DE4442711A1 - Kapazitive Meßvorrichtung - Google Patents
Kapazitive MeßvorrichtungInfo
- Publication number
- DE4442711A1 DE4442711A1 DE4442711A DE4442711A DE4442711A1 DE 4442711 A1 DE4442711 A1 DE 4442711A1 DE 4442711 A DE4442711 A DE 4442711A DE 4442711 A DE4442711 A DE 4442711A DE 4442711 A1 DE4442711 A1 DE 4442711A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- electrode
- electrodes
- potential
- protective
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/02—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
- G01N27/22—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
- G01N27/226—Construction of measuring vessels; Electrodes therefor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
- G01F23/26—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
- G01F23/263—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors
- G01F23/266—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors measuring circuits therefor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
- G01F23/26—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
- G01F23/263—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors
- G01F23/268—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors mounting arrangements of probes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/02—Food
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine kapazitive Meßvorrichtung mit
einem Meßkondensator mit einer Meßelektrode, die zu einer
Gegenelektrode beabstandet angeordnet ist, und wobei
zwischen den genannten Elektroden zum Messen dielektrisches
Meßgut angeordnet oder laufend hindurchgefördert wird, und
der Meßelektrode ein zeitlich veränderlicher Meßstrom
zugeführt wird und die kapazitätsabhängige
Kondensatorspannung gemessen und ausgewertet wird, wobei
seitlich eines zwischen den genannten Elektroden gegebenen
Meßraumes, der ggf. ein Meßgutströmungskanal ist, mindestens
eine Seitenwandung den Meßraum begrenzend angeordnet ist und
die Meßelektrode von mehreren von ihr gestaffelt
beabstandeten und zumindest teilweise die Seitenwandung
bedeckenden Schutzring- und/oder Hilfselektroden umgeben
ist, die jeweils über eine Potentialregelschaltung laufend
so dem Potential der Meßelektrode nachgeführt sind, daß
dabei Leckströme zu diesen Elektroden weitgehend
ausgeglichen sind.
Die Verwendung des kapazitiven Meßprinzips, insbesondere zur
berührungslosen Bestimmung von Dicken, Schichtdicken,
Abständen, Füllständen, hat in der meßtechnischen Praxis
eine hohe Bedeutung und große Verbreitung gefunden.
Sein
großer Vorteil besteht vor allem darin, daß den Sensoren
keine grundsätzlichen Einschränkungen in bezug auf ihre
Umgebungstemperaturen gemacht werden müssen, so lange man
für den Sensoraufbau nur geeignete temperaturfeste
Materialien verwendet. Vorteilhaft für die Nutzung des
kapazitiven Prinzips ist es, wenn sich der Aufbau des
elektrischen Feldes im eigentlichen Meßvolumen des Sensors
physikalisch eindeutig beschreiben läßt, d. h., daß ein in
Form von Kennlinien beschreibbarer Zusammenhang zwischen der
Sensorkapazität und den geometrischen Abmessungen des
Meßvolumens sowie der dielektrischen Eigenschaften der
Materialien besteht, die sich im Meßvolumen befinden.
Die Grundform aller solcher kapazitiver Sensoren läßt sich
im allgemeinen auf einen Plattenkondensator zurückführen.
Ist ein homogenes Dielektrikum - z. B. Luft - zwischen der
Meßelektrode und der Gegenelektrode vorhanden, ergibt sich
bei Vernachlässigung der Streufeldkapazität, also für einen
idealisierten Plattenkondensator, der einfache Zusammenhang,
daß seine Kapazität dem Produkt aus der absoluten und der
relativen Dielektrizitätskonstanten und der Elektrodenfläche
dividiert durch den Elektrodenabstand entspricht.
Randseitig der Elektroden ist der Feldverlauf tatsächlich
jedoch inhomogen, was eine Streukapazität zur Folge hat, die
sich sogar bei einem Rechteckplattenkondensator in sehr
nichtlinearem und schwierig zu berechnendem Zusammenhang
additiv der Meßkapazität des homogenen Feldbereiches
überlagert. Dieses Streufeld ist in sehr starkem Maße in
seiner Form auch davon abhängig, ob in der Umgebung des
Meßkondensators noch weitere elektrisch leitende Objekte
vorhanden sind, die je nach ihrer Position und geometrischen
Gestalt einen unüberschaubaren, komplizierten Zusatzeinfluß
auf die Streukapazität besitzen. Um den aus meßtechnischer
Sicht sehr unerwünschten Einfluß dieser Streukapazitäten auf
die Meßergebnisse zu eliminieren, ist es bekannt und üblich,
die Sensoren mit zusätzlichen Schutzringelektroden
auszustatten, die von einem Impedanzwandler mit ihrer
Spannung bis auf einen vernachlässigbaren kleinen Betrag
genau der an der Meßelektrode, d. h. einer der Feldelektroden
anliegenden Meßspannung nachgeführt wird. Die
Schutzringelektrode umschließt die Meßelektrode gewöhnlich
längs ihres äußeren Randes und auf ihrer Rückseite
vollständig. Ihre Spannung gegen das Potential der
Gegenelektrode wird von einem als Spannungsfolger
geschalteten Verstärker, der eine sehr hohe
Leerlaufverstärkung besitzt, praktisch auf dem Potential der
Meßelektrode gehalten. Schaltungsbedingt ist die für die
weitere Signalverarbeitung zur Verfügung stehende
Meßspannung exakt gleich der Spannung der
Schutzringelektrode, und die Fehlerspannung hin zur
Meßelektrode ist extrem klein im Vergleich zur am
Meßkondensator abfallenden Spannung.
Zwischen der Meßelektrode und der Schutzringelektrode bildet
sich daher keinerlei elektrisches Feld aus. Lediglich
zwischen der Schutzringelektrode und der Gegenelektrode
bildet sich noch ein Streufeld aus, dessen Größe und Verlauf
jetzt aber keinen Einfluß mehr auf die Größe der sich unter
der Wirkung eines Ladestromes ausbildenden Meßspannung an
der Meßelektrode hat. Diese Meßspannung ist daher
ausschließlich nur noch eine Funktion eines in die
Meßkapazität hineinfließenden Ladestromes und errechnet sich
bekanntlich aus dem Zeitintegral des Ladestromes dividiert
durch die Meßkapazität.
Das zuvor beschriebene Schutzringprinzip bereitet
beträchtliche Probleme, wenn sich das Meßvolumen aufgrund
der Aufgabenstellungen in der Praxis über einen
vergleichsweise großen Meßquerschnitt erstreckt. Derartige
Fälle treten beispielsweise dann auf, wenn ein Massestrom
(Masse/Zeiteinheit) eines Meßgutes zu bestimmen ist, das aus
mehr oder weniger kleinen Einzelpartikeln zusammengesetzt
ist (z. B. Getreide, gehäckseltes Grünfutter, Stäube) und
pneumatisch oder durch Schwerkraft oder Masseträgheit
getrieben längs eines Transportkanals gefördert wird. Dieser
Förderkanal befindet sich normalerweise auf Nassepotential
und ist aus metallischem Material gefertigt, so daß die
Begrenzungen des Förderquerschnittes an jedem Ort des
Transportweges Äquipotentialflächen darstellen. Setzt man
die bekannte Schutzringanordnung mehr oder weniger
unverändert in einen solchen Transportschacht ein, der die
äußere Begrenzung des Transportquerschnittes bildet und
wegen seiner Erdung auch gleichzeitig die Gegenelektrode
darstellt, so liegt ein weitgehend inhomogenes elektrisches
Feld für die Ausbildung der Meßkapazität vor, für die
keineswegs mehr die einfache Beziehung des idealisierten
Plattenkondensators Gültigkeit besitzt. Insbesondere ist der
Kapazitätsänderungsbeitrag, den ein Partikel des
Förderstroms zur Meßkapazität beiträgt, aufgrund dieser
Inhomogenität des Meßfeldes in starkem Maße davon abhängig,
an welcher Stelle des Förderquerschnittes es im Meßvolumen
hindurchgeführt wird. In der Nähe der Meßelektrode wird es
sich wegen der starken Feldkonzentration als ein großer
Kapazitätsänderungseinfluß bemerkbar machen. Dagegen liefert
es bei großen Abständen von der Meßelektrode wegen der
geringen Felddichte nur einen sehr geringen Beitrag. Da bei
einer hochwertigen Massestrombestimmung aber jedes durch den
Meßquerschnitt hindurchtretende Massepartikel unabhängig vom
Durchtrittsort den gleichen Meßbeitrag liefern sollte, um
eine einwandfreie Mittelwertbildung über alle
Kapazitätsänderungsbeiträge zu ermöglichen, werden die
bekannten Anordnungen nur in recht ungenauem Maße den zu
stellenden Anforderungen gerecht. Die bekannte Anordnung ist
trotz der Inhomogenität des Meßfeldes nur insoweit
brauchbar, wie es gelingt, den Förderstrom durch geeignete
bekannte Maßnahmen (z. B. durch Fliehkräfte oder Leitbleche)
auf eine vergleichsweise zur Meßstreckenausdehnung dünne und
homogene Schicht zu konzentrieren, so daß der gesamte
Massenstrom in unmittelbarer Nähe der Meßelektrode in
dichter Packung als Schicht vorbeigeführt wird.
Völlig unübersichtlich und im höchsten Maße kompliziert
werden die Zusammenhänge aber dann, wenn die
Massestrompartikel nicht, wie bisher angenommen, als
Einzelpartikel ohne jeden körperlichen Kontakt mit
Nachbarpartikeln, durch den Meßquerschnitt gefördert werden,
sondern sich zu größeren und teilweise großen
zusammenhängenden Einheiten zusammenklumpen und somit auch
in einen engen, elektrisch leitfähigen Kontakt miteinander
kommen. Hier sind in der näheren Umgebung dieser
klumpenförmigen Gebilde sehr starke Feldlinienverzerrungen
zu erwarten, die umso stärker ins Gewicht fallen, je höher
die elektrische Leitfähigkeit der Einzelpartikel ist.
Insbesondere bei sehr feuchten organischen Materialien, z. B.
gehäckseltem Grünfutter, bewirkt eine solche ohmsche
Leitfähigkeit, daß die Einzelpartikel nicht nur als ein
Dielektrikum mit einer reellen Dielektrizitätskonstante
aufzufassen sind, sondern daß die Einzelpartikel in einem
elektrischen Wechselfeld auch noch ohmsche Verluste
hervorrufen. Damit sind solche Partikel in ihren
Materialeigenschaften durch eine komplexe
Dielektrizitätskonstante zu beschreiben.
Als Folge davon bildet sich bei der Speisung des
Meßkondensators mit einem geeignet geformten Wechselstrom
zwischen der Meß- und Gegenelektrode nicht nur ein reiner
kapazitiver Blindstrom aus, sondern auch ein reeller,
ohmscher Verluststrom. Es ist unmittelbar einleuchtend, daß
das Verhältnis und die Größe von diesem Blind- und Wirkstrom
in äußerst komplizierter Weise von den Größen der reellen
und der komplexen Dielektrizitätskonstanten, des weiteren
aber auch noch von der Geometrie, den Klumpungseigenschaft
und den Positionen der durch den Meßquerschnitt
hindurchtretenden zusammengebackten Materialklumpen abhängig
ist.
Insbesondere ist es gewöhnlich unvermeidbar, daß sich der
Materialstrom mit einzelnen Partikeln an den seitlichen
Wandflächen des Gehäuses sowie an den verlängerten
Schutzringelektroden entlang bewegt und mit diesen in engen
elektrisch leitenden Kontakt tritt. Dadurch werden in
starkem Maße Anteile des Ladestromes der Meßstrecke aus dem
Förderstrom senkrecht in die Gehäuse- und
Schutzringelektrodenflächen je nach örtlicher
Potentialverteilung im Strömungsquerschnitt senkrecht zur
Meßrichtung abgeführt, oder es werden auch von diesen
Wandungen zusätzliche Stromanteile in das Meßvolumen
eingeleitet.
Aus der DE 42 27 922 A1 ist eine Vorrichtung zur Messung
eines Massestromes bekannt, der am Ausgang eines Elevators
an einer Förderschachtwandung, insbesondere einer
Erntemaschine, umgelenkt wird, so daß er ein
geschwindigkeitshomogenes, geschichtetes Dielektrikum in
einem dort angeordneten Durchsatz-Meßkondensator bildet. Der
erste Kondensatorbelag des Durchsatz-Meßkondensators ist
massestromseitig, der zweite Kondensatorbelag beabstandet
zum Massestrom angeordnet. Dabei ist der erste
Kondensatorbelag mit einer Schutzelektrode eingefaßt, die
durch einen Impedanzwandler mit dem eingefaßten
Kondensatorbelag auf gleichem Potential gehalten ist. Der
zweite Kondensatorbelag ist durch eine dem ersten
Kondensatorbelag gegenüberliegende Förderschachtwand und
seitliche Förderschachtwandbereiche gebildet. Der Massestrom
wird so durch den Durchsatz-Meßkondensator geleitet, daß er
ein geschichtetes Dielektrikum mit einer annähernd homogenen
Geschwindigkeitsverteilung bildet und durch einen zweiten
Meßkondensator geführt, der stets ganz gefüllt ist. Die
beiden Kapazitäten dieser Kondensatoren werden mit der
gleichen Meßvorrichtung ermittelt, um ein
Kapazitätenverhältnis zu bilden. Die laufende
Absolutwertmessung eines Körnerstromes in Erntemaschinen
bringt erhebliche Vorteile bei der Nutzung des Meßwertes zur
Regelung und Überwachung des Betriebes der Maschine,
insbesondere der Vorschubgeschwindigkeit, der Siebantriebe
und der Schnitthöhe. Sie erlaubt darüber hinaus die
Erstellung eines Erntekatasters, das eine Grundlage für eine
sich über Jahre erstreckende systematische, den jeweiligen
Boden- und Ertragswerten angepaßte Bodenbearbeitung und
Düngung ist. In dieser Vorrichtung ist für den ersten
Kondensatorbelag des Durchsatz-Meßkondensators zusätzlich
zur Schutzelektrode eine weitere Elektrode vorgesehen, die
über einen Umschalter entweder mit der Schutzelektrode oder
mit dem zweiten Kondensatorbelag elektrisch verbindbar ist.
Dadurch kann die Feldverteilung jeweils durch Umschaltung
der zweiten Schutzelektrode dem Füllungsgrad des
Kondensators angepaßt werden und die elektrische
Feldliniendichte zwischen den Feldelektroden fallweise
annähernd homogenisiert werden.
Weiterhin ist in der DE 43 18 447 eine eingangs bezeichnete
kapazitive Meßvorrichtung mit zwei parallelen Feldelektroden
mit zwei Schutzelektrodenbelägen, die die erste
Feldelektrode entfernungsmäßig gestaffelt umgeben,
beschrieben, von denen die erste über einen Impedanzwandler
mit dem Potential der ersten Feldelektrode gespeist wird und
die zweite mit einem Zwischenpotential, das zwischen dem der
ersten und der zweiten Feldelektrode liegt, über einen
weiteren Impedanzwandler gespeist wird. Hierbei ist das
Zwischenpotential über eine Kompensationsschaltung so
gesteuert, daß eventuell durch einen Feuchtigkeitsbelag von
den Kompensationselektroden zur zweiten Feldelektrode
auftretende Leckströme abfließen und ein Leckstrom den
Meßstrom an der ersten Feldelektrode nicht störend
beeinflussen, so daß nicht isolierte Elektroden verwendet
werden können, die verschleißfest sind. Die geforderte
Homogenität des kapazitiven Meßfeldes ist jedoch nur in
einem Teilbereich gegeben, so daß eine Homogenisierung und
Schichtung des Meßgutes vorgenommen werden muß.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, die eingangs bezeichnete
Vorrichtung so zu verbessern, daß möglichst vollständig eine
homogene Feldverteilung zwischen den Feldelektroden
unabhängig von der Materialverteilung im Meßraum und von den
Blind- und Wirkkomponenten des Materials und von
unsystematischen Wandstromflüssen stets ausgebildet ist.
Die Lösung besteht darin, daß die Seitenwand im Bereich des
Meßraumes mit weiteren Hilfselektroden annähernd
vollständig, streifenförmig parallel zur Meßelektrode
geteilt oder zweidimensional rasterförmig geteilt, belegt
ist und jede der Hilfselektroden mit ihrer Potentialregel
schaltung so beschaltet ist, daß ein Stromfluß in die
Hilfselektroden minimiert wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen
angegeben. Bevorzugte Lösungen sind in den Fig. 1 bis 3
dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt einer Meßanordnung erster
Art,
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt einer Meßanordnung zweiter
Art,
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt einer Meßanordnung dritter
Art.
In Fig. 1 ist ein Querschnitt eines Massestromkanals
dargestellt. Die Seitenwandungen (18) des Strömungskanals
sind über ihre gesamte Ausdehnung in Meßrichtung mit
streifenförmigen Hilfselektroden (61-6N) belegt, die aus
einem abriebfesten, metallischen Leiter, z. B.
Edelstahlblech, bestehen und bevorzugt mit einem elektrisch
isolierenden Kleber (2) auf die Seitenwandungen (18)
aufgeklebt sind. Diese streifenförmigen Elektroden (61-6N)
sind durch dünne Isolationsstrecken, bevorzugt aus dem
Klebermaterial (2) bestehend, gegeneinander elektrisch
isoliert und sie verlaufen parallel zur Achse des
Strömungskanals und erstrecken sich über eine Länge, die
bevorzugt etwas größer als die Ausdehnung der Meßelektrode
(3) mit der Schutzringelektrode (13) in Richtung der
Zentralachse des Strömungskanals (1) ist.
Jede dieser Hilfselektroden (61-6N) ist an eine
elektronische Potentialregelschaltung (17) angeschlossen,
deren Aufgabe es ist, das Potential der zugehörigen
Hilfselektrode so einzustellen, daß diese per saldo keinen
Strom aus dem Meßvolumen aufnimmt oder an dieses abgibt.
Wählt man die Breite dieser Hilfselektrode (61-6N) sehr
klein, d. h. vergrößert man bei vorgegebenen Abmessungen des
Strömungskanals die Anzahl (N) der Hilfselektroden, so wird
durch diese Maßnahme erreicht, daß unabhängig von der Form
und Ausbildung des elektrischen Feldes im Meßvolumen als
Folge unregelmäßig über den Meßquerschnitt verteilt
angeordneter Materialpartikel (7) oder Zusammenklumpungen
(41-45) derselben keinerlei Querströme senkrecht zur
Fließrichtung des Materialstroms und senkrecht zur direkten
Verbindung zwischen der Meß- und der Gegenelektrode (3, 8)
an den Seitenwandungen (18) und den Hilfselektroden (61-
6N) ausgetauscht werden. Die direkte Folge ist somit, daß
trotz aller denkbaren Feldverzerrungen per saldo nur
Stromanteile zwischen der Meß- und der Gegenelektrode (3, 8)
fließen können, so daß sich auch bei sehr ungleichmäßiger
Partikel- oder Klumpungsverteilung des durchlaufenden
Materials ein quasi homogenes elektrisches Feld ergibt.
Erfindungsgemäß kann eine weitere Verbesserung dieser
Seitenwand-Potentialsteuerung noch dadurch erreicht werden,
daß jede der zunächst als durchgehend streifenförmig
angenommenen Hilfselektroden (61-6N) auch in der
Strömungsrichtung noch in M Einzelelektroden unterteilt
wird. Jede dieser M Einzelhilfselektroden wird dann
erfindungsgemäß mit einer gleichartigen elektronischen
Potentialregelschaltung (17) ausgestattet werden. Durch
diese Maßnahme wird erreicht, daß auch bei Feldverteilungen,
die infolge inhomogener Materialverteilung im Meßvolumen in
der Materialströmungsrichtung variabel ist, die angestrebte
Feldhomogenisierung auch in jenen Randbereichen in der
Richtung zwischen der Meß- und der Gegenelektrode optimiert
wird. Insgesamt kommt man hier auf der elektronischen Seite
zu einer matrixförmigen Anordnung von lauter gleichartig
aufgebauten Einzel-Potentialregelschaltungen, mit der
Gesamtzahl n = N · M, die sich bei einer Nutzung der heute
gegebenen mikroelektronischen Herstellungsverfahren und
Möglichkeiten problemlos auf sehr kleinem Raum und mit
niedrigem Gestehungspreis als integrierte Schaltung
ausführen läßt.
Der Aufbau der erfindungsgemäßen Potential-Regelschaltungen
(17) erfolgt vorteilhaft nach dem in Fig. 1 wiedergegebenen
Schaltungsschema. Die Operationsverstärker (15) haben eine
sehr hohe Spannungs-Leerlaufverstärkung, die vorteilhaft
größer als eine Million ist. Der Gegenkoppelwiderstand (R)
ist jeweils ein nicht notwendigerweise aussteuerungs
unabhängiger ohmscher Widerstand, der die Gegenkopplung der
Regelschaltung bewirkt. Die Hilfselektroden (61-6N) sind
als Wandelektroden angeordnet; ihr Potential wird so von den
Potential-Regelschaltungen (17) gesteuert, daß die Ströme
(Ia) in bzw. aus diesen Elektroden möglichst klein werden.
Auf der rechten Seite der Hilfselektrode (6N) ist beispiel
haft für alle Hilfselektroden eine Nachbildung des Meßgutes
(7, 41-45), eines verlustbehafteten Dielektrikums
wiedergegeben, wobei dessen Verlust-Widerstände (R1, R2)
sich individuell am Ort der Hilfselektrode (6N) unter dem
Einfluß der momentanen ohmschen Verluste des Meßguts ergibt.
Die Teilkapazitäten (C1, C2) sind von eben diesem Meßgut
unter diesen Bedingungen vorgegeben. Diese vier Impedanzen
werden alle von der Kondensatorspannung (UC) versorgt. Damit
wird das Potential (R1, C1; R2, C2) der Hilfselektroden
(6N) jeweils so eindeutig durch den verlustbehafteten
Spannungsteiler aus diesen vier Impedanzen bestimmt, solange
nur der in der Hilfselektrode (6N) fließende Strom (Ia)
verschwindend klein gehalten wird. Auch bei verhältnismäßig
großem Wandelektrodenpotential, bei sehr großen Leerlauf
verstärkungen und einem großen Gegenkopplungswiderstand (R)
(z. B. mindestens 1M Ohm) läßt sich jeweils der Strom (Ia)
in die Hilfselektrode so klein halten, daß er keinerlei
Einfluß mehr auf die vom Massestrom (Meßgut) im Meßvolumen
vorgegebene Potentialverteilung hat. Auch beim Vorliegen
nichtstationärer Verhältnisse, d. h. wenn die Kondensator
spannung (UC) eine sinusförmige oder sägezahnförmige
Wechselspannung ist, arbeitet die Potential-Regelschaltung
einwandfrei, lediglich ist der Wandstrom (Ia) nicht mehr in
Phase mit der Kondensatorspannung (UC).
Ein weiterer Vorteil der Schaltung besteht darin, daß die
von dem Operationsverstärker (15) aufzubringende
Steuerleistung selbst noch bei einer Potentialanhebung von
beispielsweise 10 Volt bei einem Verstärkungsfaktor von
einer Million und einem Gegenkoppelwiderstand von 1 MOhm
lediglich Werte von 0,1 Mikrowatt annehmen. Das bedeutet,
daß es selbst bei der bevorzugten Verwendung von
Hilfselektrodenmatrizen der Leistungsbedarf trotz einer
größeren Zahl von Hilfselektroden im Bereich von einigen
Milliwatt bleibt und so eine hohe Integrationsdichte für
eine mikroelektronische Schaltungsausführung erreichbar ist.
In Fig. 2 ist an einem Querschnitt durch einen Strömungs
kanal gezeigt, in dem sich in zufälliger örtlicher Anordnung
mehrere klumpenförmige Zusammenballungen (41-45) von
Fördergut durch das Meßvolumen hindurchbewegen, wie sich die
erfindungsgemäßen Maßnahmen auf die Feldverteilung
auswirken. Die Wandelektroden (61-6N) mit ihren
Anschlüssen (9) werden dabei durch die hier nicht im
einzelnen wiedergegebenen, zuvor aber beschriebenen
elektronischen Potentialregelschaltungen (17) automatisch
alle auf ein solches Potential gebracht, daß über diese
Hilfselektroden keine seitlichen kapazitiven oder ohmschen
Ströme (Ia) abgeleitet werden. Da durch diese Maßnahme auch
in der unmittelbaren Umgebung der Meßelektrode (3) keine
Verschiebungsströme seitlich abgeleitet werden können (das
Potential der Hilfselektroden (61-6N) wird durch ihre
zugehörigen Steuerelektroniken praktisch auf das Potential
der Meßelektrode (3) nachgeführt, übernehmen diese
Hilfselektroden praktisch die Funktion der bisherigen
Schutzringelektrode (13), die in Fig. 1 noch getrennt
gezeigt ist. Das hat den Vorteil, daß die Meßelektrode (3)
jetzt über die volle Breite des Transportkanalquerschnittes
hinüber geführt ist, und somit der volle Meßquerschnitt bis
in seinen letzten Winkel von der Materialstrommessung erfaßt
wird.
In Fig. 2 ist bei der qualitativen Konstruktion des
Feldlinienverlaufs im Meßquerschnitt angenommen, daß die
verklumpten Materialteile (41-45) alle eine relative
Dielektrizitätskonstante aufweisen, die groß gegenüber 1
ist, so daß in ihrem Inneren eine sehr viel kleinere
Feldliniendichte herrscht als im umgebenden Luftraum. Man
erkennt, daß es zu erheblichen Feldverzerrungen gegenüber
einer streng homogenen Feldverteilung kommt, wenn man diese
Störungen durch verklumptes Material in das Meßvolumen
bringt. Aber da durch die beschriebene Wandpotential
steuerung keinerlei Verschiebungsströme in die beiden mit
den Hilfselektroden (61-6N) belegten Seitenwände (18) ein-
oder austreten, also nichts verlorengeht oder hinzukommt,
gelangt der gesamte, von der Meßelektrode (3) ausgehende
Verschiebungsstrom in voller Höhe auf der gegenüberliegenden
Gegenelektrode (8) an, die aus Vereinfachungsgründen direkt
aus dem geerdeten Gehäusewandmaterial des Förderkanals
besteht. Es ist aus dieser qualitativen Darstellung auch
ohne weiteres direkt sinnfällig, daß jedem Volumenelement
des gesamten Meßvolumens auf diese Weise eine näherungsweise
gleichgewichtige Bewertung in seiner Rückwirkung auf den
insgesamt durch das Meßvolumen hindurchtretenden
Verschiebungsstromfluß (IC) gesichert ist. Ganz analoge
Verhältnisse ergeben sich auch dann, wenn man die Material
verklumpungen nicht nur als ideales Dielektrikum, sondern
mit einer gewissen inneren ohmschen Leitfähigkeit ansetzt,
die dazu führt, daß im Inneren dieser Materialverklumpungen
(41-45) neben den in Fig. 2 gezeigten Verschiebungsströmen
noch ohmsche Verlustströme fließen. Diese sorgen dafür, daß
die resultierenden Feldlinien dort gegenüber den rein
kapazitiven Verschiebungsströmen im Luftraum mehr oder
weniger große Phasenverschiebungen aufweisen. Diese Verhält
nisse lassen sich auch durch den Ansatz einer komplexen
Dielektrizitätskonstante für das Material berücksichtigen.
In jedem Falle sorgen die erwähnten Verlustströme in den
Materialklumpen (41-45) dafür, daß die an der Meßelektrode
(3) auftretende Meßspannung (UC) gegenüber dem Meßstrom
(IC), nämlich dem Speisewechselstrom, eine von diesen
Verlusten funktional abhängende Phasenverschiebung aufweist.
Durch eine auf die Phase vom Meßstrom (IC) bezogene,
phasenselektive Signalverarbeitung der Meßspannung (UM), die
am Ausgang des Meßimpedanzwandlers (16) auftritt und
weitgehend der Kondensatorspannung (UC) entspricht, ist es
daher möglich, die Blind- und Wirkanteile dieser Meßspannung
(UM) in ihre anteiligen Komponenten zu zerlegen und dadurch
einen Rückschluß auf die Materialzuammensetzung, z. B. aus
einer Trockenmasse mit reiner dielektrischer Leitung und
einem Feuchteanteil mit primär ohmscher Leitung zu gewinnen.
Der Operationsverstärker (16) dient der Impedanzwandlung und
ist, wie in Fig. 1 gezeigt, als Spannungsfolger geschaltet.
Infolge dessen ist bis auf die sehr kleine, hochgradig zu
vernachlässigende Eingangsspannung des Verstärkers (16) die
Signalspannung (UM) stets exakt gleich der an der
Meßelektrode (3) abfallenden Kondensatorspannung (UC). Um
den Einfluß des Verbindungskabels zwischen der Meßelektrode
(3) und dem positiven Eingang des Verstärkers (16)
unempfindlich gegenüber kapazitiven Einwirkungen von in der
Umgebung angeordneten leitfähigen Gegenständen
(Handempfindlichkeit) zu machen, wird in bekannter Weise
diese Verbindung mit einem Schirm (20) umgeben, der mit dem
negativen Eingang des Verstärkers (16) verbunden ist und
dafür sorgt, daß zwischen dem Schirm (20) und der Meßleitung
(10) stets nur der schon beschriebene vernachlässigbare
Spannungsabfall am Eingang des Verstärkers (16) auftritt. Im
Bedarfsfalle kann es auch vorteilhaft sein, die der
Meßelektrode (3) benachbarten Hilfselektroden (6N) statt an
eine eigene Potentialsteuerungselektronik (17) direkt an den
negativen Eingang des Meßverstärkers (16) mit anzuschließen;
diese Hilfselektroden (6N) übernehmen dann in gleicher Weise
die Funktion der in Fig. 1 noch in der Ebene der
Meßelektrode (3) angeordneten Schutzringelektrode (13), ohne
dabei noch das von der Meßelektrode (3) erfaßte Meßvolumen
einzuschränken.
Die Funktionsfähigkeit der Wandpotentialsteuerung durch fein
unterteilte Hilfselektroden (61-6N) funktioniert aber nur
dann einwandfrei, wenn zwischen zwei benachbarten
Hilfselektroden jeweils eine einwandfreie elektrische
Isolation besteht. Ist dies nicht der Fall, so wird zwischen
den beiden benachbarten Elektroden ein Ausgleichsstrom
fließen, der der Potentialdifferenz zwischen den beiden
Hilfselektroden proportional, dem dazwischenliegenden
Isolationswiderstand aber umgekehrt proportional ist. Bei
dem Auftreten derartiger Isolationsdefektströme wird aber
die angegebene Potential-Regelschaltung (17) außerstande
gesetzt, ihre Funktion ordnungsgemäß zu erfüllen.
Derartige Isolationsdefekte lassen sich im praktischen
Betrieb an vielen Stellen und Einsatzorten jedoch nicht mit
Sicherheit verhindern. Einmal ist es möglich, daß sich
Feuchtigkeit in Form eines Filmes auf den gesamten Wandungen
des Förderkanals niederschlägt und somit auch auf den
Seitenwandungen (18) mit den Hilfselektroden (61-6N).
Derartige Feuchtigkeitsniederschläge weisen in der Regel
einen weit vom neutralen abweichenden PA-Wert auf und sind
somit in mehr oder weniger starkem Maße elektrolytisch
leitfähig. Unter Umständen noch wesentlich stärkere
Isolationsdefekte könnten entstehen, wenn sich aus dem
Fördergut kleine Teilmengen abspalten und sich auf den
Wandungen niederschlagen und dort festbacken. Die Wirkung
auch dieser Art von Bedeckungsschichten über den
Hilfselektroden wäre mit dem feuchter Niederschläge direkt
vergleichbar, da im allgemeinen davon auszugehen ist, daß
die geförderten Materialien ebenfalls eine elektrische
Leitfähigkeit besitzen.
Um derartige Störungen und Anfälligkeiten zu beseitigen,
wird gemäß Fig. 3 erfindungsgemäß jede Hilfselektrode (61,
62) mit einer von ihr isolierten Schutzelektrode (11A, 11B)
ringförmig eingeschlossen. Jede dieser Schutzelektroden
(11A, 11B) wird mittels eines als Schutzpotentialfolger
(12A, 12B) geschalteten Operationsverstärkers ständig
praktisch verzögerungsfrei dem Potential nachgeführt, auf
das die eingeschlossene Hilfselektrode (61, 62) von ihrer
zugehörigen Potential-Regelschaltung (17) gesteuert wird.
Wegen der extrem kleinen Potentialdifferenz zwischen der
eingeschlossenen Hilfselektrode und der sie umgebenden
Schutzelektrode, die in der Größenordnung von 1-2µV liegt,
kann auch bei einer relativ niederohmigen Überbrückung des
Isolationsspaltes zwischen der Schutzelektrode (11A) und der
Hilfselektrode (61) durch einen leitfähigen Belag kein
Ausgleichsstrom fließen, so daß der Belag nicht weiter
stört.
Wie in Fig. 3 aber erkennbar wird, liegen bei der
erfindungsgemäßen Anordnung von Hilfs- und Schutzelektroden
jeweils zwei auf unterschiedlichem Potential gehaltene
Schutzelektroden (11A) und (11B) lediglich durch einen
schmalen isolierenden Trennsteg (5) voneinander getrennt
nebeneinander. Wird hier durch einen Feuchte- oder
Materialniederschlag eine elektrisch leitfähige Brücke
erzeugt, so fließt entsprechend der Potentialdifferenz
zwischen den benachbarten Schutzelektroden (11A) und (11B)
und der Größe des störenden ohmschen Leitwertes der
überbrückenden Belagstrecke ein Ausgleichsstrom. Dieser
Ausgleichsstrom muß anteilig von den zugehörigen
Schutzpotentialfolgern (12A, 12B) aufgebracht werden; er hat
praktisch keinen Einfluß auf die Feldverteilung bzw. den
geometrischen Verlauf der Feldlinien der Verschiebungsströme
im Meßvolumen.
Mit Hilfe dieser erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es daher
also auch unter allen solchen beschriebenen widrigen
Bedingungen möglich, die angestrebte Feldhomogenisierung im
Meßvolumen zu erreichen, selbst dann, wenn aufgrund sehr
ungünstiger Arbeitsbedingungen sich Feuchte- oder
Materialniederschläge auf den potentialgesteuerten
Seitenwandflächen (18) bilden.
Somit erfolgt erfindungsgemäß die Steuerung des Verlaufs des
elektrostatischen und des elektrischen Strömungsfeldes im
Meßvolumen eines scheinbar weitgehend ebenen Plattenkonden
sators, bestehend aus einer isoliert installierten
Meßelektrode (3) und einer dieser diametral gegenüber
liegenden, etwa gleichgroßen Gegenelektrode (8), die geerdet
und Teil eines das Meßvolumen insgesamt umschließenden
metallischen Gehäuses sein kann, in der Weise, daß alle von
der Meßelektrode (3) ausgehenden Verschiebungsströme und
Leitungsströme unabhängig von Feldverzerrungen durch sich im
Meßvolumen aufhaltendes Material (7, 14) vollständig und
ausschließlich in die Gegenelektrode (8) einmünden und nicht
teilweise in die Seitenwandungen (18) des umgebenden
Gehäuses abfließen oder von dort zusätzlich den Komponenten
zufließen, in dem die Seitenwandungen (18) mit einer
Vielzahl N quer zu der Feldrichtung geteilten Hilfs
elektroden (61-6N; 61A-6NA) belegt sind, die unterein
ander und gegen die Seitenwand (18) elektrisch isoliert sind
und jeweils mit einer Potential-Regelschaltung so beschaltet
sind, daß ein Stromfluß in die Hilfselektroden minimiert
wird.
In einer bevorzugten Ausführung sind jede der Hilfs
elektroden (61-6N) in Richtung der Achse des das Meßvolumen
umgebenden Gehäuses bandförmig mit einer Länge ausgebildet,
die mindestens gleich groß oder geringfügig größer ist als
die Länge, die die Meßelektrode (3) zusammen mit einer diese
ggf. umgebenden Schutzringelektrode (13) in dieser Richtung
aufweist.
In einer weiteren Ausführung sind diese bandförmigen Hilfs
elektroden jede noch einmal in insgesamt M Teilhilfs
elektroden unterteilt, die voneinander elektrisch isoliert
sind. Auf diese Weise gibt es auf jeder Wandfläche (18) eine
matrixförmige Anordnung von insgesamt N · M
Teilhilfselektroden. Jede dieser Teilhilfselektroden hat
eine eigene Elektrodenzuführung. An jede Elektrodenzuführung
ist eine elektronische Regelschaltung (17) angeschlossen,
die das Potential der zugehörigen Hilfselektrode genau auf
das Potential einregelt, die das Feld im Meßvolumen bei
gleicher Materialbeschickung einnehmen würde, wenn die
Seitenwände (18) aus einem ideal-nichtleitenden, aber sich
auch nicht statisch aufladenden Material bestünden. Dieser
Idealzustand ist dadurch gekennzeichnet, daß aus dem
Meßvolumen keinerlei Verschiebungsstromkomponenten in die
Seitenwandungen (18) ein- oder austreten. Genau dieser
Zustand wird aber erfindungsgemäß durch die an die
Hilfselektroden jeweils angeschlossenen elektronischen
Potentialregelschaltungen erzeugt, die so ausgelegt sind,
daß zwischen der jeweils angeschlossenen Hilfselektrode und
dem Meßvolumen keinerlei Stromtransport stattfindet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung wird der unter
ungünstigen Einsatzbedingungen durch Ablagerungen von
Material- oder Feuchtigkeitsschichten, die dielektrisch oder
ohmisch leitfähig sind, auf die Seitenwandungen mit den
Hilfselektroden auftretende Störeinfluß verhindert, indem
jede einzelne Hilfselektrode von einer eigenen
Schutzelektrode (11A, 11B) umgeben ist und deren Potential
mit Hilfe eines als Potentialfolger (12A, 12B) geschalteten
Operationsverstärkers verzögerungsfrei dem Potential der
zugehörigen Hilfselektrode nachgeführt wird. Diese
Potentialfolger (12A, 12B) bringen die ohmschen oder
dielektrischen Ausgleichsströme auf, die aufgrund der
Potentialdifferenz zwischen zwei benachbarten
Schutzelektroden (11A, 11B) fließen.
Erfindungsgemäß werden die Potential-Regelschaltungen (17)
zusammen mit den Potentialfolgern (12A, 12B) für die
Schutzelektroden (11A, 11B) für alle Hilfselektroden (61-
6N) in einem gemeinsamen mikroelektronischen Herstellungs
prozeß auf einem Substrat erzeugt und als ein
Mikroelektronikchip ausgebildet.
Die ansonsten aufwendige, mechanische Fertigung der
Hilfselektroden (61-6N) und ggf. auch der zugehörigen
Schutzelektroden (11A, 11B) wird vorteilhaft in einem
fotolithografischen Ätzverfahren durchgeführt, bei dem als
Ausgangsmaterial ein hochabriebfestes Isolationsmaterial als
Trägermaterial benutzt wird, z. B. Glasfaserpolyester, das
mit einer hinreichend dicken Metallfolie aus ebenfalls
hochabriebfestem Metall, z. B. Edelstahl, beschichtet ist.
Um nach dem Ausätzen der Hilfs- und Schutzelektroden eine
optimal glatte, dem Meßvolumen zugewandte Oberfläche zu
erhalten, wird vorzugsweise bei noch nicht vollständig
ausgehärtetem Trägermaterial abschließend unter
Wärmeeinwirkung die gesamte Elektrodenanordnung unter Druck
in das Trägermaterial gepreßt, soweit, bis die Lücken
zwischen den Elektroden vollständig mit dem isolierenden
Trägermaterial ausgefüllt sind und bündige Isolationsstege
(5) bilden.
Vorteilhaft werden durch den Einsatz einer - bezogen auf die
Phase (P) des Meßstromes (IC) phasenselektiv die Meßspannung
(UC) verarbeitende Signalauswerteschaltung (A) Fig. 1 -
zwischen dem kapazitiven Verschiebungsstrom (IV) und dem
ohmschen Verluststrom (IO) durch das Meßvolumen über
zweidimensionale Kennlinienfelder die Größe der kapazitiven
und der ohmschen Anteile des Meßstromes durch das Meßvolumen
getrennt ermittelt. Über eine Korrelation (K) wird daraus
der Trockenanteil (Q) und der Wassergehalt (F) des Mediums
im Meßvolumen ermittelt, oder es werden Verhältnisse anderer
Mischungskomponenten einer Zweistoffmischung mit
unterschiedlichen elektrischen Komponenteneigenschaften und
der Gesamtstoffgehalt so bestimmt.
Der entscheidende Vorteil zu den bekannten Vorrichtungen ist
die völlige Unabhängigkeit des Meßergebnisses von der
Materialanordnung im Meßraum. Die durch die Elimination der
Feuchteeinflüsse auf die Wandzone neu ermöglichte
Zweiphasenauswertung erübrigt darüber hinaus die Verwendung
eines Vergleichsmeßkondensators zur getrennten
Feuchtigkeitsgehaltsbestimmung, der bei herkömmlichen
Vorrichtungen stets vorhanden war.
Claims (13)
1. Kapazitive Meßvorrichtung mit einem Meßkondensator mit
einer Meßelektrode (3), die zu einer Gegenelektrode (8)
beabstandet angeordnet ist, und wobei zwischen den genannten
Elektroden (3, 8) zum Messen dielektrisches Meßgut
angeordnet oder laufend hindurchgefördert wird, und der
Meßelektrode (3) ein zeitlich veränderlicher Meßstrom (IC)
zugeführt wird und die kapazitätsabhängige
Kondensatorspannung (UC) gemessen und ausgewertet wird,
wobei seitlich eines zwischen den genannten Elektroden (3,
8) gegebenen Meßraumes, der ggf. ein Meßgutströmungskanal
(1) ist, mindestens eine Seitenwandung (18) den Meßraum
begrenzend angeordnet ist und die Meßelektrode (3) von
mehreren von ihr gestaffelt-beabstandeten und zumindest
teilweise die Seitenwandung (18) bedeckenden Schutzring
und/oder Hilfselektroden (13, 6N, 6NA) umgeben ist, die
jeweils über eine Potentialregelschaltung (17) laufend so
dem Potential der Meßelektrode (3) nachgeführt sind, daß
dabei Leckströme zu diesen Elektroden (13, 6N, 6NA)
weitgehend ausgeglichen sind, dadurch gekennzeichnet, daß
die Seitenwand (18) im Bereich des Meßraumes mit weiteren
Hilfselektroden (61-6N; 61A-6NA) annähernd vollständig,
steifenförmig parallel zur Meßelektrode (3) geteilt oder
zweidimensional rasterförmig geteilt, belegt ist und jede
der Hilfselektroden mit ihrer Potentialregelschaltung (17) so
beschaltet ist, daß ein Stromfluß in die Hilfselektroden (61
-6N; 61A-6NA) minimiert wird.
2. Kapazitive Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß jede der Potentialregelschaltungen (17)
aus einem Potentialregelverstärker (15) besteht, dessen
Ausgang über einen hochohmigen Gegenkoppelwiderstand (R) an
die Hilfselektrode (6N) angeschlossen ist und dessen beide
Eingänge jeweils an den einen bzw. anderen der Anschlüsse
des Gegenkoppelwiderstandes (R) geführt sind.
3. Kapazitive Meßvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Potentialregelverstärker (15)
mindestens einen Verstärkungsgrad von einer Million hat und
der Gegenkoppelwiderstand (R) mindestens 1 MOhm aufweist.
4. Kapazitive Meßvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der
Hilfselektroden (61-61N; 61A-6NA) von einer eigenen
schmalen Schutzelektrode (11A, 11B) umgeben ist, die über
einen Schutzpotentialfolger (12A, 12B) mit dem Potential der
zugehörigen Hilfselektrode (61-6N; 61A-6NA) relativ
niederohmig gespeist wird.
5. Kapazitive Meßvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schutzpotentialfolger (12A, 12B) ein
gegengekoppelter Impedanzwandler hohen Verstärkungsgrade
ist, dessen Eingang mit der zugehörigen Hilfselektrode (61-
6N; 61A-6NA) verbunden ist.
6. Kapazitive Meßvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere der
Potentialregelschaltungen (17) und ggf. der jeweils
zugehörigen Schutzpotentialfolger (12A, 12B) in einer
monolithischen Schaltung integriert sind.
7. Kapazitive Meßvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß aus der monolithischen Schaltung nur die,
Ausgänge der Potentialregelschaltungen (17) und ggf. der
Schutzpotentialfolger (12A, 12B) herausgeführt sind.
8. Kapazitive Meßvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Schutzringelektrode (13) die Meßelektrode (3) umgebend in
einer Ebene mit dieser angeordnet ist.
9. Kapazitive Meßvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ggf. die
Schutzringelektrode (13) und die Hilfselektroden (61-6N;
61A-6NA) und ggf. die Schutzelektroden (12A, 12B) in einem
abriebfesten hochisolierenden Kunststoff oder Kleber (2) zum
Meßraum unter Ausbildung von Isolationsstegen (5) bündig
abschließend eingelagert sind und von den Hilfselektroden
(61-6NA) und ggf. den Schutzelektroden (12A, 12B)
Anschlüsse (9) durch eine mit der Gegenelektrode (8)
verbundene Abschirmung hindurchgeführt und weiter an die
Potentialregelschaltungen (17) und bzw. ggf. die
Schutzpotentialfolger (12A, 12B) geführt sind.
10. Kapazitive Meßvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Hilfselektroden (61-6N; 61A-6NA)
und ggf. die Schutzelektroden (12A, 12B) aus Edelstahlblech
bestehen.
11. Kapazitive Meßvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß der Kunststoff oder Kleber (2) und die
Isolationsstege (5) aus Glasfaserpolyester bestehen.
12. Kapazitive Meßvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kondensatorspannung (UC) in einer Auswerteeinrichtung (A)
bezüglich des zeitlich veränderlichen Meßstromes (IC)
phasenmäßig ausgewertet wird und so die Größen des
Verschiebestromes (IV) und des ohmschen Verluststromes (IO)
bestimmt werden, diese so gewonnenen Größen (IV, IO) in
einem Korrelator (K) bekannten Materialeigenschaften (F) und
der Materialmengen (Q) zugeordnet werden.
13. Kapazitive Meßvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, daß die im Korrelator (K) bestimmte
Materialeigenschaft (F) der Feuchtigkeitsgehalt des
Materials, insbesondere von Erntegut, ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4442711A DE4442711A1 (de) | 1994-12-01 | 1994-12-01 | Kapazitive Meßvorrichtung |
GB9524119A GB2295897B (en) | 1994-12-01 | 1995-11-24 | Capacitive measuring device |
FR9514136A FR2727759B1 (fr) | 1994-12-01 | 1995-11-30 | Dispositif de mesure capacitive |
US08/566,004 US5708369A (en) | 1994-12-01 | 1995-12-01 | Capacitive measuring device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4442711A DE4442711A1 (de) | 1994-12-01 | 1994-12-01 | Kapazitive Meßvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4442711A1 true DE4442711A1 (de) | 1996-06-05 |
Family
ID=6534590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4442711A Withdrawn DE4442711A1 (de) | 1994-12-01 | 1994-12-01 | Kapazitive Meßvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5708369A (de) |
DE (1) | DE4442711A1 (de) |
FR (1) | FR2727759B1 (de) |
GB (1) | GB2295897B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10008093A1 (de) * | 2000-02-22 | 2001-09-06 | Ifm Electronic Gmbh | Kapazitives Füllstandsmessgerät |
WO2005075945A2 (de) | 2004-02-10 | 2005-08-18 | Technische Universität Graz | Verfahren und vorrichtung zum bestimmen von parametern einer fluktuationen aufweisenden strömung |
CZ300461B6 (cs) * | 2006-03-17 | 2009-05-27 | Ceská zemedelská univerzita v Praze | Zarízení pro kapacitní merení pruchodnosti pícnin |
WO2013007670A1 (de) * | 2011-07-14 | 2013-01-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Positionserfassungsvorrichtung |
WO2015181143A1 (en) * | 2014-05-26 | 2015-12-03 | Cnh Industrial Belgium Nv | Sensor arrangement for combine harvester |
DE102017011176A1 (de) | 2017-12-05 | 2019-06-06 | Andreas Güttler | Kapazitives Tomographiegerät und kapazitives Tomographieverfahren |
EP4140284A1 (de) * | 2021-08-26 | 2023-03-01 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Feldhäcksler mit kapazitiver sensorik zur feuchte-, dichte- und durchsatzmessung |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19802756B4 (de) | 1998-01-26 | 2004-04-22 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Fördervolumen-Meßvorrichtung eines Elevators, insbes. für Erntegut |
JP2001067884A (ja) * | 1999-08-31 | 2001-03-16 | Hitachi Ltd | 不揮発性半導体記憶装置 |
GB2364777B (en) * | 2000-07-12 | 2004-10-13 | Sondex Ltd | An improved capacitance measurement probe |
US6677757B2 (en) * | 2001-03-09 | 2004-01-13 | Montason Group Limited, Bvi | Method and apparatus for determination of electromagnetic properties of underground structure |
US6891382B2 (en) * | 2002-10-15 | 2005-05-10 | Massachusetts Instiute Of Technology | Three-dimensional characterization using a one-dimensional electrode array |
TWI383160B (zh) * | 2009-12-31 | 2013-01-21 | Test Research Inc | 電性連接瑕疵偵測系統及方法 |
US20140292354A1 (en) * | 2013-03-27 | 2014-10-02 | Texas Instruments Incorporated | Capacitive sensor |
BR112018004010B1 (pt) * | 2015-08-28 | 2022-03-15 | Cnh Industrial Belgium Nv | Ceifeira debulhadora e método para controlar um movimento alternado de uma caixa de recuperação de grãos de uma ceifeira debulhadora |
DE102015016775A1 (de) * | 2015-12-23 | 2017-06-29 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben einer Sensoranordnung für einen Fluidtank eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Sensoranordnung |
EP3685149B1 (de) * | 2017-09-21 | 2023-08-16 | F. Hoffmann-La Roche AG | Verwendung eines sensors zur bestimmung eines feststoffanteils in einer pharmazeutischen probe und sensor |
GB202005065D0 (en) * | 2020-04-06 | 2020-05-20 | Atout Process Ltd | Electrical capacitance tomography apparatus, systems and methods |
CA3175292A1 (en) * | 2020-04-24 | 2021-10-28 | Agco Corporation | Agricultural machines comprising capacitive sensors, and related methods and apparatus |
US11733060B2 (en) | 2021-02-09 | 2023-08-22 | Infineon Technologies Ag | Diagnosis of electrical failures in capacitive sensors |
Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE909505C (de) * | 1949-08-22 | 1954-04-22 | Mahlo Heinz Dr Ing | Vorrichtung zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes hygroskopischer Materialien auf elektrischem Wege |
DE2151078B1 (de) * | 1971-10-13 | 1973-04-19 | Endress Hauser Gmbh Co | Kapazitives fuellstandsmessgeraet |
DE2806153A1 (de) * | 1977-02-22 | 1978-08-24 | Auburn Int | Verfahren und anordnung zur messung der phasenanteile in gemischten stroemenden medien |
DE3114678A1 (de) * | 1980-04-17 | 1982-01-14 | Politechnika WrocŁawska, WrocŁaw | Fuellstandanzeiger fuer stromleitende fluessigkeiten und schuettgut |
DE3133239A1 (de) * | 1981-08-22 | 1983-03-10 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur kapazitiven fuellstandsmessung |
DE3302736A1 (de) * | 1983-01-27 | 1984-08-02 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur korrelativen messung der stroemungsgeschwingikeit eines mehrphasenfluids |
WO1984003355A1 (en) * | 1983-02-17 | 1984-08-30 | Drexelbrook Controls | Rf admittance apparatus and method for monitoring the contents of a pipe |
WO1985002016A1 (en) * | 1983-11-02 | 1985-05-09 | Den Norske Stats Oljeselskap A.S. | An apparatus for the measurement of the fraction of gas in a two-component fluid flow comprising a liquid and a gas in mixture |
DE3050619C2 (de) * | 1980-10-24 | 1988-12-29 | Michail Michajlovic Gorbov | |
US4853614A (en) * | 1988-03-11 | 1989-08-01 | Carver Robert L | Method and apparatus for measuring moisture content of granular material |
US4899101A (en) * | 1988-01-21 | 1990-02-06 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Online capacitive densitometer |
DE4022563A1 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-17 | Flachglas Ag | Verfahren zur kontaktlosen messung des elektrischen widerstands eines untersuchungsmaterials |
DE4025575A1 (de) * | 1990-08-11 | 1992-02-13 | Ullrich Thiedig | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der lokalen mittleren dichte eines materialstranges |
DE4025400C1 (de) * | 1990-08-10 | 1992-04-09 | Vega Grieshaber Gmbh & Co, 7620 Wolfach, De | |
US5134379A (en) * | 1987-10-02 | 1992-07-28 | Detection Systems Pty., Ltd. | Capacitive material presence detecting apparatus |
DE9204374U1 (de) * | 1992-03-31 | 1993-08-12 | Technische Universität München, 80333 München | Vorrichtung zur Messung von Mehrphasenströmungen charakterisierenden Parametern |
DE4227922A1 (de) * | 1991-02-25 | 1994-02-24 | Claas Ohg | Vorrichtung zur Messung eines Massestromes |
DE4318477A1 (de) * | 1993-06-03 | 1995-01-05 | Claas Ohg | Vorrichtung zur Messung eines Massestromes |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3798541A (en) * | 1970-10-30 | 1974-03-19 | Wilcom Prod Inc | Capacitive probe structure for testing the integrity of electrical cables and conductors |
US3668672A (en) * | 1970-11-13 | 1972-06-06 | Bausch & Lomb | Capacitive transducer |
GB2214640B (en) * | 1988-01-20 | 1992-05-20 | Univ Manchester | Tomographic flow imaging system |
GB2227096A (en) * | 1989-01-12 | 1990-07-18 | Sinar Agritec Ltd | Moisture analysis of a variable volume sample |
DE59200669D1 (de) * | 1991-02-25 | 1994-12-01 | Claas Ohg | Vorrichtung zur Messung eines Massestromes mit einem Messkondensator. |
WO1994004019A1 (de) * | 1992-08-22 | 1994-03-03 | Claas OHG beschränkt haftende offene Handelsgesellschaft | Vorrichtung zur messung eines massestromes |
-
1994
- 1994-12-01 DE DE4442711A patent/DE4442711A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-11-24 GB GB9524119A patent/GB2295897B/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-11-30 FR FR9514136A patent/FR2727759B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-01 US US08/566,004 patent/US5708369A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE909505C (de) * | 1949-08-22 | 1954-04-22 | Mahlo Heinz Dr Ing | Vorrichtung zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes hygroskopischer Materialien auf elektrischem Wege |
DE2151078B1 (de) * | 1971-10-13 | 1973-04-19 | Endress Hauser Gmbh Co | Kapazitives fuellstandsmessgeraet |
DE2806153A1 (de) * | 1977-02-22 | 1978-08-24 | Auburn Int | Verfahren und anordnung zur messung der phasenanteile in gemischten stroemenden medien |
DE3114678A1 (de) * | 1980-04-17 | 1982-01-14 | Politechnika WrocŁawska, WrocŁaw | Fuellstandanzeiger fuer stromleitende fluessigkeiten und schuettgut |
DE3050619C2 (de) * | 1980-10-24 | 1988-12-29 | Michail Michajlovic Gorbov | |
DE3133239A1 (de) * | 1981-08-22 | 1983-03-10 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur kapazitiven fuellstandsmessung |
DE3302736A1 (de) * | 1983-01-27 | 1984-08-02 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur korrelativen messung der stroemungsgeschwingikeit eines mehrphasenfluids |
WO1984003355A1 (en) * | 1983-02-17 | 1984-08-30 | Drexelbrook Controls | Rf admittance apparatus and method for monitoring the contents of a pipe |
WO1985002016A1 (en) * | 1983-11-02 | 1985-05-09 | Den Norske Stats Oljeselskap A.S. | An apparatus for the measurement of the fraction of gas in a two-component fluid flow comprising a liquid and a gas in mixture |
US5134379A (en) * | 1987-10-02 | 1992-07-28 | Detection Systems Pty., Ltd. | Capacitive material presence detecting apparatus |
US4899101A (en) * | 1988-01-21 | 1990-02-06 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Online capacitive densitometer |
US4853614A (en) * | 1988-03-11 | 1989-08-01 | Carver Robert L | Method and apparatus for measuring moisture content of granular material |
DE4022563A1 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-17 | Flachglas Ag | Verfahren zur kontaktlosen messung des elektrischen widerstands eines untersuchungsmaterials |
DE4025400C1 (de) * | 1990-08-10 | 1992-04-09 | Vega Grieshaber Gmbh & Co, 7620 Wolfach, De | |
DE4025575A1 (de) * | 1990-08-11 | 1992-02-13 | Ullrich Thiedig | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der lokalen mittleren dichte eines materialstranges |
DE4227922A1 (de) * | 1991-02-25 | 1994-02-24 | Claas Ohg | Vorrichtung zur Messung eines Massestromes |
DE4105857C2 (de) * | 1991-02-25 | 1994-07-07 | Claas Ohg | Vorrichtung zur Messung eines Massestromes |
DE9204374U1 (de) * | 1992-03-31 | 1993-08-12 | Technische Universität München, 80333 München | Vorrichtung zur Messung von Mehrphasenströmungen charakterisierenden Parametern |
DE4318477A1 (de) * | 1993-06-03 | 1995-01-05 | Claas Ohg | Vorrichtung zur Messung eines Massestromes |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
SAMI,M.,et.al.: The Use of Capacitance Sensors for Phase Percentage Determination in Multiphase Pipelines. In: IEEE Transactions on Instrumentations and Measurement, Vol.IM-29, No.1, March 1980 * |
STOTT, A.L.,et.al.: Comparison of the use of internal and external electrodes for the measurement of the capacitance and conductance of fluids in pipes. In: J.Phys.E: Sci Instrum., Vol. 18, 1985, H.7, S.587-592 * |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10008093A1 (de) * | 2000-02-22 | 2001-09-06 | Ifm Electronic Gmbh | Kapazitives Füllstandsmessgerät |
DE10008093B4 (de) * | 2000-02-22 | 2007-07-05 | Ifm Electronic Gmbh | Kapazitives Füllstandsmessgerät |
WO2005075945A2 (de) | 2004-02-10 | 2005-08-18 | Technische Universität Graz | Verfahren und vorrichtung zum bestimmen von parametern einer fluktuationen aufweisenden strömung |
US7368922B2 (en) | 2004-02-10 | 2008-05-06 | Technische Universitat Graz | Method and device for determining parameters of fluctuating flow |
AT505013B1 (de) * | 2004-02-10 | 2008-10-15 | Univ Graz Tech | Vorrichtung zur messung von fördereigenschaften in rohren |
CZ300461B6 (cs) * | 2006-03-17 | 2009-05-27 | Ceská zemedelská univerzita v Praze | Zarízení pro kapacitní merení pruchodnosti pícnin |
WO2013007670A1 (de) * | 2011-07-14 | 2013-01-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Positionserfassungsvorrichtung |
US9261346B2 (en) | 2011-07-14 | 2016-02-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Position detection device |
WO2015181143A1 (en) * | 2014-05-26 | 2015-12-03 | Cnh Industrial Belgium Nv | Sensor arrangement for combine harvester |
BE1021843B1 (nl) * | 2014-05-26 | 2016-01-21 | Cnh Industrial Belgium Nv | Sensoropstelling voor maaidorser |
US9832927B2 (en) | 2014-05-26 | 2017-12-05 | Cnh Industrial America Llc | Sensor arrangement for combine harvester |
DE102017011176A1 (de) | 2017-12-05 | 2019-06-06 | Andreas Güttler | Kapazitives Tomographiegerät und kapazitives Tomographieverfahren |
DE102017011176B4 (de) | 2017-12-05 | 2022-07-07 | Andreas Güttler | Kapazitives Tomographiegerät und kapazitives Tomographieverfahren |
EP4140284A1 (de) * | 2021-08-26 | 2023-03-01 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Feldhäcksler mit kapazitiver sensorik zur feuchte-, dichte- und durchsatzmessung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2727759A1 (fr) | 1996-06-07 |
GB9524119D0 (en) | 1996-01-24 |
GB2295897A (en) | 1996-06-12 |
US5708369A (en) | 1998-01-13 |
FR2727759B1 (fr) | 1999-08-27 |
GB2295897B (en) | 1998-11-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4442711A1 (de) | Kapazitive Meßvorrichtung | |
DE3433148C2 (de) | Anordnung zur Erfassung räumlicher Inhomogenitäten in einem Dielektrikum | |
EP0924518B1 (de) | Vorrichtung zum Messen von Eigenschaften eines textilen Produktes | |
DE4105857C2 (de) | Vorrichtung zur Messung eines Massestromes | |
EP1811293A2 (de) | Kornfeuchtigkeitssensor | |
DE2240813A1 (de) | Messystem zur messung verschiedener materialeigenschaften | |
DE2042900B2 (de) | Anordnung zur anzeige einer elektrischen messpannung mittels eines sich zwischen zwei elektroden flaechig erstreckenden anzeige-mediums | |
DE202007018481U1 (de) | Vorrichtung zur Messung eines Feuchtewertes von dielektrischen Stoffen | |
EP0819248A1 (de) | Feuchtesensor | |
EP0711977A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer jeweiligen örtlichen Position eines Körpers | |
DE10256064B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Wassergehalts und der Leitfähigkeit in Böden und Schüttgütern | |
DE69514142T2 (de) | Verbesserungen der Frequenzcharakteristik einer Halbleiteranordnung in einem Mikrowellenfrequenzband | |
DE102017204879A1 (de) | Linearwälzlager mit magnetoresistivem Positionsmesssystem | |
EP1079203B1 (de) | Kapazitive Überwachung des Leimauftrags auf ein Substrat mit der imaginären Permittivität | |
DE3815011C2 (de) | ||
DE4009697A1 (de) | Vorrichtung zum beruehrungslosen erfassen der lage eines sich bewegenden materialbandes | |
DE3306462C2 (de) | ||
DE2146386C3 (de) | Anordnung zum Erfassen der Feuchte von Tabak o.a. rauchfähigem Gut | |
EP2684035B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur kapazitiven untersuchung eines bewegten prüfgutes | |
DE2623698A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur feuchtemessung von flaechengebilden, insbesondere textilbahnen | |
DD93037B1 (de) | Kapazitives weg- und winkelmesssystem | |
DE4413840C2 (de) | Vorrichtung zur berührungslosen Messung an einem Objekt | |
EP0711978A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer jeweiligen örtlichen Position eines Körpers durch kapazitive Abtastung | |
DE2623697A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur feuchtemessung von flaechengebilden, insbesondere textilbahnen | |
DE3049035C2 (de) | Kapazitiver Geber für Aerosolstromkennwerte sowie damit ausgerüstete Vorrichtung zur Fernmessung solcher Werte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |