DE4418520A1 - Ausbrechsystem für Stanzautomaten - Google Patents

Ausbrechsystem für Stanzautomaten

Info

Publication number
DE4418520A1
DE4418520A1 DE4418520A DE4418520A DE4418520A1 DE 4418520 A1 DE4418520 A1 DE 4418520A1 DE 4418520 A DE4418520 A DE 4418520A DE 4418520 A DE4418520 A DE 4418520A DE 4418520 A1 DE4418520 A1 DE 4418520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material plate
pins
machine
holes
screwed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4418520A
Other languages
English (en)
Inventor
Withold Gerent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4418520A priority Critical patent/DE4418520A1/de
Publication of DE4418520A1 publication Critical patent/DE4418520A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • B26F1/14Punching tools; Punching dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1818Means for removing cut-out material or waste by pushing out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D2007/1872Means for removing cut-out material or waste using breakaway pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D2007/189Mounting blanking, stripping and break-out tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Werkzeuge zum Entfernen von Ausbrechteilen werden herkömmlicherweise während des Maschinenstillstands manuell eingeschraubt. Um die Maschinenstillstands- bzw. Rüstzeiten zu reduzieren, soll eine komplett bestückte Werkstoffplatte in die Maschine eingelegt werden.
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, so daß die Stifte dem Druck von unten, der durch das Material entsteht, nicht nachgeben können, um somit das Ausbrechen des Abfalls aus einem Werkstoffbogen zu ermöglichen.
Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß ein mehrfach verwendbares Ausbrechwerkzeug ohne hohen Zeit- und Materialaufwand hergestellt werden kann.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 1 bis 5 erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 Stift, der in unterschiedlichen Formen und Abmessungen vorkommen kann (3).
Fig. 2 Werkstoffplatte (1) mit Löchern (2).
Fig. 3 Werkstoffplatte (6).
Fig. 4 eine Seitenansicht von mit Stift (3) bestückter Werkstoffplatte (1), darüber Werkstoffplatte (6), abgedeckt mit Stützen (7).
Fig. 5 Werkzeugrahmen (4), der mit Stütze (7) bestückt ist, mit hinterem variablem Anschlag (5).
Um den unterschiedlichen Formaten der Werkstoffplatte (1) gerecht zu werden, ist der hintere Anschlag (5), der zur Arretierung der Werkstoffplatte (1) dient, beweglich. Damit die Stifte (3) durch den Druck der Ausbrechteile von unten nicht nach oben hinausgedrückt werden, wird auf die Stifte (3) von oben eine flächige Werkstoffplatte (6) gelegt. Oben auf die Werkstoffplatte (6) montierte Stützen (7) sichern die Position der Stifte (3).
2.3 Anwendungsgebiet
Das Ausbrechsystem für Stanzautomaten, bestehend aus einem Werkzeugrahmen, bestückt mit Werkstoffplatten, wird in Stanzautomaten eingesetzt.
3. Zeichnungen
in der Anlage.

Claims (2)

1. Ein Ausbrechsystem für Stanzautomaten, bestehend aus einem Werkzeugrahmen, bestückt mit Werkstoffplatten, der in einen Stanzautomaten eingeschoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die Werkstoffplatte (1) Löcher (2) gebohrt, in die Löcher Stifte unterschiedlicher Formen und Abmessungen (3) gesteckt, geklemmt oder geschraubt, die bestückte Werkstoffplatte (1) in den Werkzeugrahmen (4) eingelegt und durch den hinteren Anschlag (5), der sowohl beweglich als auch feststellbar ist, die Werkstoffplatte (1) und die auf den Stiften (3) liegende flächige Werkstoffplatte (6) arretiert sind. Oben auf die Werkstoffplatte (6) sind Stützen (7) gesetzt.
2. Stifte unterschiedlicher Formen und Abmessungen nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (3) von oben in die Werkstoffplatte (1) gesteckt, geklemmt oder geschraubt sind.
DE4418520A 1993-09-29 1994-05-27 Ausbrechsystem für Stanzautomaten Ceased DE4418520A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4418520A DE4418520A1 (de) 1993-09-29 1994-05-27 Ausbrechsystem für Stanzautomaten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9314706U DE9314706U1 (de) 1993-09-29 1993-09-29 Ausbrechsystem für Stanzautomaten
DE4418520A DE4418520A1 (de) 1993-09-29 1994-05-27 Ausbrechsystem für Stanzautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4418520A1 true DE4418520A1 (de) 1995-03-30

Family

ID=6898693

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9314706U Expired - Lifetime DE9314706U1 (de) 1993-09-29 1993-09-29 Ausbrechsystem für Stanzautomaten
DE4418520A Ceased DE4418520A1 (de) 1993-09-29 1994-05-27 Ausbrechsystem für Stanzautomaten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9314706U Expired - Lifetime DE9314706U1 (de) 1993-09-29 1993-09-29 Ausbrechsystem für Stanzautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9314706U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617688A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-13 Juergen Kara Verfahren und Ausbrechwerkzeug zum Ausbrechen von Stanzabfällen bei der Herstellung von Zuschnitten aus einem Bogen
CN108098872A (zh) * 2017-12-18 2018-06-01 中国航发贵州黎阳航空动力有限公司 一种圆柱形橡胶塞的加工机构及加工方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8717633U1 (de) * 1986-04-30 1989-07-06 Bobst S.A., Lausanne, Ch
DE9102834U1 (de) * 1991-03-09 1991-05-29 Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach, De
DE9303787U1 (de) * 1993-03-15 1993-07-01 Meurer Nonfood Product Gmbh, 7760 Radolfzell, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8717633U1 (de) * 1986-04-30 1989-07-06 Bobst S.A., Lausanne, Ch
DE9102834U1 (de) * 1991-03-09 1991-05-29 Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach, De
DE9303787U1 (de) * 1993-03-15 1993-07-01 Meurer Nonfood Product Gmbh, 7760 Radolfzell, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617688A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-13 Juergen Kara Verfahren und Ausbrechwerkzeug zum Ausbrechen von Stanzabfällen bei der Herstellung von Zuschnitten aus einem Bogen
CN108098872A (zh) * 2017-12-18 2018-06-01 中国航发贵州黎阳航空动力有限公司 一种圆柱形橡胶塞的加工机构及加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE9314706U1 (de) 1994-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932660T2 (de) Befestigungsvorrichtung des oberen Werkzeuges einer Biegepresse
DE2356664A1 (de) Einstech- und nutwerkzeug
EP0530565A1 (de) Magazin für den automatischen Druckplattenwechsel
DE4418520A1 (de) Ausbrechsystem für Stanzautomaten
EP0124746A1 (de) Stanzmaschine
WO1999025507A2 (de) Vorrichtung zum herstellen eines werkstückes durch stanzen
DE3125843A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum ausstanzen von flaechigem material"
DE733413C (de) Auswechselgestell mit auswechselbarer Stempelfuehrungsplatte
DE19617688A1 (de) Verfahren und Ausbrechwerkzeug zum Ausbrechen von Stanzabfällen bei der Herstellung von Zuschnitten aus einem Bogen
DE3109862C2 (de) Schnittwerkzeug mit mehreren Lochstempeln zum gleichzeitigen Lochen von plattenförmigen Werkstücken
DE3005613C2 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung eines Abstreifers am Werkzeugträger eines Werkzeugs für die spanlose Formgebung
CH654531A5 (de) Werkzeug zum praegen von papier, karton oder dgl. und verfahren zu seiner herstellung.
EP0492193B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Stiftes in eine dünne Platte
DE102006034304A1 (de) Stanzpresse und Verfahren zum Betreiben einer Stanzpresse
DE3625038A1 (de) Vorrichtung zur halterung von flachbaugruppen
DE663397C (de) Automatische handschuetzende Werkstueckniederhalter- und Sperrvorrichtung fuer Stanzen und Pressen bei Einlegearbeit
AT405146B (de) Stanzwerkzeug für blechteile
DE839339C (de) Anordnung an Schneid- und Biegewerkzeugen, insbesondere zum Ausschneiden von Blechen elektrischer Maschinen
DE1602912B2 (de) Verfahren zum Positionieren eines Werkstückes auf dem Werkstücktisch einer Werkzeugmaschine und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE927869C (de) Saeulenfuehrungsgestell fuer Stanzarbeiten mit lehrenhaltiger Aufnahme von in sich verbundenen Stanzwerkzeugen unterschiedlicher Nutzlaenge
DE750638C (de) Schnitt- und Biegewerkzeug mit Saeulenfuehrungsgestell und auswechselbaren Schnitt- und Biegeelementen
DE202021104905U1 (de) System zur Paarung eines Werkzeugs mit einem Werkzeughalter
WO2024008237A1 (de) Spannsystem
DE3603299A1 (de) Verfahren zum schmieren einer schneide eines stanz- oder lochwerkzeuges und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3230131A1 (de) Einrichtung zum praegen von senkungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection