DE4410161A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte einer Druckmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte einer Druckmaschine

Info

Publication number
DE4410161A1
DE4410161A1 DE4410161A DE4410161A DE4410161A1 DE 4410161 A1 DE4410161 A1 DE 4410161A1 DE 4410161 A DE4410161 A DE 4410161A DE 4410161 A DE4410161 A DE 4410161A DE 4410161 A1 DE4410161 A1 DE 4410161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
dampening
speed
plate cylinder
peripheral speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4410161A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4410161C2 (de
Inventor
Peter Hummel
Robert Ortner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE4410161A priority Critical patent/DE4410161C2/de
Priority to EP95103230A priority patent/EP0673770B1/de
Priority to DE59500182T priority patent/DE59500182D1/de
Priority to AT95103230T priority patent/ATE151696T1/de
Publication of DE4410161A1 publication Critical patent/DE4410161A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4410161C2 publication Critical patent/DE4410161C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/02Cleaning arrangements or devices for forme cylinders

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte eines Plat­ tenzylinders einer Druckmaschine, bei dem die normalerweise der Umfangsgeschwindigkeit der Druckplatte entsprechende Umfangsgeschwindigkeit einer Feuchtauftragwalze eines Feuchtwerks vorübergehend verringert und gleichzeitig die zur Dosierung der Feuchtmittelzufuhr unabhängig regelbare Drehgeschwindigkeit einer Feuchtmittel zuführenden Walze geändert wird. Bei diesem Verfahren wird durch die gegen­ über dem Plattenzylinder geringere Umfangsgeschwindigkeit der Feuchtauftragwalze ein sogenannter Wisch- oder Delta­ effekt erzielt, durch den Butzen von der Druckplatte ent­ fernt werden.
Bei einem aus der DE 36 20 256 C2 bekannten Verfahren der angegebenen Art wird während der Verringerung der Umfangs­ geschwindigkeit der Feuchtauftragwalze die Antriebsdrehzahl der mit Hilfe eines Elektromotors angetriebenen Tauchwalze des Feuchtwerks erhöht und dadurch mehr Feuchtmittel ange­ boten. Hierdurch soll die der Druckplatte zugeführte Feuchtmittelmenge auch bei Delta-Betrieb, d. h. bei zur Umfangsgeschwindigkeit des Plattenzylinders herabgesetzter Umfangsgeschwindigkeit der Feuchtauftragwalze gleich blei­ ben. Diese bekannte Verfahrensweise hat sich jedoch in der Praxis als nicht geeignet erwiesen. Es zeigte sich viel­ mehr, daß hierbei zuviel Feuchtmittel der Druckplatte zuge­ führt wird, so daß Feuchtmittel über den Plattenzylinder und, soweit vorhanden, auch über eine Brückenwalze ins Farbwerk gelangt. Dies hat zur Folge, daß das Druckergebnis verblaßt und Farbe im Farbwerk mit Feuchtmittel emulgiert. Der Druck muß dann abgebrochen und das Farbwerk gewaschen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, das den Druckvorgang nicht beeinträchtigt und ein gleichbleibendes Druckergebnis ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Drehgeschwindigkeit der Feuchtmittel zuführenden Walze bei Verringerung der Umfangsgeschwindigkeit der Feuchtauftrag­ walze gleichzeitig derart geändert wird, daß die Feuchtmit­ telzufuhr zur Feuchtauftragwalze reduziert wird und daß beim erneuten Angleichen der Umfangsgeschwindigkeit der Feuchtauftragwalze an die Umfangsgeschwindigkeit der Druck­ platte die Drehgeschwindigkeit der Feuchtmittel zuführenden Walze auf den vorherigen Wert zurückgestellt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren beruht auf der überraschen­ den Erkenntnis, daß trotz der Herabsetzung der Umfangsge­ schwindigkeit der Feuchtauftragwalze bei gleichbleibender Dosierung der Feuchtmittelzufuhr die der Druckplatte zuge­ führte Feuchtmittelmenge zunimmt und dadurch das Drucker­ gebnis verschlechtert. Durch Verringerung der Feuchtmittel­ zufuhr zur Feuchtauftragwalze wird diese erhöhte Feuchtmit­ telübertragung im Delta-Betrieb ausgeglichen und eine Ver­ änderung des Farb-Feuchtigkeitsgleichgewichts beim Umschal­ ten auf Delta-Betrieb vermieden. Das erfindungsgemäße Ver­ fahren ermöglicht somit eine Beseitigung von Verunreinigun­ gen auf der Druckplatte unter Beibehaltung eines gleich­ bleibenden Druckergebnisses. Das erforderliche Maß der Reduzierung der Feuchtmittelzufuhr bei herabgesetzter Umfangsgeschwindigkeit der Feuchtauftragwalze richtet sich nach der jeweiligen Einstellung der Druckmaschine und kann auf einfache Weise empirisch ermittelt werden. Ist die geeignete Einstellung einmal gefunden, so kann im weiteren Betrieb die Umschaltung jeweils automatisch ohne manuelle Eingriffe des Druckers erfolgen. Eine hierzu geeignete Vor­ richtung ist in Patentanspruch 3 angegeben.
Die Änderung der Feuchtmittelzufuhr kann je nach Ausgestal­ tung des Feuchtwerks auf unterschiedliche Weise erfolgen. Vorteilhaft ist ein Methode bei der die Reduzierung der Feuchtmittelzufuhr durch Absenken der Drehzahl der separat angetriebenen Tauchwalze des Feuchtwerks, beispielsweise eines Drei-Walzen-Feuchtwerks, erfolgt.
Es wurde gefunden, daß das erfindungsgemäße Verfahren sich insbesondere bei Ausbildung einer verchromten, polierten Walzenoberfläche auf der Feuchtmittel an die Feuchtauftrag­ walze zuführenden Walze bewährt hat.
Das Verfahren nach der Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrich­ tung näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Die Zeichnung zeigt das Walzenschema eines Feuchtwerks einer Rotations-Offset-Druckmaschine. Das dargestellte Feuchtwerk besteht aus einem Drei-Walzen-System, das eine Feuchtauftragwalze 3, eine Tauchwalze 4 und eine Dosier­ walze 5 umfaßt. Die Feuchtauftragwalze 3 ist mit einem Plattenzylinder 7 in Kontakt, um auf diesen Feuchtmittel zu übertragen. Sie wird gemeinsam mit dem Plattenzylinder 7 durch den Antrieb der Druckmaschine angetrieben. Unter der Feuchtauftragwalze 3 ist die Tauchwalze 4 angeordnet, die aus einem Feuchtmittelbehälter 9 Feuchtmittel entnimmt und auf die Feuchtauftragwalze 3 überträgt. Die an der Tauch­ walze 4 anliegende Dosierwalze 5 sorgt in bekannter Weise für eine gleichmäßige Verteilung des Feuchtmittels auf der Oberfläche der Tauchwalze 4 und bestimmt die Dicke des Feuchtmittelfilms. Beide Walzen, die Tauchwalze 4 und die Dosierwalze 5, werden von einem gemeinsamen separaten Antrieb, z. B. einem Elektromotor angetrieben, dessen Antriebsdrehzahl regelbar ist.
Über der Feuchtauftragwalze 3 befindet sich eine angetrie­ bene Brückenwalze 2, die an der Feuchtauftragwalze 3 und einer Farbauftragwalze 1 eines nur teilweise dargestellten Farbwerks 10 anliegt. Zusätzlich kann eine Tandemwalze 6 vorgesehen sein, die mit der Brückenwalze 2 und der Feucht­ auftragwalze 3 zusammenwirkt. Mit 8 ist der das Druckbild übertragende Gummituchzylinder bezeichnet.
Im Normalbetrieb werden der Plattenzylinder 7 und die Feuchtauftragwalze 3 mit der gleichen Umfangsgeschwindig­ keit angetrieben, wobei der Plattenzylinder 7 mit Maschi­ nengeschwindigkeit rotiert. Die Drehzahl und damit die Umfangsgeschwindigkeit der Tauchwalze 4 und der Dosierwalze 5 richtet sich nach der jeweils erforderlichen Dosierung der Feuchtmittelzufuhr. Die Umfangsgeschwindigkeit der Tauchwalze 4 kann dabei von der Umfangsgeschwindigkeit der Feuchtauftragwalze 3 abweichen.
Haben sich auf der Druckplatte Butzen gebildet, die ent­ fernt werden sollen, so wird beispielsweise mit Hilfe eines Schaltgetriebes die Antriebsdrehzahl der Feuchtauftragwalze 3 etwa um 5-10% herabgesetzt, während der Plattenzylinder 7 mit Maschinengeschwindigkeit weiter rotiert. Durch die auf diese Weise verringerte Umfangsgeschwindigkeit der Feuchtauftragwalze 3 entsteht auf der Druckplatte des Plattenzylinders 7 ein Wischeffekt, wodurch Butzen auf der Druckplatte entfernt werden. Es wurde nun gefunden, daß beim Umschalten auf Betrieb mit Wischeffekt ohne eine Ände­ rung der Einstellung des Feuchtwerks das Feuchtmittelange­ bot an der Druckplatte entgegen allen Erwartungen nicht ab- sondern zunimmt, so daß das Druckbild verblaßt und die Gefahr besteht, daß Feuchtmittel in das Farbwerk gelangt. Um dies zu vermeiden, wird erfindungsgemäß gleichzeitig mit der Umschaltung des Antriebs der Feuchtauftragwalze 3 auf geringere Drehzahl die Antriebsdrehzahl der Tauchwalze 4 und der Dosierwalze 5 soweit reduziert, daß das Farb-Feuch­ tigkeitsgleichgewicht unverändert bleibt. Nach Beseitigung der Butzen wird wieder auf Normalbetrieb zurückgeschaltet, d. h. die Umfangsgeschwindigkeit der Feuchtauftragwalze 3 wird wieder an die Umfangsgeschwindigkeit des Plattenzylin­ ders 7 angeglichen und die Antriebsdrehzahlen der Tauch­ walze 4 und der Dosierwalze 5 werden wieder auf den zuvor eingestellten Wert zurückgeschaltet.

Claims (3)

1. Verfahren zur Beseitigung von Butzen auf der Druck­ platte eines Plattenzylinders einer Druckmaschine, bei dem die normalerweise der Umfangsgeschwindigkeit der Druckplatte entsprechende Umfangsgeschwindigkeit einer Feuchtauftragwalze eines Feuchtwerks vorübergehend ver­ ringert und gleichzeitig die zur Dosierung der Feucht­ mittelzufuhr unabhängig regelbare Drehgeschwindigkeit einer Feuchtmittel zuführenden Walze geändert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit der Feuchtmittel zuführenden Walze (4) bei Verringerung der Umfangsgeschwindigkeit der Feuchtauftragwalze (3) der­ art geändert wird, daß die Feuchtmittelzufuhr zur Feuchtauftragwalze (3) reduziert wird und daß beim erneuten Angleichen der Umfangsgeschwindigkeit der Feuchtauftragwalze (3) an die Umfangsgeschwindigkeit der Druckplatte (7) die Drehgeschwindigkeit der Feucht­ mittel zuführenden Walze (4) auf den vorherigen Wert zurückgestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduzierung der Feuchtmittelzufuhr durch Absenken der Drehzahl der separat angetriebenen Tauchwalze (4) des Feuchtwerks erfolgt.
3. Vorrichtung zum Zuführen von Farbe und Feuchtmittel zum Plattenzylinder einer Rotations-Offset-Druckmaschine, mit einem Farbwerk mit mindestens einer am Plattenzy­ linder anliegenden Farbauftragwalze, einem Feuchtwerk mit mindestens einer am Plattenzylinder anliegenden Feuchtauftragwalze und einer dieser Feuchtmittel zufüh­ renden Walze, deren Drehgeschwindigkeit zur Dosierung der Feuchtmittelzufuhr unabhängig regelbar ist, wobei die Feuchtauftragwalze durch Umsteuern ihres Antriebs entweder mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit wie der Plattenzylinder oder mit einer gegenüber dem Plat­ tenzylinder geringeren Umfangsgeschwindigkeit antreib­ bar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Drehgeschwindigkeit der Feuchtmittel zuführenden Walze (4) mit dem Antrieb der Feuchtauftragwalze (3) oder seiner Steuerung derart verknüpft ist, daß beim Umsteu­ ern des Antriebs der Feuchtauftragwalze (3) auf gerin­ gere Umfangsgeschwindigkeit gleichzeitig die Drehge­ schwindigkeit der Feuchtmittel zuführenden Walze (4) auf einen vorgegebenen Wert verringert und beim Zurück­ schalten wieder auf den vorherigen Wert erhöht wird.
DE4410161A 1994-03-24 1994-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte einer Druckmaschine Expired - Fee Related DE4410161C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4410161A DE4410161C2 (de) 1994-03-24 1994-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte einer Druckmaschine
EP95103230A EP0673770B1 (de) 1994-03-24 1995-03-07 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte einer Druckmaschine
DE59500182T DE59500182D1 (de) 1994-03-24 1995-03-07 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte einer Druckmaschine
AT95103230T ATE151696T1 (de) 1994-03-24 1995-03-07 Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von butzen auf der druckplatte einer druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4410161A DE4410161C2 (de) 1994-03-24 1994-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4410161A1 true DE4410161A1 (de) 1995-10-05
DE4410161C2 DE4410161C2 (de) 1998-02-26

Family

ID=6513697

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4410161A Expired - Fee Related DE4410161C2 (de) 1994-03-24 1994-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte einer Druckmaschine
DE59500182T Expired - Fee Related DE59500182D1 (de) 1994-03-24 1995-03-07 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte einer Druckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59500182T Expired - Fee Related DE59500182D1 (de) 1994-03-24 1995-03-07 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte einer Druckmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0673770B1 (de)
AT (1) ATE151696T1 (de)
DE (2) DE4410161C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645169A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-14 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Reinigung von Zylindern und Walzen in einer Druckmaschine
DE19902957C2 (de) * 1999-01-26 2003-05-28 Roland Man Druckmasch Dosiervorrichtung an einer Rotationsdruckmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0478493A1 (de) * 1990-09-11 1992-04-01 Sun Graphic Technologies, Inc. Befeuchtungssystem für eine Druckmaschine
DE3620156C2 (de) * 1985-06-25 1993-12-23 Kba Planeta Ag Vorrichtung zur Beseitigung von Putzen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2007156A (en) * 1977-11-05 1979-05-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotary Offset Printing Machine
JPS59212268A (ja) * 1983-05-11 1984-12-01 ボ−ルドウイン・テクノロジイ・コ−ポレイシヨン 平版印刷機における給湿装置及び方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620156C2 (de) * 1985-06-25 1993-12-23 Kba Planeta Ag Vorrichtung zur Beseitigung von Putzen
EP0478493A1 (de) * 1990-09-11 1992-04-01 Sun Graphic Technologies, Inc. Befeuchtungssystem für eine Druckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645169A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-14 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Reinigung von Zylindern und Walzen in einer Druckmaschine
DE19645169C2 (de) * 1996-11-02 2000-02-03 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Reinigung von Zylindern und Walzen in einer Druckmaschine
DE19902957C2 (de) * 1999-01-26 2003-05-28 Roland Man Druckmasch Dosiervorrichtung an einer Rotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE151696T1 (de) 1997-05-15
DE59500182D1 (de) 1997-05-22
DE4410161C2 (de) 1998-02-26
EP0673770A1 (de) 1995-09-27
EP0673770B1 (de) 1997-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0141168B1 (de) Farbwerksvoreinstellung
DE3112745C2 (de) An einen Plattenzylinder einer Offset- oder Hochdruckmaschine anstellbarer Walzenstock
EP0010237A1 (de) Kombiniertes Feucht-Farbwerk für Offsetdruckwerke und Verfahren zum Einfärben und Einfeuchten einer Offsettdruckplatte
DE3117341A1 (de) Farbwerk
DE19720954C2 (de) Verfahren zum Einrichten der Farbführung im Fortdruck in einer Rotationsdruckmaschine
CH672096A5 (de)
DE2932105A1 (de) Farbwerk fuer eine offsetrotationsdruckmaschine
DE10245702A1 (de) Anpassung der Farbsteuerung an die physikalischen Eigenschaften von Farbe und Bedruckstoff
DE3211157A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befeuchten von druckplatten
DE19921628B4 (de) Verfahren zum Dosieren von Feuchtmittel beim Drucken mit einer Druckform für Offsetdruck
DE3714160A1 (de) Farbwerk fuer eine druckmaschine
DE19643354A1 (de) Verfahren zum Befeuchten einer Druckform für den Offsetdruck
EP0941847B1 (de) Einrichtung und Verfahren für das Dosieren von Farbe in Offsetdruckmaschinen
DE10056247B4 (de) Verfahren zum Steuern der Farbmenge in einer Druckmaschine
DE4410161C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte einer Druckmaschine
DE3906647C2 (de) Kurzfarbwerk
EP0761432B2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE3025546A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine
DE2221423B2 (de) Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine
DE3611631A1 (de) Verfahren zur minimierung von faerbungsschwankungen der drucke von offsetmaschinen
DE19645169C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Zylindern und Walzen in einer Druckmaschine
DE19529204A1 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE19506639C2 (de) Steuerung für ein kombiniertes Farb-Feuchtwerk
DE4300071C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Farbführung in einem Druckwerk einer Druckmaschine
EP0697283B1 (de) Verfahren zum Anfahren eines Feuchtwerkes einer Offsetdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee