DE440915C - Einstellbare Stuetze zum Lagern von Faessern auf Fahrzeugen - Google Patents
Einstellbare Stuetze zum Lagern von Faessern auf FahrzeugenInfo
- Publication number
- DE440915C DE440915C DEB116911D DEB0116911D DE440915C DE 440915 C DE440915 C DE 440915C DE B116911 D DEB116911 D DE B116911D DE B0116911 D DEB0116911 D DE B0116911D DE 440915 C DE440915 C DE 440915C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- barrel
- strikers
- vehicles
- wedge
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/08—Securing to the vehicle floor or sides
- B60P7/12—Securing to the vehicle floor or sides the load being tree-trunks, beams, drums, tubes, or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
Description
- Einstellbare Stütze zum Lagern von Fässern auf Fahrzeugen. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schnellen und sicheren Lagern von Fässern auf Fahrzeugen. Nach der bislang allgemein geübten und von der Eisenbahnverwaltung z. B. vorgeschriebenen Art der Lagerung und Befestigung werden die Fässer in den Fahrzeugen so gelagert, daß ihre Längsachsen mit der Längsachse des Wagens parallel laufen. Jedes Faß wird in vier Schließkeilen so gelagert, daß es darin frei vom Boden gesattelt ist.
- Die Schließkeile müssen dabei am Boden des Fahrzeuges mit Nägeln oder vermittels Krallenschuhe befestigt werden.
- Die neue Vorrichtung besteht darin, daß je zwei Schließkeile auf einem gemeinsamen, mit dem Fahrzeugboden sich selbsttätig fest verbindenden Untergestell (Balken oder Schiene) beweglich angeordnet sind, so daß sie in jedem erforderlichen Abstand festgestellt werden können. Die Unterlagen können auf der oberen Seite mit Eisen abgedeckt sein. (Abb. i bis 5). In einem Län.gss,chlitz dieses Eisens ist ein an der unteren Seite des Schließkeiles angebrachter Ansatz geführt.
- Durch diesen Schlitz greift noch eine Sperrklinke, mit welcher der Keil auf einer untex dem Schlitz angeordneten gezahnten oder gelochten Schiene festgestellt wird. Die Führang der Schließkeile in dem Längsschlitz kann z. B. schwalbenschwanzförmg sein, so daß die Schließkeile vom Kopfende hereingesetzt werden müssen und in der Führung, nach Belieben verschoben werden können.
- Die Verbindung jedes. Keiles mit der Unterlage ist vorteilhaft so einzurichten, daß :eine Drehung um eine senkrechte Achse meinem solchen Umfange möglich ist, daß die Auflagefläche des. Keiles sich der Form des, Fasses anschmiegt. Einer der beiden Keile wird auf dem Ende der Unterlage, auf das das Faß aufgerollt werden soll, ganz herausgezogen und kann als schräge Anlage (Abb. i punktiert) zum leichteren Aufrollen des Fasses dienen.
- Nach dem Aufbringen des Fasses werden beide Keile fest an das Faß geschoben. Um es vom Boden frei in den Schließkeilen zu satteln, werden nach Anlüften des Fasses mit Brechstange, Hebel o. d-1. die Schließkeile noch so weit unter das Faß geschoben, bis es lediglich auf den vier Schließkeilen »gesattelt<< ruht.
- Das Aufsatteln des Fasses auf die vier Schließen kann auch durch Verwendung zweiteiliger Keile geschehen. Hierbei bildet der untere Teil gewissermaßen den Schuh, an welchem der obere Teil scharnierartig befestigt ist. Zwischen Ober- und Unterteil des Schließkeiles ist ein Querkeil angeordnet, der durch Antreiben den Oberteil des. Schließkeiles in die Höhe drückt.
- Ober- und Unterteil eines solchen zweiteiligen Schließkeiles können auch durch eine Scheibe mit exzentrischen Schlitzen. auseiiiandergedrückt werden.
- Eine weitere Möglichkeit, die Schließkeile unter das Faß zu bringen, ist die, daß die beiden auf dem Untergestell angeordneten Schließkeile durch eine Gewindespindel aufeinander zu bewegt und dabei gewissermaßen unter das. Faß gezogen werden. Auch durch geeignete Hebelanordnung kann diese Bewegung der Schließkeile erfolgen.
- In der Zeichnung ist zunächst die Ausführungsart der Lagerung veranschaulicht, bei der die Keile vermittels Sperrklinken gesichert werden.
- Abb. i und 2 zeigen ein Faß a auf zwei Ballen b gelagert.
- Die Schließkeile e halten das Faß a in der Schwebe und werden in ihrer Lage durch die Klinkend auf der gezahnten oder gelochten Schiene e festgehalten.
- Abb.3 bis 5 zeigen die Ausführungsform eines Balkens mit der Zahnstange e und dem Schließkeil c mit der Sperrklinke d.
- Der Schließkeil c besteht aus Holz und ist mit einem eisernen Schuh so versehen, daß das Faß nur mit dem Holze des Schließkeiles in Berührung kommt. Strichpunktiert ist an der Unterseite des Schuhes ein Ansatz eingezeichnet, der in den Schlitz g der eisernen Abdeckung lt des Balkens, eingreift.
- In Abb.6 und 7 ist ein zweiteiliger Keil dargestellt.
- Ober- und Unterteil des Keiles sind durch das Scharnier i gelenkig miteinander verbunden.
- Nach Anlegen der Schließkeile und Sicherung durch die Sperrklinken wird durch Antreiben des Querkeiles lt das, Faß gesattelt.
- In Abb.8 ist eine zweite Ausführungsart, den Oberteil eines zweiteiligen Keiles vom Unterteil abzuheben, angegeben. Die drehbare Scheibe L hat einen exzentrischen Schlitz in, in welchen ein Stift n des Oberteiles des Keiles hineingreift. Durch Drehen im Uhrzeigersinne wird der obere Teil des Keiles in die Höhe gehoben.
- In Abb. g und zo ist ein zweiteiliger Keil mit Sperrklinke auf einem. Balken mit Zahnstange in Quer- und Längsschnitt wiedergegeben. Der untere Teil o des Keiles p ist gewissermaßen als Schuh ausgebildet und greift mit seinem schlittenartigen Führungsstück in die entsprechend ausgestaltete Eisenabdeckung des Balkens. An seiner hinteren Seite sind ein Handgriff g und die Sperrklinke angeordnet. Der Keil p muß bei dieser Ausführung von der Kopfseite des Balkens her in .die Führung o eingebracht werden und kann dann leicht so weit unter das Faß geschoben werden, daß letzteres festliegt. Durch Antreiben des. Keiles r wird dann das Faß gesattelt.
- Abb. i i zeigt den Oberteil p des, Schließkeiles in Kopfansicht.
- Abb. 12 bis 15 stellen eine Lagerung dar, bei welcher die Schließkeile vermittels einer Druckschrauhe gegeneinanderbewegt werden. Das, Faß wird aufgerollt und der Schließkeil t von der rechten Seite her fest angebracht und durch einen Vorstecker gesichert. Durch Anziehen der Schraube u wird der Keil s unter das Faß gedrückt, bis dieses. gesattelt ist. Die Keile s und; t liegen hierbei in einem U-Eisen w, an welchem auch die Mutter v für die Druckschraube u befestigt ist. Für jedes Faß. werden zwei solcher Schienen mit insgesamt vier Keilen benötigt; sie können durch Zugstangen miteinander verbunden werden, so daß sie ein Gespann bilden.
Claims (3)
- PATrNTANSPRÜcHR: i. Einstellbare Stütze zum Lagern von Fässern auf Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Schließkeile auf einer gemeinsamen transportablen Unterlage, die zum selbsttätigen Festlegen am Boden mit Krallenschuhen versehen ist, beweglich angeordnet und in jedem gewollten Abstand durch eine Sperrvorrichtung feststellbar sind. °
- 2. Stütze zum Lagern von Fässern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schließkeil der Höhe nach zweiteilig ausgeführt und sein Oberteil anhebbar ist.
- 3. Stütze zum Lagern von Fässern nach Anspruch i und 2, dadurchgekennzeichnet, daß die Schließkeile durch Schrauben oder Hebel einstellbar sind. Stütze zum Lagern von Fässern nach Anspruch i und 2, dadurchgekennzeichnet, daß die zur Lagerung eines Fasses notwendigen zwei Unterlagen miteinander verbunden sind, so daß sie ein Gespann bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB116911D DE440915C (de) | 1924-12-04 | 1924-12-04 | Einstellbare Stuetze zum Lagern von Faessern auf Fahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB116911D DE440915C (de) | 1924-12-04 | 1924-12-04 | Einstellbare Stuetze zum Lagern von Faessern auf Fahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE440915C true DE440915C (de) | 1927-02-18 |
Family
ID=6994415
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB116911D Expired DE440915C (de) | 1924-12-04 | 1924-12-04 | Einstellbare Stuetze zum Lagern von Faessern auf Fahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE440915C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2815128A (en) * | 1954-08-16 | 1957-12-03 | Jacob C Kauffman | Tire grooving support rack |
EP0305711B1 (de) * | 1987-08-29 | 1991-05-08 | Linke-Hofmann-Busch Waggon-Fahrzeug- Maschinen GmbH | Festlegeeinrichtung für Blechrollen in Fahrzeugen, insbesondere in Eisenbahngüterwagen |
FR2669904A1 (fr) * | 1990-11-29 | 1992-06-05 | Lorraine Laminage | Systeme de stockage d'objets cylindriques en une ou plusieurs couches gerbees, tels que des bobines de tole. |
EP0982188A1 (de) * | 1998-08-21 | 2000-03-01 | Kögel Fahrzeugwerke Aktiengesellschaft | Lastensicherungssystem für ein Transportfahrzeug und Lastensicherungselement für eine Lastensicherungsschiene eines Transportfahrzeugs |
DE10307598A1 (de) * | 2003-02-22 | 2004-09-02 | Alstom Lhb Gmbh | Vorrichtung zur Sicherung von rollenförmigen Ladegütern, insbesondere liegenden Papierrollen auf dem Ladeboden von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahngüterwagen |
DE102005028525A1 (de) * | 2005-06-17 | 2006-12-28 | Fahrzeugwerk Bernard Krone Gmbh | Vorrichtung zur Sicherung einer Ladung |
-
1924
- 1924-12-04 DE DEB116911D patent/DE440915C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2815128A (en) * | 1954-08-16 | 1957-12-03 | Jacob C Kauffman | Tire grooving support rack |
EP0305711B1 (de) * | 1987-08-29 | 1991-05-08 | Linke-Hofmann-Busch Waggon-Fahrzeug- Maschinen GmbH | Festlegeeinrichtung für Blechrollen in Fahrzeugen, insbesondere in Eisenbahngüterwagen |
FR2669904A1 (fr) * | 1990-11-29 | 1992-06-05 | Lorraine Laminage | Systeme de stockage d'objets cylindriques en une ou plusieurs couches gerbees, tels que des bobines de tole. |
EP0982188A1 (de) * | 1998-08-21 | 2000-03-01 | Kögel Fahrzeugwerke Aktiengesellschaft | Lastensicherungssystem für ein Transportfahrzeug und Lastensicherungselement für eine Lastensicherungsschiene eines Transportfahrzeugs |
DE10307598A1 (de) * | 2003-02-22 | 2004-09-02 | Alstom Lhb Gmbh | Vorrichtung zur Sicherung von rollenförmigen Ladegütern, insbesondere liegenden Papierrollen auf dem Ladeboden von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahngüterwagen |
DE102005028525A1 (de) * | 2005-06-17 | 2006-12-28 | Fahrzeugwerk Bernard Krone Gmbh | Vorrichtung zur Sicherung einer Ladung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3888364T3 (de) | Eine lasttragende vorrichtung. | |
DE440915C (de) | Einstellbare Stuetze zum Lagern von Faessern auf Fahrzeugen | |
DE1605315A1 (de) | Vorrichtung zur Verankerung und zur Sicherung von Fahrzeugen auf einem Transportfahrzeug | |
DE1630521A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung zwischen einem Kasten oder Aufsattel Anhanger und dessen Straßenfahrgestell fur Schienen Straßen Transporte | |
DE609179C (de) | Vorrichtung zum Feststellen von Verladegut auf dem Boden von Transportfahrzeugen | |
DE2914718C2 (de) | ||
DE2243040A1 (de) | Vorrichtung zum stuetzen von guetern in ladefahrzeugen | |
DE8441C (de) | Maschine zur Herstellung von Hammerköpfen für Pianofortes | |
DE102012021450B4 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Behältern und Paletten auf Transportflächen, insbesondere auf Fahrzeugböden | |
DE3032817C2 (de) | Sicherungselement zur Quersicherung eines Ketten- oder schweren Radfahrzeuges auf einem Eisenbahnwagen | |
DE615830C (de) | In den Boden von Fahrzeugen einhakbare Spannvorrichtung zum Festlegen von Wagen auf Fahrzeugen | |
DE449178C (de) | Entgleisungsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge in Verbindung mit einer verlegbaren Buehne zum Umsetzen der Fahrzeuge | |
AT130717B (de) | Einrichtung zum teilweise selbsttätigen Entladen von Transportmitteln (Straßen- oder Schienenfahrzeugen) mit das Transportgut sichernden Stützen, Wänden od. dgl. | |
DE651091C (de) | Einstempelhebebuehne fuer Kraftwagen o. dgl. mit zwei parallel zueinander verstellbaren Tragschienen | |
DE721807C (de) | Wanderpfeiler | |
DE3531537A1 (de) | Geschlossener aufbau fuer lastfahrzeuge mit einrichtungen im innenraum zum laden in wenigstens zwei ebenen | |
DE473737C (de) | Vorrichtung fuer eine gewichtsautomatische Gleisbremse zur Vermeidung der stossartigen Belastung | |
DE493033C (de) | Schienenbefestigung auf Hakenunterlegplatten oder Hakenrippenschwellen mittels eineszwischen der Schienenfussoberseite und der Hakenunterseite der Unterlage angeordneten Klemmstueckes | |
DE647514C (de) | Lastkraftwagenanhaenger | |
AT234041B (de) | Garagieranlage für Fahrzeuge | |
DE492077C (de) | Schraubenbolzen zum Vorspannen der als Schraubenfedern ausgebildeten Tragfedern von Schienenfahrzeugen | |
DE553189C (de) | Bolzenkopfhalter, insbesondere fuer Eisenbahnoberbau | |
DE2522477A1 (de) | Wagenboden, vorzugsweise aus holz, fuer lastautos | |
AT137362B (de) | Schienenbefestigung. | |
DE1918254A1 (de) | Befestigungsvorrichtung zum Arretieren von Containern auf Plattformwagen |