DE4437725B4 - Verwendung von Saccharomyces-Hefen für die Herstellung eines Arzneimittels gegen Kryptosporidiose - Google Patents

Verwendung von Saccharomyces-Hefen für die Herstellung eines Arzneimittels gegen Kryptosporidiose Download PDF

Info

Publication number
DE4437725B4
DE4437725B4 DE4437725A DE4437725A DE4437725B4 DE 4437725 B4 DE4437725 B4 DE 4437725B4 DE 4437725 A DE4437725 A DE 4437725A DE 4437725 A DE4437725 A DE 4437725A DE 4437725 B4 DE4437725 B4 DE 4437725B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cryptosporidiosis
drug
treatment
yeasts
manufacture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4437725A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4437725A1 (de
Inventor
Henri Blehaut
Bernard Hublot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biocodex SAS
Original Assignee
Laboratoires Biocodex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratoires Biocodex SA filed Critical Laboratoires Biocodex SA
Publication of DE4437725A1 publication Critical patent/DE4437725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4437725B4 publication Critical patent/DE4437725B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/06Fungi, e.g. yeasts
    • A61K36/062Ascomycota
    • A61K36/066Clavicipitaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/12Antidiarrhoeals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Abstract

Verwendung von Hefen der Spezies Saccharomyces boulardii für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung der Kryptosporidiose.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Hefen der Gattung Saccharomyces zur Behandlung oder Bekämpfung der Kryptosporidiose.
  • Die Kryptosporidiose ist eine parasitäre und ansteckende Erkrankung, die durch ein Protozoum, nämlich Kryptosporidium, verursacht wird. Sie befällt eine große Vielzahl von Tieren, darunter den Menschen und die Mehrzahl der Haus-Säugetiere (wobei Kälber häufig befallen werden). Man beobachtet in der gesamten Welt bei Erwachsenen und bei Kindern, daß in westlichen Ländern 0,6 bis 4,3 % der Kinder, die auf eine Gastroenteritis hin untersucht werden, Kryptosporidien-Träger sind. Dieser Prozentsatz variiert von 3 bis 30 % in der Dritten Welt und steigt bis auf 63 % im Fall von Dianhoe-Epidemien bei bettlägerigen Kindern (J.J. Plorde, Cryptosporidiose. In: Principles of Internal Medicine, Harrison Ed. (1991), 12. Ausgabe, McGraw-Hill).
  • Die übliche Form dieser Erkrankung ist die Kryptosporidien-Diarrhoe, die sich beim Menschen in Abhängigkeit von dem Patienten in zwei unterschiedlichen Formen ausprägt:
    Beim immunokompetenten Patienten (insbesondere Kinder, Reisende, Krankenhauspersonal und Veterinärpersonal) ist der Beginn brutal mit einer akuten, wäßrigen, starken, explosiven Diarrhoe, die mit Magenkrämpfen verknüpft ist, wobei die Erkrankung spontan und vollständig innerhalb einiger Tage bis drei Wochen (im Durchschnitt in 12 Tagen) ausheilt.
  • Beim immungeschwächten Patienten (beispielsweise bei AIDS-Patienten) ist der Beginn schleichend und die Diarrhoe intensiver und kann bis zu 17 Liter pro Tag betragen. Diese Diarrhoe hält während des gesamten Lebens an, es sei denn, daß der Immunmangel korrigiert wird.
  • Die Behandlung der Kryptosporidiose ist schwierig und enttäuschend. Über die Wirksamkeit bestimmter Produkte wird in anekdotischer und widersprüchlicher Weise berichtet. Trotz mehrerer Forschungswege "bleibt die Abwesenheit einer wirksamen Behandlung beim immundefizienten Patienten sicherlich das Hauptproblem der Kryptosporidiose" (R. Verdon, D. Bellhasan, E. Rene: La Cryptosporidiose. Gastroenteral Clin. Biol., 16 (1992): 351–358). Es wäre daher von Interesse, über ein Anti-Kryptosporidienmittel zu verfügen, insbesondere wenn dieses wenig schädlich und leicht anwendbar wäre.
  • Andererseits weiß man, daß die Hefen der Gattung Saccharomyces, wie Saccharomyces boulardii und Saccharomyces cerevisiae, seit langer Zeit bei der Vorbeugung und der Behandlung von Störungen des Magen-Darm-Trakts und insbesondere der Diarrhoe oder der durch die Antibiotikabehandlung verknüpfte Kolitis, bei akutem Amöbenbefall oder den Folgen eines Amöbenbefalls (siehe beispielsweise BE-A-652 331 , EP-0-195 870 B1 und FR-M-3501 ) verwendet werden. Diese Hefen werden im allgemeinen auf oralem Wege in Form von Gelkapseln verabreicht, die 0,050 bis 0,250 g des Produkts enthalten, wobei die täglichen Dosierungen im allgemeinen beim Erwachsenen zwischen 0,2 und 10,0 g liegen.
  • Es wurde jedoch niemals vorgeschlagen, daß diese Art von Hefe zur Behandlung einer Kryptosporidiose geeignet sein könnte.
  • Es hat sich nunmehr gezeigt, daß lebende Hefen der Spezies Saccharomyces boulardii insbesondere das Ausmaß der durch Kryptosporidien verursachten Diarrhoen vermindern und daher zur Behandlung der Kryptosporidiosen verwendet werden können.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit die Verwendung von Hefen der Spezies Saccharomyces boulardii für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung der Kryptosporidiose insbesondere beim Menschen.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei den verwendeten Hefen um durch Gefriertrocknen lebend gehaltene Hefen. Sie können insbesondere in einer täglichen Dosis von 0,5 bis 10 g (bezogen auf ihr Gewicht in gefriergetrocknetem Zustand) verabreicht werden.
  • Die Hefen können in die Form eines Arzneimittels gebracht werden, das auf oralem Wege verabreicht werden kann, wobei die Einheitsdosierungen sich von 0,050 bis 3,0 g erstrecken, und die Arzneimittel beispielsweise in Form von Gelkapseln, die etwa 0,250 g davon enthalten, oder Sachets vorliegen, die 0,050 bis 3,0 g Hefen enthalten.
  • Es versteht sich jedoch, daß die erfindungsgemäße Verwendung der Saccharomyces-Hefen bei der Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung der Kryptosporidiose auch die Bereitstellung von Arzneimitteln für andere Verabreichungswege umfaßt, wie beispielsweise Suspensionen und dergleichen.
  • Im folgenden seien die Ergebnisse der klinischen Untersuchung der Wirksamkeit von Saccharomyces-Hefen bei der Behandlung der Kryptosporidiose verdeutlicht.
  • Es wurde eine Doppelblindprobenuntersuchung gegen Placeboprodukte bei den folgenden Bedingungen durchgeführt:
    • 1. Produkte: Gefriergetrocknete Saccharomyces boulardii, Herkunft: La boratoires Biocodex (Frankreich). Die Hefe wurden in Sachets, die 500 mg der Hefen enthielten, verabreicht. Das Placebo umfaßte Sachets, die ein Pulver ohne pharmakologische Wirkung enthielten, das jedoch so weit wie möglich dem Aussehen der Hefe entsprach.
    • 2. Behandlung: Die Behandlung umfaßte 6 Sachets mit Hefe oder Placebos pro Tag während 7 Tagen.
    • 3. Patienten: Es wurden 7 Patienten, die von Kryptosporidiose befallen waren und an einem erworbenen Immunmangelsyndrom litten, behandelt, darunter 3 mit Hefe (eine Frau und zwei Männer) und 4 mit dem Placebo (vier Männer). Die Diagnose der Kryptosporidiose erfolgte durch parasitologische Untersuchung des Stuhls und/oder durch anatomopathologische Untersuchung des Stuhls und/oder anatomopathologische Untersuchung der Verdauungsschleimhaut.
    • 4. Quantitative Bewertung des Zustands des Verdauungsdurchsatzes: Dieser wurde durch Überwachung einer täglichen Diarrhoe-Bewertung bestimmt über die Ermittlung der Anzahl, des Volumens und der Konsistenz des Stuhls (G. Hart, G. Dobb, Effect of a fecal bulking agent on diarrhea during enteral feeding in the critically ill. J. Parent Ent Nut, 12 (1988): 465–468) über die tägliche Anzahl der Stuhlgänge.
    • 5. Ergebnisse: Der Verdauungsdurchsatz wurde vor der Behandlung und nach einer einwöchigen Behandlung untersucht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle (als Mittelwerte) angegeben:
  • Figure 00040001
  • Es konnte keinerlei merkliche Toxizität des Produkts festgestellt werden.
  • Beim Menschen üben die gefriergetrockneten Hefen der Gattung Saccharomyces boulardii eine unverleugbare Wirkung auf die Kryptosporidien-Diarrhoe aus.

Claims (3)

  1. Verwendung von Hefen der Spezies Saccharomyces boulardii für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung der Kryptosporidiose.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gefriergetrocknete lebende Hefen verwendet werden.
  3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Arzneimittel in Form von Einheitsdosierungen vorliegt, die 0,050 bis 3,0 g Hefen der Spezies Saccharomyces boulardii enthalten.
DE4437725A 1993-10-25 1994-10-21 Verwendung von Saccharomyces-Hefen für die Herstellung eines Arzneimittels gegen Kryptosporidiose Expired - Lifetime DE4437725B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9312692A FR2711528B1 (fr) 1993-10-25 1993-10-25 Utilisation de levures Saccharomyces pour la fabrication d'un médicament contre la cryptosporidiose.
FR9312692 1993-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4437725A1 DE4437725A1 (de) 1995-04-27
DE4437725B4 true DE4437725B4 (de) 2004-05-13

Family

ID=9452175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4437725A Expired - Lifetime DE4437725B4 (de) 1993-10-25 1994-10-21 Verwendung von Saccharomyces-Hefen für die Herstellung eines Arzneimittels gegen Kryptosporidiose

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5665352A (de)
CA (1) CA2118374A1 (de)
DE (1) DE4437725B4 (de)
FR (1) FR2711528B1 (de)
GB (1) GB2283676B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5750496A (en) * 1996-08-12 1998-05-12 Utah State University Method of controlling cryptosporidium infectons using protease inhibitors
US6140107A (en) * 1996-09-25 2000-10-31 Viva America Marketing, Inc. Organometallic-metabolizing yeast
US6153411A (en) * 1998-10-30 2000-11-28 American Water Works Company, Inc. Methods and kits for detection of Cryptosporidium parvum using immunomagnetic separation and amplification
US20020123129A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-05 Cheung Ling Y. Methods and compositions for degrading nitrogen-containing compounds
US20020123130A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-05 Cheung Ling Y. Methods and compositions for degrading polymeric compounds
US20020123127A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-05 Cheung Ling Y. Methods and compositions for reducing odor
US7256026B2 (en) 2002-06-28 2007-08-14 Ultra Biotech Limited Oral compositions for white blood cell activation and proliferation
US20040001859A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Cheung Ling Yuk Anti-aging dietary supplements
US20040005335A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Cheung Ling Yuk Oral compositions for HIV-infected subjects
US20040005336A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Cheung Ling Yuk Dietary supplements for regulating the central nervous system
US20040001857A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Cheung Ling Yuk Dietary supplements for treating hypertension
WO2005039609A2 (en) * 2003-10-13 2005-05-06 Nestec S.A. Moderating the effect of endotoxins
US6979562B2 (en) * 2003-11-18 2005-12-27 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating gastroparesis
US6964864B2 (en) * 2003-11-18 2005-11-15 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating gastritis
US20050106166A1 (en) * 2003-11-18 2005-05-19 Cheung Ling Y. Methods and compositions for treating liver cirrhosis
US6977168B2 (en) 2003-11-18 2005-12-20 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating nephrotic syndrome
US7259001B2 (en) * 2003-11-18 2007-08-21 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating male sexual dysfunction
US7078202B2 (en) * 2003-11-18 2006-07-18 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating vascular dementia
US7297522B2 (en) * 2003-11-18 2007-11-20 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating epilepsy
US6913914B2 (en) 2003-11-18 2005-07-05 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating hepatitis B
US20050106705A1 (en) * 2003-11-18 2005-05-19 Cheung Ling Y. Methods and compositions for treating hyperlipemia
US6913913B2 (en) 2003-11-18 2005-07-05 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating renal failure
FR2877844B1 (fr) * 2004-11-18 2008-05-09 United Pharmaceuticals Sa Sa Composition contenant un probiotique destinee a l'alimentation infantile chez des sujets souffrant de diarrhees
EP1693445B2 (de) * 2005-02-18 2016-06-08 Gnosis S.p.A. Verfahren zur Herstellung von Hefe-Mikrokapseln
CN107746813A (zh) * 2017-10-17 2018-03-02 陕西科技大学 一种保拉迪酵母菌复合冻干保护剂及其制备与应用方法
FR3115455A1 (fr) * 2020-10-28 2022-04-29 Lesaffre Et Compagnie Levure Saccharomyces Cerevisiae pour la prévention et/ou le traitement de parasitoses

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3501M (fr) * 1964-02-17 1965-08-30 Robert & Carriere Lab Médicament a base de levures.
EP0149579B1 (de) * 1984-01-17 1989-04-26 Laboratoires BIOCODEX Verwendung von Saccharomyces Hefen zur Herstellung eines Medikaments zur Verhütung oder Behandlung von Pseudomembrankolitis
EP0195870B1 (de) * 1985-03-22 1990-01-31 Laboratoires BIOCODEX Verwendung von Saccharomyces-Hefen für die Herstellung eines Arzneimittels gegen Amöbiasis

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1603311A (en) * 1964-06-12 1971-04-05 Pharm. compn. comprising an anhydrous lipid medium contng. as active agents living dried yeasts particularly Saccharomyces cerevisiae (I), and B group vitamins

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3501M (fr) * 1964-02-17 1965-08-30 Robert & Carriere Lab Médicament a base de levures.
EP0149579B1 (de) * 1984-01-17 1989-04-26 Laboratoires BIOCODEX Verwendung von Saccharomyces Hefen zur Herstellung eines Medikaments zur Verhütung oder Behandlung von Pseudomembrankolitis
EP0195870B1 (de) * 1985-03-22 1990-01-31 Laboratoires BIOCODEX Verwendung von Saccharomyces-Hefen für die Herstellung eines Arzneimittels gegen Amöbiasis

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Plein, K., Hotz, J. "Therapeuic effects os Sacch- aromyces boulardii on mild residual symptoms in a stale phase of Crohn's disease with special respect to chronic diarrhea-a pilot study", Z Gastroenterol 1993, 31, S. 129-134 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2283676B (en) 1997-06-04
GB2283676A (en) 1995-05-17
GB9421222D0 (en) 1994-12-07
FR2711528B1 (fr) 1996-02-09
FR2711528A1 (fr) 1995-05-05
DE4437725A1 (de) 1995-04-27
CA2118374A1 (en) 1995-04-26
US5665352A (en) 1997-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4437725B4 (de) Verwendung von Saccharomyces-Hefen für die Herstellung eines Arzneimittels gegen Kryptosporidiose
DE69828881T2 (de) Zusammensetzung zur linderung von störungen der stimmungslage bei gesunden individuen
US6217880B1 (en) Medicament for treating recurrent ulcer of mouth and behcet's syndrome
DE60132444T2 (de) Behandlung von reizkolon-syndrom oder -krankheit
DE1617417A1 (de) Pharmazeutisches Praeparat
CH660969A5 (de) Verwendung von thiadiazinverbindungen.
DE4444288A1 (de) Verwendung von Weihrauch zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit
DE69730214T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von herpes simplex
DE2824165A1 (de) Arzneimittel mit angstneurosen und angstaehnliche neurosen beseitigender wirkung und verfahren zum zubereiten des arzneimittels
EP0618797B1 (de) Bilobalid enthaltende pharmazeutische zubereitungen zur behandlung von spannungs- und angstzuständen
DE2359128A1 (de) Arzneimittel auf basis von lisurid und dessen physiologisch vertraeglichen salzen
DE1617300C3 (de) Dosierungsform für Virus-Zubereitungen
CH638681A5 (en) Pharmaceutical containing Echinacea and lactic acid derivatives and process for its preparation
DE60030786T2 (de) Murraya koenigii-extrakte zur behandlung von asthma
CH662510A5 (de) Glycyrrhizin und einen wirkstoff enthaltendes arzneimittel.
DE2823655A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von bakteriellen affekten
Iwamoto et al. Klinische Wirkung von Crataegutt® bei Herzerkrankungen ischämischer und/oder hypertensiver Genese
EP1681061B1 (de) Zusammensetzung zur Behandlung der Apnoe, des Schnarchens und von Schlafstörungen
DE1917283B2 (de) Herstellung antimikrobieller Präparate
DE3918543A1 (de) Verwendung von naftopidil zur therapie der dysurie bei benigner prostata-hypertrophie
DE3141970A1 (de) Arzneimittel zur behandlung der durch den virus der herpes-gruppe erzeugten erkrankungen
DE60028243T2 (de) Asthma- und allergiebehandlung die auf t-lymphozyten und/oder eosinophile ausgerichtet ist
DE2015877A1 (de) Arzneimittel
EP0002803B1 (de) Cis-(3,3,5)-Trimethylcyclohexanol zur Verwendung bei der Behandlung von Galleleiden
DE2405115C3 (de) Präparat zur Behandlung von Ejaculatio praecox

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BIOCODEX S.A., GENTILLY, FR

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right