DE4431914C2 - Streifen einer Klebfolie für eine rückstandsfrei wiederlösbare Verklebung und dessen Verwendung - Google Patents

Streifen einer Klebfolie für eine rückstandsfrei wiederlösbare Verklebung und dessen Verwendung

Info

Publication number
DE4431914C2
DE4431914C2 DE4431914A DE4431914A DE4431914C2 DE 4431914 C2 DE4431914 C2 DE 4431914C2 DE 4431914 A DE4431914 A DE 4431914A DE 4431914 A DE4431914 A DE 4431914A DE 4431914 C2 DE4431914 C2 DE 4431914C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
strip
film
adhesive film
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4431914A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4431914A1 (de
Inventor
Bernd Dr Luehmann
Andreas Junghans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4431914A priority Critical patent/DE4431914C2/de
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE59505827T priority patent/DE59505827D1/de
Priority to AT95112850T priority patent/ATE179744T1/de
Priority to US08/515,886 priority patent/US5626932A/en
Priority to EP95112850A priority patent/EP0702069B1/de
Priority to ES95112850T priority patent/ES2132478T3/es
Priority to CN95116227A priority patent/CN1094143C/zh
Priority to JP25585695A priority patent/JP3827247B2/ja
Publication of DE4431914A1 publication Critical patent/DE4431914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4431914C2 publication Critical patent/DE4431914C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J153/00Adhesives based on block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J153/02Vinyl aromatic monomers and conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • C09J7/381Pressure-sensitive adhesives [PSA] based on macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09J7/387Block-copolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/308Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive tape or sheet losing adhesive strength when being stretched, e.g. stretch adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1471Protective layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1476Release layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • Y10T428/2486Intermediate layer is discontinuous or differential with outer strippable or release layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24959Thickness [relative or absolute] of adhesive layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2857Adhesive compositions including metal or compound thereof or natural rubber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Streifen einer Klebfolie für eine rückstandsfrei wiederlösbare Verklebung und dessen Verwendung.
Aus DE 33 31 016 C2 sind Klebfolien für wiederlösbare Klebbindungen bekannt, die es gestatten, daß eine damit hergestellte Klebbindung durch Ziehen an der Klebfolie in Richtung der Verklebungsebene lösbar ist. Mit solchen Klebfolien lassen sich hohe Klebkräfte und Scherfestig­ keiten erzielen und Klebverbunde ohne weitere Hilfsmittel wieder lösen, vergleichbar dem Öffnen eines Reißverschlus­ ses oder besser noch vergleichbar dem Öffnen eines Weck­ glases: die Gummidichtung wird am Anfasser aus der Dich­ tungsfuge gezogen. In der Praxis haben sich jedoch be­ trächtliche Nachteile bei der Verwendung solcher Kleb­ folien gezeigt. Zum einen handelt es sich um ein erklä­ rungsbedürftiges Produkt. Derjenige, der bisher noch nicht eine solche Klebfolie verwendet hat, ist leicht geneigt, die Fügeteile so aufeinander zu kleben, daß die Klebfolie zwischen den Fügeteilen verschwindet, nicht mehr herausragt, und also kann man nicht mehr daran ziehen, eine irreversible Verklebung ist die Folge mit entsprechender Enttäuschung. Die Enttäuschung ist aber ebenso groß, wenn bei richtiger Anwendung dann beim Ziehen an der Klebfolie diese abreißt auch hier ist eine irreversible Verklebung die Folge. Der Vorteil einer wie­ der lösbaren Klebbindung, die ohne Beschädigung der Füge­ teile in einfachster Weise eben durch Ziehen erfolgen kann, wandelt sich in einen drastischen Nachteil, denn gerade die Fügeteile, die wieder getrennt werden sollten, sind nun dauerhaft verklebt. Es bleibt meist nur, die Fügeteile zu zerstören. Das Problem eines Abrisses beim Ziehen hatten auch die Erfinder der DE 33 31 016 C2 er­ kannt und diesem ihre besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Auf Seite 4, Mitte, wird demgemäß ein bestimmtes Verhält­ nis von Abzugskraft zu Reißlast angegeben, die Reißlast soll stets größer als die Abzugskraft sein und aus Si­ cherheitsgründen soll sich die Abzugskraft zur Reißlast wie 1 : 2 bis 1 : 3 verhalten.
In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß diese Vor­ sichtsmaßnahme oft nicht genügt. Eine Verklebung von Sub­ straten auf einem Ausstellungsfreigelände, die nach Ende der Ausstellung wieder getrennt werden soll, ist aufgrund von Abrissen nicht mehr zu trennen. Ebenso etwa auf ein Fenster geklebte Kalender oder Advents-Dekorationen. Auch Poster oder Bilder, so an der Wand befestigt, werden zu irreversiblem Wandschmuck, sobald die Klebfolien beim Ziehen abgerissen ist. Der Schaden ist erheblich, der Kunde verloren. Und auch die Verwendung noch dickerer Klebfolien, wie DE 33 61 016 C2 dies empfiehlt, hilft nicht, solche Abrisse zu verhindern. Auch aus DE 37 14 453 C1 ist die Verwendung einer solchen Klebfolie be­ kannt, dort als Stripband bezeichnet, um Übungsspreng­ körper zerstörungsfrei von Übungsobjekten wieder abnehmen zu können. Man läßt auch hier eine Lasche 6 seitlich aus der Klebfuge hervorstehen, um an dieser zu ziehen und den Verbund so wieder zu lösen. Auch bei dieser Anwendung kommt es in der Praxis zu Abrissen.
Diesem Problem der Abrisse widmet sich DE 42 22 849 C1 und schlägt vor, am Ende der Klebfolie, an dem man zieht, eine UV-undurchlässige Abdeckung als Anfasser aufzubrin­ gen. Damit sollen durch UV-Strahlen ausgelöste Schädigun­ gen der Klebfolie von vornherein vermieden werden, von den ausgehend ein Riß beim Ziehen entstehen und sich fortpflanzen kann. Dennoch kommt es auch bei diesen Kleb­ folien zu Abrissen. Ganz ebenso beschreibt DE 42 33 872 C2 einen wiederablösbaren, selbstklebenden Haken, der einen UV-undurchlässigen Anfasser an der Klebfolie auf­ weist. Auch hier kommt es zu Abrissen.
WO 92/11333 beschreibt Klebfolien für entsprechende An­ wendungen, die eine Trägerfolie von geringer Elastizität und zugleich hoher Dehnung enthalten. Bei derartigen Produkten stellt sich das Problem der Abrisse wegen der reißfesten Trägerfolie nicht, im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Produkten, die aus reiner Klebmasse ohne Trägerfolie bestehen.
Aufgabe der Erfindung war es, hier Abhilfe zu schaffen. Denn das Problem der Abrisse stellt für die Klebfolien aus reiner Klebmasse und ohne eine Trägerfolie ein zentrales Problem dar.
Gelöst wird dies durch Klebfolien-Streifen, wie sie in den Patentansprüchen näher gekennzeichnet sind.
Der prinzipielle Aufbau der erfindungsgemäßen Klebestrei­ fen sowie anwendungstechnische Abmessungen sind aus führ­ lich in DE 42 22 849 C1, DE 33 31 016 C2 und DE 42 33 872 C2 beschrieben. Die beschriebenen Klebemassen und Trenn­ papiere/-folien lassen sich gleichfalls für vorliegende erfindungsgemäße Klebfolienabschnitte einsetzen.
Die erfindungsgemäßen Klebfolienabschnitte werden insbe­ sondere durch Aufkaschieren von Anfasserstreifen im An­ fasserbereich nichtklebend eingestellt. Als Anfasser­ streifen sind dabei vornehmlich solche auf Basis von dünnen Folien (Kunststoffolien, Metallfolien) und Papier geeignet, welche entweder per se eine ausreichend nied­ rige Adhäsion zur zum Einsatz kommenden Klebmassen auf­ weisen, üblicherweise jedoch durch Beschichtung mit einem entsprechenden Trennlack abhäsiv gegenüber entsprechender Klebmasse eingestellt sind. Prinzipiell geeignet sind neben Folien und Papieren ebenfalls abhäsiv wirkende Flächengebilde auf Basis von z. B. Vliesstoffen (Kunst­ stoffvliese, Papiervliese) und Gewebe um nur einige zu nennen. Wesentlich für den erfolgreichen Einsatz sind ausreichend niedrige Trennkräfte gegenüber den verwen­ deten Klebmassen. Angestrebt werden Trennkräfte kleiner 3N/cm und insbesondere von kleiner 0,3N/cm. Insbesondere bei sehr niedrigen Trennkraftwerten wird gleichzeitig eine Reduzierung der Haft- und Gleitreibungsbeiwerte der so behandelten Folien gegenüber menschlicher Haut be­ wirkt, wodurch ein sicheres Festhalten der Anfasser beim Löseprozeß nicht in jedem Fall gewährleistet ist. Vor­ teilhafterweise werden daher einseitig trennlackierte Anfasserstreifen eingesetzt, wobei die abhäsive Seite dem Kleber zugewandt ist, die nicht abhäsive der dem Kleber abgewandten Seite.
Die Dicken der Anfasserstreifen sind überlicherweise der­ art ausgewählt, daß auch beim Hineinreichen selbiger in die Klebfuge eine möglichst vollflächige Verklebung der klebrigen Bereiche und damit eine maximale Verklebungs­ festigkeit gewährleistet ist. Geeignet sind insbesondere Anfasserstreifen, welche in ihrer Dicke max. 20% der Ge­ samtdicke der von ihnen abgedeckten Klebmasse, vornehm­ lich jedoch solche, welche in ihrer Dicke max. 10% der Gesamtdicke der von ihnen abgedeckten Klebemasse entspre­ chen.
Zur Einstellung der gewünschten Trennkräfte zwischen den dem Kleber zugewandten Seiten der Anfasserstreifen und dem Kleber können diese in üblicher Weise mit abhäsiv wirkenden Materialien beschichtet werden. Geeignete Trennkräfte ergeben u. a. Polymere mit langkettigen ali­ phatischen Seitenketten, wie z. B. Umsetzungsprodukte von Polyvinylalkohol mit Stearylisocyanat (Poly(vinylstearyl carbamat)), Umsetzungsprodukte von Polyethylenimin mit Stearylisocyanat oder Cr-Komplexe langkettiger Carbon­ säuren (Quilon C; Fa. Costenoble) um nur einige zu nen­ nen. Vornehmlich geeignet sind abhäsiv wirkende Silikone, insbesondere solche auf Basis vernetzter Polymethyl­ siloxane und vernetzter Polydimethylsiloxane, da diese insbesondere in Abmischung die Einstellung eines weiten Trennkraftbereiches sowie insbesondere sehr niedriger Trennkraftwerte von deutlich unterhalb 1 N/cm gegenüber den zum Einsatz kommenden Haftklebemassen ermöglichen. Erfindungsgemäß nutzbar sind hierbei sowohl additi­ onshärtende Systeme, kondensationshärtende Systeme als auch durch Bestrahlung mit schnellen Elektronen oder UV vernetzende Materialen.
Testmethoden
Die Eignung entsprechender Anfasserstreifen läßt sich durch vergleichende Praxisverklebungen, wie nachfolgend beschrieben, ermitteln. Es konnte gezeigt werden, daß die Ergebnisse aus dem weiter unten beschriebenen "Reißtest" mit den Ergebnissen entsprechender Praxisverklebungen korrelieren.
Prüfung auf Stripfähigkeit (Praxisverklebungen)
Getestet werden Klebfolienstücke der Abmessungen 50 mm * 20 mm 700 µm (Länge * Breite * Dicke), welche an einem Ende beidseitig einen Anfasser der Abmessungen 15 mm * 20 mm tragen. Die 24h unter Normalklima (T=+23°C, 50% rel. Feuchte) gelagerten Klebfolienstücke werden derart ver­ klebt, daß in einem ersten Arbeitsschritt der Klebestrei­ fen voll flächig auf eine Stahlplatte verklebt wird (durch zweifaches Überrollen mit einer 2 kg Stahlrolle), danach die Verklebung mit der anderen Seite des Klebfolien­ stückes mit einer weiteren Stahlplatte so erfolgt (5 sek. Andruck mit 100N), daß die Anfasserfolien ca. 1-2 mm in die Klebfuge hineinreichen. Probekörper werden 24 h bei +40°C im Umlufttrockenschrank gelagert, danach 2 h unter Normklima konditioniert.
Beurteilt wird die Anzahl der Klebfolienstücke, welche beim Lösen der Verklebung reißen. Zum Lösen der Verklebung werden die Klebestreifen von Hand am Anfasser parallel zur Verklebungsebene in Längsrichtung der Klebstreifen aus der Klebfuge herausgestript. Die Separationsgeschwindigkeit im Test beträgt ca. 250 mm/sec.
Reißtest bei hoher Separationsgeschwindigkeit
Getestet werden Klebfolienstücke der Abmessungen 50 mm * 20 mm * 700 µm (Länge * Breite * Höhe), welche an beiden Enden beidseitig einen Anfasser der Abmessungen 15 mm * 20 mm tragen. Klebfolienstücke werden in den Anfasser­ bereichen mit beiden Händen zwischen Daumen und Zeige­ finger fest gehalten und so schnell auseinandergezogen, daß ein Zerreißen auftritt. Untersucht werden können Anfasser gleichen Aufbaus sowie im direkten Vergleich solche unterschiedlichen Aufbaus.
Beurteilt wird die Lage der Bruchstelle, welche in einem der Anfasserbereiche oder im anfasserfreien Mittenbereich liegen kann.
Beispiele
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbei­ spielen beschrieben. Alle angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel 1
Eine Klebemasse bestehend aus 100 Teilen SIS-Kautschuk (Vector 4211; Fa. Dexco) 100 Tln. eines Pentaerythrith­ esters von teilhydriertem Kolophonium (Foralyn 110; Fa. Hercules) und 1 Tl. phenolischem Antioxidant (Irganox 1010; Fa. Ciba) wird mit Hilfe eines Einschneckenextru­ ders, welcher mit einer Breitschlitzdüse ausgestattet ist, bei +130°C in 700 µm Dicke auf eine beidseitig mit einem Silikontrennlack beschichtete Folie aus Poly­ ethylenterephthalat (PETP: Hostaphan RN 25) beschichtet. Der erhaltene Mutterballen wird anschließend zu 60 mm breiten Tochterrollen weiterverarbeitet. Die Reißfestig­ keit der Klebemasse wird nach DIN 53 504 zu größer 7 MPa ermittelt.
Für einen vergleichenden Praxistest werden ausgehend von den Tochterrollen Streifen der Abmessungen 60 mm * 20 mm ausgestanzt, welche an einem Ende beidseitig in der ge­ samten Breite mit den in nachfolgender Tabelle gelisteten Anfasserstreifen der Abmessungen 15 mm * 20 mm kaschiert werden:
Legende
PETP-Folie 12 µm = Hostaphan RN 12 (Fa.Hoechst)
PETP-Folie 25 µm = Hostaphan RN 25 (Fa.Hoechst)
PP-Folie = Bicor 28 MB 250 (Fa. Mobil Plastics)
CAC-Folie = Clarifoil P20 (Fa. Courtaulds, Trennlack auf matte Folienseite, CAC = Celluloseacetat)
PE-Folie = Q 16000 (Fa. Forchheim)
Silikontrennlack A = 95.4 Tle Syloff 7144 Coating + 2.3 Tle Syl-off Q2-7131 + 2.3 Tle Dow Corning 176 Catalyst (alle Fa. Dow Corning)
Silikontrennlack B = additionshärtendes Silikon
Silikontrennlack C = additionshärtendes Silikon
Silikontrennlack D = elektronenstrahlvernetztes Silikon:
70 Tle. RC 711 + 70 Tle RC 726 (beide Fa. Goldschmidt);
ES-Dosis = 30 kGy
PVSC = Poly(vinylstearylcarbamat):
mittlere Molmasse: ca 90.000 g/mol
Erweichungspunkt: 92-107°C (Mettler FP-800).
Für die in obiger Tabelle gelisteten Materialien wurden die Trennkräfte gegen die o.g. Klebmasse bestimmt und im ebenfalls o.g. Praxisverklebungstest die Anzahl der Reißer vergleichend ermittelt. Die erhaltenen Ergebnisse sind nachfolgend gelistet:
Durch Einsatz der trennlackierten Folien wird eine drastische Reduzierung der Reißneigung erhalten.
Beispiel 2
Entsprechend oben beschriebenem Reißtest wurden nachfol­ gende Klebfolienstücke untersucht, wobei für diesen Reißtest Klebfolienstücke mit Anfassern an beiden Enden verwendet wurden.
Nicht trennlackierte Anfasserstreifen weisen die gleiche Neigung auf, im Anfasserbereich bei schneller Verstreckung zu reißen. Mit steigender Abhäsivität der Anfasserstreifen gegenüber der Klebemasse wird die Tendenz zum Reißen im Bereich des abhäsiver eingestellten Anfassers stark reduziert. Bei sehr niedrigen Trennkräften werden ebenfalls Reißer im Mittenbereich zwischen den beiden Anfassern beobachtet.
Beispiel 3
Eine Klebmasse bestehend aus 50 Tln. SIS-Kautschuk (Vector 4211; Fa. Dexco), 50 Tln. SBS-Kautschuk (Vector 4261; Fa. Dexco), 100 Tln. eines Pentaerythrithesters von Balsamkolphonium (Permalyn 6110; Fa. Hercules), 0,5 Tln. phenolischem Antioxidant (Irganox 1076; Fa. Ciba) und 0,25 Tln. TNPP (Lownox (Tris-Cuonyl-phenyl)-phorphit Fa. Lowi) wird analog Beispiel 1 zu 700 µm starken Klebfolienstreifen der Abmessungen 60 mm * 20 mm verarbeitet, welche an einem Ende beidseitig in der gesamten Breite mit den in nachfolgender Tabelle gelisteten Anfasserfolien bzw. Anfasserpapieren der Abmessungen 15 mm * 20 mm kaschiert werden:
Für die in obiger Tabelle gelisteten Materialien wurden die Trennkräfte gegen die o.g. Klebmasse bestimmt und im ebenfalls o.g. Praxisverklebungstest die Anzahl der Reißer vergleichend ermittelt. Die erhaltenen Ergebnisse sind nachfolgend gelistet:
Durch Einsatz der trennlackierten Papiere wird entspre­ chend Beispiel 1 eine drastische Reduzierung der Reißnei­ gung erhalten.

Claims (9)

1. Streifen einer Klebfolie für eine rückstandsfrei wiederlösbare Verklebung auf Basis von thermoplastischem Kautschuk und klebrigmachenden Harzen, wobei die Klebfolie hohe Elastizität und geringe Plastizität aufweist und wobei die Adhäsion geringer als die Kohäsion ist, das Haftvermögen beim Dehnen der Folie verschwindet, das Verhältnis von Abzugskraft zu Reißlast mindestens 1 1,5 ist, und wobei eine damit hergestellte Klebbindung durch Ziehen an der Klebfolie in Richtung der Verklebungsebene lösbar ist, wobei das eine Ende des Streifens beidseits mit einer Abdeckung versehen ist, die auf der der Klebfolie zugewandten Seite abhäsiv ist, und die zugleich als Anfasser zum Ziehen dient, wobei die Trennkraft der Abdeckung kleiner als 3 N/cm beträgt.
2. Streifen nach Anspruch 1, wobei die Abdeckung eine trennlackierte Folie oder ein trennlackiertes Papier ist.
3. Streifen nach Anspruch 1, wobei die Abdeckung UV-un­ durchlässig ist.
4. Streifen nach Anspruch 1, worin die Klebefolie auf Basis von thermoplastischen Kautschuk und klebrigmachenden Harzen selbstklebend eingestellt ist.
5. Streifen nach Anspruch 1, enthaltend in der Masse Antioxidantien. UV-Stabilisatoren, Farbstoffe, Füllstoffe und/oder andere übliche Hilfsmittel.
6. Streifen nach Anspruch 1, mit einer Dicke von 0,2 mm bis 1,2 mm.
7. Streifen nach Anspruch 1, wobei sich die Abzugskraft zur Reißlast wie 1 : 1,5 bis 1 : 5 verhalten.
8. Streifen nach Anspruch 1, wobei die Rohstoff-Mi­ schung heiß geknetet und extrudiert ist.
9. Verwendung eines Streifens nach Anspruch 1 zum rück­ standsfrei wiederlösbaren Verkleben eines Hakens, bei dem ggf. der Anfasser durch eine abnehmbare Blende optisch abgedeckt ist.
DE4431914A 1994-09-08 1994-09-08 Streifen einer Klebfolie für eine rückstandsfrei wiederlösbare Verklebung und dessen Verwendung Expired - Fee Related DE4431914C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4431914A DE4431914C2 (de) 1994-09-08 1994-09-08 Streifen einer Klebfolie für eine rückstandsfrei wiederlösbare Verklebung und dessen Verwendung
AT95112850T ATE179744T1 (de) 1994-09-08 1995-08-16 Klebfolien-streifen
US08/515,886 US5626932A (en) 1994-09-08 1995-08-16 Adhesive film strip
EP95112850A EP0702069B1 (de) 1994-09-08 1995-08-16 Klebfolien-Streifen
DE59505827T DE59505827D1 (de) 1994-09-08 1995-08-16 Klebfolien-Streifen
ES95112850T ES2132478T3 (es) 1994-09-08 1995-08-16 Cinta adhesiva.
CN95116227A CN1094143C (zh) 1994-09-08 1995-09-06 胶粘薄膜带
JP25585695A JP3827247B2 (ja) 1994-09-08 1995-09-08 接着フイルム片

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4431914A DE4431914C2 (de) 1994-09-08 1994-09-08 Streifen einer Klebfolie für eine rückstandsfrei wiederlösbare Verklebung und dessen Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4431914A1 DE4431914A1 (de) 1996-03-14
DE4431914C2 true DE4431914C2 (de) 1996-10-17

Family

ID=6527658

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4431914A Expired - Fee Related DE4431914C2 (de) 1994-09-08 1994-09-08 Streifen einer Klebfolie für eine rückstandsfrei wiederlösbare Verklebung und dessen Verwendung
DE59505827T Expired - Lifetime DE59505827D1 (de) 1994-09-08 1995-08-16 Klebfolien-Streifen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59505827T Expired - Lifetime DE59505827D1 (de) 1994-09-08 1995-08-16 Klebfolien-Streifen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5626932A (de)
EP (1) EP0702069B1 (de)
JP (1) JP3827247B2 (de)
CN (1) CN1094143C (de)
AT (1) ATE179744T1 (de)
DE (2) DE4431914C2 (de)
ES (1) ES2132478T3 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756084A1 (de) * 1997-12-17 1999-07-01 Beiersdorf Ag Zerstörungs- und rückstandsfrei wiederlösbares Befestigungssystem für innen und außen
US6131864A (en) * 1997-08-14 2000-10-17 Beiersdorf Ag Holding device
US6887919B2 (en) 2002-03-19 2005-05-03 Tesa Ag Pressure sensitive adhesive and its preparation
US6984428B2 (en) 2000-11-10 2006-01-10 Tesa Aktiengesellschaft Pressure-sensitive adhesive mass and the use thereof
US7121515B2 (en) 2000-12-21 2006-10-17 Tesa Ag Redetachable device
DE102008021740A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Tesa Se Klebemasse aus Ethylenpolymer und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen der sich durch dehnendes Verstrecken im Wesentlichen in der Verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösen lässt
DE102012223670A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE102014208264A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Tesa Se Hilfsklebeband für eine wiederablösbare Klebefolie
DE102014208263A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Tesa Se Ablösehilfe für eine wiederablösbare Klebefolie
EP3075772A1 (de) 2015-04-02 2016-10-05 tesa SE Wiederablösbarer haftklebestreifen
WO2016156305A1 (de) 2015-04-02 2016-10-06 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE102016223852A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
WO2018153618A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE102017206083A1 (de) 2017-04-10 2018-10-11 Tesa Se Verklebung in elektrochemischen Zellen und Stapeln von elektrochemischen Zellen
DE102017220998A1 (de) 2017-11-23 2019-05-23 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202015009724U1 (de) 2015-04-02 2019-08-16 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202015009721U1 (de) 2015-04-02 2019-08-23 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202013012788U1 (de) 2012-12-19 2019-08-29 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202015009730U1 (de) 2015-04-02 2019-09-06 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
WO2020193461A1 (de) 2019-03-28 2020-10-01 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE223465T1 (de) * 1996-07-06 2002-09-15 Tesa Ag Verwendung eines streifens einer klebfolie
DE19649729A1 (de) * 1996-11-30 1998-06-04 Beiersdorf Ag Klebeband
DE19649636A1 (de) 1996-12-02 1998-06-04 Beiersdorf Ag Verwendung eines Klebeband-Abschnitts
DE19708364A1 (de) * 1997-03-01 1998-09-03 Beiersdorf Ag Haltevorrichtung
DE19735234A1 (de) 1997-08-14 1999-02-18 Beiersdorf Ag Haltevorrichtung
DE19735229A1 (de) 1997-08-14 1999-02-18 Beiersdorf Ag Haltevorrichtung
DE19750689A1 (de) 1997-11-15 1999-06-02 Beiersdorf Ag Tür- und Schubladensicherung
DE19756816C1 (de) * 1997-12-19 1999-02-04 Beiersdorf Ag Bilderrahmen mit Eckbefestigung
DE19824430A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-02 Beiersdorf Ag Substrat mit Verlängerung
DE29824503U1 (de) 1998-06-18 2001-09-06 Beiersdorf Ag Stripfähiges Schablonenband und seine Verwendung
DE19842864A1 (de) * 1998-09-19 2000-03-30 Beiersdorf Ag Klebfolienstreifen
DE19956946B8 (de) 1999-11-26 2005-01-20 Tesa Ag Verpackung für Klebfolien
US6410135B1 (en) * 2000-01-21 2002-06-25 3M Innovative Properties Company Stretch releasing adhesive tape with differential adhesive properties
US6572600B1 (en) * 2000-02-15 2003-06-03 The Procter & Gamble Company Disposable article with deactivatable adhesive
DE10064160A1 (de) 2000-12-22 2002-08-14 Tesa Ag Klebfolienstreifen
DE10113422A1 (de) * 2001-03-20 2002-10-02 Tesa Ag Klebfolienstreifen
DE10122751A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-28 Tesa Ag Klebestreifen
DE10129608A1 (de) 2001-06-20 2003-05-28 Tesa Ag Stripfähige Systeme auf Basis von Acrylatblockcopolymeren
DE10141502A1 (de) * 2001-08-24 2003-06-12 Tesa Ag Klebeband, insbesondere Verpackungsklebeband, mit einem Träger auf Basis einer gereckten Thermoplastfolie, der einseitig mit einer Klebemasse beschichtet ist
DE10202256A1 (de) 2002-01-21 2003-07-31 Tesa Ag Pollen- oder Insektengitter zum Anbringen an Gebäudeöffnungen wie Fenster, Türen oder dergleichen
DE10207935A1 (de) 2002-02-23 2003-09-04 Tesa Ag Befestigungsmittel
DE10252089A1 (de) 2002-11-08 2004-05-27 Tesa Ag Klebemasse und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen aus mindestens einer Schicht, der sich durch dehnendes Verstrecken im wesentlichen in der Verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösen lässt
DE10317788A1 (de) 2003-04-16 2004-12-02 Tesa Ag Wiederverwendbare, rückstands- und beschädigungsfrei wiederablösbare, elastische Klebefolie
DE10361540A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-28 Tesa Ag Chemisch vernetzbare, durch Zug in Richtung der Verklebungsebene lösbare Klebestreifen
US20060107850A1 (en) * 2004-10-01 2006-05-25 Tyco Adhesives Lp Stencil tape
CN1858142B (zh) * 2006-06-09 2012-04-25 广东多正化工科技有限公司 无三苯环保型胶粘剂
US7506450B2 (en) * 2006-06-30 2009-03-24 The Stanley Works Adhesive mount for a leveling device and a leveling device
DE102006038719A1 (de) 2006-08-18 2008-02-21 Tesa Ag Haftklebestreifen für feuchtigkeitsunempfindliche wiederablösbare Verklebungen
US7857130B2 (en) * 2007-06-28 2010-12-28 3M Innovative Properties Company Removable adhesive tape and pull tab film, and kits
DE102009007930A1 (de) 2009-02-06 2010-08-12 Tesa Se Lösung insbesondere zur Vorbehandlung eines hydrophilen Untergrundes zur Verbesserung einer Verklebung bei feuchten und nassen Bedingungen
DE102013206624A1 (de) 2013-04-15 2014-10-16 Tesa Se Haftklebemasse und Verwendung derselben in einem Haftklebstreifen
CN108307640B (zh) 2015-04-21 2021-10-26 株式会社寺冈制作所 粘着片
WO2016172277A1 (en) 2015-04-24 2016-10-27 3M Innovative Properties Company Acrylic adhesive compositions and acrylic adhesive tapes which enable clean removal from delicate surfaces
DE102015215879A1 (de) 2015-08-20 2017-02-23 Tesa Se Primerlösung zur Verbesserung der Adhäsion von Klebebändern auf hydrophilen Oberflächen bei feuchten und nassen Bedingungen
DE102015220072A1 (de) 2015-10-15 2017-04-20 Tesa Se Selbstklebeartikel und dessen Verwendung zur Verklebung auf gestrichener Raufasertapete
DE102015220065A1 (de) 2015-10-15 2017-04-20 Tesa Se Klebemasse, insbesondere für stripbare Klebestreifen, und Verwendung zur Verklebung auf gestrichener Raufasertapete
DE202015009136U1 (de) 2015-10-15 2016-12-12 Tesa Se Selbstklebeartikel mit rauer Anfasserfolie
US10221883B2 (en) 2017-04-07 2019-03-05 Artskills, Inc. Apparatus for supporting articles
CN107395814A (zh) * 2017-08-24 2017-11-24 广东欧珀移动通信有限公司 易拉胶组件、壳体组件及移动终端
CN109628007B (zh) * 2018-12-20 2021-04-20 东莞市金恒晟新材料科技有限公司 一种自带撕离拉把的多用途oca保护膜
CN110669451A (zh) * 2019-08-27 2020-01-10 太仓斯迪克新材料科技有限公司 一种易拉可移除胶带

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4024312A (en) * 1976-06-23 1977-05-17 Johnson & Johnson Pressure-sensitive adhesive tape having extensible and elastic backing composed of a block copolymer
DE2642121A1 (de) * 1976-09-18 1978-03-23 Horst Schlieper Klebefolie
DE3331016A1 (de) * 1983-04-06 1984-10-11 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Klebfolie fuer wiederloesbare klebbindungen
DE3714453C1 (en) 1987-04-30 1988-12-01 Dynamit Nobel Ag Practice explosive body which can be removed again from practice objects non-destructively
TW215105B (de) * 1990-12-20 1993-10-21 Minnesota Mining & Mfg
AU653561B2 (en) * 1990-12-20 1994-10-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Removable adhesive tape
DE4222849C2 (de) * 1992-07-11 2000-02-10 Beiersdorf Ag Verwendung eines Streifens einer Klebefolie für wiederlösbare Verklebung
DE4233872C2 (de) * 1992-09-30 1994-07-28 Beiersdorf Ag Wiederablösbarer, selbstklebender Haken
WO1995006691A1 (en) * 1993-08-31 1995-03-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Removable foam adhesive tape

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6131864A (en) * 1997-08-14 2000-10-17 Beiersdorf Ag Holding device
DE19756084A1 (de) * 1997-12-17 1999-07-01 Beiersdorf Ag Zerstörungs- und rückstandsfrei wiederlösbares Befestigungssystem für innen und außen
DE19756084C2 (de) * 1997-12-17 2002-05-02 Tesa Ag Zerstörungs- und rückstandsfrei wiederlösbares Befestigungssystem für innen und außen
US6984428B2 (en) 2000-11-10 2006-01-10 Tesa Aktiengesellschaft Pressure-sensitive adhesive mass and the use thereof
US7121515B2 (en) 2000-12-21 2006-10-17 Tesa Ag Redetachable device
US6887919B2 (en) 2002-03-19 2005-05-03 Tesa Ag Pressure sensitive adhesive and its preparation
DE102008021740A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Tesa Se Klebemasse aus Ethylenpolymer und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen der sich durch dehnendes Verstrecken im Wesentlichen in der Verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösen lässt
DE102012223670A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
WO2014095382A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
EP3578618A1 (de) 2012-12-19 2019-12-11 tesa SE Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE202013012803U1 (de) 2012-12-19 2019-10-24 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202013012788U1 (de) 2012-12-19 2019-08-29 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202013012782U1 (de) 2012-12-19 2019-07-26 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE102014208264A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Tesa Se Hilfsklebeband für eine wiederablösbare Klebefolie
DE102014208263A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Tesa Se Ablösehilfe für eine wiederablösbare Klebefolie
DE102015206076A1 (de) 2015-04-02 2016-10-06 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
WO2016156305A1 (de) 2015-04-02 2016-10-06 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
EP3581630A1 (de) 2015-04-02 2019-12-18 tesa SE Wiederablösbarer haftklebestreifen
EP3075772A1 (de) 2015-04-02 2016-10-05 tesa SE Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE202015009730U1 (de) 2015-04-02 2019-09-06 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
WO2016156307A1 (de) 2015-04-02 2016-10-06 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE202015009724U1 (de) 2015-04-02 2019-08-16 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202015009721U1 (de) 2015-04-02 2019-08-23 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE102016223852A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
US10351740B2 (en) 2016-11-30 2019-07-16 Tesa Se Redetachable adhesive strip
WO2018153618A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE102017206083A1 (de) 2017-04-10 2018-10-11 Tesa Se Verklebung in elektrochemischen Zellen und Stapeln von elektrochemischen Zellen
DE102017220998A1 (de) 2017-11-23 2019-05-23 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
WO2020193461A1 (de) 2019-03-28 2020-10-01 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0892532A (ja) 1996-04-09
EP0702069B1 (de) 1999-05-06
EP0702069A2 (de) 1996-03-20
JP3827247B2 (ja) 2006-09-27
CN1094143C (zh) 2002-11-13
EP0702069A3 (de) 1998-02-11
ES2132478T3 (es) 1999-08-16
ATE179744T1 (de) 1999-05-15
CN1125246A (zh) 1996-06-26
DE4431914A1 (de) 1996-03-14
DE59505827D1 (de) 1999-06-10
US5626932A (en) 1997-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4431914C2 (de) Streifen einer Klebfolie für eine rückstandsfrei wiederlösbare Verklebung und dessen Verwendung
DE4428587C2 (de) Klebfolienstreifen
EP0655489B1 (de) Streifen einer Selbstklebefolie für wiederablösbare Verklebungen
EP0987309B1 (de) Klebfolienstreifen
EP0987308A2 (de) Klebfolienstreifen
EP0590391B1 (de) Wiederablösbarer, selbstklebender Haken
EP0761793B1 (de) Mehrfache Verwendung eines Klebfolien-Laminats
DE4222849C2 (de) Verwendung eines Streifens einer Klebefolie für wiederlösbare Verklebung
DE60009922T2 (de) Durch streckung lösendes klebeband mit segmentierter trennschicht
EP1077242B1 (de) Klebfolienstreifen und seine Verwendung
DE2945154A1 (de) Druckempfindliche klebeprodukte und verfahren zu ihrer herstellung
EP0832587A2 (de) Wiederlösbare, selbstklebende Vorrichtung
EP0997512B1 (de) Klebestreifen
DE69629622T2 (de) Klebeband
DE19729706A1 (de) Wiederlösbare, selbstklebende Vorrichtung
EP3173452B1 (de) Klebeband und seine verwendung
EP1117746B1 (de) Selbstklebefolie
DE1719166A1 (de) Klebemittel,Baender und UEberzuege mit hoher Festigkeit
DE1569900C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Selbstklebestreifen mit Zwischenschicht zwischen Träger und auf Druck haftender Selbstklebeschicht
DE10060387A1 (de) Klebestreifen
EP1258516A2 (de) Klebfolienstreifen
DE102004039514A1 (de) Verfahren zum Verschließen von Wunden
DE102004041784A1 (de) Laminat-Fixierstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: LUEHMANN, BERND, DR., 22846 NORDERSTEDT, DE JUNGHANS, ANDREAS, 20251 HAMBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TESA AG, 20253 HAMBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee