DE10060387A1 - Klebestreifen - Google Patents

Klebestreifen

Info

Publication number
DE10060387A1
DE10060387A1 DE10060387A DE10060387A DE10060387A1 DE 10060387 A1 DE10060387 A1 DE 10060387A1 DE 10060387 A DE10060387 A DE 10060387A DE 10060387 A DE10060387 A DE 10060387A DE 10060387 A1 DE10060387 A1 DE 10060387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
self
adhesive strip
adhesion
strip according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10060387A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Zimmermann
Walter Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Tesa SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa SE filed Critical Tesa SE
Priority to DE10060387A priority Critical patent/DE10060387A1/de
Publication of DE10060387A1 publication Critical patent/DE10060387A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/308Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive tape or sheet losing adhesive strength when being stretched, e.g. stretch adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/26Presence of textile or fabric
    • C09J2400/263Presence of textile or fabric in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2421/00Presence of unspecified rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2433/00Presence of (meth)acrylic polymer

Abstract

Klebestreifen mit klebendem Bereich und Anfasser für eine rückstandsfrei und zerstörungsfrei wiederlösbare Verklebung, wobei der Klebestreifen ein solcher ist, der durch Ziehen/Verstrecken in der Verklebungsebene lösbar ist, gekennzeichnet durch DOLLAR A a) einen Träger aus einem Vlies, das eine Dehnbarkeit in Verstreckungsrichtung von mehr als 100% aufweist, sowie eine Reißfestigkeit in Verstreckungsrichtung von über 60 N/50 mm pro 1 cm Klebestreifenbreite und DOLLAR A b) eine zumindest einseitig vollflächig auf dem Träger aufgetragene Selbstklebemasse, wobei DOLLAR A c) die Klebestreifen mit dieser Selbstklebemasse eine Klebkraft auf Stahl 10-20 N/cm aufweist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Klebestreifen für eine durch Ziehen in der Verkle­ bungsebene lösbare Verklebung und seine Verwendung.
Hochdehnbare elastisch oder plastisch unter Verstreckung deformierende, einseitig oder beidseitig haftklebrige Selbstklebebänder (Klebstoff-Folien), die durch Ziehen im wesentlichen in Richtung ihrer Verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wiederablösbar sind, sind bekannt.
Mit Ihnen hergestellte Verklebungen bieten kraftvollen Halt und lassen sich doch spurlos wiederablösen, sei es mit nur geringer Beschädigung des Unter­ grundes oder der Fügeteile oder gar ohne. Beispielhafte Klebebänder vorgenann­ ter Art sind in US 4,024,312, DE 33 31 016, DE 42 22 849, WO 92/11332, WO 92/11333, US 5,516,581 und WO 95/06691 beschrieben.
Eine häufige Konfektionierform entsprechender Produkte sind Selbstklebe­ bandzuschnitte, zum Beispiel in Form rechteckiger Streifen, welche an einem Ende einen klebfreien Anfasserbereich besitzen (siehe DE 42 22 849, WO 92/11333 beziehungsweise US 5,516,581). Der Anfasser dient als Grifffläche für ein späteres Wiederablösen des Klebebandes. Im Handel sind solche Produkte unter der Bezeichnung "tesa Power Strips"® erhältlich.
Aus DE 197 55 222 ist zudem ein selbstklebend ausgerüstetes Trägermaterial bekannt, das partiell mit einer Klebemasse beschichtet ist. Geeignet sind solche Produkte insbesondere für Verklebungen auf der Haut. Als Trägermaterial kommt dafür u. a. ein Vlies in Betracht. Entkleben sollen diese Systeme dann "auf Zug". Nachteilig daran ist, dass sich hohe Klebkräfte für technische Anwendungen damit nicht erzielen lassen.
Aufgabe der Erfindung war es, hier Abhilfe zu schaffen, insbesondere Klebe­ streifen bereit zu stellen, die einerseits durch Ziehen in Richtung der Verklebungs­ ebene lösbar sind, andererseits aber hohe Verklebungsfestigkeiten ermöglichen.
Gelöst wird dies durch Klebestreifen, wie sie näher in den Ansprüchen ge­ kennzeichnet sind. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird ausdrücklich auf die Ansprüche und Unteransprüche Bezug genommen.
Der Träger aus einem Vlies soll dabei eine für die Verwendung in einem strip­ baren Produkt geeignete Dehnung und Reißfestigkeit haben. Geeignet sind insbe­ sondere solche Vliese, wie sie in den Ansprüchen näher definiert sind, wobei die Dehnbarkeit bei einer Belastung von 10 N/cm gemessen wurde. So ist beispiels­ weise als Vlies ein Sontara-Style 8010 in bis zu 1 cm Breite geeignet (bei größe­ ren Breiten wird die erforderliche Stripkraft zu hoch). Ein solches Vlies dehnt sich von 10 cm auf 19 cm, wenn beidseitig mit je 200 µm Dicke Acrylathotmelt-Kleber beschichtet, dehnt sich dieses Produkt von 10 cm auf 16 cm (und geht zurück auf 12 cm).
Insbesondere bei Klebestreifen gemäß DE 33 31 016 lässt sich mit einem sol­ chen Vlies-Träger eine Verbesserung der Reißfestigkeit erzielen.
Auch eine optimale Verankerung der Selbstklebemasse wird erfindungsgemäß erreicht, wobei zusätzlich weitere Zwischenträger eingesetzt werden können, ins­ besondere ein Schaum.
Die erfindungsgemäßen Klebestreifen haben insgesamt Breiten von 1- 13 mm, insbesondere 5-10 mm.
Einseitig klebend ausgerüstete Produkte eignen sich insbesondere als Schön­ heitspflaster oder Wundnahtpflaster, während beidseitig klebende Produkte insbe­ sondere für die bisher bekannten technischen Anwendung mit hohen Verkle­ bungskräften geeignet sind.
Erfindungsgemäße Klebestreifen werden insbesondere in konfektionierter Form, etwa in Form von Stanzlingen oder Zuschnitten eingesetzt. Konfektionierte Ware weist einen zentralen haftklebrigen Bereich auf. An diesen angrenzend fin­ den sich mehrere, jedoch wenigstens ein Anfasserbereich.
Konfektionierformen umfassen neben Klebebandstücken definierter Abmes­ sungen, zum Beispiel in Form von Stanzlingen oder Zuschnitten, wie zuvor be­ schrieben, gleichfalls Klebebandrollen, bei denen erst der Nutzer den endgültigen Zuschnitt des zu verwendenden Selbstklebebandes durch z. B. Zuschneiden vor­ nimmt. Beispiel für eine entsprechende Klebebandrolle ist die eines mit zum Bei­ spiel einem Trennpapier abgedeckten doppelseitig haftklebrigen Klebebandes, dessen Klebmassenoberfläche in beiden Kantenbereichen beidseitig durch z. B. Auflegen einer dünnen Polyesterfolie inertisiert wurde.
Erfindungsgemäße Klebebänder lassen sich ausgehend von ein- oder beid­ seitig haftklebrigen Selbstklebebändern, welche durch Verstrecken im wesentlich in Richtung der Verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wiederablös­ bar sind, durch partielle Inertisierung der Haftkleberoberfläche selbiger Klebebän­ der erhalten.
Die Inertisierung der Klebmasseoberfläche zur Bildung des Anfassers kann durch Abdeckung durch z. B. dünne Folien aus z. B. Kunststoff oder durch Abde­ ckung mit dünnen Papieren vorgenommen werden. Alternativ kann eine Be­ schichtung oder Bedruckung der zu inertisierenden Haftklebmassebereiche mittels eines nichtklebrigen Lacks oder eines nichtklebrigen pulverförmigen Materials durchgeführt werden. Bevorzugterweise wird die Inertisierung entsprechend DE 44 31 914 realisiert.
Die Inertisierung kann dabei so durchgeführt werden, dass der Klebestreifen im Bereich des gewünschten Anfassers im Vergleich zur Klebkraft des Klebstrei­ fens nur eine geringe Klebkraft aufweist. Dies ist möglich durch eine gezielt par­ tielle Bedruckung oder Beschichtung.
Bevorzugt wird die Inertisierung der Klebmasseoberfläche bzw. die Beschich­ tung eines geeigneten Trägers mit Haftklebemasse bei beidseitig haftklebrigen Klebstoff-Folien näherungsweise deckungsgleich auf beiden Seiten durchgeführt.
Beispiel 1
Die nach dem Patent DE 39 42 232 A1, Beispiel 1-3, hergestellte Acrylat- Hotmeltmasse wird mit Hilfe eines Einschneckenextruders (Firma SIG, Dr. Grün­ greif) verarbeitet. Extruderdaten: 30-250°C. Druck: 30-150 bar. Umdrehung: 10-100/min. Durch eine eingestellte Breitschlitzdüse (Firma Breyer) wird die Klebmasse auf silikonisiertes Trennpapier extrudiert (120-140°C).
Auf der anschließenden Chiroll (90°C) erfolgt, nach der Zuführung des Vlieses (Sontara Styl 8010) über die Hilfsabwicklung, mittels Andruckwalze (90°C, 5-19 KN) die optimale Kaschierung von AC-Hotmelt (200-400 g/m2 und Vlies (Bahn­ geschwindigkeit: 10-100 m/min). Bei so einer einseitigen Kaschierung haben wir auf der einen Seite eine vollflächige Beschichtung (10-20 N/cm) mit sehr guten Klebekräften.
Auf der Rückseite haben wir, bedingt durch das Vlies, quasi "Siebdruck" und somit eine reversible Klebfläche (2-5 N/cm).
Beispiel 2
Wenn man nach Beispiel 1 (auf die "reversible" Seite) zusätzlich 200-300 g AC-Hotmelt extrudiert (wie in Beispiel 1 beschrieben) und unter Andruck ein Trennpapier aufkaschiert (bei 90°C und 19 KN), so erhält man nach beidseitiger ESH-Bestrahlung mit 230 KV, 60 KGr. - ohne Trennpapier - ein beidseitig kleb­ technisch hochwertiges Produkt.
Klebkraftmessung
Auf eine speziell geschliffene und gereinigte (Aceton)-Stahlplatte wird ein 2 cm breiter Klebestreifen geklebt und in einem Klimaraum (23 +/- 1°C, 50 +/- 5% rel. Feuchte) mit einer Zugprüfmaschine (Firma Zwick) die Klebkraft in N/cm gemes­ sen.

Claims (11)

1. Klebestreifen mit klebendem Bereich und Anfasser für eine rückstandsfrei und zerstörungsfrei wiederlösbare Verklebung, wobei der Klebestreifen ein solcher ist, der durch Ziehen/Verstrecken in der Verklebungsebene lösbar ist, gekenn­ zeichnet durch
  • a) einen Träger aus einem Vlies, das eine Dehnbarkeit in Verstreckungs­ richtung von mehr als 100% aufweist, sowie eine Reißfestigkeit in Verstre­ ckungsrichtung von über 60 N/50 mm pro 1 cm Klebestreifenbreite und,
  • b) eine zumindest einseitig vollflächig auf dem Träger aufgetragene Selbstkle­ bemasse, wobei
  • c) die Klebestreifen mit dieser Selbstklebemasse eine Klebkraft auf Stahl 10- 20 N/cm aufweist.
2. Klebestreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbstkle­ bemasse eine solche auf Acrylat-Basis oder Elastomer/Harz-Basis ist, insbe­ sondere eine solche, bei der die Adhäsion geringer ist als die Kohäsion, das Haftvermögen beim Dehnen weitgehend verschwindet, und das Verhältnis von Abzugskraft zu Reißlast mindestens 1 : 1,5 ist.
3. Klebstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbstklebe­ masse eine solche auf Basis von thermoplastischem Kautschuk und klebrig­ machenden Harzen ist, mit hoher Elastizität und geringer Plastizität.
4. Klebestreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies quer zur Verstreckungsrichtung eine geringere Dehnbarkeit als in Verstreckungs­ richtung aufweist, insbesondere eine solche von 10-60%, vor allem 20- 50%.
5. Klebestreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies in Verstreckungsrichtung eine Dehnbarkeit von über 110% und eine Reißfestig­ keit von über 65 N/50 mm pro 1 cm Klebestreifenbreite aufweist.
6. Klebestreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies eine Dicke von 200-800 µm hat, der gesamte Klebestreifen eine Dicke von 300- 1000, insbesondere 500-808 µm hat.
7. Klebestreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies aus Kunstfasern besteht, insbesondere aus Polyester.
8. Klebestreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er beidseitig mit Selbstklebemasse beschichtet ist, beide Seiten mit verschiedener oder insbe­ sondere derselben.
9. Klebestreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfasser nicht-klebend ist.
10. Klebestreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbstkle­ bemasse mit einem Trennpapier oder einer Trennfolie abgedeckt ist.
11. Verwendung eines Klebestreifens nach einem der Ansprüche 1-10 zum be­ schädigungslos wiederlösbaren Verkleben.
DE10060387A 2000-12-05 2000-12-05 Klebestreifen Ceased DE10060387A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060387A DE10060387A1 (de) 2000-12-05 2000-12-05 Klebestreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060387A DE10060387A1 (de) 2000-12-05 2000-12-05 Klebestreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10060387A1 true DE10060387A1 (de) 2002-07-04

Family

ID=7665843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10060387A Ceased DE10060387A1 (de) 2000-12-05 2000-12-05 Klebestreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10060387A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062325A1 (de) * 2004-12-20 2006-06-22 Tesa Ag Verfahren zur Herstellung eines Klebebandes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062325A1 (de) * 2004-12-20 2006-06-22 Tesa Ag Verfahren zur Herstellung eines Klebebandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4431914C2 (de) Streifen einer Klebfolie für eine rückstandsfrei wiederlösbare Verklebung und dessen Verwendung
EP0590391B1 (de) Wiederablösbarer, selbstklebender Haken
DE2902269C2 (de)
DE4428587C2 (de) Klebfolienstreifen
DE4339604C2 (de) Verwendung eines Klebfolien-Abschnitts für eine wiederablösbare Verklebung
DE69823518T2 (de) Klebeband für ein Windelverschlusssystem
DE69533651T2 (de) Klebeband für rauhe oberflächen
EP0987308A2 (de) Klebfolienstreifen
EP1686209A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vliesverbundmaterials
EP1690464B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundstoffes für Klettverschlüsse, insbesondere für Windelverschlüsse
EP1579779A1 (de) Verbundstoff für Klettverschlüsse, insbesondere Windelverschlüsse
WO2002044062A1 (de) Klebeband für den fliegenden rollenwechsel
EP2465985B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Verbundstoffes mit textiler Oberfläche
EP1258441B1 (de) Klebeband
EP0766941A1 (de) Wiederablösbare, selbstklebende Befestigungs-Vorrichtung
EP0356777B1 (de) Selbstklebender Gegenstand
EP0997512B1 (de) Klebestreifen
DE3830137A1 (de) Wieder verschliessbare haftverschluesse fuer kleidungsstuecke und komponenten dafuer
DE102013217880A1 (de) Latentreaktive Klebeprodukte mit verbesserter Stanzbarkeit und latentreaktive Klebfolienstanzlinge
DE69629622T2 (de) Klebeband
EP1216637A2 (de) Wiederablösbare selbstklebende Vorrichtung
DE10060387A1 (de) Klebestreifen
DE19950295A1 (de) Verbandmaterial auf Folienbasis mit Aufdruck
DE4202704C2 (de) Höschenwindel mit selbstklebendem Verschlußsystem und Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
DE102014007650A1 (de) Pflaster mit bielastischer Rückschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection