DE4426795B4 - Vorrichtung zum Verbinden einer Druckmittelleitung mit einem Druckmittelanschluß eines Gehäuses - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden einer Druckmittelleitung mit einem Druckmittelanschluß eines Gehäuses Download PDF

Info

Publication number
DE4426795B4
DE4426795B4 DE4426795A DE4426795A DE4426795B4 DE 4426795 B4 DE4426795 B4 DE 4426795B4 DE 4426795 A DE4426795 A DE 4426795A DE 4426795 A DE4426795 A DE 4426795A DE 4426795 B4 DE4426795 B4 DE 4426795B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve body
housing
pressure medium
plug
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4426795A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4426795A1 (de
DE4426795C5 (de
Inventor
Klaus Roennefarth
Guenther Strobel
Werner Dipl.-Ing. Bruehmann
Siegmund Deja
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6524384&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4426795(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE4426795A priority Critical patent/DE4426795C5/de
Publication of DE4426795A1 publication Critical patent/DE4426795A1/de
Publication of DE4426795B4 publication Critical patent/DE4426795B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4426795C5 publication Critical patent/DE4426795C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/008Couplings of the quick-acting type for branching pipes; for joining pipes to walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Verbinden einer Druckmittelleitung (26) mit einem Druckmittelanschluß (3) eines Gehäuses (1),
mit einem mit der Druckmittelleitung (26) verbindbaren Stecker (23) mit Durchgangsbohrung (24),
mit einem den Stecker (23) aufnehmenden Hülsenkörper (4), der axial sowie verdrehfest in einer Anschlußbohrung (2) des Gehäuses (1) festlegbar ist,
mit einer Ausziehsicherung (7, 27) zwischen dem Stecker (23) und dem Hülsenkörper (4)
sowie mit Dichtelementen (6, 32, 33) zwischen dem Stecker (23) und dem Hülsenkörper (4) sowie dem Hülsenkörper und dem Gehäuse (1),
dadurch gekennzeichnet,
daß formschlüssige Verdrehsicherungen (13, 14; 30, 31) sowohl zwischen dem Stecker (23) und dem Hülsenkörper (4) als auch zwischen dem Hülsenkörper (4) und dem Gehäuse (1) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Es ist schon eine handelsübliche Vorrichtung dieser Art bekannt, bei welcher der mit Außengewinde und einem Bund versehene Hülsenkörper bis zum Anschlag des Bundes am Gehäuse in die Bohrung des Druckmittelanschlusses mit einem das Lösen der Schraubverbindung ausschließenden Anziehmoment eingeschraubt wird. Der in den Hülsenkörper einführbare, an eine Druckmittelleitung angeschlossene Stecker ist als rotationssymmetrisches Teil ausgebildet und mit einer Ausziehsicherung axial festlegbar. Dichtelemente zwischen dem Stecker und dem Hülsenkörper sowie dem Gehäuse stellen die Druckdichtheit der Vorrichtung sicher.
  • Eine ähnliche handelsübliche Vorrichtung der Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH & Co. ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 38 12 249 A1 beschrieben, die aber nicht völlig dem gattungsbildenden Stand der Technik entspricht.
  • Diese bekannte Ausführungsform ist für Verbindungen geeignet, bei denen keine oder nur geringe Drehbewegungen zwischen dem Stecker und dem Hülsenkörper auftreten. Auf Fahrzeugen eingesetzte derartige Vorrichtungen werden jedoch stark auf Verdrehungen beansprucht, was unzulässigen Ver schleiß der Dichtelemente zur Folge hat. Dem ist bisher dadurch begegnet worden, daß ein zusätzliches Bauteil formschlüssig sowohl am Stecker als auch am Hülsenkörper angreift, um Relativbewegungen zwischen diesen zu verhindern. Dies erhöht jedoch die Kosten der Vorrichtung und deren Montage. Während die vorgenannte Schraubverbindung zwischen dem Hülsenkörper und dem Gehäuse bei Verschraubungen mit aus Metall bestehenden Teilen ausreichend gegen Lösen sicher ist, besteht bei aus Kunststoff erzeugtem Gehäuse die Gefahr, daß sich die Schraubverbindung löst und Relativbewegungen zwischen dem Hülsenkörper und dem Gehäuse mit der Folge des Dichtungsverschleißes auftreten. Letztlich kann sich der Hülsenkörper mit dem Stecker aus dem Gehäuse lösen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit dem kennzeichnenden Merkmal des Patentanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß mit einfachen Mitteln Relativbewegungen zwischen dem Stecker, dem Hülsenkörper sowie dem Gehäuse und demzufolge vorzeitiger Verschleiß der Dichtelemente vermieden werden. Außerdem kann die Vorrichtung vorteilhafterweise Anwendung finden bei Werkstoffpaarungen wie Kunststoff/Kunststoff oder Metall/Kunststoff.
  • Durch die im Unteranspruch angeführte Maßnahme wird darüberhinaus der Fertigungsaufwand durch Verzicht auf die bisher übliche Gewindeverbindung sowie der Montageaufwand für das. Fügen des Hülsenkörpers in das Gehäuse verringert.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Längsschnittes einer Vorrichtung zum Verbinden einer Druckmittelleitung mit einem Druckmittelanschluß eines Gehäuses vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Ein in der Zeichnung nur teilweise dargestelltes Gehäuse 1 weist eine Anschlußbohrung 2 für einen Druckmittelanschluß 3 auf. Das Gehäuse 1 besteht aus Kunststoff. In seine Anschlußbohrung 2 ist ein aus Kunststoff hergestellter Hülsenkörper 4 mit seinem buchsenförmigen Teil 5 eingesteckt. Ein umfangsseitig in diesen eingelegter Dichtring 6 dichtet den Hülsenkörper 4 gegen das Gehäuse 1 ab. Stirnseitig des buchsenförmigen Teils 5 befindet sich in der Anschlußbohrung 2 eine radial auffederbare Halteklammer 7 aus Kunststoff. Außerdem ist in die Anschlußbohrung 2 ein Federring 8 aus gummielastischem Werkstoff gefügt.
  • An seiner von der Halteklammer 7 abgewandten Stirnseite ist der Hülsenkörper 4 mit einem flanschförmigen Teil 11 versehen. Dieser erstreckt sich entlang einem axial aus dem Gehäuse 1 hervorspringenden, gleichachsig zu der Anschlußbohrung 2 und dem Hülsenkörper 4 verlaufenden Bund 12. Der passend in der Anschlußbohrung 2 aufgenommene Hülsenkörper 4 weist im Bereich seines buchsenförmigen Teiles 5 kreisringförmigen Querschnitt auf. Im Bereich des flanschförmigen Teiles 11 ist der Hülsenkörper 4 mit einem aus dem Kreisringquerschnitt hervorragenden Vorsprung 13 ausgestattet, der in eine passend ausgebildete Ausnehmung 14 des Bundes 12 eingreift. Hierdurch ist eine formschlüssige Verdrehsicherung zwischen dem Hülsenkörper 4 und dem Gehäuse 1 geschaffen.
  • Umfangsseitig ist der flanschförmige Teil 11 des Hülsenkörpers 4 in einen achsgleich umlaufenden, gegen das Gehäuse 1 gerichteten ringförmigen Teil 17 fortgesetzt. Der ringförmige Teil 17 ist durch axial verlaufende Schnitte geteilt, so daß er radial auffederbare Segmente bildet. Diese besitzen auf ihrer Innenseite einen Vorsprung 18, der in eine außen am Bund 12 des Gehäuses 1 befindliche V-förmige Nut 19 beim Einstecken des Hülsenkörpers 4 in die Anschlußbohrung 2 des Gehäuses 1 passend eingreift. Der Vorsprung 18 und die Nut 19 bilden eine Ausziehsicherung 18/19 für den Hülsenkörper 4, deren Wirksamkeit durch einen den ringförmigen Teil 17 außen umgreifenden Sprengring 20 erhöht ist.
  • In den Hülsenkörper 4 ist ein aus Metall oder Kunststoff bestehender Stecker 23 mit einer Durchgangsbohrung 24 eingesteckt. Auf eine Tülle 25 des Steckers 23 ist eine aus Kunststoff bestehende, rohr- oder schlauchförmige Druckmittelleitung 26 aufgeschoben. In eine Umfangsnut 27 des Steckers 23 greift die erwähnte Halteklammer 7 ein, so daß eine Ausziehsicherung 7/27 für den Stecker gebildet ist. Diese ist nur durch Lösen der Ausziehsicherung 18/19 und Öffnen der Halteklammer 7 trennbar. Mit seinem freien Ende greift der Stecker 23 am Federring 8 an.
  • Der passend im Hülsenkörper 4 aufgenommene Stecker 23 hat kreisringförmigen Querschnitt. Lediglich im Bereich des flanschförmigen Teils 11 ist der Stecker 23 mit einem radialen Vorsprung 30 versehen, der in eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung 31 des Hülsenkörpers 4 eingreift. Es ist somit auch eine formschlüssige Verdrehsicherung 30/31 zwischen dem Stecker 23 und dem Hülsenkörper 4 geschaffen. Schließlich sind umfangsseitig am Stecker 23 noch zwei Dichtringe 32 und 33 für die Abdichtung gegen den Hülsenkörper 4 aufgenommen. Erfindungsgemäß ist somit sichergestellt, daß sich weder der Stecker 23 relativ zum Hülsenkörper 4 noch der Hülsenkörper 4 relativ zum Gehäuse 1 drehen können. Ein Verschleiß der Dichtringe 6, 32, 33 ist damit weitgehend vermieden. Außerdem ist die axiale Zuordnung des Steckers 23 zum Gehäuse 1 durch die Ausziehsicherung 7/27 zwischen dem Stecker und dem Hülsenkörper 4 sowie die Ausziehsicherung 18/19 zwischen dem Hülsenkörper und dem Gehäuse sichergestellt. Das Fügen des Hülsenkörpers 4 in die Anschlußbohrung 2 des Gehäuses 1 erfolgt allein durch einen Steckvorgang.
  • Abweichend vom beschriebenen Ausführungsbeispiel können die Verdrehsicherungen durch andere, dem Fachmann bekannte unrunde Formpaarungen, wie Sechskant und dergleichen, ausgebildet sein. Die Ausziehsicherung zwischen dem Hülsenkörper 4 und dem Gehäuse 1 kann ebenfalls in abweichender Weise hergestellt werden, beispielsweise durch die Verwendung eines Sicherungsringes.

Claims (2)

  1. Vorrichtung zum Verbinden einer Druckmittelleitung (26) mit einem Druckmittelanschluß (3) eines Gehäuses (1), mit einem mit der Druckmittelleitung (26) verbindbaren Stecker (23) mit Durchgangsbohrung (24), mit einem den Stecker (23) aufnehmenden Hülsenkörper (4), der axial sowie verdrehfest in einer Anschlußbohrung (2) des Gehäuses (1) festlegbar ist, mit einer Ausziehsicherung (7, 27) zwischen dem Stecker (23) und dem Hülsenkörper (4) sowie mit Dichtelementen (6, 32, 33) zwischen dem Stecker (23) und dem Hülsenkörper (4) sowie dem Hülsenkörper und dem Gehäuse (1), dadurch gekennzeichnet, daß formschlüssige Verdrehsicherungen (13, 14; 30, 31) sowohl zwischen dem Stecker (23) und dem Hülsenkörper (4) als auch zwischen dem Hülsenkörper (4) und dem Gehäuse (1) vorgesehen sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsenkörper (4) als Einsteckteil mit einer am Gehäuse (1) angreifenden Ausziehsicherung (18, 19) ausgebildet ist.
DE4426795A 1994-07-28 1994-07-28 Vorrichtung zum Verbinden einer Druckmittelleitung mit einem Druckmittelanschluß eines Gehäuses Expired - Lifetime DE4426795C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4426795A DE4426795C5 (de) 1994-07-28 1994-07-28 Vorrichtung zum Verbinden einer Druckmittelleitung mit einem Druckmittelanschluß eines Gehäuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4426795A DE4426795C5 (de) 1994-07-28 1994-07-28 Vorrichtung zum Verbinden einer Druckmittelleitung mit einem Druckmittelanschluß eines Gehäuses

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4426795A1 DE4426795A1 (de) 1996-02-01
DE4426795B4 true DE4426795B4 (de) 2004-04-01
DE4426795C5 DE4426795C5 (de) 2010-04-22

Family

ID=6524384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4426795A Expired - Lifetime DE4426795C5 (de) 1994-07-28 1994-07-28 Vorrichtung zum Verbinden einer Druckmittelleitung mit einem Druckmittelanschluß eines Gehäuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4426795C5 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307532B4 (de) * 2003-02-21 2013-12-24 Volkswagen Ag Anordnung zum Anschluß einer Vakuumleitung an eine Kraftfahrzeugkomponente, insbesondere an einen Bremskraftverstärker
DE102005032403A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-25 Sig Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
CN105431667A (zh) * 2013-03-15 2016-03-23 福斯管理公司 流体处理设备的清洁配件
WO2024056119A1 (de) * 2022-09-14 2024-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gehäuseanordnung mit einem an einem wandelement montierten druckadapter; sowie antriebsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8226644U1 (de) * 1982-09-22 1984-07-26 Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co, 5272 Wipperfürth Steckkupplung fuer druckleitungen, insbesondere kunststoffleitungen fuer bremssysteme fuer kraftfahrzeuge
DE3327784A1 (de) * 1983-08-02 1985-02-14 Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co, 5272 Wipperfürth Verbindungsvorrichtung fuer druckleitungen
DE2954575C2 (de) * 1979-03-28 1988-07-14 Armaturenfabrik Hermann Voss Gmbh + Co, 5272 Wipperfuerth, De
DE3812249A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Voss Armaturen Anschlussarmatur fuer rohrleitungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605016A1 (de) * 1986-02-18 1987-08-20 Voss Armaturen Steckverbindungsvorrichtung mit verdrehsicherung
DE8604217U1 (de) * 1986-02-18 1988-06-01 Armaturenfabrik Hermann Voss Gmbh + Co, 5272 Wipperfuerth, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2954575C2 (de) * 1979-03-28 1988-07-14 Armaturenfabrik Hermann Voss Gmbh + Co, 5272 Wipperfuerth, De
DE8226644U1 (de) * 1982-09-22 1984-07-26 Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co, 5272 Wipperfürth Steckkupplung fuer druckleitungen, insbesondere kunststoffleitungen fuer bremssysteme fuer kraftfahrzeuge
DE3327784A1 (de) * 1983-08-02 1985-02-14 Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co, 5272 Wipperfürth Verbindungsvorrichtung fuer druckleitungen
DE3812249A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Voss Armaturen Anschlussarmatur fuer rohrleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4426795A1 (de) 1996-02-01
DE4426795C5 (de) 2010-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002057C2 (de)
DE202007018890U1 (de) Fitting für Wasserrohre und Rohrverbindung mit einem solchen Fitting
EP2828565B1 (de) Montagesystem für rohrverschraubungen mit schneidring
DE2952468A1 (de) Steckbare verbindungsvorrichtung mit schnappverschluss
EP0545037B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
EP2008011B1 (de) Steckverbinder für insbesondere aus kunststoff bestehende rohrleitungen
AT404395B (de) Vorrichtung zur verbindung von rohren oder rohrstutzen, fittings oder rohrförmigen armaturenteilen mit einer armatur für fluide medien
DE4426795B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Druckmittelleitung mit einem Druckmittelanschluß eines Gehäuses
DE3739626C2 (de) Steckverbindung
DE2222290A1 (de) Muffenverbindung fuer rohre, armaturen oder dgl
EP0691502B1 (de) Steckverbinder für Schlauch- und/oder Rohrleitungen
DE2330552A1 (de) Rohr- oder schlauchkupplung
DE3313319C1 (de) Steckbare Verbindung zwischen einem Schlauchnippel und einer Gehäusewandung
DE7801894U1 (de) Schlauchverbindungsstueck
EP0337128B1 (de) Anschlussarmatur für Rohrleitungen
EP1475562A1 (de) Rohrverbindung
DE10303350B3 (de) Steckverbindung
DE8107172U1 (de) Kabelverschraubung
DE3235059A1 (de) Steckkupplung fuer druckleitungen, insbesondere kunststoffleitungen fuer bremssysteme fuer kraftfahrzeuge
DE102004036518B4 (de) Verdrehsichere Dichtkegelverbindung bei Einspritzleitungen zur Kraftstoffeinspritzung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1416211B1 (de) Rohrverbindung
DE4322425A1 (de) Rohrverschraubung mit Schneidring
DE2524137C3 (de) Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder
DE10119585B4 (de) Rohranschlußverbindung zum Steckanschluß eines Rohrendes
DE4223250A1 (de) Automatisch montierbare Steckkupplung für Leitungsschläuche in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KNORR-BREMSE SYSTEME FUER NUTZFAHRZEUGE GMBH, 8080

8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right