DE4433281A1 - Motorlager - Google Patents

Motorlager

Info

Publication number
DE4433281A1
DE4433281A1 DE19944433281 DE4433281A DE4433281A1 DE 4433281 A1 DE4433281 A1 DE 4433281A1 DE 19944433281 DE19944433281 DE 19944433281 DE 4433281 A DE4433281 A DE 4433281A DE 4433281 A1 DE4433281 A1 DE 4433281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankcase
oil pan
internal combustion
combustion engine
engine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944433281
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Dr Ing Hitziger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Energy Solutions GmbH
Original Assignee
Motoren Werke Mannheim AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motoren Werke Mannheim AG filed Critical Motoren Werke Mannheim AG
Priority to DE19944433281 priority Critical patent/DE4433281A1/de
Publication of DE4433281A1 publication Critical patent/DE4433281A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse, in dem eine Kurbelwelle drehbar gelagert ist, an der zumindest ein Pleuel angelenkt ist, das einen Kolben trägt, der in einem von einem Zylinderkopf abgedeckten Zylinder bewegbar ist, wobei das Kurbelgehäuse auf der Kurbelwellenseite von einer Ölwanne verschlossen ist und wobei an dem Kurbelgehäuse Befestigungselemente angebracht sind.
Eine derartige Brennkraftmaschine ist aus der DE-PS 29 22 030 bekannt. Dabei ist das Befestigungselement, mit dem die Brennkraftmaschine auf einem Fundament befestigbar ist, mit dem Kurbelgehäuse bzw. mit den einen Teil des Kurbelgehäuses bildenden Hauptlagerdeckeln der Kurbel­ welle befestigt und durch eine abgedichtete Ausnehmung durch die Öl­ wanne herausgeführt. Um dieses System steifer zu machen, ist ein Ver­ steifungsträger vorgesehen, der zusätzlich mit dem Kurbelgehäuse und dem Befestigungselement verschraubt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennkraftmaschine mit Befestigungselementen bereitzustellen, die insbesondere im Bereich der Befestigungselemente möglichst steif ausgebildet sein soll.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jedes Befestigungselement zu­ sätzlich an der Ölwanne befestigt ist. Durch diese Ausbildung wird mit einfachen Mitteln die Steifigkeit der Brennkraftmaschine insbesondere in diesem Bereich erhöht, wobei diese Erhöhung der Steifigkeit sich auf die Steifigkeit der Brennkraftmaschine insgesamt auswirkt. Es wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung ein vorhandenes Bauelement in den Trag­ verband integriert, so daß keine zusätzlichen Bauteile wie bspw. zusätzli­ che Versteifungsträger notwendig sind. Dabei hat die Einbeziehung der Ölwanne in den Tragverband die Wirkung, daß das Widerstandsmoment dieser Konstruktion gegenüber einer Lösung, bei dem die Befestigungs­ elemente nur an dem Kurbelgehäuse befestigt sind, erhöht wird. Denn in die Widerstandsmomentbetrachtung geht die Ölwanne bzw. genauer de­ ren Befestigungsflansch je nach der Befestigungsart des Befestigungs­ elementes unterschiedlich ein. Denn wird die identisch ausgebildete Öl­ wanne nur an dem Kurbelgehäuse befestigt, ist das Widerstandsmoment um die Hälfte geringer als bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung.
In Weiterbildung der Erfindung weist das Befestigungselement zwei Win­ kelstücke auf, die mit je einem ersten Schenkel aneinanderliegend eine Auflage für ein Dämpfungs- und Tragelement bilden und mit den zweiten Schenkeln an dem Kurbelgehäuse und an der Ölwanne verschraubt sind. Diese Ausbildung stellt eine konstruktiv einfache Lösung dar, ein Be­ festigungselement bereitzustellen, mit dem die erfindungsgemäße Anbin­ dung an das Kurbelgehäuse und an die Ölwanne möglich ist.
In Weiterbildung der Erfindung sind die aneinanderliegenden Schenkel angenähert in der Ebene der Trennfuge zwischen Kurbelgehäuse und Öl­ wanne angeordnet. Durch diese Ausrichtung sind die Befestigungsab­ stände der beiden Winkelstücke an dem Kurbelgehäuse und an der Öl­ wanne annähernd gleich weit von der dazwischenliegenden Trennebene entfernt.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Ölwanne aus einem Gußwerkstoff gefertigt. Damit hat die Ölwanne zumindest ein ähnliches Festigkeitsver­ halten wie das ebenfalls aus einem Gußwerkstoff gefertigte Kurbelge­ häuse.
In Weiterbildung der Erfindung weist die Ölwanne Versteifungen auf. Diese Versteifungen tragen ebenfalls zur Versteifung der Brennkraftma­ schine insgesamt bei. Dabei sind die Versteifungen insbesondere als Ein­ buchtungen ausgebildet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungs­ beschreibung zu entnehmen, in der ein in den Figuren dargestelltes Aus­ führungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben ist.
Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäß ausge­ staltete Brennkraftmaschine im Bereich der Motorlagerung. Die Brenn­ kraftmaschine weist ein Kurbelgehäuse 1 auf, in der in üblicher Art und Weise eine Kurbelwelle in Hauptlagerstühlen gelagert ist. Dabei wird die Kurbelwelle in jedem Hauptlagerstuhl durch Lagerdeckel 2 gehalten, die über Lagerdeckelschrauben 3 mit dem Lagerstuhl verbunden sind. Im Be­ reich des unteren Endes weisen die Lagerdeckel 2 auf jeder Seite einen Ansatz 4 auf, der eine formschlüssige Verbindung zu dem umgebenden Kurbelgehäuse 1 herstellt. In jeden dieser Ansätze 4 ist eine Gewinde­ bohrung eingebracht, in die je eine Schraube 5 auf beiden Seiten des La­ gerdeckels 2 eingeschraubt ist und somit eine durchgehende, steife Ver­ bindung in diesen untersten Bereich des Kurbelgehäuses 1 im Bereich der Trennebene zu der Ölwanne 6 herstellt.
Die Ölwanne 6 ist im übrigen als Gußölwanne ausgeführt und mittels Be­ festigungsschrauben 7 an dem Kurbelgehäuse 1 festgeschraubt. Dabei weist die Ölwanne 6 im Bereich der Durchführöffnungen für die Be­ festigungsschrauben 7 Einbuchtungen 8 auf. Das heißt umgekehrt, die Ölwanne 6 ist in den Bereichen zwischen zwei Befestigungsschrauben bis zur äußeren Abschlußkante des Befestigungsflansches 9 der Ölwanne 6 herausgeführt. Dadurch wird einerseits das Ölfassungsvermögen der Öl­ wanne erhöht, andererseits wird durch diese Struktur eine größere Steif­ heit der Ölwanne erreicht.
Die Befestigungselemente 10, über die die Brennkraftmaschine auf einem Fundament gelagert ist, weisen je zwei Winkelstücke 11a, 11b auf, die mit jeweils einem Schenkel 12a, 12b aneinanderliegen und die Auflagefläche für ein Dämpfungs- und Tragelement 13 bilden. Dieses Dämpfungs- und Tragelement 13 liegt mit einer Bodenplatte 14 auf einem Fundament auf und ist mit diesem verschraubt. Die den ersten Schenkeln 12a, 12b je­ weils zugeordneten zweiten Schenkel 15a, 15b sind über Befestigungs­ schrauben 16 sowohl an dem Kurbelgehäuse 1 als auch an der Ölwanne 6 festgeschraubt. Durch diese "doppelte" Befestigung des Befestigungs­ elementes 10 wird das Widerstandsmoment in diesem Bereich gegenüber einer Lösung, bei dem das Befestigungselement nur ein Winkelstück 11a aufweist, das mit dem Kurbelgehäuse 1 verschraubt ist, verdoppelt. Dies liegt in der Berechnungsvorschrift des Widerstandsmoments begründet. Angenommen, die Breite der Kurbelgehäusewand und des darunterlie­ genden Ölwannenflansches beträgt ist b und die Höhe der bei der Be­ rechnung zu berücksichtigenden Kurbelgehäusewand und des Ölwannen­ flansches ist jeweils h, ergibt sich im Falle der Befestigung nur an dem Kurbelgehäuse ein Widerstandsmoment, das sich als 2bh²/6 = bh²/3 be­ rechnet, während das Widerstandsmoment sich im erfindungsgemäßen Fall zu b(2h)²/6 = 2bh²/3 berechnet.

Claims (5)

1. Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse (1), in dem eine Kur­ belwelle drehbar gelagert ist, an der zumindest ein Pleuel angelenkt ist, das einen Kolben trägt, der in einem von einem Zylinderkopf abgedeckten Zylinder bewegbar ist, wobei das Kurbelgehäuse (1) auf der Kurbel­ wellenseite von einer Ölwanne (6) verschlossen ist und wobei an dem Kurbelgehäuse (1) Befestigungselemente (10) angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Befestigungselement (10) zusätzlich an der Ölwanne (6) befestigt ist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (10) zwei Win­ kelstücke (11a, 11b) aufweist, die mit je einem ersten Schenkel (12a, 12b) aneinanderliegend eine Auflage für ein Dämpfungs- und Tragelement (13) bilden und mit den zweiten Schenkeln (15a, 15b) an dem Kurbelgehäuse (1) und an der Ölwanne (6) verschraubt sind.
3. Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinanderliegenden Schenkel (12a, 12b) angenähert in der Ebene der Trennfuge zwischen Kurbelgehäuse (1) und Ölwanne (6) angeordnet sind.
4. Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölwanne (6) aus einem Gußwerkstoff gefertigt ist.
5. Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölwanne (6) versteifende Einbuch­ tungen (8) aufweist.
DE19944433281 1994-09-19 1994-09-19 Motorlager Withdrawn DE4433281A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944433281 DE4433281A1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Motorlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944433281 DE4433281A1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Motorlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4433281A1 true DE4433281A1 (de) 1996-03-28

Family

ID=6528555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944433281 Withdrawn DE4433281A1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Motorlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4433281A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0789139A2 (de) * 1995-09-27 1997-08-13 Motoren-Werke Mannheim Ag Brennkraftmaschine mit einem angeflanschten Generator
CN114290887A (zh) * 2022-01-21 2022-04-08 安徽永泰汽车零部件有限公司 一种改进型汽车发动机后支承装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2228394B2 (en) * 1972-06-10 1975-04-03 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim Elastic engine mounting with safety clip - to prevent mounting lifting if rubber block is sheared
DE2230528C2 (de) * 1972-06-22 1977-05-05 Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Elastische Lagerung einer Brennkraftmaschine
EP0434492A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-26 Nissan Motor Co., Ltd. Schwingungsdämpfer für Antriebseinheit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2228394B2 (en) * 1972-06-10 1975-04-03 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim Elastic engine mounting with safety clip - to prevent mounting lifting if rubber block is sheared
DE2230528C2 (de) * 1972-06-22 1977-05-05 Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Elastische Lagerung einer Brennkraftmaschine
EP0434492A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-26 Nissan Motor Co., Ltd. Schwingungsdämpfer für Antriebseinheit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0789139A2 (de) * 1995-09-27 1997-08-13 Motoren-Werke Mannheim Ag Brennkraftmaschine mit einem angeflanschten Generator
EP0789139A3 (de) * 1995-09-27 1998-07-22 Motoren-Werke Mannheim Ag Brennkraftmaschine mit einem angeflanschten Generator
CN114290887A (zh) * 2022-01-21 2022-04-08 安徽永泰汽车零部件有限公司 一种改进型汽车发动机后支承装置
CN114290887B (zh) * 2022-01-21 2024-02-09 安徽永泰汽车零部件有限公司 一种改进型汽车发动机后支承装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426208C1 (de) Kurbelwellenlager fuer Brennkraftmaschinen
DE3911014C2 (de) Zylinderblock-Verstärkungskonstruktion
DE3010635C2 (de)
DE2638009C2 (de) Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE3326321C2 (de)
DE19949928C2 (de) Kurbelwellenlager
DE2245126C3 (de) Schalldämmende Abdeckung für eine Brennkraftmaschine
DE3542136A1 (de) Lageranordnung fuer die kurbelwelle einer brennkraftmaschine
DE1750595A1 (de) Befestigungs- und Lageranordnung fuer die Kurbelwelle eines V-Motors
DE19746032A1 (de) Ölwannenbaugruppe für Verbrennungskraftmaschine
DE4110347C2 (de) Befestigungsanordnung für eine Ablenkplatte in einem Motor
DE4024313C2 (de)
DE1526602A1 (de) Geschweisstes Zylinder-Kurbelgehaeuse
DE4016507A1 (de) Kolbenanordnung fuer eine brennkraftmaschine
DE2212922B2 (de) Gebauter kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE4433281A1 (de) Motorlager
DE2908434A1 (de) Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine
DE2748900A1 (de) Abstuetzung fuer kreuzkopf-gleitbahnen von kolbenmaschinen
DE10021198A1 (de) Zylinder-Kurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine
EP0885354B1 (de) Maschinengehäuse für hubkolbenmaschinen, insbesondere v-motoren
DE2618241A1 (de) Brennkraftmaschine
DE4335510A1 (de) Elastisches Lager für einen Schwingungserzeuger, insbesondere für ein Kraftfahrzeug-Antriebsaggregat
DE2126524B2 (de) Geschweißtes Kastengestell für Brennkraftmaschinen
DE3542137C2 (de)
EP0459428B1 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination