DE443190C - Krempel - Google Patents

Krempel

Info

Publication number
DE443190C
DE443190C DEF59677D DEF0059677D DE443190C DE 443190 C DE443190 C DE 443190C DE F59677 D DEF59677 D DE F59677D DE F0059677 D DEF0059677 D DE F0059677D DE 443190 C DE443190 C DE 443190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
sliding plates
drum
grate
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF59677D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE443190C publication Critical patent/DE443190C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/82Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01G15/825Arrangements for confining or removing dust, fly or the like by suction or blowing

Description

  • Krempel. Bei der Faserwiedergewinnungseinrichtung an Krempeln nach dem Patent 332 I:13 gleiten die Fasern unregelmäßig und stückweise von den Rutschflächen auf den Schwingrot, was eine ungleichmäßige Faserrückführung und Vließbildung zur Folge hat.
  • `Diese bekannte Abfallfaserrückführung soll dadurch verbessert werden, daß die Rutschbleche in steiler 'Neigung gegen. den Schwingrost gestellt sind und zwischen Rückführwalzet und Ausstoßwalze eine zweite, die Fasern übertragende Zwischenwalze eingeschaltet ist.
  • Dadurch wird erstrebt, eine ununterbrochene Faserzuführung und regelmäßige Wiedergewinnung sowie ein gleichmäßiges Krempelviieß und Gespinst zu erzielen.
  • In Abb. i und 2 der Zeichnung ist die neue Faserabfallrückführung in zwei Ausführungsbeispielen an dem unteren Teil einer Krempel schematisch dargestellt.
  • Abb.3 zeigt die frühere Faserrückgewinnung, um die Vorteile der vorliegenden Erfindung hervorzuheben.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. i ist unter der Trommel i eine -Ausstoßwalze 2 angeordnet. Zwei steil geneigte Rutschbleche 3 flankieren trichterartig den unteren Kr:empelraum und reichen bis über die Außenränder des Schwingrostes 4, dessen Welle senkrecht unter der Trommehvelle liegt.
  • 'Senkrecht über dem Schmingrost 4, liegt die Rückführwalze 5, welche die Fasern dem, Schwingrost a. entnimmt, um. sie durch Vermittelung einer neu eingeschalteten Zwischenwalze 6 der Ausstoßwalze. z zuzuführen.
  • Die von der Krempel abgefallenen Fasern gleiten auf den steilen Rutschblechen 3 gleichmäßig une ununterbrochen auf :den Schwingrost hinab, während dies bei der bekannten Einrichtung mit schwach geneigtem Rutschblech nicht der Fall ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel ;nach Abb. 2 steht die Ausstoßwalze 2 von der durch die Trommelwelle gelten Senkrechten weiter als in Abb. i ab. Die steile Neigung der Rutschbleche 3 bleibt wie vorher. Die Mitten des Schwingrostes q. und .der Rückführwalze 5 bleiben in der Nähe der senkrechten Mittelebene der Trommel..

Claims (1)

  1. PATEXTAN$YL2ilCt1: Krempel, bei welcher die auf einen Rost fallenden Fasern durch Rutschbleche und Nadelwalzen der Trommel wieder zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutschbleche (3) in steiler Neigung gegen den Schwingrost (4.) gestellt sind und in dem Zwischenraum zwischen de: Rückführwalze (5) und Ausstoßwalze (2.) eine Zwischenwalze (6) angeordnet ist.
DEF59677D 1924-11-21 1925-08-28 Krempel Expired DE443190C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR443190X 1924-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443190C true DE443190C (de) 1927-04-26

Family

ID=8900267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF59677D Expired DE443190C (de) 1924-11-21 1925-08-28 Krempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443190C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH666291A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der ballengrenzen am anfang und am ende einer ballenschau waehrend des betriebs eines ballenoeffners.
DE443190C (de) Krempel
EP0080608B1 (de) Vorrichtung an einer Karde oder Krempel zur Bildung eines geteilten Faserflors
DE3533934A1 (de) Vorrichtung zum doppelseitigen verfestigen von faservlies
DE3346842A1 (de) Vorrichtung zum vorbereiten einer harte textilabfaelle (hardwaste) enthaltenden fasermischung fuer das offenend-spinnen
DE879145C (de) Platine und Verfahren zum UEbertragen der Scheibennadelmaschen auf Rundstrickmaschinen
DE704482C (de) Einrichtung zum Fuehren des Vlieses an Karden
DE2456466C2 (de) Flachstrickmaschine
DE2511945A1 (de) Verfahren zur bildung eines wirrfaservlieses mit annaehernd gleicher laengsund querfestigkeit und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4320035A1 (de) Vorrichtung zum Nadeln eines Vlieses
DE102011103840A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Faserflockenspeiser, Karde, Reiniger o. dgl. zum Zu- und/oder Abfördern von Fasermaterial
DE500422C (de) Selbsteinleger mit Schneidvorrichtung an Breitdreschmaschinen
DE1221935B (de) Karde mit mindestens zwei wandernden Deckelsaetzen
DE558317C (de) Mustervorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE2111424A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Florquerfestigkeit und Erhoehung des Florgewichtes an Krempeln
DE191141C (de)
DE439395C (de) Verfahren zur Herstellung von Vorgarn aus Baumwolle und aehnlichen pflanzlichen Faserstoffen
DE697688C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Vorgarn aus mehreren Floren
AT74684B (de) Krempel.
DE1810968A1 (de) Deckelkarade mit zwei Deckelsaetzen
DE2662C (de) Reifskrempel für Wolle, genannt Kammkrempel
DE557679C (de) Jacquardeinrichtung an Rundstrickmaschinen
DE419505C (de) Zupfmaschine fuer Polstergut
DE876028C (de) Auslese- und Sortiermaschine
DE74197C (de) Krempel mit Einrichtung zum Zurückführen des Spinngutes an die Einführungsstelle