1204538B1 (de) Luftausströmer mit lamellen
DE102004018913A1 (de) Luftleitsystem für eine Belüftungsanlage eines Fahrzeugs
DE102004004303A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE10209074A1 (de) Belüftungseinrichtung
DE3210019C2 (de) Gehäuse für eine Heizungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE19510396C5 (de) Klimagerät
DE10061060B4 (de) Luftströmungsbeeinflussungseinrichtung, insbesondere zur Verwendung in der Instrumententafel von Fahrzeugen
DE1580689C2 (de) Einrichtung zum Belüften des Innenrau mes eines Kraftfahrzeuges
DE10207221A1 (de) Heiz-und/oder Klimaanlage für einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE112020006301T5 (de) Fahrzeugverkleidungselement, umfassend eine Funktionskomponente und einen Belüfter
DE1430300C3 (de) Vorrichtung zum Regulieren und Richten des durch eine Luftaustrittsöffnung in die Fahrzeugkabine eines Kraftfahrzeuges eingeblasenen Luftstromes
DE112020006033T5 (de) Schmale belüftungsvorrichtung für fahrzeuge
DE19981178B4 (de) Fahrzeuginnenraumheiz- und/oder -klimaanlage mit verbesserter Luftmischung
DE602006000328T2 (de) Fahrzeugluftausströmer mit Luftführungslamellen, die je mit einem drehscheibengesteuerten Antriebspleuel versehen sind
EP1777089B1 (de) Kraftfahrzeug-Belüftungsanordnung
DE3733127A1 (de) Vorrichtung zum temperieren eines luftstromes
DE10029740A1 (de) Verkleidungsprofil mit einer Luftaustrittsöffnung
EP1329345A1 (de) Luftausströmer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60H 1/34

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee