DE4414661A1 - Fahrzeugchassis mit einer Fahrgastzelle - Google Patents

Fahrzeugchassis mit einer Fahrgastzelle

Info

Publication number
DE4414661A1
DE4414661A1 DE19944414661 DE4414661A DE4414661A1 DE 4414661 A1 DE4414661 A1 DE 4414661A1 DE 19944414661 DE19944414661 DE 19944414661 DE 4414661 A DE4414661 A DE 4414661A DE 4414661 A1 DE4414661 A1 DE 4414661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passenger compartment
vehicle chassis
engine
airbag
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944414661
Other languages
English (en)
Other versions
DE4414661C2 (de
Inventor
Eberhard Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE19944414661 priority Critical patent/DE4414661C2/de
Priority to PCT/GB1995/000935 priority patent/WO1995029078A1/en
Priority to ES95916758T priority patent/ES2126276T3/es
Priority to EP95916758A priority patent/EP0757634B1/de
Publication of DE4414661A1 publication Critical patent/DE4414661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4414661C2 publication Critical patent/DE4414661C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/161Mud-guards made of non-conventional material, e.g. rubber, plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R2019/007Means for adjusting or regulating the crash absorption capacity of the vehicle, e.g. when detecting an impending collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0004Frontal collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugchassis mit einer Fahrgast­ zelle und einer Motor- und/oder Getriebezelle.
Insbesondere bei kleineren Fahrzeugen tritt das Problem auf, daß bei einem Zusammenstoß des Fahrzeugs entweder mit einem anderen Fahrzeug oder mit einem ruhenden Gegenstand der Motor und/oder das Getriebe in die Fahrgastzelle gedrückt wird bzw. werden, was zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen kann. Um dies zu verhindern, ist es bekannt, die Fahrgastzelle mit Blechstrukturen zu umgeben, die sich bei einem Aufprall des Fahrzeugs plastisch deformieren, wodurch eine auf die Fahrgastzelle einwirkende Stoßwirkung vermindert und das Eindringen von Gegenständen in die Fahrgastzelle nach Möglichkeit verhindert werden soll. Der Einbau derartiger Blechstrukturen insbesondere in Fahrzeuge mittleren Größe oder auch in Kleinfahrzeuge bringt aber den Nachteil mit sich, daß dadurch die Fahrzeuge schwerer und/oder größer werden. Wenn man entsprechende Blechstrukturen in reduzierter Form vorsieht, können sie aber ihre vorgesehene Funktion nur in sehr eingeschränkter Weise erfüllen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeugchassis zu schaffen, bei dem auch bei den eine besonders gewichts- und platzsparende Bauweise erfordernden Mittel- und Kleinfahrzeugen erreicht wird, daß bei einem Aufprall des Fahrzeuges möglichst keine Gegenstände in die Fahrgastzelle gedrückt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen der Fahrgastzelle und dem Motor und/oder der Getriebezelle min­ destens ein Airbag angeordnet ist. Ganz allgemein besteht der Erfindungsgedanke darin, daß die Fahrgastzelle von einer Mehr­ zahl von Airbags umgeben ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeugchassis wird bei Aufprall des Fahrzeugs gegen ein anderes Fahrzeug oder einen festen Gegen­ stand mindestens einer der Airbags, vorzugsweise ein zwischen Fahrgastzelle und Motor und/oder Getriebezelle angeordneter Airbag, über einen Sensor explosionsartig gefüllt. In gefülltem Zustand wird dieser Airbag nach hinten von der Fahrgastzelle abgestützt und gehalten, so daß er bezüglich des sich bei einem Aufprall in Richtung Fahrgastzelle bewegenden Motors und/oder Getriebes eine Barriere bildet, welche eine der Wirkung einer deformierbaren Blechstruktur vergleichbare Wirkung hat. Ein ge­ füllter Airbag weist einerseits elastische Eigenschaften auf und wird außerdem in bekannter Weise unmittelbar nach der ex­ plosionsartigen Füllung wieder entleert. Wenn sich ein Motor oder ein Getriebe oder beides in Richtung auf die Fahrgastzelle bewegt, so wird der Motor oder das Getriebe von dem gefüllten Airbag abgefangen. Aufgrund der spezifischen Eigenschaft eines gefüllten Airbags, sich der Formgebung eines auf ihn einwirken­ den Gegenstandes anzupassen, bietet ein gefüllter Airbag einen auf ihn einwirkenden Gegenstand eine relativ große Angriffsflä­ che, so daß die Kraftwirkung auf einen entsprechend großen Teil der Oberfläche des Airbags verteilt wird. Die Bewegungsenergie des auf die Oberfläche des gefüllten Airbags einwirkenden Ge­ genstandes führt zu einer Deformation des Airbags und gleich­ zeitig zu einer Druckerhöhung im Inneren des Airbags, welche aber durch den unmittelbar nach der explosionsartigen Füllung auftretenden Entleerungsvorgang kompensiert wird. Ein Airbag ist deshalb auf besonders effektive Weise in der Lage, die Fahrzeugzelle vor in sie eindringenden Gegenständen, wie bei­ spielsweise den Motor und/oder das Getriebe des eigenen Fahr­ zeugs, aber auch vor anderen Gegenständen jeglicher Art, zu schützen.
Das Fahrzeugchassis kann eine Mehrzahl von Airbags aufweisen, die die Fahrgastzelle umgeben. Dadurch wird erreicht, daß die Fahrgastzelle auch bei einem Aufprall insbesondere eines ande­ ren Fahrzeugs von hinten auf das Fahrzeug vor dem Eindringen von Gegenständen in die Fahrgastzelle geschützt ist. Auf glei­ che Weise können seitlich der Fahrgastzelle angeordnete Airbags die Fahrgastzelle vor den von der Seite eindringenden Gegen­ ständen - etwa bei einem Seitenaufprall - schützen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Fahrzeugchassis sind mindestens in den vorderen Radläufen des Fahrzeugchassis Airbags vorgesehen. Dadurch wird erreicht, daß insbesondere ein Eindringen der Räder in das In­ nere der Fahrgastzelle verhindert oder vermindert wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung von Teilen eines Fahr­ zeugchassis in der Seitenansicht;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 1.
Bei der in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ei­ nes Fahrzeugchassis gemäß der Erfindung ist mit 1 eine Fahr­ gastzelle und mit 2 eine Motor- und Getriebezelle bezeichnet, welche seitlich durch Längsträger 7 bzw. 7′ und nach hinten durch die Fahrgastzelle 1 begrenzt ist. In der Motor- und Ge­ triebezelle 2 sind ein Motor 3 und ein Getriebe 4 des Fahrzeugs angeordnet. Zwischen der Fahrgastzelle 1 und der Motor- und Ge­ triebezelle 2 ist ein Airbag 5 angeordnet. Dabei bezeichnet das Bezugszeichen 5 den Airbag in zusammengefaltetem Ruhezustand, während das Bezugszeichen 5′ den durch den bei einem Aufprall ausgelösten Steuermechanismus (nicht dargestellt) explosionsar­ tig gefüllten Airbag zeigt. Im rechten vorderen Ablauf 8 und im linken vorderen Ablauf 8′ des Fahrzeugchassis sind an der Be­ grenzungswand zur Fahrgastzelle 1 je ein Airbag 6 angeordnet. Wird durch einen Aufprall des Fahrzeugs auf einen Gegenstand die Aufblassteuerung des Airbags 6 ausgelöst, so nimmt dieser in aufgeblasenem Zustand die Form 6′ an. Durch Wirkung des ge­ füllten Airbags 6′ wird verhindert, daß ein in dem entsprechen­ den Radlauf 8 bzw. 8′ angeordnetes Rad (nicht dargestellt) in das Innere der Fahrgastzelle 1 eindringt.

Claims (3)

1. Fahrzeugchassis mit einer Fahrzeugzelle und einer Motor­ und/oder Getriebezelle, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen der Fahrgastzelle (1) und der Motor- und/oder Getrie­ bezelle (2) mindestens ein Airbag (5) angeordnet ist.
2. Fahrzeugchassis, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Fahrgastzelle (1) von einer Mehrzahl von Airbags umgeben ist.
3. Fahrzeugchassis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens in den vorderen Radläufen (8, 8′) des Fahrzeugchassis Airbags (6) vorgesehen sind.
DE19944414661 1994-04-27 1994-04-27 Fahrzeugchassis mit einer Fahrgastzelle Expired - Fee Related DE4414661C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414661 DE4414661C2 (de) 1994-04-27 1994-04-27 Fahrzeugchassis mit einer Fahrgastzelle
PCT/GB1995/000935 WO1995029078A1 (en) 1994-04-27 1995-04-25 Vehicle chassis having an occupant cell
ES95916758T ES2126276T3 (es) 1994-04-27 1995-04-25 Bastidor para vehiculo que tiene un habitaculo para ocupantes.
EP95916758A EP0757634B1 (de) 1994-04-27 1995-04-25 Fahrzeugunterbau mit fahrgastraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414661 DE4414661C2 (de) 1994-04-27 1994-04-27 Fahrzeugchassis mit einer Fahrgastzelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4414661A1 true DE4414661A1 (de) 1995-11-02
DE4414661C2 DE4414661C2 (de) 1996-09-05

Family

ID=6516551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944414661 Expired - Fee Related DE4414661C2 (de) 1994-04-27 1994-04-27 Fahrzeugchassis mit einer Fahrgastzelle

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0757634B1 (de)
DE (1) DE4414661C2 (de)
ES (1) ES2126276T3 (de)
WO (1) WO1995029078A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624328A1 (de) * 1996-06-18 1998-01-08 Baumann Hans Peter Aktiver Aufprallschutz für Fahrzeuge
EP0978442A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosserie für ein Fahrzeug
DE19858639A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-29 Volkswagen Ag Airbag-Anordnung im Motorraum eines Fahrzeugs
WO2001026934A1 (en) * 1999-10-09 2001-04-19 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle with inflatable device
EP1122132A1 (de) * 2000-02-07 2001-08-08 Renault Selbstbrechende Montage einer Fahrzeugbatterie
DE10102212A1 (de) * 2001-01-19 2002-08-01 Bayerische Motoren Werke Ag Radstützteil für ein Fahrzeug
DE10126457A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-12 Daimler Chrysler Ag Sicherheitsvorrichtung
GB2400828A (en) * 2003-04-26 2004-10-27 Ronan Cronin Inflatable bulkhead/tunnel airbag
FR2890354A1 (fr) * 2005-09-02 2007-03-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de preservation de l'habitacle d'un vehicule lors d'un choc
FR2897813A1 (fr) * 2006-02-27 2007-08-31 Renault Sas Dispositif de demasquage d'une roue de vehicule automobile par des moyens pyrotechniques, vehicule pourvu de ce dispositif, et utilisation d'un tel dispositif.
WO2009077079A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Daimler Ag Karosserie eines personenkraftwagens
US8827356B2 (en) * 2012-04-18 2014-09-09 Ford Global Technologies, Llc Inflatable side rail deflector apparatus for small offset collisions
FR3072637A1 (fr) * 2017-10-19 2019-04-26 Psa Automobiles Sa Vehicule automobile comportant un moyen de poussee pour la protection d’un equipement de motorisation et procede de protection
DE102011105508B4 (de) * 2011-06-24 2021-06-02 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einer Teilmasse

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9817983D0 (en) * 1998-08-19 1998-10-14 Rover Group An air bag arrangement
DE19932780C1 (de) * 1999-07-14 2001-02-15 Daimler Chrysler Ag Vorbaubereich für ein Kraftfahrzeug
DE19933781A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-25 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit quer angeordneter Motor-Getriebeeinheit
JP5880515B2 (ja) * 2013-10-15 2016-03-09 トヨタ自動車株式会社 車両前部構造
EP2905185B1 (de) 2014-02-06 2018-03-14 Autoliv Development AB Kraftfahrzeug mit einem Airbag zwischen einem Rad und der Fahrzeugkarosserie und Airbageinheit
US9394005B1 (en) 2015-02-12 2016-07-19 Autoliv Asp, Inc. Foot well intrusion deflection systems and related methods and apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032444A1 (de) * 1980-08-28 1982-04-01 Harry 7311 Hochdorf Apprich Sicherheitsvorrichtung fuer fahrzeuge zum absorbieren von aufprallenergie
DE8710043U1 (de) * 1987-07-22 1987-11-19 Vilz, Brigitte, 8044 Lohhof, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2326720A (en) * 1939-12-19 1943-08-10 Strauch Clauss Burkart Pneumatic protector for automobiles
US2721616A (en) * 1952-08-15 1955-10-25 Crespin O Rocha Automotive vehicle with cushion mounted body
GB953312A (en) * 1961-02-08 1964-03-25 Arnold Frederick Kent Improvements in and relating to vehicles having impact-absorbing devices
DE4037485A1 (de) * 1990-11-24 1992-05-27 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Sicherheitsfahrzeugzelle
CZ249692A3 (en) * 1992-08-13 1994-03-16 Bursik Milan Method of employing a deformation zone of a car body for absorption of impact energy, and apparatus for making the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032444A1 (de) * 1980-08-28 1982-04-01 Harry 7311 Hochdorf Apprich Sicherheitsvorrichtung fuer fahrzeuge zum absorbieren von aufprallenergie
DE8710043U1 (de) * 1987-07-22 1987-11-19 Vilz, Brigitte, 8044 Lohhof, De

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624328A1 (de) * 1996-06-18 1998-01-08 Baumann Hans Peter Aktiver Aufprallschutz für Fahrzeuge
EP0978442A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosserie für ein Fahrzeug
DE19858639A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-29 Volkswagen Ag Airbag-Anordnung im Motorraum eines Fahrzeugs
WO2001026934A1 (en) * 1999-10-09 2001-04-19 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle with inflatable device
EP1122132A1 (de) * 2000-02-07 2001-08-08 Renault Selbstbrechende Montage einer Fahrzeugbatterie
FR2804643A1 (fr) * 2000-02-07 2001-08-10 Renault Agencement pour le montage auto-perforant d'une batterie de vehicule automobile
DE10102212A1 (de) * 2001-01-19 2002-08-01 Bayerische Motoren Werke Ag Radstützteil für ein Fahrzeug
DE10126457C2 (de) * 2001-05-31 2003-07-24 Daimler Chrysler Ag Sicherheitsvorrichtung
DE10126457A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-12 Daimler Chrysler Ag Sicherheitsvorrichtung
GB2400828A (en) * 2003-04-26 2004-10-27 Ronan Cronin Inflatable bulkhead/tunnel airbag
FR2890354A1 (fr) * 2005-09-02 2007-03-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de preservation de l'habitacle d'un vehicule lors d'un choc
FR2897813A1 (fr) * 2006-02-27 2007-08-31 Renault Sas Dispositif de demasquage d'une roue de vehicule automobile par des moyens pyrotechniques, vehicule pourvu de ce dispositif, et utilisation d'un tel dispositif.
WO2009077079A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Daimler Ag Karosserie eines personenkraftwagens
DE102011105508B4 (de) * 2011-06-24 2021-06-02 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einer Teilmasse
US8827356B2 (en) * 2012-04-18 2014-09-09 Ford Global Technologies, Llc Inflatable side rail deflector apparatus for small offset collisions
FR3072637A1 (fr) * 2017-10-19 2019-04-26 Psa Automobiles Sa Vehicule automobile comportant un moyen de poussee pour la protection d’un equipement de motorisation et procede de protection

Also Published As

Publication number Publication date
DE4414661C2 (de) 1996-09-05
EP0757634B1 (de) 1998-12-30
ES2126276T3 (es) 1999-03-16
WO1995029078A1 (en) 1995-11-02
EP0757634A1 (de) 1997-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4414661C2 (de) Fahrzeugchassis mit einer Fahrgastzelle
EP1981737B1 (de) Energieabsorptionskörper, vorrichtung zum schutz gegen einen aufprall, kraftfahrzeug-innenverkleidungsteil und querträger
DE4304152C2 (de) Seitenaufprallschutzvorrichtung für einen Fahrzeuginsassen
DE102017131140A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuginsassenschutzsystems
DE4209604C2 (de) Behälterdeckel in einem Fahrzeugraum, insbesondere Handschuhfachdeckel
DE3148134A1 (de) Heckseitige auffahrschutzvorrichtung fuer lastkraftwagen und anhaenger
EP0369520A2 (de) Bauelement zur Absorption von Energie
DE102013207338A1 (de) Versteifte säulenanordnung für fahrzeuge
DE60130018T2 (de) Anordnung zur schwächung einer konstruktion
DE20312596U1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE2853374A1 (de) Lenkungs-anordnung fuer kraftfahrzeuge
DE4312408B4 (de) Wagenaufprallsensoranordnung
EP0669245B1 (de) Zweisitziger Kleinwagen
DE4206232C2 (de) Seitlicher Kopfschutz für einen Fahrzeuginsassen
DE2840689A1 (de) Vorrichtung zum schutze des kraftstofftanks in kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
DE19904100A1 (de) Airbaganordnung in einem Kraftfahrzeug
DE4016681A1 (de) Airbagsystem fuer fahrzeuge
DE19858639A1 (de) Airbag-Anordnung im Motorraum eines Fahrzeugs
DE4110998C2 (de) Sicherheitsvorrichtung an einer Sitzanordnung eines Fahrzeuges
DE19726192C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer insbesondere im Front- oder Heckbereich angeordneten Batterie
DE10036992B4 (de) Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug
WO2021156402A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit frontgassack und seitengassack
DE2119847C3 (de) Frontlenkerfahrzeug insbesondere Lastkraftwagen oder Omnibus
DE69920242T2 (de) Fahrzeugarmaturenbrettanordnung
WO2020088920A1 (de) Gasbefüllbares stützmittel für ein kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FORD-WERKE GMBH, 50735 KOELN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee