DE4407339A1 - Verfahren zur Entsorgung von Asbestfasern - Google Patents

Verfahren zur Entsorgung von Asbestfasern

Info

Publication number
DE4407339A1
DE4407339A1 DE19944407339 DE4407339A DE4407339A1 DE 4407339 A1 DE4407339 A1 DE 4407339A1 DE 19944407339 DE19944407339 DE 19944407339 DE 4407339 A DE4407339 A DE 4407339A DE 4407339 A1 DE4407339 A1 DE 4407339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
asbestos fibers
asbestos
disposal
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944407339
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944407339 priority Critical patent/DE4407339A1/de
Publication of DE4407339A1 publication Critical patent/DE4407339A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/30Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
    • A62D3/33Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents by chemical fixing the harmful substance, e.g. by chelation or complexation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/40Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by heating to effect chemical change, e.g. pyrolysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/0066Disposal of asbestos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/40Inorganic substances
    • A62D2101/41Inorganic fibres, e.g. asbestos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2203/00Aspects of processes for making harmful chemical substances harmless, or less harmful, by effecting chemical change in the substances
    • A62D2203/04Combined processes involving two or more non-distinct steps covered by groups A62D3/10 - A62D3/40

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein kostengünstiges Verfahren zur umweltsicheren Entsorgung von Asbestfasern, die beispielsweise bei der Sanierung von mit dem Silikat­ material Asbest kontaminierten Materialien, Gebäuden und Einrichtungen separiert worden sind.
Die gesundheitsgefährdenden Eigenschaften des Silikat­ materials Asbest, das in den vielfältigsten Formen als Baustoff oder als Zuschlagstoff, vornehmlich in der Bauindustrie eingesetzt wurde, ist allgemein bekannt und wissenschaftlich nachgewiesen worden.
Zwischenzeitlich sind eine Reihe von Verfahren und Anlagen entwickelt worden, um die mit gesundheitsge­ fährdenden Asbestfasern kontaminierten Gebäude und Einrichtungen zu sanieren oder, sofern die Sanierungs­ kosten die Kosten für einen Neubau übersteigen, das nicht mehr sanierungsfähige Gebäude bei Entsorgung des Bauschuttes, der größtenteils einer Wiederverwen­ dung als Zuschlagstoff zugeführt wird, vollständig abzubrechen.
So ist aus der DE 39 19 838 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entsorgung von mit Schadstoffen, wie Asbest, kontaminierten Gebäuden bzw. Gebäudeausstat­ tungen bekannt. Bei diesem Verfahren wird der Innen­ raum des Bauwerkes gegenüber dem Außenraum hermetisch abgedichtet und unter Unterdruck gesetzt. Die mit dem Schadstoff Asbest kontaminierten Baustoffe werden danach stückweise von den Bauwerksteilen getrennt und der sich dabei bildende Bauschutt gegebenenfalls nach vorheriger Zerkleinerung in einen Mischbehälter abgeleitet und unter Bildung eines dickflüssigen Gemisches mit einem Bindemittel gemischt. Vorzugswei­ se wird der in einem Innenraum eingeschlossene Misch­ behälter unter einem zusätzlichen, gegenüber dem Druck im Innenraum weiter abgesenkten Druck mit Bauschutt befüllt, anschließend das dickflüssige Gemisch gegenüber dem Innenraum abgedichtet und mit Druckluft beaufschlagt und unter Einwirkung der Druckluft über eine Förderleitung in einen Außenraum geleitet, wo das dickflüssige Gemisch unter Bildung transportierbarer Blöcke aushärtet.
Nach den Lösungen gemäß DE 42 12 918 A1 und 42 26 088 A1 wird der durch anhaftende Asbestfasern kontaminier­ te Bauschutt eines nicht mehr sanierungsfähigen Gebäudes in einer großtechnischen Anlage einem mecha­ nischen Reinigungsprozeß unterworfen. Das mit Asbest­ fasern beladene Behandlungswasser und die mit Fasern und Stäuben beladene, aus den Behandlungsstationen ab­ gesaugte Luft werden in einen Wasserturm eingeleitet und die Asbestfasern sowie die Staubbestandteile mit Hilfe eines Flockungsmittels aus dem Wasser herausge­ löst, die separierten Fasern und Staubbestandteile anschließend fest gebunden und verpreßt.
Obwohl die genannten Verfahren eine nahezu vollständi­ ge Sanierung und Separierung der Asbestfasern in Gebäuden, an Bauwerksteilen und aus Bauschutt gewähr­ leisten, ist dennoch die Entsorgung der herausgelö­ sten und separierten Fasern nicht zufriedenstellend gelöst. Nach wie vor besteht die Gefahr, daß sich Fasern aus den verpreßten und unter Verwendung von Bindemitteln hergestellten Blöcken über die Dauer der Endlagerung herauslösen und in die freie Atmosphäre gelangen können. Dieser Umstand erfordert zusätzliche Maßnahmen für die Endlagerung, die mit weiteren Kosten verbunden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die sepa­ rierten und vorbehandelten Asbestfasern durch Verände­ rung ihrer molekularen Struktur in einen gesundheit­ lich unbedenklichen, umweltfreundlichen und wiederver­ wendbaren Stoff umzuwandeln.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die separierten, vorbehandelten und verpreßten Asbest­ fasern in einen Behälter mit einer höheren Festigkeit eingeschweißt und der Behälter mit den eingeschlosse­ nen Asbestfasern einem Hochtemperaturverfahren zuge­ führt und zusammen mit den Asbestfasern eingeschmol­ zen wird.
Vorzugsweise ist der Behälter ein Stahlbehälter, der mit den eingeschlossenen Asbestfasern in einem Hoch­ ofenverfahren zur Roheisengewinnung oder in einem Siemens-Martin- oder in einem Elektroofen bei der Stahlherstellung eingeschmolzen wird.
Die molekulare Struktur der im Stahlbehälter befindli­ chen Asbestfasern wird durch die hohe Schmelztempera­ tur verändert und die aus dem Silikatmaterial Asbest bestehenden Fasern zu einem umwelt- und gesundheit­ lich unbedenklichen Bestandteil der Schlacke.
Der die vorbehandelten Fasern umschließende Stahlbe­ hälter verhindert, daß sich während der Beschickungsphase der Öfen aufgrund der hohen Tempera­ turen und der vorherrschenden thermischen Luftströmun­ gen Fasern und/oder Faseranteile herauslösen und über die Luftströmung in die freie Atmosphäre ausgetragen werden.
In Ergänzung der bekannten Verfahren zur Sanierung von mit Asbestfasern kontaminierten Gebäuden und Bauschutt gewährleistet die vorgeschlagene Lösung eine äußerst kostengünstige und unbedenkliche Entsor­ gung von separierten Asbestfasern.

Claims (3)

1. Verfahren zur Entsorgung von Asbestfasern, die im Prozeß der Sanierung von Gebäuden und Bautei­ len oder bei der Behandlung von mit Asbestfa­ sern kontaminiertem Bauschutt separiert, gegebe­ nenfalls durch Bindemittel gebunden und ver­ preßt worden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die separierten, vorbehandelten und verpreßten Asbestfasern in einen Behälter höherer Festig­ keit eingeschweißt, der Behälter mit den einge­ schlossenen Asbestfasern einem Hochtemperatur­ verfahren zugeführt und zusammen mit den Asbest­ fasern eingeschmolzen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Behälter ein Stahlbehälter ist, der mit den eingeschlossenen Asbestfasern in einem Hochofenverfahren oder in einem Siemens-Martin- oder Elektroofen eingeschmolzen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Behälter ein Glasbehälter ist, der zusammen mit den eingeschlossenen Asbestfasern einem Glasschmelzbad zugeführt und eingeschmol­ zen wird.
DE19944407339 1994-03-02 1994-03-02 Verfahren zur Entsorgung von Asbestfasern Withdrawn DE4407339A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407339 DE4407339A1 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Verfahren zur Entsorgung von Asbestfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407339 DE4407339A1 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Verfahren zur Entsorgung von Asbestfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4407339A1 true DE4407339A1 (de) 1995-09-07

Family

ID=6511932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944407339 Withdrawn DE4407339A1 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Verfahren zur Entsorgung von Asbestfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4407339A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002056926A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-25 Hämosan Life Science Services Gmbh Entsorgung von mit hitzeresistenten erregern infiziertem material
ITMO20090092A1 (it) * 2009-04-15 2010-10-16 Siti B & T Group S P A Metodo di bonifica di amianto e rifiuti di amianto ed impianto per la attuazione del metodo
WO2015099529A1 (en) 2013-12-23 2015-07-02 Pmc Holding B.V. Process and apparatus for recycling asbestos-containing steel scrap

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002056926A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-25 Hämosan Life Science Services Gmbh Entsorgung von mit hitzeresistenten erregern infiziertem material
ITMO20090092A1 (it) * 2009-04-15 2010-10-16 Siti B & T Group S P A Metodo di bonifica di amianto e rifiuti di amianto ed impianto per la attuazione del metodo
WO2010119419A1 (en) * 2009-04-15 2010-10-21 Siti - B&T Group S.P.A. Method of reclaiming asbestos and asbestos waste and plant for carrying out such method
WO2015099529A1 (en) 2013-12-23 2015-07-02 Pmc Holding B.V. Process and apparatus for recycling asbestos-containing steel scrap
US10400295B2 (en) 2013-12-23 2019-09-03 PMC International B.V. Asbestos processing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0484866B1 (de) Verfahren zur umweltschonenden, gefahrlosen Entsorgung von asbesthaltigen Massen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4407339A1 (de) Verfahren zur Entsorgung von Asbestfasern
DD290867A5 (de) Verfahren zum betreiben eines glasschmelzofens
EP0418613B1 (de) Verfahren zur Entsorgung von im Rahmen der Asbestsanierung von baulichen Anlagen, aus diesen ausgebauten asbestfaserhaltigen Produkten, wie Spritzasbest od.dgl., und Entsorgungsgerät für die Durchführung des Verfahrens
EP1277527B1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Asbestzementprodukten in Temperzementprodukte
DE3812705A1 (de) Verfahren zur behandlung bzw. aufbereitung von ton oder tonigen massen, verfahren zum entsorgen von schadstoffen mittels ton oder tonigen massen, und deponieabdichtung bzw. -auskleidung mittels ton oder tonigen massen
DE4219727C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abbruch von Gebäuden, insbesondere von Winderhitzern
DE4004201C2 (de)
DE3003025C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem Gewindeabschnitt ausgerüsteten Bewehrungselementes
DE4211161A1 (de) Verfahren zur Entsorgung von Asbest, asbesthaltigen Restmassen und asbesthaltigen Anfallstoffen in Verbindung mit der Verwendung von mineralischen Rohstoffen und/oder Sekundärrohstoffen im Hinblick auf eine Verwertung dieser Anfallstoffe zur Herstellung von neuen Produkten, in welchen die Asbestfasern chemisch/thermisch umgewandelt sind und dadurch keinen Gefahrenstoff mehr darstellen
DE4227024C2 (de) Verfahren zur Entsorgung von asbesthaltigen Abfallstoffen
DE4112445C1 (en) Removal of weathered asbestos fibres - involves cooling to below 0 deg. C, spraying on water and allowing ice to melt
DE4028434C2 (de)
DE4212918C2 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von Bauschutt
DE3529264A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur neutralisierung von schadstoffhaltigen rueckstaenden
EP2062660A1 (de) Verfahren zur Inertisierung von Mineralfasern sowie Mikrowellenkammer zur Ausübung des Verfahrens
DE850258C (de) Verfahren zum Auskleiden von metallischen Rohren, insbesondere Stahl- und Eisenrohren
DE3908913C1 (en) Process for the disposal of asbestos-containing dusts
DE4303729C2 (de) Verfahren zur Phasenveränderung von gesundheitsgefährdenden Asbest-Faserstoffen
EP0599895A1 (de) Ofen mit wärmeisolierung und verfahren zu seiner herstellung.
DE4329973C2 (de) Doppelwandiges Bohrrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
AT398482B (de) Verfahren und anlage zur behandlung von organische und gegebenenfalls anorganische schadstoffe enthaltendem aufarbeitungsgut
DE1458948A1 (de) Verfahren zum Entfernen von schwer schmelzbaren Schlacken-Verkrustungen
DE2634674A1 (de) Fuellstoff zum verbessern der mechanischen abriebfestigkeit und/oder waermebestaendigkeit, insbesondere der feuerfestigkeit und/oder temperaturwechselbestaendigkeit und/oder der waermedaemmung und/oder der schalldaemmung und/oder der elektrischen isoliereigenschaften und/oder verarbeitbarkeit von massen, insbesondere baumassen, und/oder anstrichen und dergleichen
DE4235551A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von gesundheitsgefährdenden asbestenthaltenden Stoffen, insbesondere von Asbestzement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee