DE102006038719A1 - Haftklebestreifen für feuchtigkeitsunempfindliche wiederablösbare Verklebungen - Google Patents

Haftklebestreifen für feuchtigkeitsunempfindliche wiederablösbare Verklebungen Download PDF

Info

Publication number
DE102006038719A1
DE102006038719A1 DE102006038719A DE102006038719A DE102006038719A1 DE 102006038719 A1 DE102006038719 A1 DE 102006038719A1 DE 102006038719 A DE102006038719 A DE 102006038719A DE 102006038719 A DE102006038719 A DE 102006038719A DE 102006038719 A1 DE102006038719 A1 DE 102006038719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
layer
core layer
stretching
strip according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006038719A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Dr. Krawinkel
Andreas Junghans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Tesa SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa SE filed Critical Tesa SE
Priority to DE102006038719A priority Critical patent/DE102006038719A1/de
Priority to RU2009109699/05A priority patent/RU2009109699A/ru
Priority to US12/377,555 priority patent/US20110220295A1/en
Priority to PCT/EP2007/058296 priority patent/WO2008019994A2/de
Priority to EP07788353A priority patent/EP2054481A2/de
Publication of DE102006038719A1 publication Critical patent/DE102006038719A1/de
Priority to US15/009,003 priority patent/US10040975B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/04Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a layer being specifically extensible by reason of its structure or arrangement, e.g. by reason of the chemical nature of the fibres or filaments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • C09J7/381Pressure-sensitive adhesives [PSA] based on macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09J7/387Block-copolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B43/00Operations specially adapted for layered products and not otherwise provided for, e.g. repairing; Apparatus therefor
    • B32B43/006Delaminating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • C09J7/26Porous or cellular plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • C09J7/381Pressure-sensitive adhesives [PSA] based on macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J153/00Adhesives based on block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J153/02Vinyl aromatic monomers and conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J183/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J183/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/10Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
    • C09J2301/12Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the arrangement of layers
    • C09J2301/124Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the arrangement of layers the adhesive layer being present on both sides of the carrier, e.g. double-sided adhesive tape
    • C09J2301/1242Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the arrangement of layers the adhesive layer being present on both sides of the carrier, e.g. double-sided adhesive tape the opposite adhesive layers being different
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/10Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
    • C09J2301/16Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the structure of the carrier layer
    • C09J2301/162Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the structure of the carrier layer the carrier being a laminate constituted by plastic layers only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/302Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being pressure-sensitive, i.e. tacky at temperatures inferior to 30°C
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/304Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being heat-activatable, i.e. not tacky at temperatures inferior to 30°C
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/308Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive tape or sheet losing adhesive strength when being stretched, e.g. stretch adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/24Presence of a foam
    • C09J2400/243Presence of a foam in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2423/00Presence of polyolefin
    • C09J2423/10Presence of homo or copolymers of propene
    • C09J2423/105Presence of homo or copolymers of propene in the release coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2453/00Presence of block copolymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2467/00Presence of polyester
    • C09J2467/006Presence of polyester in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2483/00Presence of polysiloxane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • Y10T156/1142Changing dimension during delaminating [e.g., crushing, expanding, warping, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249982With component specified as adhesive or bonding agent
    • Y10T428/249983As outermost component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers

Abstract

Wiederablösbarer, zumindest einseitig haftklebriger Klebestreifen, der zumindest aus folgenden Schichten aufgebaut ist: einer Kernschicht, die eine Reißdehnung von mindestens 300% aufweist, einer äußeren Trägerschicht, die eine Reißdehnung von maximal 120% aufweist und die zumindest abschnittsweise mit der Kernschicht derart verbunden ist, dass sie sich beim dehnenden Verstrecken der Kernschicht von dieser trennt, einer ersten Klebeschicht, die zumindest abschnittsweise auf der Seite der äußeren Trägerschicht aufgebracht ist, die der mit der Kernschicht verbundenen Seite gegenüberliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen insbesondere beidseitig haftklebrigen Klebestreifen, welcher sich in zwei Schritten, durch dehnendes Verstrecken in der Verklebungsebene und anschließendes Abschälen rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösen lässt. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung des erfindungsgemäßen Klebestreifens sowie Verfahren zum Ablösen des Klebestreifens.
  • Elastisch oder plastisch hochdehnbare Haftklebestreifen, welche sich durch dehnendes Verstrecken in der Verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösen lassen, sind beispielsweise aus der US 4,024,312 A , DE 33 31 016 02 , WO 92/01132 A1 , WO 92/11333 A1 , DE 42 22 849 A1 , WO 95/06691 A1 , DE 195 31 696 A1 , DE 196 26 870 A1 , DE 196 49 727 A1 , DE 196 49 728 A1 , DE 196 49 729 A1 , DE 197 08 364 A1 , DE 197 20 145 A1 , DE 198 20 854 A1 , WO 99/37729 A1 und DE 100 03 318 A1 bekannt und werden nachfolgend auch als stripfähige Haftklebestreifen bezeichnet.
  • Eingesetzt werden solche stripfähigen Selbstklebebänder häufig in Form von ein- oder beidseitig haftklebrigen Klebefolienstreifen, die bevorzugt einen nicht haftklebrigen Anfassbereich aufweisen, von welchem aus der Ablöseprozess eingeleitet wird.
  • Besondere Anwendungen entsprechender Haftklebestreifen finden sich in der DE 42 33 872 A1 , DE 195 11 288 A1 , US 5,507,464 A , US 5,672,402 A und WO 94/21157 A1 , spezielle Ausführungsformen sind zum Beispiel in der DE 44 28 587 A1 , DE 44 31 914 A1 , WO 97/07172 A1 , DE 196 27 400 A1 , WO 98/03601 A1 und DE 196 49 636 A1 , DE 197 20 526 A1 , DE 197 23 177 A1 , DE 297 23 198 A1 , DE 197 26 375 A1 , DE 197 56 084 A1 , DE 197 56 816 A1 , DE 198 42 864 A1 , DE 198 42 865 A1 , WO 99/31193 A1 , WO 99/37729 A1 und WO 99/63018 A1 beschrieben.
  • Einsatzgebiete vorgenannter stripfähiger Haftklebestreifen beinhalten insbesondere die rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösbare Fixierung leichter bis mittelschwerer Gegenstände im Wohn-, Arbeits- und Bürobereich. Sie ersetzen hierbei klassische Befestigungsmittel wie zum Beispiel Stecknadeln, Pin-Nadeln, Heftzwecken, Nägel, Schrauben, klassische Selbstklebebänder und Flüssigklebstoffe. Wesentlich für den erfolgreichen Einsatz der Haftklebestreifen ist neben der Möglichkeit des rückstands- und zerstörungsfreien Wiederablösens verklebter Gegenstände deren einfache und schnelle Verklebung sowie für die vorgesehene Verklebungsdauer deren sicherer Halt. Hierbei ist insbesondere zu berücksichtigen, dass die Funktionsfähigkeit der Klebestreifen auf einer Vielzahl von Substraten gegeben sein muss, um als Universalfixierung im Wohn-, Arbeits- und Bürobereich dienen zu können.
  • Obwohl in der oben zitierten Literatur eine breite Palette von Haftklebemassen für die Verwendung in stripfähigen Selbstklebebändern beschrieben werden, so weisen aktuell im Markt befindliche Handelsprodukte (zum Beispiel tesa® Powerstrips® der tesa AG, 3M Command® Adhesive Klebestreifen der Firma 3M sowie Plastofix® Formule Force 1000 Klebestreifen der Firma Plasto S.A.) fast ausnahmslos Haftklebemassen auf Basis von Styrolblockcopolymeren mit im Elastomerblock ungesättigten Polydienblöcken auf.
  • Diese Produkte auf Basis der Styrolblockcopolymere zeigen Schwächen bei der Verklebungsfestigkeit unter Einfluss von Luftfeuchtigkeit oder Wasser. Besonders ausgeprägt ist dieses Verhalten bei Verklebungen auf hydrophilen Untergründen wie Glas oder Keramik. Insbesondere bei Feuchtigkeitseinwirkung kurz nach der Verklebung von mittelschweren Gegenständen kommt es häufig zum Versagen der Haftklebestreifen. Die Halteleistung wird unter Feuchtigkeitseinfluss besonders bei denjenigen Haftklebestreifen verringert, die unpolare Klebharze wie Kohlenwasserstoffharze oder Polyterpenharze enthalten.
  • Bei Produkten, die einen Schaumstoffzwischenträger enthalten, auf dem auf beiden Seiten Klebemasse aufgebracht ist, ist die Abnahme der Verklebungsfestigkeit unter Feuchtigkeitseinwirkung stärker ausgeprägt als bei Klebestreifen, die nur aus einer Klebemasseschicht bestehen.
  • Ein Versagen der Verklebung tritt bei einer reinen Schälbelastung und besonders bei einer Kippscherbelastung (bei der ein Drehmoment wirksam ist, wie zum Beispiel bei der Verklebung eines Hakens mit einem bestimmten Hebel, an den etwas angehängt wird) deutlich stärker auf, als bei einer reinen Scherbelastung.
  • In DE 102 24 842 A1 ist eine Klebmasse auf Basis von Styrolblockcopolymeren beschrieben, die durch Zusatz von Superabsorbern eine deutlich verbesserte Halteleistung auf hydrophilen Untergründen wie Glas unter Feuchtigkeit besitzt. Trotzdem ist die Verklebungsleistung bei lange anhaltender sehr hoher Luftfeuchtigkeit aber insbesondere unter fließendem Wasser nicht ausreichend.
  • US 6,569,521 B beschreibt einen wiederablösbaren Klebestreifen mit einem reißfesten dehnbaren Träger und einer Klebmasse auf der Basis von Silikonen insbesondere Blockcopolymeren aus Silikonen und Polyharnstoffen. Dieses Produkt kann durch Ziehen in der Verklebungsebene wieder vom Untergrund gelöst werden, die Klebkraft auf Glas bei 98%rF ist deutlich gegenüber den Klebmassen auf Basis von Styrolblockcopolymeren erhöht. Nachteil ist, dass durch die Verdehnung des gesamten Produktes nur solche Klebmassen zum Einsatz kommen können, bei denen die Klebkraft unter Dehnung stark reduziert wird.
  • Bei einer großen Anzahl von Haftklebemassen lässt die Verklebungsleistung unter dem Einfluss von hoher Luftfeuchtigkeit oder. Wasser deutlich nach. Nicht nur, dass feuchte beziehungsweise nasse Klebestreifen deutlich schlechter oder gar nicht kleben beziehungsweise man sie nur schwer auf nassen Untergründen verkleben kann, sondern bereits bestehende Verklebungen eines Klebebandes auf einem Untergrund können durch den Einfluss von Feuchtigkeit beziehungsweise Wasser in der Belastbarkeit verschlechtert werden beziehungsweise ganz versagen. Dieses Phänomen ist besonders ausgeprägt bei hydrophilen Untergründen wie Glas oder Keramikprodukten wie Kacheln. Gerade Keramikkacheln findet man häufig in Badezimmer oder Küche, wo die Luftfeuchtigkeit kurzfristig sehr stark ansteigen kann. Hydrophile Untergründe besitzen die Eigenschaft, oftmals eine sehr dünne Schicht adsorbierten Wassers auf der Oberfläche gebunden zu haben, die erst bei sehr hohen Temperaturen entfernt werden kann. Durch diese dünne Wasserschicht kann Feuchtigkeit oder Wasser von Glas sehr leicht aufgenommen werden. Durch die molekulare Struktur des Glases ist dieses sogar in der Lage, Wasser auch im Glas selber aufzunehmen und nicht nur an der Oberfläche zu absorbieren. Ähnliches gilt auch für Keramikprodukte.
  • Wird ein Klebeband auf Keramikprodukten oder Glas verklebt, bleibt eine dünne Wasserschicht zwischen dem Klebeband und dem Glas bestehen. Diese Schicht ist so dünn, dass die Verklebungseigenschaften des Klebebandes nicht beeinflusst werden, der Verbund zwischen Klebeband und Glas kann sehr stark sein, ähnlich dem von Stahl und demselben Klebeband.
  • Wirkt auf die Verklebung Feuchtigkeit in Form von hoher Luftfeuchtigkeit oder Wasser ein, kann die Wasserschicht zwischen Glas und Klebestreifen weiteres Wasser aufnehmen, wodurch die Schicht anwächst. Wasser kann auch durch das Glas an die Verklebungsfläche diffundieren. Die Verklebungsleistung nimmt dadurch in der Art ab, dass es zum Versagen der Verklebung führen kann.
  • Um dieses Versagen der Verklebung zu verhindern, werden standardmäßig sehr weiche Klebemassen verwendet, die alle Poren des Glases verschließen können, so dass das Wasser nicht mehr in die Zwischenschicht hineindiffundieren kann. Dieser Weg wird zum Beispiel bei der Verklebung von Doppelglasscheiben beschritten, wo ein Isobutylkautschukkleber, zum Einsatz kommt (laut Skeist, „Handbook of Adhesives", 2. Auflage, 1977).
  • Eine Alternative zu den sehr weichen Klebmassen auf Basis von Isobutylkautschuken sind Klebmassen auf Basis von Silikonen oder silikonhaltigen Polymeren. Nachteilig ist, dass diese Klebmassen häufig nicht genügend Klebkraft verlieren beim Dehnen, damit sie von einer Oberfläche entfernt werden können. Im Gegensatz dazu lassen sich Silikonmassen häufig gut abschälen vom Untergrund, auf dem sie verklebt wurden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen wiederablösbaren Klebestreifen mit auf breiterer Rezeptierungsbasis formulierten Klebmassen zu entwickeln, der auch auf hydrophilen Untergründen bei hoher Luftfeuchtigkeit und sogar unter fließendem Wasser eine hohe Verklebungsfestigkeit aufweist, aber auch wieder rückstandsfrei entfernt werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Klebestreifen, wie er im Hauptanspruch niedergelegt ist. Gegenstand der Unteransprüche sind dabei vorteilhafte Weiterbildungen des Klebestreifens, Verwendungen desselben sowie Verfahren zum Ablösen des Klebestreifens.
  • Demgemäß betrifft die Erfindung einen wiederablösbaren, zumindest einseitig haftklebrigen Klebestreifen, der zumindest aus folgenden Schichten aufgebaut ist:
    • a.) einer Kernschicht, die eine Reißdehnung von mindestens 300%, vorzugsweise von mindestens 450 % aufweist,
    • b.) einer äußeren Trägerschicht, die eine Reißdehnung von maximal 120%, vorzugsweise 80%, aufweist und die zumindest abschnittsweise mit der Kernschicht derart verbunden ist, dass sie sich beim dehnenden Verstrecken der Kernschicht von dieser trennt,
    • c.) einer ersten Klebeschicht, die zumindest abschnittsweise auf der Seite der äußeren Trägerschicht aufgebracht ist, die der mit der Kernschicht verbundenen Seite gegenüberliegt.
  • In einer ersten vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die Kernschicht von einer Klebemasse gebildet, welche sich durch dehnendes Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene wiederablösen lässt. Als hochdehnbare Kernschicht können Klebmassen zum Einsatz kommen, die sowohl haftklebrig als auch nicht haftklebrig eingestellt sind, die zum Beispiel thermisch aktiviert werden müssen.
  • Vorzugsweise liegt die Dicke der Kernschicht aus der Klebemasse zwischen 300 und 1500 μm.
  • Weiter vorzugsweise überragt die Kernschicht die äußere Trägerschicht zumindest in einem Bereich. Dieser Bereich dient als Anfasser, an dem gezogen wird, um das dehnende Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene der Kernschicht zu erzielen, und ist daher bevorzugt auf beiden Seiten nicht haftklebrig ausgerüstet, insbesondere durch das Aufbringen von Folien- oder Papierstücken.
  • In einer anderen vorteilhaften Weiterbildung kann der Bereich durch Bestrahlung, Bepuderung oder Neutralisation der Klebemasse erzeugt werden. Alternativ kann ein Lack oder ein Primer an den entsprechenden Stellen aufgetragen werden. So dann kann die Oberfläche durch chemische Behandlung wie Ätzen verändert werden, um jeweils nichtklebende Zonen zu erzeugen.
  • Die Klebemasse der Kernschicht ist in einer weiteren vorteilhaften Fortbildung der Erfindung auf Basis von Styrolblockcopolymeren aufgebaut. Derartige Klebemassen sind beispielsweise in DE 42 33 872 A1 oder in DE 195 11 288 A1 beschrieben und sind als tesa Powerstrips® im Handel erhältlich.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die Kernschicht von einem Träger gebildet wird, welcher sich durch dehnendes Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene wiederablösen lässt.
  • Weiter vorzugsweise ist auf der Seite des Trägers; die der mit der äußeren Trägerschicht verbundenen Seite gegenüberliegt, zumindest abschnittsweise eine weitere Klebeschicht aufgebracht.
  • Vorteilhaft ist zwischen Träger und äußerer Trägerschicht eine zweite Klebeschicht vorhanden, die vorzugsweise die gleiche Zusammensetzung aufweist wie die weitere Klebeschicht.
  • Darüber hinaus sollten sich die Klebkräfte der zweiten Klebeschicht und der weiteren Klebeschicht durch dehnendes Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene reduzieren lassen, um einen besonders vorteilhaft gestalteten Klebestreifen zu bekommen.
  • Weiter vorzugsweise überragt der Träger die äußere Trägerschicht zumindest in einem Bereich. Dieser Bereich dient wieder als Anfasser, an dem gezogen wird, um das dehnende Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene der Kernschicht zu erzielen
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht der Träger aus Schaumstoff, insbesondere aus Homo- und Copolymeren des Ethylens, insbesondere aus Polyethylenen niederer und sehr niederer Dichte (LDPE, LLDPE, VLDPE), aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren sowie aus Gemischen vorgenannter Polymere und/oder aus Folien von Polyvinylacetaten, Polypropylenen, Polyurethanen auf Basis aromatischer und aliphatischer Diisocyanate, Polystyrol, schlagzähmodifizierten Polystyrolen, PVC, Acrylatcopolymeren.
  • Die Schaumstoffe können vernetzt oder unvernetzt zum Einsatz kommen.
  • Die Dicken der eingesetzten Schaumstoffe liegen insbesondere zwischen 175 μm und 10 mm, bevorzugt zwischen 250 μm und 5 mm, besonders bevorzugt zwischen 350 μm und 3 mm. Die Raumdichten können 20 bis 400 kg/m3, bevorzugt 25 bis 250 kg/m3, besonders bevorzugt von 25 bis 150 kg/m3 betragen. Die Schaumstruktur kann geschlossenzellig, offenzellig oder gemischtzellig sein. Genutzt werden können verhautete oder nicht verhautete Schäume von integraler oder nicht integraler Struktur. Erfindungsgemäß einsetzbar sind ebenfalls Laminate mehrerer Schaumstoffe.
  • Zur Erzeugung einer ausreichenden Verankerung der eingesetzten Haftklebemassen auf den Schaumstoffen werden diese vorteilhaft bei der Herstellung und/oder vor ihrer Beschichtung mit Haftklebstoff einer Vorbehandlung unterzogen. Geeignete Vorbehandlungsverfahren sind unter anderem die Fluorvorbehandlung, die Coronavorbehandlung, die Plasmavorbehandlung und die Flammvorbehandlung, letztere insbesondere mittels elektrisch polarisierter Flamme. Vorbehandlungsmethoden können allein oder in Kombination angewandt werden. Bei verhauteten Schäumen und bei Integralschäumen kann zur weiteren Verbesserung der Klebmasseverankerung eine Primerung des Schaumes durchgeführt werden. Offenzellige und gemischtzellige Schäume können einer Imprägnierung unterzogen sein.
  • Die Schaumstoffträger können einer Vorbehandlung oder Schädigung durch zum Beispiel Perforieren, Zerschneiden oder Stanzen unterzogen werden. Eine entsprechende Vorbehandlung kann vor oder nach der Beschichtung mit Klebemasse durchgeführt werden. Ergebnis der Vorbehandlung sind insbesondere Einschnitte im schaumstoffhaltigen Träger oder das Herauslösungen von Material aus dem schaumstoffhaltigen Träger, was die mechanische Festigkeit des Trägers reduzieren. Beispiele für entsprechende Vorbehandlungen sind Einschnitte, Stanzungen und Perforationen. Diese können die Gesamtfläche der schaumstoffhaltigen Träger bedecken oder auch in begrenzten Bereichen vorliegen. Sie können eine regelmäßige Struktur beziehungsweise Wiederholfolge oder unregelmäßig vorliegen.
  • Unterschieden werden können Vorbehandlungen, bei denen die ursprüngliche Form der schaumstoffhaltigen Trägermaterialien erhalten bleibt und solche, bei denen durch Stoffentnahme (zum Beispiel Herausstanzen) oder durch thermische Behandlung (zum Beispiel Aufschmelzen) materialfreie Bereiche etwa in Form von lochartigen oder kanalartigen Öffnungen im Träger erzeugt werden. Einschnitte sowie materialfreie Bereiche können lediglich teilweise oder auch vollständig den schaumstoffhaltigen Träger durchdringen oder auch in gemischter Form vorliegen. Sie können einseitig oder beidseitig in den schaumstoffhaltigen Träger eingebracht sein.
  • Zwischen Schaumstoff und Haftklebemassen kann optional eine Sperrschicht integriert sein, um die Wanderung migrationsfähiger Materialien zwischen Haftklebemassen und Schaumstoff zu reduzieren.
  • Ein Verbund aus zweiter Klebemasse, weiterer Klebemasse und Träger, bestehend aus einem hochdehnbaren reißfesten. Träger und zwei gleichen Klebmasse, die beim dehnenden Verstrecken ihre Klebkraft verlieren, ist beispielsweise in der WO 92/11333 A1 beschrieben. Dieser Verbund kann in einer erfinderischen Fortbildung als Basis in einem erfindungsgemäßen Klebestreifen genutzt werden.
  • Weiter vorzugsweise basiert die erste Klebeschicht auf Silikon und ist insbesondere vernetzt. Diese erreicht auf hydrophilen Untergründen auch bei Feuchtigkeit und Nässe optimale Verklebungsfestigkeiten.
  • Die Klebemasse kann aus einem silikonhaltigen Polymer und/oder einem Silikonharz bestehen. Dabei können sowohl Elends von Silikonharzen und -kautschuken zum Einsatz kommen als auch Reaktionsprodukte der beiden, zum Beispiel durch Kondensations- oder Additionsvernetzung.
  • Bei den Harzen können sowohl solche auf Basis von R3SiO1/2 und SiO4/2 zum Einsatz kommen, es können aber auch zusätzlich Monomere der Form R2Si2/2 oder R2SiO3/2 vorhanden sein, wie sie zum Beispiel in US 2,676,182 A , US 3,627,851 A oder US 5,110,890 A beschrieben sind.
  • Silikonpolymere können auf der Basis von Polydimethylsiloxanen oder Polydiphenylsiloxanen aufgebaut sein. Auch der Einsatz von Blockcopolymeren aus Silikonen und Polyharnstoffen ist möglich. Diese Blockcopolymere können aus Polyorganosiloxandiaminen und Diisocyanaten gewonnen werden.
  • Zur Vernetzung der Silikonpolymere und der Silikonharze stehen grundsätzlich zwei Verfahren zur Verfügung. Bei der Kondensationsvernetzung reagieren silanolhaltige Silikonpolymere mit silanolhaltigen Harzen entweder durch Zugabe eines Katalysators oder durch erhöhte Temperatur miteinander. Für die Additionsvernetzung werden alkenylgruppenhaltige Silikonpolymere mit Silikonharzen mit entweder silikongebundenem Wasserstoff oder Alkenylgruppen durch den Einsatz von Platinkatalysatoren vernetzt.
  • Die Silikonklebmassen können Füllstoffe oder Pigmente enthalten, wie sie im Weiteren ausführlich erläutert werden.
  • Auf der Kernschicht beziehungsweise auf der weiteren Klebeschicht ist in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung zumindest abschnittsweise eine zweite äußere Trägerschicht vorhanden, die sich beim dehnenden Verstrecken der Kernschicht beziehungsweise der weiteren Klebeschicht von dieser trennt und die vorzugsweise zumindest abschnittsweise auf der freien Seite mit einer dritten Klebeschicht ausgerüstet ist. Auch die zweite äußere Trägerschicht weist vorzugsweise eine maximale Reißdehnung von 120%, insbesondere 80% auf. Beim dehnenden Verstrecken der Kernschicht trennen sich die äußeren Trägerschichten von derselben, und es bleiben zwei einseitig verklebte Klebestreifen auf dem jeweiligen Substrat zurück, die abgeschält werden können.
  • Weiter vorzugsweise sind die äußere Trägerschicht und die zweite äußere Trägerschicht und/oder die erste und die dritte Klebeschicht identisch.
  • Vorzugsweise bestehen die Klebemasse der Kernschicht, die weitere Klebemasse und/oder die dritte Klebemasse aus Blockcopolymeren oder einer Mischung solcher, insbesondere enthaltend Polymerblöcke gebildet von Vinylaromaten (A-Blöcke) und solchen gebildet durch Polymerisation von 1,3-Dienen (B-Blöcke).
  • Vorteilhaft sind die Vinylaromaten Styrol, und/oder die B-Blöcke werden durch Polymerisation von Butadien und/oder Isopren beziehungsweise deren Hydrierungsprodukten oder durch Polymerisation von Isobutylen gebildet.
  • Resultierende Blockcopolymere können gleiche oder unterschiedliche B-Blöcke enthalten, die teilweise, selektiv oder vollständig hydriert sein können. Die Blockcopolymere können eine lineare A-B-A-Struktur aufweisen. Einsetzbar sind ebenfalls Blockcopolymere von radialer Gestalt sowie sternförmige und lineare Multiblockcopolymere. Als weitere Komponente können A-B-Zweiblockcopolymere vorhanden sein. Blockcopolymere von Vinylaromaten und Isobutylen sind ebenfalls einsetzbar. Sämtliche der vorgenannten Polymere können allein oder im Gemisch miteinander genutzt werden.
  • Anstelle von Styrol-Butadien-Blockcopolymeren und Styrol-Isopren-Blockcopolymeren und deren Hydrierungsprodukten, mithin Styrol-Ethylen/Butylen-Blockcopolymere und Styrol-Ethylen/Propylen-Blockcopolymere, können ebenfalls Blockcopolymere und deren Hydrierungsprodukte genutzt werden, welche weitere polydienhaltige Elastomerblöcke nutzen, wie zum Beispiel Copolymere mehrerer unterschiedlicher 1,3-Diene. Verwendbar sind des Weiteren funktionalisierte Blockcopolymere, bei denen das Blockcopolymer ein maleinsäureanhydridmodifiziertes oder silanmodifiziertes Styrolblockcopolymer ist.
  • Typische Einsatzkonzentrationen für das Blockcopolymer liegen in einer Konzentration im Bereich zwischen 20 Gew.-% und 70 Gew.-%, insbesondere im Bereich zwischen 30 Gew.-% und 60 Gew.-% und im Bereich von 35 Gew.-% und 55 Gew.-% vor.
  • Als weitere Polymere können solche auf Basis reiner Kohlenwasserstoffe, zum Beispiel ungesättigte Polydiene wie natürlich oder synthetisch erzeugtes Polyisopren oder Polybutadien, chemisch im Wesentlichen gesättigte Elastomere wie zum Beispiel ein gesättigtes Ethylen-Propylen-Copolymer, ein α-Olefincopolymer, ein Polyisobutylen, ein Butylkautschuk, ein Ethylen-Propylenkautschuk oder ein chemisch funktionalisierter Kohlenwasserstoff wie ein halogenhaltiges, acrylathaltiges oder vinyletherhaltiges Polyolefin enthalten sein, die die vinylaromatenhaltigen Blockcopolymere bis zu ca. 100 phr (Parts per hundred Parts of resin) bezogen auf das Styrolblockcopolymer ersetzen können.
  • Es können auch Klebemassen auf Basis von Naturkautschuk eingesetzt werden.
  • Die Klebemasse kann durch chemische, insbesondere strahlenchemische, zum Beispiel durch UV-Bestrahlung, γ-Bestrahlung oder durch Bestrahlung mittels schneller Elektronen vernetzt werden.
  • Die Klebemassen der vorliegenden Erfindung sind optional solche, deren Haftklebrigkeit erst durch thermische oder Lösemittelaktivierung erzeugt wird.
  • Der Klebrigmacher ist ein Klebharz, das mit dem Elastomerbiock der Styrolblockcopolymere verträglich ist. Geeignete Klebharze sind unter anderem vorzugsweise nicht hydrierte, partiell oder vollständig hydrierte Harze auf Basis von Kolophonium oder Kolophoniumderivaten, hydrierte Polymerisate des Dicyclopentadiens, nicht hydrierte, partiell, selektiv oder vollständig hydrierte Kohlenwasserstoffharze auf Basis von C5-, C5/C9- oder C9-Monomerströmen, Polyterpenharze auf Basis von α-Pinen und/oder β-Pinen und/oder δ-Limonen, ein hydriertes Polymerisat reiner C8- oder C9-Aromaten. Vorgenannte Klebharze können sowohl allein als auch im Gemisch eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise enthält die Mischung wenigstens ein Additiv. Zur Stabilisierung der Klebemassen werden üblicherweise Antioxidantien zugesetzt. Additive können primäre oder sekundäre Antioxidantien sein, insbesondere kommen als primäre Antioxidantien sterisch gehinderte Phenole und als sekundäre Antioxidantien Phosphite oder Thiole zum Einsatz. Auch C-Radikalfänger können zugesetzt werden.
  • Als Additiv können jedoch auch Lichtschutzmittel verwendet werden wie zum Beispiel UV-Absorber oder sterisch gehinderte Amine. Ebenfalls können Antiozonanzien, Metalldesaktivatoren, Verarbeitungshilfsmittel oder endblockverstärkende Harze zugesetzt werden.
  • Weitere mögliche Additive können Plastifizierungsmittel sein. Als Plastifizierungsmittel können Flüssigharze, Weichmacheröle oder niedermolekulares flüssige Polymere, die ein niedermolekulares Polyisobutylen mit einer Molmasse < 1500 g/mol oder einen flüssigen EPDM (Ethylen/Propylen-Dien-Terpolymer)-Typ mit einem maximalen Mengenanteil von 20 Gew.-% besitzen, verwendet werden.
  • Füllstoffe, wie zum Beispiel Siliziumdioxid, Glas (gemahlen oder in Form von Kugeln), Aluminiumoxid, Zinkoxid, Calciumcarbonat, Titandioxid oder Ruß, um nur einige zu nennen, ebenso Farbpigmente und Farbstoffe sowie optische Aufheller können ebenfalls verwendet werden.
  • Die außen liegenden Klebmassen, also die erste Klebemasse, gegebenenfalls die dritte Klebeschicht, die weitere Klebemasse sowie die Kernschicht, wenn diese aus einem Kleber besteht, können mit einer leicht trennenden Abdeckung versehen sein. Für die Abdeckung der weiteren Klebemasse sowie der Kernschicht ist ein Papier oder eine Folie mit Silikonisierung geeignet, für die erste oder dritte Klebmasse ist eine Fluorsilikonisierung empfehlenswert.
  • Folgende Schichtdicken haben sich als vorteilhaft erwiesen:
    • • die äußeren) Trägerschicht(en): bis zu 100 μm, insbesondere 20 bis 100 μm.
    • • die erste, zweite, dritte und die weitere Klebemasse: 20 bis 100 g/m2
  • Die Messungen der Reißdehnung erfolgen, wenn nicht anders vermerkt, in Anlehnung an DIN 53504 mit Verwendung von Schulterstäben der Größe S3 sowie bei einer Separationsgeschwindigkeit von 300 mm/min.
  • Aufgrund der geschilderten Eigenschaften kann der erfindungsgemäße Klebestreifen hervorragend zur Verklebung eines Gegenstands auf einer hydrophilen Oberfläche verwendet werden.
  • Besonders vorteilhaft lassen gemäß folgendem Verfahren zwei mit dem erfindungsgemäßen Klebestreifen verklebten Substrate trennen, indem die Kernschicht in Richtung der Verklebungsebene gedehnt wird, und zwar insbesondere ausgehend von dem nicht klebend ausgerüsteten Bereich, bis sich die Kernschicht von zumindest einer der äußeren Trägerschichten, so dass die beiden Substrate voneinander getrennt werden und auf zumindest einem der beiden Substrate eine äußere Trägerschicht weiterhin verklebt ist, und die äußere Trägerschicht samt erster Klebeschicht unter einem Abzugswinkel von größer 45° von dem anderen Substrat abgeschält wird.
  • Anhand der nachfolgend beschriebenen Figuren sowie Beispielen werden besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung näher erläutert, ohne damit die Erfindung unnötig einschränken zu wollen.
  • Es zeigen
  • 1 den erfindungsgemäßen haftklebrigen Klebestreifen, bei dem die Kernschicht aus einer Klebemasse besteht,
  • 2 den erfindungsgemäßen haftklebrigen Klebestreifen, bei dem die Kernschicht aus einem Träger besteht,
  • 3 den erfindungsgemäßen haftklebrigen Klebestreifen, bei dem die Kernschicht aus einer Klebemasse besteht und der eine zweite äußere Trägerschicht aufweist,
  • 4 den erfindungsgemäßen haftklebrigen Klebestreifen, bei dem die Kernschicht aus einem Träger besteht und der eine zweite äußere Trägerschicht aufweist,
  • 5 wie ein Gegenstand mit einem Klebestreifen gemäß 1 auf einem hydrophilen Untergrund verklebt ist,
  • 6 den ersten Verfahrensschritt zur Ablösung des mit dem Haftklebestreifen verklebten Gegenstands und
  • 7 den zweiten Verfahrensschritt zur Ablösung des mit dem Haftklebestreifen verklebten Gegenstands.
  • In der 1 ist der erfindungsgemäße haftklebrige Klebestreifen 10 gezeigt, bei dem die Kernschicht 1 aus einer Klebemasse besteht, welche sich durch dehnendes Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene wiederablösen lässt. Die Kernschicht 1 überragt die äußere Trägerschicht 4 zumindest in einem Bereich, der als Anfasser dient, an dem gezogen wird, um das dehnende Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene der Kernschicht 1 zu erzielen. Dieser Bereich ist auf beiden Seiten durch das Aufbringen von bevorzugt silikonisierten Folien- oder Papierstücken 6 nicht haftklebrig ausgerüstet.
  • Die äußere Trägerschicht 4 ist aufgrund des klebenden Charakters der Kernschicht 1 derart mit dieser verbunden, dass sie sich beim dehnenden Verstrecken der Kernschicht 1 von dieser trennt.
  • Auf der äußeren Trägerschicht 4 ist vollflächig eine erste Klebeschicht 5, insbesondere ein Silikonhaftkleber, aufgebracht, und zwar auf der Seite, die der mit der Kernschicht 1 verbundenen gegenüberliegt.
  • In der 2 ist der erfindungsgemäße haftklebrige Klebestreifen 10 gezeigt, bei dem die Kernschicht 1 aus einem Träger besteht, welcher sich durch dehnendes Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene wiederablösen lässt.
  • Mit dem Träger 1 ist eine äußere Trägerschicht 4 derart verbunden, dass sie sich beim dehnenden Verstrecken der Kernschicht 1 von dieser trennt. Die Bindung stellt eine zweite Klebeschicht 3 sicher.
  • Auf der Seite des Trägers 1, die der mit der äußeren Trägerschicht 4 verbundenen Seite gegenüberliegt, ist die weitere Klebeschicht 2 aufgebracht, die vorzugsweise die gleiche Zusammensetzung aufweist wie die zweite Klebeschicht 3.
  • Darüber hinaus lassen sich die Klebkräfte der zweiten Klebeschicht 3 und der weiteren Klebeschicht 2 durch dehnendes Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene reduzieren.
  • In der 3 ist der erfindungsgemäße haftklebrige Klebestreifen 10 gezeigt, bei dem die Kernschicht 1 aus einer Klebemasse besteht, welche sich durch dehnendes Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene wiederablösen lässt.
  • Die Kernschicht 1 überragt die äußere Trägerschicht 4 zumindest in einem Bereich, der als Anfasser dient, an dem gezogen wird, um das dehnende Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene der Kernschicht 1 zu erzielen. Dieser Bereich ist auf beiden Seiten durch das Aufbringen von bevorzugt silikonisierten Folien- oder Papierstücken 6 nicht haftklebrig ausgerüstet.
  • Die äußere Trägerschicht 4 ist aufgrund des klebenden Charakters der Kernschicht 1 derart mit dieser verbunden, dass sie sich beim dehnenden Verstrecken der Kernschicht 1 von dieser trennt.
  • Auf der äußeren Trägerschicht 4 ist vollflächig eine erste Klebeschicht 5, insbesondere ein Silikonhaftkleber, aufgebracht, und zwar auf der Seite, die der mit der Kernschicht 1 verbundenen gegenüberliegt.
  • Auf der Kernschicht 1 ist eine zweite äußere Trägerschicht 7 vorhanden, die sich beim dehnenden Verstrecken der Kernschicht 1 von dieser trennt und die auf der freien Seite mit einer dritten Klebeschicht 8, insbesondere ein Silikonhaftkleber, ausgerüstet ist.
  • In der 4 ist der erfindungsgemäße haftklebrige Klebestreifen 10 gezeigt, bei dem die Kernschicht 1 aus einem Träger besteht, welcher sich durch dehnendes Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene wiederablösen lässt.
  • Auf der Seite des Trägers 1, die der mit der äußeren Trägerschicht 4 verbundenen Seite gegenüberliegt, ist die weitere Klebeschicht 2 aufgebracht. Mit dem Träger 1 ist eine äußere Trägerschicht 4 derart verbunden, dass sie sich beim dehnenden Verstrecken der Kernschicht 1 von dieser trennt. Die Bindung stellt eine zweite Klebeschicht 3 sicher, die vorzugsweise die gleiche Zusammensetzung aufweist wie die weitere Klebeschicht 2.
  • Auf der weiteren Klebeschicht 2 ist eine zweite äußere Trägerschicht 7 vorhanden, die sich beim dehnenden Verstrecken der Kernschicht 1 beziehungsweise der weiteren Klebeschicht 3 von dieser trennt und die auf der freien Seite mit einer dritten Klebeschicht 8, insbesondere ein Silikonhaftkleber, ausgerüstet ist.
  • In der 5 ist gezeigt, wie ein Gegenstand 11 mit einem Klebestreifen 10 gemäß 1 auf einem hydrophilen Untergrund 12 verklebt ist. Bei dem Gegenstand 11 handelt es sich um einen Haken.
  • Wichtig ist, dass sich die erste Klebeschicht 5, insbesondere ein Silikonhaftkleber, auf dem Untergrund befindet.
  • Die 6 zeigt den ersten Verfahrensschritt zur Ablösung des mit dem Haftklebestreifen 10 verklebten Gegenstands 11.
  • Zunächst wird am Anfasser der Kernschicht 1 in Richtung der Verklebungsebene gezogen, was zu einer Dehnung der Kernschicht 1 führt. Aufgrund der Dehnung verliert die Kernschicht an Klebkraft, löst sich also von der äußeren Trägerschicht 4, die aufgrund der ersten Klebemasse 5 weiterhin auf dem Untergrund 12 verklebt bleibt.
  • Gleichzeitig löst sich der Haftklebestreifen 10 von dem Gegenstand 11.
  • Die Dehnung der Kernschicht 1 wird solange fortgesetzt, bis eine vollständige Trennung der Kernschicht 1 von der äußeren Trägerschicht 4 und dem Gegenstand 11 erfolgt ist.
  • Die 7 zeigt den zweiten Verfahrensschritt zur Ablösung des mit dem Haftklebestreifen 10 verklebten Gegenstands 11. Zur Ablösung der äußeren Trägerschicht 4 wird diese samt erster Klebeschicht 5 unter einem Abzugswinkel von größer 45° vom Untergrund 12 abgeschält.
  • Weder auf dem Untergrund 12 noch auf dem Gegenstand 11 verbleiben Klebmassereste.
  • Beispiele
  • Herstellung der Klebemasse zur Bildung der Kernschicht, der weiteren Klebemasse sowie der ersten und dritten Klebemasse
  • Die Herstellung und Verarbeitung der Klebemassen kann aus Lösung sowie aus der Schmelze erfolgen. Als vorteilhaft hat sich hierbei für die weitere Klebmasse beziehungsweise die Klebemasse zur Bildung der Kernschicht die Fertigung aus der Schmelze herausgestellt, für die erste und dritte Klebemasse ist die Fertigung aus Lösung bevorzugt.
  • Konfektionierung
  • Typische Konfektionierformen der erfindungsgemäßen Haftklebestreifen sind Klebebandrollen sowie Klebestreifen, wie sie zum Beispiel in Form von Stanzlingen erhalten werden.
  • Vorzugsweise weisen alle Schichten im Wesentlichen die Form eines Quaders auf. Weiter vorzugsweise sind alle Schichten vollflächig miteinander verbunden. Der allgemeine Ausdruck „Klebeband" umfasst im Sinne dieser Erfindung alle flächigen Gebilde wie in zwei Dimensionen ausgedehnte Folien oder Folienabschnitte, Bänder mit ausgedehnter Länge und begrenzter Breite, Bandabschnitte, Stanzlinge, Etiketten und dergleichen.
  • Beispiel 1
  • 1,8 Gew.-% des Katalysators SYL-OFF 4000 der Dow Corning Corporation wird mit 98,2 Gew.-% Dow Corning 7657 Polydimethylsiloxankleberlösung gemischt und auf eine PET-Folie der Dicke 36 μm ausgestrichen und bei 140°C für 10 min getrocknet. Nach der Trocknung ergibt sich eine Schichtdicke der Klebemasse von 60 g/m2. Die so beschichtete Folie wird auf entsprechende Größe geschnitten dann mit der nicht beschichteten Seite so auf folgenden Klebestreifen geklebt, dass der Anfasserbereich frei bleibt.
  • Zusammensetzung:
    • • 51,5 Gew.-Teile lineares SIS-Dreiblockcopolymer mit einem Blockpolystyrolgehalt von 29 Gew.-% und einer Härte gemessen nach Shore A von 60. (Vector 4211)
    • • 47,0 Gew.-Teile teilhydriertes aromatisches C9-Kohlenwasserstoffharz mit einem Ring & Ball-Erweichungspunkt von 100°C (Regalite S 260)
    • • 1,0 Gew.-Teile phenolisches Antioxidans (Irganox 1010)
    • • 0,5 Gew.-Teile Lichtschutzmittel (polymeres sterisch gehindertes Amin)
  • Die Bestandteile werden in einem Sigma-blade-Mischer bei 160°C bis zur Homogenität geknetet. Die so erhaltene Schmelzhaftklebermasse wird bei 160°C in einer Strichstärke von 410 μm über eine Breitschlitzdüse auf eine beidseitig silikonisierte 80 μm starke Trennfolie aus monoaxial verstrecktem Polypropylen beschichtet.
  • Die entstehende Gallenware (bestehend aus doppelseitigem Haftklebeband mit einseitiger Trennfolienabdeckung) wird an einer Anlage bestehend aus zwei Kaschierstationen, einer Dekaschierstation, zwei weiteren Kaschierstationen, einer Längsschneideeinrichtung und einer Vereinzelungsanlage (Formatstanze) zu Blattware (Klebestreifen) verarbeitet. Hierzu wird auf die trennfolienfreie Seite (Vorderseite) von 120 mm Breite an der ersten Kaschierstation mittig eine 20 mm breite und 15 um starke Polyethylenterephthalatfolie kaschiert. An der zweiten Kaschierstation wird silikonisierte Polyethylentrennfolie in 120 mm Breite derart zukaschiert, dass die Trennfolie beidseitig 2,5 mm über die Klebemasse übersteht. Nachdem die Trennfolienabdeckung der Rückseite an einer Dekaschierstation ausgedeckt ist, werden die gleichen Eindeckungen (20 mm breite Polyethylenterephthalatfolie mittig, 125 mm breite silikonisierte Polyethylenfolie vollflächig mit 2,5 mm Überstand beidseitig) für die Rückseite vorgenommen. Die Vereinzelung zu Blattware von 62,5 mm Länge und 19 mm Breite wird mittels Aufschneiden (in Längsrichtung) und durch Stanzen an einer Formatstanze erreicht.
  • Die Ring- und Ball-Methode ist die übliche Methode zur Feststellung von Erweichungspunkten. Einzelheiten können der ASTM E 28 und der DIN EN 1238 entnommen werden, auf die hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird.
  • Der sich ergebende Klebeverbund wird mit der Silikonkleberseite auf eine senkrechte Glaswand geklebt und mit einer Kraft von 100 N angedrückt. Auf die Powerstrips-Seite wird ein Stahlhaken der Abmessungen 4 × 2 cm verklebt, an dem ein Stift senkrecht herausragt, an dem ein Gewicht befestigt werden kann. Die Verklebung erfolgt so, dass der Anfasser des Powerstrips aus der Klebfuge herausragt. Anschließend wird ein Gewicht von 500 g in einem Abstand von 30 mm von der Wand an den beschriebenen Stift gehängt.
  • Vergleichsbeispiel
  • Wie in Beispiel 1 beschrieben wird ein Klebestreifen gemäß Anspruch 1 ohne zusätzliche äußere Trägerschicht und Klebemasse verklebt und der Stift mit demselben Gewicht belastet.
  • Bei beiden Beispielen wird 10 min nach der Verklebung die Luftfeuchtigkeit in dem Raum auf 85%r.F. erhöht. Während der nicht verbesserte Streifen häufig schon innerhalb der ersten Stunde abfällt, hält der Klebestreifen aus Beispiel 1 noch nach mehreren Tagen.
  • Der Klebestreifen aus Beispiel 1 lässt sich problemlos wieder lösen. Dazu wir an dem Anfasser der Kernschicht gezogen, wobei die Ablösekraft derjenigen einer normalen. Verklebung mit dem Klebestreifen ohne zusätzliche äußere Trägerschicht. und Klebemasse vergleichbar ist. Beim Lösevorgang durch dehnendes Verstrecken löst sich die Kernschicht von der PET-Folie, die mit der Silikonmasse auf der Kachel verbleibt. Diese kann nun leicht abgeschält werden, ohne dass dabei Rückstände auf dem Glas verbleiben.

Claims (18)

  1. Wiederablösbarer, zumindest einseitig haftklebriger Klebestreifen, der zumindest aus folgenden Schichten aufgebaut ist: a) einer Kernschicht, die eine Reißdehnung von mindestens 300% aufweist, b) einer äußeren Trägerschicht, die eine Reißdehnung von maximal 120% aufweist und die zumindest abschnittsweise mit der Kernschicht derart verbunden ist, dass sie sich beim dehnenden Verstrecken der Kernschicht von dieser trennt, c) einer ersten Klebeschicht, die zumindest abschnittsweise auf der Seite der äußeren Trägerschicht aufgebracht ist, die der mit der Kernschicht verbundenen Seite gegenüberliegt.
  2. Klebestreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernschicht von einer Klebemasse gebildet wird, welche sich durch dehnendes Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene wiederablösen lässt.
  3. Klebestreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernschicht die äußere Trägerschicht zumindest in einem Bereich überragt.
  4. Klebestreifen nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der überstehende Bereich nichtklebrig ausgerüstet wird, insbesondere durch das Aufbringen von Folien- oder Papierstücken.
  5. Klebestreifen nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebemasse der Kernschicht auf Basis von Styrolblockcopolymeren aufgebaut ist.
  6. Klebestreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernschicht von einem Träger gebildet wird, welcher sich durch dehnendes Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene wiederablösen lässt.
  7. Klebestreifen nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Seite des Trägers, die der mit der äußeren Trägerschicht verbundenen Seite gegenüberliegt, zumindest abschnittsweise eine weitere Klebeschicht aufgebracht ist.
  8. Klebestreifen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Träger und äußerer Trägerschicht eine zweite Klebeschicht vorhanden ist, die vorzugsweise die gleiche Zusammensetzung aufweist wie die weitere Klebeschicht.
  9. Klebestreifen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Klebkräfte der zweiten Klebeschicht und der weiteren Klebeschicht durch dehnendes Verstrecken insbesondere in der Verklebungsebene reduzieren lassen.
  10. Klebestreifen nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger die äußere Trägerschicht zumindest in einem Bereich überragt.
  11. Klebestreifen nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus Schaumstoff, insbesondere aus Homo- und Copolymeren des Ethylens, insbesondere aus Polyethylenen niederer und sehr niederer Dichte (LDPE, LLDPE, VLDPE), aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren sowie aus Gemischen vorgenannter Polymere und/oder aus Folien von Polyvinylacetaten, Polypropylenen, Polyurethanen auf Basis aromatischer und aliphatischer Diisocyanate, Polystyrol, schlagzähmodifizierten Polystyrolen, PVC, Acrylatcopolymeren besteht.
  12. Klebestreifen nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Klebeschicht auf Silikon basiert und insbesondere vernetzt ist.
  13. Klebestreifen nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Kernschicht beziehungsweise auf der weiteren Klebeschicht zumindest abschnittsweise eine zweite äußere Trägerschicht vorhanden ist, die sich beim dehnenden Verstrecken der Kernschicht beziehungsweise der weiteren Klebeschicht von dieser trennt und die vorzugsweise zumindest abschnittsweise auf der freien Seite mit einer dritten Klebeschicht ausgerüstet ist.
  14. Klebestreifen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Trägerschicht und die zweite äußere Trägerschicht und/oder die erste und die dritte Klebeschicht identisch sind.
  15. Klebestreifen nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebemasse der Kernschicht, die weitere Klebemasse und/oder die dritte Klebemasse aus Blockcopolymeren oder einer Mischung solcher bestehen, insbesondere enthaltend Polymerblöcke gebildet von Vinylaromaten (A-Blöcke) und solchen gebildet durch Polymerisation von 1,3-Dienen (B-Blöcke).
  16. Klebestreifen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vinylaromaten Styrol sind und/oder die B-Blöcke durch Polymerisation von Butadien und/oder Isopren beziehungsweise deren Hydrierungsprodukten oder durch Polymerisation von Isobutylen gebildet werden.
  17. Verwendung eines Klebestreifens nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche zur Verklebung eines Gegenstands auf einer hydrophilen Oberfläche.
  18. Verfahren zum Trennen von zwei mit dem Klebestreifen nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche verklebten Substrate, indem die Kernschicht in Richtung der Verklebungsebene gedehnt wird, und zwar insbesondere ausgehend von dem nicht klebend ausgerüsteten Bereich, bis sich die Kernschicht von zumindest einer der äußeren Trägerschichten, so dass die beiden Substrate voneinander getrennt werden und auf zumindest einem der beiden Substrate eine äußere Trägerschicht weiterhin verklebt ist, und die äußere Trägerschicht samt erster Klebeschicht unter einem Abzugswinkel von größer 45° von dem anderen Substrat abgeschält wird.
DE102006038719A 2006-08-18 2006-08-18 Haftklebestreifen für feuchtigkeitsunempfindliche wiederablösbare Verklebungen Withdrawn DE102006038719A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038719A DE102006038719A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Haftklebestreifen für feuchtigkeitsunempfindliche wiederablösbare Verklebungen
RU2009109699/05A RU2009109699A (ru) 2006-08-18 2007-08-10 Самоприклеивающиеся липкие ленты для нечувствительных к влаге отслаиваемых клеевых соединений
US12/377,555 US20110220295A1 (en) 2006-08-18 2007-08-10 Pressure-sensitive adhesive strip for moisture-insensitive peelable adhesive bonds
PCT/EP2007/058296 WO2008019994A2 (de) 2006-08-18 2007-08-10 Haftklebestreifen für feuchtigkeitsunempfindliche wiederablösbare verklebungen
EP07788353A EP2054481A2 (de) 2006-08-18 2007-08-10 Haftklebestreifen für feuchtigkeitsunempfindliche wiederablösbare verklebungen
US15/009,003 US10040975B2 (en) 2006-08-18 2016-01-28 Pressure-sensitive adhesive strip for moisture-insensitive peelable adhesive bonds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038719A DE102006038719A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Haftklebestreifen für feuchtigkeitsunempfindliche wiederablösbare Verklebungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006038719A1 true DE102006038719A1 (de) 2008-02-21

Family

ID=38659809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006038719A Withdrawn DE102006038719A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Haftklebestreifen für feuchtigkeitsunempfindliche wiederablösbare Verklebungen

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20110220295A1 (de)
EP (1) EP2054481A2 (de)
DE (1) DE102006038719A1 (de)
RU (1) RU2009109699A (de)
WO (1) WO2008019994A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2130885A1 (de) * 2008-05-09 2009-12-09 tesa SE Haftklebebänder zur Verklebung von Druckplatten und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013206624A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-16 Tesa Se Haftklebemasse und Verwendung derselben in einem Haftklebstreifen
DE102022113506A1 (de) 2022-05-30 2023-11-30 Tesa Se Verfahren zum Verbinden, Ablösen und Wiederverbinden von Substraten

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106118537A (zh) 2010-10-21 2016-11-16 马萨诸塞州大学 高负载易剥离延长使用的粘合装置
WO2013109695A1 (en) * 2012-01-19 2013-07-25 University Of Massachusetts Double- and multi-sided adhesive devices
EP2730627A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-14 RAFI GmbH & Co. KG Flächengebilde
US20140190616A1 (en) * 2013-01-09 2014-07-10 ST Global Partners, LLC Double-sided adhesive membrane for finish material installation
WO2014123936A1 (en) 2013-02-06 2014-08-14 University Of Massachusetts Weight-bearing adhesives with adjustable angles
EP2970722A4 (de) 2013-03-14 2016-12-07 Univ Massachusetts Vorrichtungen zur anwendung und zum belastungstragen sowie verfahren zur verwendung davon
EP2967177A4 (de) 2013-03-15 2016-11-23 Univ Massachusetts Länger verwendbare und leicht ablösbare haftverschlussvorrichtungen mit hoher kapazität
WO2014151414A2 (en) * 2013-03-15 2014-09-25 Avery Dennison Corporation Removable film tape article
US10925417B2 (en) 2014-01-22 2021-02-23 Ccl Label, Inc. Secure hold hook
US20150218425A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 Apple Inc. Stretch release conductive adhesive
JP6290693B2 (ja) * 2014-04-14 2018-03-07 綜研化学株式会社 偏光板用粘着剤組成物、粘着剤層、粘着シートおよび粘着剤層付き偏光板
US9304550B1 (en) * 2014-09-29 2016-04-05 Apple Inc. Adhesive bond with integrated release mechanism
US20160312077A1 (en) 2015-04-24 2016-10-27 Leigh Ann Radziwon Silicone based self-adhering article and a method for making same
CN105443526B (zh) * 2015-11-03 2018-06-29 广东欧珀移动通信有限公司 一种消除断差的方法和移动终端电池盖
KR102646045B1 (ko) 2017-08-25 2024-03-11 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 무손상 제거가 가능한 접착 물품
RU180104U1 (ru) * 2017-11-03 2018-06-04 Руслан Мирхадович Шарипов Рулонный изоляционный материал с двусторонним нанесением клеевой полосы
RU180189U1 (ru) * 2017-11-21 2018-06-06 Руслан Мирхадович Шарипов Рулонный изоляционный материал с двусторонним нанесением клеевой полосы
CN108559415A (zh) * 2018-04-23 2018-09-21 大连理工大学 一种适用于蝴蝶标本姿态及位置固定的双面胶泡棉块
CN110628350A (zh) * 2018-06-25 2019-12-31 上海海优威新材料股份有限公司 用于保护处于加工状态的工件的保护膜及其应用
DE102022003832A1 (de) 2022-10-17 2024-04-18 Mercedes-Benz Group AG Klebeverbund und Trennverfahren

Family Cites Families (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2676182A (en) 1950-09-13 1954-04-20 Dow Corning Copolymeric siloxanes and methods of preparing them
US3627851A (en) 1970-10-23 1971-12-14 Dow Corning Flexible coating composition
US4024312A (en) 1976-06-23 1977-05-17 Johnson & Johnson Pressure-sensitive adhesive tape having extensible and elastic backing composed of a block copolymer
DE3303834C2 (de) * 1983-02-04 1985-11-07 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Verfahren zur Herstellung eines elastischen, doppelseitigen Klebebandes sowie damit hergestelltes Klebeband
DE3331016A1 (de) 1983-04-06 1984-10-11 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Klebfolie fuer wiederloesbare klebbindungen
GB8906626D0 (en) 1989-03-22 1989-05-04 Dow Corning Method of making organosiloxane resins
WO1992001132A1 (en) 1990-07-13 1992-01-23 Concorde St. George Productions Pty. Ltd. Cinematic theatre system
US5516581A (en) 1990-12-20 1996-05-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Removable adhesive tape
TW215105B (de) * 1990-12-20 1993-10-21 Minnesota Mining & Mfg
WO1992021333A2 (en) 1991-05-24 1992-12-10 Pharmavene, Inc. Treatment of drug withdrawal symptoms and drug craving with type b monoamine oxidase inhibitors
DE4222849C2 (de) 1992-07-11 2000-02-10 Beiersdorf Ag Verwendung eines Streifens einer Klebefolie für wiederlösbare Verklebung
DE4233872C2 (de) * 1992-09-30 1994-07-28 Beiersdorf Ag Wiederablösbarer, selbstklebender Haken
JP3399951B2 (ja) 1993-03-23 2003-04-28 ミネソタ マイニング アンド マニュファクチャリング カンパニー 引き伸ばし剥離接着剤を用いる物品支持体
US6403206B1 (en) * 1994-08-31 2002-06-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Removable foam adhesive tape
EP0716672B1 (de) 1993-08-31 2002-04-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Entfernbares schaumstoff-klebeband
US5507464A (en) 1994-03-22 1996-04-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Article support using stretch releasing adhesives
DE4428587C2 (de) 1994-08-12 1996-06-13 Beiersdorf Ag Klebfolienstreifen
DE4431914C2 (de) 1994-09-08 1996-10-17 Beiersdorf Ag Streifen einer Klebfolie für eine rückstandsfrei wiederlösbare Verklebung und dessen Verwendung
DE19511288C2 (de) 1995-03-28 1997-04-03 Beiersdorf Ag Verwendung eines doppelseitig klebenden Klebfolien-Abschnittes für eine Fixierung oder Aufhängung eines Gegenstandes
AU701923B2 (en) 1995-08-11 1999-02-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Removable adhesive tape with controlled sequential release
US6001471A (en) * 1995-08-11 1999-12-14 3M Innovative Properties Company Removable adhesive tape with controlled sequential release
DE19531696A1 (de) 1995-08-29 1997-03-06 Beiersdorf Ag Mehrfache Verwendung eines Klebfolien-Laminats
ES2180858T3 (es) 1996-07-04 2003-02-16 Tesa Ag Tira de lamina adhesiva.
EP0816458B1 (de) 1996-07-06 2002-09-04 Tesa AG Verwendung eines Streifens einer Klebfolie
FR2751338B1 (fr) 1996-07-17 1998-09-04 Plasto Sa Adhesif double face demontable
US6004642A (en) * 1996-11-08 1999-12-21 3M Innovative Properties Company Internally separable tape laminate
DE19649727A1 (de) 1996-11-30 1998-06-04 Beiersdorf Ag Klebeband
DE19649729A1 (de) 1996-11-30 1998-06-04 Beiersdorf Ag Klebeband
DE19649728A1 (de) 1996-11-30 1998-06-18 Beiersdorf Ag Klebeband
DE19649636A1 (de) 1996-12-02 1998-06-04 Beiersdorf Ag Verwendung eines Klebeband-Abschnitts
DE19708364A1 (de) 1997-03-01 1998-09-03 Beiersdorf Ag Haltevorrichtung
DE19720145A1 (de) 1997-05-14 1998-11-19 Beiersdorf Ag Doppelseitiges Klebeband und seine Verwendung
US6106953A (en) 1997-05-16 2000-08-22 Beiersdorf Ag Using a cleaning cloth impregnated with coupling agent for adhesive films
DE19723177A1 (de) 1997-06-03 1998-12-10 Daimler Benz Ag Spannungsgesteuerter wellenlängenselektiver Photodetektor
DE29723198U1 (de) 1997-06-10 1998-08-27 Beiersdorf Ag Rückstandsfrei entfernbares Lesezeichen
ES2205321T3 (es) 1997-06-21 2004-05-01 Tesa Ag Compuesto a base de tiras adhesivas y su utilizacion.
US6972141B1 (en) 1997-12-12 2005-12-06 3M Innovative Properties Company Removable adhesive tape laminate and separable fastener
DE19756084C2 (de) 1997-12-17 2002-05-02 Tesa Ag Zerstörungs- und rückstandsfrei wiederlösbares Befestigungssystem für innen und außen
DE19756816C1 (de) 1997-12-19 1999-02-04 Beiersdorf Ag Bilderrahmen mit Eckbefestigung
US6120867A (en) 1998-01-27 2000-09-19 3M Innovative Properties Company Removable tape laminate
DE19820858A1 (de) 1998-05-09 1999-11-18 Beiersdorf Ag Klebeband
DE19820854C1 (de) 1998-05-09 1999-08-05 Zueblin Ag Zweiblockschwelle für feste Fahrbahn
US6106937A (en) 1998-06-05 2000-08-22 3M Innovative Properties Company Stretch release adhesive article with enhanced removal feature
DE19842864A1 (de) 1998-09-19 2000-03-30 Beiersdorf Ag Klebfolienstreifen
DE19842865A1 (de) 1998-09-19 2000-03-30 Beiersdorf Ag Klebfolienstreifen
DE10003318B4 (de) 2000-01-27 2009-04-16 Tesa Ag Haftklebemasse und ihre Verwendung
JP4508345B2 (ja) * 2000-03-07 2010-07-21 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 複合基材及び粘着フィルム
US6413626B1 (en) * 2000-06-08 2002-07-02 3M Innovative Properties Company Wheel weight/tape article and a method of using
US6569521B1 (en) * 2000-07-06 2003-05-27 3M Innovative Properties Company Stretch releasing pressure sensitive adhesive tape and articles
US20020164446A1 (en) * 2001-01-17 2002-11-07 Zhiming Zhou Pressure sensitive adhesives with a fibrous reinforcing material
US6476128B1 (en) 2001-03-30 2002-11-05 General Electric Company Low-gloss blends containing poly(meth)acrylate rubber-based graft copolymer and process for making thereof
US6641096B2 (en) * 2001-09-13 2003-11-04 3M Innovative Properties Company Stretch releasing adhesive tape article with bundling strap
DE10224842A1 (de) 2002-06-05 2003-12-24 Tesa Ag Haftklebemasse für ein- oder beidseitig haftklebrige Klebefolienstreifen und Verfahren zur Herstellung hierzu
DE10252089A1 (de) * 2002-11-08 2004-05-27 Tesa Ag Klebemasse und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen aus mindestens einer Schicht, der sich durch dehnendes Verstrecken im wesentlichen in der Verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösen lässt
DE102007021504A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-06 Tesa Ag Haftklebemasse und daraus gebildeter ablösbarer Haftklebestreifen
KR20160008653A (ko) * 2008-01-11 2016-01-22 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 광학적으로 투명한 연신 해제 감압 접착제

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2130885A1 (de) * 2008-05-09 2009-12-09 tesa SE Haftklebebänder zur Verklebung von Druckplatten und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013206624A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-16 Tesa Se Haftklebemasse und Verwendung derselben in einem Haftklebstreifen
DE102022113506A1 (de) 2022-05-30 2023-11-30 Tesa Se Verfahren zum Verbinden, Ablösen und Wiederverbinden von Substraten

Also Published As

Publication number Publication date
RU2009109699A (ru) 2010-09-27
WO2008019994A3 (de) 2008-04-03
US20110220295A1 (en) 2011-09-15
US10040975B2 (en) 2018-08-07
EP2054481A2 (de) 2009-05-06
WO2008019994A2 (de) 2008-02-21
US20160145471A1 (en) 2016-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006038719A1 (de) Haftklebestreifen für feuchtigkeitsunempfindliche wiederablösbare Verklebungen
EP2935498B1 (de) Wiederablösbarer haftklebestreifen
EP0957146B1 (de) Klebeband mit vorbehandeltem Zwischenträger
EP3330335B1 (de) Durch dehnendes verstrecken wiederablösbarer haftklebestreifen
EP1988141B1 (de) Verwendung von Haftklebemassen in wieder ablösbaren Haftklebestreifen
EP3347427B1 (de) Haftklebestoff auf basis epdm
EP1513905B1 (de) Haftklebemasse für ein- oder beidseitig haftklebrige klebefolienstreifen und verfahren zur herstellung hierzu
WO2017190935A1 (de) Selbstklebemasse auf kautschukbasis
EP3610529B1 (de) Verklebung in elektrochemischen zellen und stapeln von elektrochemischen zellen
EP1418212A1 (de) Transparenter Haftklebefolienstreifen
EP1431362B1 (de) Haftklebemasse für ein- oder beidseitig haftklebrige Klebefolienstreifen und Verfahren zur Herstellung hierzu
EP3362529A1 (de) Klebemasse, insbesondere für stripbare klebestreifen und verwendung zur verklebung auf gestrichener raufasertapete
EP3362528B1 (de) Selbstklebeartikel und dessen verwendung zur verklebung auf gestrichener raufasertapete
EP2638119B1 (de) Haftklebmassen für feuchtigkeitsunempfindliche verklebungen
KR102257230B1 (ko) 발포된 psa 층을 가지고 표면이 구조화된 접착 테이프
DE102020215674A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebebands mit geschäumter Haftklebemasseschicht und Strukturierung auf der Oberfläche
DE102004007259A1 (de) Chemisch vernetzbare, durch Zug in Richtung der Verklebungsebene lösbare Klebestreifen
DE202013012788U1 (de) Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE102019208714A1 (de) Klebeband mit mikroporöser Polyurethan-Membran

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130305

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TESA SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09J0007020000

Ipc: C09J0007200000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned