DE4420169A1 - Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Türöffnung sich automatisch im Türbeschlag befindet - Google Patents

Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Türöffnung sich automatisch im Türbeschlag befindet

Info

Publication number
DE4420169A1
DE4420169A1 DE19944420169 DE4420169A DE4420169A1 DE 4420169 A1 DE4420169 A1 DE 4420169A1 DE 19944420169 DE19944420169 DE 19944420169 DE 4420169 A DE4420169 A DE 4420169A DE 4420169 A1 DE4420169 A1 DE 4420169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
door
frame
lock
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944420169
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Werner Woelky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOELKY, OTTO WERNER, 53840 TROISDORF, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944420169 priority Critical patent/DE4420169A1/de
Priority to DE1995122710 priority patent/DE19522710A1/de
Publication of DE4420169A1 publication Critical patent/DE4420169A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B41/00Locks with visible indication as to whether the lock is locked or unlocked
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0603Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents the detent moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B2047/0007Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets with two or more electromagnets
    • E05B2047/0008Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets with two or more electromagnets having different functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/24Arrangements in which the fastening members which engage one another are mounted respectively on the wing and the frame and are both movable, e.g. for release by moving either of them

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Description

Das elektrische Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Haustüröffnung sich automatisch im Tür­ beschlag der Zarge befinden, daß das Öffnen und Schließen des Riegels über Zugmagnete, Haltekreise und Verzögerungskreise gesteuert werden. Mit dieser neuen Idee, neukonstruierten Sicherheitsschloß, ist die Sicherheit gegen Einbruch bedeutend verbessert worden, da, wie üblich, in den meisten Konstruktionen, bei einer elektrischen Haustüröffnung die Sicherheit nur darin liegt, daß die Falle im Türbeschlag der Zarge hineinragt und durch den Elektro-Türöffner bei Bedarf, durch Drücken am Etagen- Knopfdruckschalter, der Elektro-Türöffner die Falle frei gibt.
Bei der erfinderischen Idee und neukonstruierten elektrischen Sicherheitsschloß, ist ein Einbruch nicht mehr möglich, da sich der Riegel ständig in der Zarge befindet und nur beim normalen Öffnen und Schließen der Haustür aus der Zarge gezogen wird. Automatisch verschließt nach dem Öffnen oder Schließen der Haustür der Riegel wieder die Haustür.
Bei einem mechanischen Öffnen oder Schließen mit dem Sicherheitsschlüssel, werden alle Vorgänge, wie üblich, normal durchgeführt. Im wesentlichen liegt der funktionelle Ablauf des Zu­ sammenwirkens in der elektrischen Haustüröffnung zu Grunde, da besonders in mehrstöckigen Etagen der Bedarf der elektrischen Haustüröffnungen sehr groß ist.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen an Ausführungsbeispie­ len näher erläutert.
Bezugszeichenliste
1 Sicherheitsschloß
2 Riegel
3 Falle
4 Riegelsperrhebel
5a/b Zugmagnet
6 Rückholfeder
7 Zweiweggleichrichter
8 Zylinder
9 Türkontakt
10 mech. Riegelsicherung
11 Stromversorgung
12 Frontplatte
13 Kontrollampe (rot)
14 Rückholfeder
15 Elektr. Platine
16 Kontrollampe (grün)
17 Haustür
18 Zarge (Frontblech)
19 Türgrifföffner
20 Kontrollampenschalter
21 Türkontaktschalter
22 Etag. Knopfdruckschalter
23 Mech. Arbeitsplatte
24 Elektro-Türöffner
25 Magnetzugbolzen
26a/b Verzögerungsschalter
27 Entschalter
28 Schlüssel
29 Riegelsperrstück
30 Kontrollampen.
In der Abb. 1 erkennt man das elektrische Sicherheitsschloß (1) mit den mechanischen und elektrischen Bausteinen. Der mechanisch-funktionelle Ablauf wird nicht eingehend beschrieben, da der erfinderische Teil mehr in der elektrischen Funktion zu finden ist.
Das mechanische Öffnen und Schließen bezieht sich besonders auf die Betätigung mit dem Haus­ türschlüssel (28) und dem Elektro-Türöffner (24), um die Haustür von allen Etagen aus öffnen und schließen zu können.
Im elektrischen Funktionsablauf, bei einer elektrischen Türöffnung wirken beide Teile Falle (3) und Riegel (2) zusammen. Insbesondere wird der elektrische Teil in der automatischen Betätigung des Riegels im Funktionsablauf vieler Stationen durchlaufen, um zwei wesentliche Funktionen durchzuführen. Vor einer elektrischen Türöffnung müssen Falle und Riegel technisch elektrisch angeregt werden entsperrt zu sein.
Über die Stromversorgung (11) wird zunächst der Etagen-Knopfdruckschalter (22) gedrückt. In diesem Moment löst der Elektro-Türöffner (24) die starre Verbindung zwischen Elektro-Türöffner und Falle (3) auf. Im gleichem Moment zieht der Zugmagnet (5a) den Riegelsperrhebel (4) aus der Riegelsicherung (10) heraus. Die Rückholfeder (6) spannt sich und wird später mit der Spannkraft den Riegel (2) in die Ausgangsposition zurückziehen. Über den Verzögerungsschalter (26) zieht der Zugmagnet 5b) mit Magnetbolzen (25) den Riegel (2) aus dem Türbeschlag der Zarge (18) heraus; die Haustür kann geöffnet werden. Zum Öffnen der Haustür wird der Etagen- Knopfdruckschalter (22) nur solange gedrückt, bis die rote Kontrollampe (13) am Bediengerät­ schalter (22) erlischt. Halterelais (27) verhindern ein vorzeitiges lösen des Riegelsperrhebels (4), bevor der Riegel (2) durch die Rückholfeder (14) in die alte Position eingenommen hat. Erst danach, wenn Türkontaktbolzen (9) bei eingerasteter Position, und der Elektro-Türöffner die Position eingenommen hat, wird der Stromkreis über den Türkontaktschalter (21) abgeschaltet.
Abb. 2 stellt den mechanischen Aufbau mit seinen einzelnen Bausteinen dar. Beide Zugmagnete (5a und 5b) übernehmen die Arbeitsfunktionen, während die Schaltelemente die elektro-mechani­ schen Funktionsabläufe übernehmen. Der Riegelsperrhebel (4) übernimmt das Sperren bzw. das Entsperren des Riegel (2), wobei der Zugmagnet (5b) das Spannen der Rückholfeder überneh­ men muß, bei gleichzeitigem Zurückziehen des Riegels (2). Alle Funktionsbefehle werden über den Etagen-Knopfdrückschalter (22) ausgelöst.
Der elektrische Funktionsablauf ist bereits in Abb. 1 ausführlich beschrieben.
Diese erfinderische Idee besitzt Neuheitswert und ist anwendungsfähig.

Claims (4)

1. Elektrisches Sicherheitsschloß (1) mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsab­ läufen, wobei ständig Falle (3) und Riegel (2) nach einer elektrischen Türöffnung sich auto­ matisch im Türbeschlag der Zarge befinden, daß das Öffnen und Schließen des Riegels über Zugmagnete (5a/b), und Verzögerungsschalter (26) angesteuert werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stromversorgung (11) aus einer 24 Volt Doppelweggleichrichtung (7) besteht, daß Zugmagnete (5a/b) die Steuerung über das Öffnen und Schließen des Riegels übernehmen, daß weitere Funktionsabläufe zeitlich gesteuert werden, damit das Schließen bzw. Öffnen der Haustür bei einer elektrischen Türöffnung lückenlos ablaufen kann.
2. Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufe, wobei ständig Falle und Riegel nach eine elektrischen Türöffnung sich automatisch im Türbe­ schlag der Zarge befindet, daß . . . , nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer elektrischen Haustüröffnung, bei gedrücktem Etagen-Knopfdruckschalter (22) der Elektro- Türöffner (24) und der Zugmagnet (5a) tätig werden, indem der Riegelsperrhebel (4) durch den Zugmagneten angezogen wird und gleichzeitig über den Haltestromkreis (Verzögerung) dieser Riegelsperrhebel angezogen bleibt, bis die Haustür geöffnet und wieder geschlossen wird, wobei dann erst der Haltestromkreis unterbrochen wird wenn der gesamte Stromkreis über den Türkontakt (21) unterbrochen wird, bei vorher getätigten Tür; die Rückholfeder (14) zieht den Riegelsperrhebel (4) in die Ausgangsposition.
3. Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufe, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Haustüröffnung sich automatisch im Türbeschlag der Zarge befindet, daß . . . , nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer elektrischen Haustüröffnung, bei gedrückten Etagen-Knopfdruckschalter (22), nach entsperrten Riegelsperrhebel (4), zieht der Zugmagnet (5b) den Riegelzugbolzen (25) mit Riegel (2) aus dem Beschlag der Zarge (18) herauszieht bei gleichzeitigem ansteuern des Haltestromkreis, der Riegel (2) angezogen bleibt, bis die Haustür geöffnet und wieder ge­ schlossen wird, wobei erst dann, über den Verzögerungsschalter (26) der Haltestromkreis unterbrochen wird, wenn der Riegel mit einer Rückholfeder (14) wieder in die Zarge (18) ein gezogen ist, ausgelöst durch den Unterbrecherkontakt (20) im Sicherheitsschloß (1).
4. Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei standig Falle und Riegel, nach einer elektrischen Haustüröffnung sich automatisch im Türbeschlag der Zarge befindet, daß . . . nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß Sicherheitskontrollampen (30) in allen Etagen in Wohnungen montiert werden und anzeigen, wenn irgend eine Störung auftritt, die den Sicherheitsbereich gefährden könnte, w.z. Beispiel, wenn die Haustür- bzw. Etagentür nicht geschlossen wurde, wird der Kontrollampenschalter (20) im Sicherheitsschloß (1) die rote Kontrollampe (13) über die Kontakte (2/20) zum Auf­ leuchten bringen. Nach Schließen der Haus- oder Etagentür leuchtet wieder die grüne Kon­ trollampe und der Sicherheitsbereich ist eingeschaltet.
DE19944420169 1994-06-09 1994-06-09 Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Türöffnung sich automatisch im Türbeschlag befindet Withdrawn DE4420169A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420169 DE4420169A1 (de) 1994-06-09 1994-06-09 Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Türöffnung sich automatisch im Türbeschlag befindet
DE1995122710 DE19522710A1 (de) 1994-06-09 1995-06-22 Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Türöffnung sich automatisch im Türbeschlag befindet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420169 DE4420169A1 (de) 1994-06-09 1994-06-09 Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Türöffnung sich automatisch im Türbeschlag befindet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4420169A1 true DE4420169A1 (de) 1995-12-14

Family

ID=6520175

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944420169 Withdrawn DE4420169A1 (de) 1994-06-09 1994-06-09 Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Türöffnung sich automatisch im Türbeschlag befindet
DE1995122710 Withdrawn DE19522710A1 (de) 1994-06-09 1995-06-22 Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Türöffnung sich automatisch im Türbeschlag befindet

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995122710 Withdrawn DE19522710A1 (de) 1994-06-09 1995-06-22 Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Türöffnung sich automatisch im Türbeschlag befindet

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4420169A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1318259A2 (de) 2001-12-04 2003-06-11 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Zusatzriegelschloss
FR2878280A1 (fr) * 2004-11-24 2006-05-26 Alain Surzur Serrure electro-motorisee, a cylindre et clef pour la mise en commande de relais pour des fonctions d'alarme et/ou de domotique et a commande par un identifiant electronique, de preference par cle de proximite
DE202008013405U1 (de) 2008-09-25 2009-01-02 Bks Gmbh Riegelloses Einsteckschloss
CN108652258A (zh) * 2018-06-15 2018-10-16 重庆光大网络技术有限公司 房屋档案信息管理系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2531330T3 (es) * 2007-08-29 2015-03-13 Enzo Anselmi Cerradura de seguridad

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1318259A2 (de) 2001-12-04 2003-06-11 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Zusatzriegelschloss
FR2878280A1 (fr) * 2004-11-24 2006-05-26 Alain Surzur Serrure electro-motorisee, a cylindre et clef pour la mise en commande de relais pour des fonctions d'alarme et/ou de domotique et a commande par un identifiant electronique, de preference par cle de proximite
DE202008013405U1 (de) 2008-09-25 2009-01-02 Bks Gmbh Riegelloses Einsteckschloss
EP2169156A1 (de) 2008-09-25 2010-03-31 BKS GmbH Riegelloses Einsteckschloss
CN108652258A (zh) * 2018-06-15 2018-10-16 重庆光大网络技术有限公司 房屋档案信息管理系统
CN108652258B (zh) * 2018-06-15 2023-12-19 重庆光大网络技术有限公司 房屋档案信息管理系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE19522710A1 (de) 1997-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4033840C2 (de) Elektromagnetisch betätigbarer Türöffner mit Panikfunktion
US3677043A (en) Remote control door lock
DE10028176A1 (de) Selbstverriegelndes Schloß und mit diesem ausgestattetes Schließsystem
DE4340537C2 (de) Antipanik-Hotelschloß
EP0315766B1 (de) yorrichtung zum Verriegeln von Eingangstüren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage
DE19738748C2 (de) Schließvorrichtung, insbesondere für einen Tresor
DE4438472A1 (de) Schloß
DE4420169A1 (de) Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Türöffnung sich automatisch im Türbeschlag befindet
DE3606458A1 (de) Elektromechanische verriegelungsanordnung
CH647576A5 (de) Schliessvorrichtung.
DE3700891A1 (de) Schloss
DE3537785C2 (de) Schloß mit elektromagnetisch gesteuerter Schließfunktion
DE3618645A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung einer an einem rauchabschluss bzw. einem rauchabzugsweg angeordneten tuer, klappe od.dgl.
DE3714808C2 (de)
DE4425313C2 (de) Gesteuerte Riegelbetätigungsvorrichtung
DE10237729B4 (de) Schließeinrichtung für eine Fluchttür
DE4443302C2 (de) Panikschloß
DE4441834C2 (de) Schließvorrichtung
DE2712173A1 (de) Elektropneumatische sicherheitssteuerung fuer eine automatische tueroder tuerbetaetigungsanlage
DE10162694A1 (de) Türöffner nach dem Ruhestromprinzip
DE3810403A1 (de) Automatische tuerschlossfallenverriegelung und entriegelung
EP2169155B1 (de) Schloss
DE4115528A1 (de) Einbruchhemmend verriegelndes hautuerschloss
DE1553392A1 (de) Elektromagnetisches Schloss
DE2818991A1 (de) Tuersperreinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WOELKY, OTTO WERNER, 53840 TROISDORF, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19522710

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8141 Disposal/no request for examination