DE4439054B4 - Vertikalblock-Verschlußsystem für Kipplaufwaffen - Google Patents

Vertikalblock-Verschlußsystem für Kipplaufwaffen Download PDF

Info

Publication number
DE4439054B4
DE4439054B4 DE19944439054 DE4439054A DE4439054B4 DE 4439054 B4 DE4439054 B4 DE 4439054B4 DE 19944439054 DE19944439054 DE 19944439054 DE 4439054 A DE4439054 A DE 4439054A DE 4439054 B4 DE4439054 B4 DE 4439054B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical block
closure system
locking
block closure
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944439054
Other languages
English (en)
Other versions
DE4439054A1 (de
Inventor
Martin Rahe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944439054 priority Critical patent/DE4439054B4/de
Priority to DE19538414A priority patent/DE19538414B4/de
Publication of DE4439054A1 publication Critical patent/DE4439054A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4439054B4 publication Critical patent/DE4439054B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/58Breakdown breech mechanisms, e.g. for shotguns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Vertikalblock-Verschlusssystem für Kipplaufwaffen, bei dem das Laufende (4) formschlüssig durch einen Verschlussblock direkt mit ihm verriegelt wird und so die durch den Rückstoss auftretenden Kräfte in dieser Lauf-Verschluss-Einheit einbindet, wobei im Baskülboden (16) mindestens ein ausschließlich axial bewegliches, mit im wesentlichen rechtwinklig zur Laufachse verlaufenden Abstützflächen und einen Stoßboden bildendes Verriegelungselement (13, 14) in der Basküle gelagert ist, wobei das Laufende (4) beim Einkippen des Laufes mit seiner Ausnehmung (3) in das Verriegelungselement (13, 14) eingreift und den Lauf dadurch verriegelt.

Description

  • Verschlussprinzip
  • Die Erfindung betrifft ein Verschlusssystem für Kipplaufwaffen, bei dem das hintere Laufende kraftschlüssig durch einen Verschlussblock direkt mit dem Lauf verriegelt wird und so die durch den Rückstoß auftretenden Kräfte in dieser Lauf-Verschluss-Einheit einbindet, ohne den Verschlusskasten direkt zu belasten.
  • Auf diese Weise wird eine sichere und zuverlässige Verriegelung erreicht deren Belastungsfähigkeit sonst nur bei Verschlüssen mit feststehenden Läufen möglich ist.
  • Die Blockverriegelung
  • Dem konventionellen Baskülverschluss haftet der Nachteil an, dass durch die in den meisten Fällen unter der Laufachse angeordneten Verriegelungsflächen ein Kraftmoment auftritt, das beim Schuss auf ein Abkippen der Läufe hinwirkt. Dieses Kraftmoment ist, gleicher Gasdruck vorausgesetzt, umso größer, je tiefer der Scharnierstift unter der Laufachse angeordnet ist.
  • Da beim Blockverschluss die Verriegelung kraftschlüssig am Laufende stattfindet, können bei diesem System keine dynamischen Kräfte und Kippmomente auf den Verschlusskasten übertragen werden, wodurch die Präzision solcher Waffen mit der von Repetierbüchsen vergleichbar ist.
  • Das Blockverschluss-Prinzip ermöglicht es auch, stärkste Patronen mit einem Gebrauchsdruck von bis zu 3900 bar problemlos zu verwenden, ohne dass sich der Verschluss verspannt und die Waffe nach dem Schuss klemmt.
  • Die Blockverriegelung ist zweifellos der stabilste Verschluss für Kipplaufwaffen überhaupt. Die tragenden vertikalen Abstützflächen sind sogar größer als die des Mauserverschlusses.
  • Weiterhin erlaubt das Prinzip eine weitgehende Freiheit bei der Materialwahl und nahezu freie Ausgestaltung der Basküle, wodurch ein gerade bei Kipplaufwaffen so wichtiger schlank dimensionierter Gesamteindruck ohne Kompromisse möglich wird.
  • Der Blockverschluss ist richtungweisend und dürfte die Verschlussart der Zukunft sein. Bei der Summe von Vorteilen gegenüber konventionellen Systemen sollte eine Konzeption entwickelt werden, die es ermöglicht, das Verschlussprinzip auch auf Flinten und Kombinationswaffen zu übertragen.
  • Eigenschaften der verschiedenen Blockverschlusssysteme
  • Block-Verschluss-Systeme sind aufgeteilt in zwei Funktionsbereiche; zum einen in das Verschließen des Laufes mittels eines Blockes und zum anderen in das Verriegeln des Laufendstückes mit dem Verschlussgehäuse.
  • Verschlüsse, die nach diesem Prinzip funktionieren, sind seit der Jahrhundertwende bekannt und wurden von Büchsenmachern in aufwendiger Handarbeit hergestellt.
  • Bekannte Namen wie die der Ferlacher Büchsenmacher Hauptmann und Scheiring/Düsel und auch Franz Jaeger aus Suhl sind hier stellvertretend für viele andere zu nennen.
  • Franz Jaeger erhielt 1906 ein Patent mit Bezeichnung „Kipplaufgewehr mit Blockverschluß", das unter der Patentnummer DE 209113 A geführt wurde. Des Weiteren wurde auch Horst Blaser 1978 ein Patent mit der Patentnummer P 2841938 C2 erteilt.
  • Beide Konstruktionen sowie alle anderen bekannten Blockverschlüsse dieser Art unterscheiden sich im wesentlichen durch die Ausgestaltung und Anordnung der Abstützflächen, die, das haben alle Verschlüsse gemeinsam, durch eine Dreh- oder radiale Kippbewegung des Verschlussblockes in Position gebracht werden.
  • Grundsätzlich ist ein absolut spielfreies Ineinandergreifen der Kraft tragenden Flächen und zusammenwirkenden Verschlussteile unerlässlich.
  • Wenn der Block nicht vollkommen spielfrei an den Stützflächen des Laufes bzw. der Laufverlängerung anliegt, tritt bei Abgabe eines Schusses eine Verlagerung des Blockes nach hinten ein, die dann schlagartig an den Abstützflächen zur Anlage kommt.
  • Hierdurch ergeben sich Erschütterungen, welche die Treffergenauigkeit beeinträchtigen. Außerdem tritt durch das heftige Auftreffen des Blockes auf den Abstützflächen eine starke Beanspruchung des Materials auf, die im günstigsten Fall auf einen erhöhten Verschleiß der entsprechenden Teile beschränkt bleibt.
  • Eigenschaften der maschinengefertigten Blockverschluss-Systeme
  • Auch die heute, mit Hilfe von CNC Maschinen gefertigten Vertikal-Block-Verschlüsse sind immer noch relativ aufwendig, teuer in der Herstellung und haben eine schmutzempfindliche Schlosswerkstechnik. Viele mechanisch komplizierte Abläufe sind erforderlich, damit der Verschluss einwandfrei schließt.
  • So müssen z.B. die Verriegelungsflächen einen passgenauen Sitz haben, das winkelförmige Blockstück muss beim Einklappen der Läufe eine gewisse Drehbewegung um einen eigenen Drehpunkt mitmachen, um beim Schließen der Waffe einen harmonischen Ablauf zu gewährleisten.
  • Weiterhin wird die Bewegungsenergie der Schlagstücke über den Block übertragen, was wiederum eine genaue Positionierung und Dimensionierung der Zündstifte erforderlich macht.
  • Außerdem ist, insbesondere bei mehrläufigen Kipplaufwaffen das präzise und geräuschlose Verschließen der Waffe ein großes Problem.
  • Aufgabe der Entwicklung:
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Blockverschlusssystem der eingangs genannten Art zu entwickeln, dessen Einzelteile maschinell herstellbar sind und bei dem bei geschlossener Waffe die Verriegelungselemente ohne Nacharbeit spielfrei an den Kraft tragenden Abstützflächen anliegen.
  • Diese Aufgabe wird durch das Vertikalblock-Verschlusssystem gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Durch die Ausbildung des Verschlusssystems besteht weiterhin die Möglichkeit:
    • 1. Die sonst sehr aufwendige und kostspielige Verschlusstechnik zu vereinfachen und kostengünstiger herstellbar zu machen.
    • 2. Die Schließeigenschaften des Verschlusses zu verbessern, sodass er auch auf Flinten und kombinierte Kipplaufwaffen anwendbar wird.
    • 3. Das bei Blockverschlüssen übliche Zündstiftproblem (zu kurze Zündstiftlängen) auszuschalten
    • 4. Eine Konstruktion zu schaffen, die ein nahezu geräuschloses Laden der Waffe ermöglicht.
    • 5. Durch getrennte, federbelastete, Einzelveniegelung bei mehrläufigen Waffen einen geräuschlosen gleitenden Schlossgang zu erreichen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Funktion und Aufbau des neuen Blockverschlusssystems
  • Die bisher bekannten Verschlüsse dieses Typs haben eines gemeinsam, dass die Schließfunktion nur durch eine Dreh- oder radiale Kippbewegung des Verschlussblockes erreicht wird. Das wiederum setzt äußerst präzise Passungen voraus, um einen vollflächigen Formschluss der Stützflächen zu gewährleisten. Außerdem ist die Stützflächengröße sehr begrenzt. Weiterhin macht die Drehbewegung des Verschlussblocks noch eine zusätzliche Drehachse erforderlich.
  • Bei der der Erfindung zu Grunde liegenden Verschlusskonstruktion werden die Abstützungsflächen ausschließlich durch eine axiale Längsbewegung des Verschlussblockes gegen eine Federspannung positioniert und zur Funktion gebracht.
  • Die 2 zeigt den Vertikalblock-Verschluss im eingekippten und verriegelten Zustand.
  • In diesem geschlossenen Zustand sind die Läufe (5) über das Laufende (4) durch die Stützflächen (2) der ringförmigen Ausnehmung (3) mit den winkeligen, im Baskülboden axial beweglichen Blockelementen (13 und 14) verriegelt.
  • Für insbesondere mehrläufige respektive kombinierte Waffen erweist es sich als zweckmäßig und technisch sinnvoll, wenn die Läufe in ein Endstück (4) in Form eines Monoblocks eingelegt werden, da dieser als einheitliches Bauteil besser für die maschinelle Verschlussherrichtung bearbeitet werden kann.
  • Beim Schließen der Waffe bewegt sich das Laufende (4) um den dem Laufbündel zugehörigen Drehpunkt (6) und nähert sich den Verriegelungselementen (13 und 14).
  • Während des letzten Einkippweges werden die untereinander versetzt angeordneten Verschlussblöcke (13 und 14) mit Hilfe der unteren Anzugsschrägen der Stützflächen (2) im Laufende (4) und vom keilförmigen oberen Bereich der halbkreisförmigen Stützflächen der Verschlussblöcke gegen den Federdruck der Tellerfedern (10), spielfrei in den konvex/konkav-flächigen Verriegelungssitz gezogen.
  • Um den Schrägheitsgrad der Anzugsflächen zu reduzieren, kann zur Kompensation der axiale Federweg der Verschlussblöcke verlängert werden.
  • Diese, durch Lauf und Verschlussblock gebildete stabile Einheit, nimmt zunächst alle Kräfte auf, die bei der Schussentwicklung entstehen.
  • Der Verschlussblock hat praktisch die Funktion eines beweglichen Stoßbodens, der bei geschlossener Waffe in den Lauf eingreift und diesen verriegelt.
  • Die sonst bei Kipplaufwaffen auftretende Abziehkraft des Laufes vom Stoßboden und das auf die Verriegelung wirkende Kippmoment treten bei dieser Verschlusskonstruktion nicht auf. Durch Fernhalten aller Kräfte vom Systemkastenboden, genügt auch eine einfache Verriegelung, der das Laufbündel in geschlossenem Zustand hält (2).
  • Beim Öffnen der Waffe verläuft der Vorgang umgekehrt:
    Beim Austreten des Laufendes (4) aus der Verriegelung (1 und 3), entspannen sich die Blockelemente (13 und 14) und werden durch Tellerfeder (10) wieder in die Ausgangsposition gezogen.
  • Dieser Vorgang vollzieht sich bei einer relativ geringen Schwenkbewegung. Durch die axiale Verschiebbarkeit der Verschlussblöcke wird der Kraftschluss mit dem Systemgehäuse (16) aufgehoben.
  • Der Einsatz von Tellerfedern bewirkt, dass das ganze Verschlusssystem ausgesprochen elastisch wird und Schließ- und Öffnungsgeräusche nahezu ausgeschlossen werden.
  • Bei einem plötzlichen Öffnen der Waffe werden entsprechende Geräusche durch die Federn (12) abgepuffert. Eine weitere Geräuschminderung bewirkt das Federelement (20) im unteren Bereich der Basküle.
  • Die Verschlussblöcke (13 und 14) haben in Verlängerung der Laufseelenachse jeweils eine Bohrung (21, 22) für den federbelasteten Schlagstift, der somit ausreichend dimensioniert rechtwinkelig auf das Zündhütchen aufschlagen kann.
  • Durch die versetzte Anordnung der Verschlussblöcke (13, 14) werden bei mehrläufigen Waffen die oberen halbkreisförmigen Abstützflächen separat für jeden Lauf genutzt. Diese Abstützflächen verlängern sich jeweils beidseitig bis zum unteren Abschluss des Patronenlagers. Dadurch ergeben sich Verriegelungsflächen, deren Größe die von Zylinderverschlüssen noch übertrifft.
  • Neben der getrennten unabhängigen Anordnung der Verschlussblöcke (13 und 14), können bei mehrläufigen Waffen die jeweiligen Blöcke auch fest miteinander verbunden sein und eine Einheit bilden. Dadurch wird u.a. eine Verriegelungserweiterung des oberen Blockes im oberen Bereich des zweiten Blockes erreicht.
  • 1
    Durchlass für den Blockschaft
    2
    Stützfläche (Veniegelungsfläche)
    3
    Ausnehmung für die Aufnahme des Verriegelungselementes
    4
    Laufendstück (Monoblock)
    5
    Laufpaar
    6
    Scharnierstift
    7
    Systemkastenverlängerung
    8
    Verschlusshebel
    9
    Blockverschraubung
    10
    Tellerfedern
    11
    Aufnahmebohrung für Verriegelungsblock
    12
    Pufferfeder
    13
    Verschlussblock (oben)
    14
    Verschlussblock (unten)
    15
    Baskülwange
    16
    Systemkastenboden
    17
    Blockschaft
    18
    Einlassbereich für den Verriegelungshaken
    19
    Baskülbett
    20
    Geräuschdämpfer (Tellerfeder)
    21
    Bohrung für Zündstiftspitze
    22
    Bohrung für Zündstift
    23
    Verschraubungssicherung
    24
    Durchlass für Zündstift

Claims (10)

  1. Vertikalblock-Verschlusssystem für Kipplaufwaffen, bei dem das Laufende (4) formschlüssig durch einen Verschlussblock direkt mit ihm verriegelt wird und so die durch den Rückstoss auftretenden Kräfte in dieser Lauf-Verschluss-Einheit einbindet, wobei im Baskülboden (16) mindestens ein ausschließlich axial bewegliches, mit im wesentlichen rechtwinklig zur Laufachse verlaufenden Abstützflächen und einen Stoßboden bildendes Verriegelungselement (13, 14) in der Basküle gelagert ist, wobei das Laufende (4) beim Einkippen des Laufes mit seiner Ausnehmung (3) in das Verriegelungselement (13, 14) eingreift und den Lauf dadurch verriegelt.
  2. Vertikalblock-Verschlusssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (13, 14) in einer oder in beiden axialen Richtungen unter Federspannung steht.
  3. Vertikalblock-Verschlusssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (13, 14) mit Anzugsschrägen versehen ist
  4. Vertikalblock-Verschlusssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützflächen der Verriegelungselemente (13, 14) und die des entsprechenden Laufhakens (2) einen konvex/konkav- flächigen Verriegelungssitz aufweisen.
  5. Vertikalblock-Verschlusssystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehrläufigen bzw. kombinierten Kipplaufwaffen bei übereinander liegenden Läufen (5) die Verriegelungselemente (13 und 14) versetzt angeordnet sind.
  6. Vertikalblock-Verschlusssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei übereinander liegenden Läufen (5), der untere entsprechend der Verriegelungselemente verkürzt ist.
  7. Vertikalblock-Verschlusssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch Verlängerung des axialen Federweges (10) der Verriegelungselemente (13, 14) diese mit Hilfe von Anzugsschrägen (2) in den Verriegelungssitz gezogen werden.
  8. Vertikalblock-Verschlusssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abstützung der Kraftmomente die oberen halbkreisförmigen Abstützflächen der Verriegelungselemente (13 bzw. 14) mit den jeweils beidseitigen Anschlussflächen (2) eingesetzt werden.
  9. Vertikalblock-Verschlusssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass neben der getrennten Anordnung der Verriegelungselemente (13 und 14) diese kraftschlüssig miteinander verbunden sind und eine Einheit bilden.
  10. Vertikalblock-Verschlusssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Geräuschminimierung beim Schließvorgang ein Federelement (20) eingesetzt wird.
DE19944439054 1994-11-02 1994-11-02 Vertikalblock-Verschlußsystem für Kipplaufwaffen Expired - Fee Related DE4439054B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439054 DE4439054B4 (de) 1994-11-02 1994-11-02 Vertikalblock-Verschlußsystem für Kipplaufwaffen
DE19538414A DE19538414B4 (de) 1994-11-02 1995-10-16 Vertikalblock-Verschlußsystem für Kipplaufwaffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439054 DE4439054B4 (de) 1994-11-02 1994-11-02 Vertikalblock-Verschlußsystem für Kipplaufwaffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4439054A1 DE4439054A1 (de) 1996-05-09
DE4439054B4 true DE4439054B4 (de) 2005-02-10

Family

ID=6532256

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944439054 Expired - Fee Related DE4439054B4 (de) 1994-11-02 1994-11-02 Vertikalblock-Verschlußsystem für Kipplaufwaffen
DE19538414A Expired - Fee Related DE19538414B4 (de) 1994-11-02 1995-10-16 Vertikalblock-Verschlußsystem für Kipplaufwaffen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19538414A Expired - Fee Related DE19538414B4 (de) 1994-11-02 1995-10-16 Vertikalblock-Verschlußsystem für Kipplaufwaffen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4439054B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009011939A1 (de) 2009-03-10 2010-09-16 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verriegelungsvorrichtung für einen Verschluss

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102658B3 (de) * 2014-02-28 2015-04-09 L&O Hunting Group GmbH Kipplaufgewehr mit Blockverschluss

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE209113C (de) *
DE496390C (de) * 1928-03-28 1930-04-22 Sempert & Krieghoff Laufverschluss fuer Bockflinten
DE2817810A1 (de) * 1977-04-26 1978-11-02 Albert Deuring Sportwaffe, insbesondere jagdgewehr
DE2841938C2 (de) * 1978-09-27 1988-12-29 Horst Blaser Jagdwaffenfabrik, 7972 Isny, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE209113C (de) *
DE496390C (de) * 1928-03-28 1930-04-22 Sempert & Krieghoff Laufverschluss fuer Bockflinten
DE2817810A1 (de) * 1977-04-26 1978-11-02 Albert Deuring Sportwaffe, insbesondere jagdgewehr
DE2841938C2 (de) * 1978-09-27 1988-12-29 Horst Blaser Jagdwaffenfabrik, 7972 Isny, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009011939A1 (de) 2009-03-10 2010-09-16 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verriegelungsvorrichtung für einen Verschluss
DE102009011939B4 (de) * 2009-03-10 2015-11-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verriegelungsvorrichtung für einen Verschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE19538414B4 (de) 2005-02-17
DE4439054A1 (de) 1996-05-09
DE19538414A1 (de) 1997-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10164871B4 (de) Handfeuerwaffe
DE1453908C3 (de) Verschlußführung für eine Feuerwaffe
DE19512178C2 (de) Mehrladeflinte
DE102007003180B4 (de) Waffe mit Rückstoßdämpfung
AT396985B (de) Einrichtung zur kompensation der hochschlagenergie von faustfeuerwaffen
WO2021116405A1 (de) Verschlussfangvorrichtung für eine schusswaffe
EP0716283B1 (de) Schusswaffe, insbesondere Selbstladepistole
EP0858580B1 (de) Schusswaffe, insbesondere faustfeuerwaffe
DE2251861A1 (de) Verbindung der fuehrung der arbeitsfeder und der prellvorrichtung fuer automatische pistolen
EP0869326B1 (de) Verriegelte Handfeuerwaffe
DE4439054B4 (de) Vertikalblock-Verschlußsystem für Kipplaufwaffen
EP3839410B1 (de) Staubschutzdeckel für eine schusswaffe
DE3045831C2 (de) Stützklappe für einen starr schließenden Verschluß von automatischen Feuerwaffen
DE102009057864B4 (de) Handfeuerwaffe
DE8517719U1 (de) Lauf-Wechselsystem für eine Pistole
EP1469273B1 (de) Keilverschluss
EP2507575A1 (de) Rückprallsperre für insbesondere gasdrucklader
DE3146165C2 (de)
EP1429102B1 (de) Druckknopfsicherung für Schnellfeuergewehre
DE3238633C2 (de) Schußwaffe mit Dämpfungsmechanismus für einen hin- und hergehenden Schieber
DE3204823A1 (de) Einstecklauf fuer jagdwaffen
DE19923474A1 (de) Justiervorrichtung für ein Schußwaffensystem
EP4130640B1 (de) Verschlusskopf für eine feuerwaffe
DE2023816A1 (de) Verschluß für automatische Feuerwaffen mit Puffereinrichtung
DE2138498A1 (de) Verschluss fuer eine handfeuerwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
AG Has addition no.

Ref document number: 19538414

Country of ref document: DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531