DE4401866A1 - Aktive Matrix für Flüssigkristallanzeigen - Google Patents

Aktive Matrix für Flüssigkristallanzeigen

Info

Publication number
DE4401866A1
DE4401866A1 DE4401866A DE4401866A DE4401866A1 DE 4401866 A1 DE4401866 A1 DE 4401866A1 DE 4401866 A DE4401866 A DE 4401866A DE 4401866 A DE4401866 A DE 4401866A DE 4401866 A1 DE4401866 A1 DE 4401866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buses
pair
address
bus
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4401866A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4401866C2 (de
Inventor
Boris I Kazurov
Oleg F Ogurtsov
Gennadi Y Krasnikov
Boris P Chernorotov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
Gold Star Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gold Star Co Ltd filed Critical Gold Star Co Ltd
Publication of DE4401866A1 publication Critical patent/DE4401866A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4401866C2 publication Critical patent/DE4401866C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/13624Active matrix addressed cells having more than one switching element per pixel
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136286Wiring, e.g. gate line, drain line
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/1368Active matrix addressed cells in which the switching element is a three-electrode device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • G02F1/134345Subdivided pixels, e.g. for grey scale or redundancy

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Geometry (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Flüssigkristallanzeigen, genauer gesagt, Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigen mit Redundanz der Matrix­ elemente.
Die Anforderungen in bezug auf Flüssigkristallanzeigen (LCDs) für Fernseh-, Video- und Computer-Ausstattungen sind rasch gewachsen. Um eine hohe Bildqualität zu erreichen, erreicht die Aktivmatrix-LCD eine hohe Funktionszuverlässigkeit ihrer Bildelemente, indem sie in bezug auf das Matrixelement Redundanz vorsieht. Die offengelegte japanische Patentanmeldung N 60-192369, HOlL 29/78 beschreibt eine solche Aktivmatrix-LCD.
Wie man Fig. 1 entnehmen kann, umfaßt die Schaltung für eine solche aktive Matrix eine Vielzahl von Bildelementen, die auf einem Isolatorsubstrat in einer Matrix von n Zeilen und m Spalten, die senkrecht zueinander verlaufen, ausgebildet sind. Jedes Bildelement besitzt einen Schalt-Dünnfilmtransistor ("TFT") 3 und eine Anzeigeelektrode 4. Die Matrix umfaßt des weiteren eine Vielzahl von Adreßbussen 1-1, 1-2, 1-3 . . . 1-n, die parallel zu den Zeilen der Bildelemente verlaufen, sowie eine Vielzahl von Datenbussen 2-1, 2-2, 2-3 . . . 2-m, die parallel zu den Spalten der Bildelemente verlaufen.
Die Anzeigeelektrode 4 ist über den TFT 3 an einen entsprechenden Adreßbus, d. h. 1-1, und einen entsprechenden Datenbus, d. h. 2-m, angeschlossen. Das Adreßsignal wird extern an den Adreßbus angelegt, und das Videosignal wird an den Datenbus gelegt. Das Gate des TFT 3 ist an den Adreßbus angeschlossen, während der Drain an den Datenbus und die Source an die Anzeigeelektroden 4 angeschlossen sind.
Eine solche Aktivmatrix-LCD besitzt eine geringe Funktionszuverlässig­ keit, da ein Versagen des TFT 3 und/oder der Anzeigeelektrode 4 ein Versagen des Bildelementes während des Betriebes verursacht. Wenn des weiteren der Adreßbus und/oder der Datenbus fehlerhaft werden, führt dies zum Versagen sämtlicher Bildelemente, die an einen derartigen fehlerhaften Adreßbus und/oder Datenbus angeschlossen sind.
Es wurden Versuche unternommen, um diese Nachteile zu beseitigen. Beispielsweise beschreibt die russische Patentanmeldung N 5019570/24 vom 21. Januar 1992 eine Aktivmatrix-LCD, die Redundanz in bezug auf die Aktivmatrixelemente aufweist. Wie in Fig. 2 gezeigt, besitzt jedes Bildelement vier Anzeigeelektroden 4I, 4II, 4III und 4IV sowie vier TFT-Transistoren 3I, 3II, 3III und 3IV. Jede dieser vier Anzeige­ elektroden ist an einen entsprechenden Transistor der vier TFTs und dann an ein entsprechendes Paar von Adreß- und Datenbussen angeschlossen.
Die Matrix besitzt eine Vielzahl von Adreßbussen 1-1, 1-2 . . . 1-n und Datenbussen 2-1, 2-2 . . . 2-m, die senkrecht zueinander verlaufen. Jeder Adreßbus umfaßt ein Paar von Unterbussen, die parallel zu den Zeilen verlaufen, während jeder Datenbus ein Paar von Unterbussen aufweist, die parallel zu den Spalten der Bildelemente verlaufen. Ein Paar der Adreßunterbusse und ein entsprechendes Paar der Datenunterbusse umgibt ein entsprechendes Bildelement, das vier Anzeigeelektroden aufweist.
Beispielsweise umfaßt der Adreßbus 1-1 die Unterbusse 1-1′ und 1-1′′, während der Datenbus 2-1 die Unterbusse 2-1′ und 2-1′′ aufweist. Daher werden die Adreß- und Datensignale dem Bildelement über ein entsprechendes Paar der Paare der Adreßunterbusse, beispielsweise 1-1′ & 1-1′′, 1-2′ & 1-2′′ . . . 1-n′ & 1-n′′, und über ein entsprechendes Paar der Paare der Datenunterbusse, beispielsweise 2-1′ & 2-1′′, 2-2′ & 2-2′′ . . . 2-m′ & 2-m′′, zugeführt.
Des weiteren ist eine seitliche elektrische Verbindung 5 vorgesehen, die jedes Paar der Datenunterbusse, d. h. 2-1′ und 2-1′′, elektrisch verbindet, wobei die vier Anzeigeelektroden 4I, 4II, 4III und 4IV in eine erste Gruppe von 4I und 4II auf einer Seite und eine zweite Gruppe von 4III und 4IV auf der gegenüberliegenden Seite unterteilt werden. In entsprechender Weise ist eine vertikale elektrische Verbindung 6 vorgesehen, die das Paar der Adreßbusse, d. h. 1-1′ und 1-1′′, elektrisch verbindet, wobei die vier Anzeigeelektroden in eine dritte Gruppe von 4I und 4III auf einer Seite und eine vierte Gruppe von 4II und 4IV auf der gegenüberliegenden Seite unterteilt werden.
Die seitliche elektrische Verbindung 5 ist mit der Source sämtlicher vier TFTs 3I, 3II, 3III und 3IV eines jeden Bildelementes verbunden. Wenn daher irgendeiner der Datenunterbusse fehlerhaft wird, weicht die seitliche elektrische Verbindung dem fehlerhaften Bus aus und sichert somit die Zuführung der Videosignale zu den TFTs 3 über nicht fehlerhafte Teile des Datenbusses. Wenn irgendeiner der Adreßunterbusse fehlerhaft wird, sichert in entsprechender Weise die vertikale Verbindung 6 die Zuführung des Adreßsignales zum TFT 3 über nicht fehlerhafte Teile des Adreßunterbusses. Wenn einer der TFTs 3 oder eine der Anzeigeelektroden 4 fehlerhaft wird, wird nur 1/4 des Bildelementes außer Betrieb gesetzt, so daß die Gesamtfunktionszuverlässigkeit der Matrix verbessert wird.
Die Matrix der Fig. 2 besitzt jedoch Nachteile. Da einige der Datenunterbusse, beispielsweise 2-1′′ und 2-2′ . . . 2-(m-1)′′ und 2-m′, in enger Nachbarschaft zwischen den Bildelementen liegen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, daß diese Datenunterbusse kurzgeschlossen werden. Ein solches Kurzschließen bewirkt den Ausfall von benachbarten Spalten der Bildelemente während ihres Betriebes, so daß die Funktionszuverlässigkeit der Matrix verschlechtert wird. Darüber hinaus wird es durch das Erfordernis der Anordnung eines Bildelementes zwischen den Datenunterbussen und den Adreßunterbussen unpraktisch, eine solche Aktivmatrixeinheit für Farb-LCDs, die eine dreieckförmige Anordnung von Farbbildelementen besitzen, einzusetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend aufgeführten Nachteile der herkömmlichen Matrix auszuschalten.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung besitzt die aktive Matrix für Flüssigkristallanzeigen eine Vielzahl von Bildelementen, eine Vielzahl von Adreßbussen und eine Vielzahl von Datenbussen, die senkrecht zu den Adreßbussen verlaufen. Jeder Adreßbus umfaßt ein Paar von Adreßunterbussen, die im Abstand voneinander angeordnet sind, und jeder Datenbus besitzt ein Paar von Datenunterbussen, die im Abstand voneinander angeordnet sind. Jedes Bildelement weist ein Paar von Anzeigeelektroden, eine erste Schalteinrichtung, die zwischen jede Anzeigeelektrode und einen ersten des Paares der Adreßunterbusse eines entsprechenden Adreßbusses und eines entsprechenden Datenbusses geschaltet ist, und eine zweite Schalteinrichtung auf, die zwischen die Anzeigeelektrode und einen zweiten des Paares der Adreßunterbusse des entsprechenden Adreßbusses und des entsprechenden Datenbusses geschaltet ist, wobei jeder Datenunterbus vom anderen über mindestens eine Anzeigeelektrode getrennt ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt die aktive Matrix für Flüssigkristallanzeigen eine Vielzahl von Bildelementen, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, welche rechtwinklig zueinander verlaufen. Jedes Bildelement repräsentiert eine entsprechende Farbe aus einer Vielzahl von Farben, die zusammen ein Farbbildelement bilden. Jedes Bildelement umfaßt mindestens ein Paar von Anzeigeelektroden, wobei die Position des Paares von Anzeigeelektroden, das eine Farbe auf einer Zeile der Bildelemente repräsentiert, relativ zur Position des Paares von Anzeigeelektroden, das eine andere Farbe auf einer benachbarten Zeile repräsentiert, um mindestens eine Anzeigeelektrode seitlich verschoben ist, so daß eine dreieckförmige Einheit gebildet wird, die das Farbbildelement zwischen benachbarten Zeilen wiedergibt.
Die Ziele und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor oder werden bei Ausführung der Erfindung verständlich. Diese Ziele und Vorteile können durch die Elemente und Kombinationen erreicht werden, die insbesondere in den beigefügten Patentansprüchen angegeben sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Schaltung einer bekannten Aktivmatrix-LCD;
Fig. 2 die Schaltung einer anderen bekannten Aktivmatrix-LCD mit Redundanz der Matrixelemente;
Fig. 3 die Schaltung einer aktiven Matrix gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 eine Draufsicht auf das Layout eines Abschnittes der Aktivmatrix-LCD der Fig. 3; und
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 4.
Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, von der ein Ausführungs­ beispiel in den Zeichnungen dargestellt ist, wird nunmehr im einzelnen erläutert. Wann immer möglich, werden gleiche Bezugszeichen zur Bezeichnung von gleichen oder entsprechenden Teilen verwendet.
Fig. 3 zeigt die Schaltung einer Aktivmatrix-LCD gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Matrix umfaßt eine Vielzahl von Bildelementen in einer Matrix von n Zeilen und m Spalten. Jede Zeile der Bildelemente wiederholt sich jede übernächste Zeile. Beispielsweise wiederholen sich die Bildelemente der Zeile 1 (entsprechend dem Adreßbus 1-1 in Fig. 3) in Zeile 3 (entsprechend dem Adreßbus 1-3). Zeile 2 wiederholt sich in Zeile 4, während sich Zeile (n-2) (nicht gezeigt) in Zeile n wiederholt. Jedes Bildelement umfaßt erste und zweite Anzeigeelektroden 4′, 4′′ einer gleichen Form.
Die Matrix umfaßt des weiteren eine Vielzahl von Adreßbussen 1-1, 1-2, 1-3 . . . 1-n, die parallel zu den Zeilen der Bildelemente verlaufen und im Abstand voneinander angeordnet sind, sowie eine Vielzahl von Datenbussen 2-1, 2-2, 2-3, . . . 2-m, die parallel zu den Spalten der Bildelemente verlaufen und über eine entsprechende Anzeigeelektrode im gleichen Abstand voneinander angeordnet sind. Jeder Adreßbus, beispielsweise 1-1, umfaßt des weiteren einen ersten und zweiten Adreßunterbus 1-1′ und 1-1′′, die auf gegenüberliegenden Seiten der Anzeigeelektrode des Bildelementes über eine entsprechende Anzeigeelektrode voneinander getrennt sind. Jeder Datenbus, beispielsweise 2-1, besitzt einen ersten und zweiten Datenunterbus 2-1′ und 2-1′′, die auf gegenüberliegenden Seiten der Anzeigeelektrode des Bildelementes über eine entsprechende Anzeigeelektrode voneinander getrennt sind.
Jede Anzeigeelektrode 4′, 4′′ besitzt zwei Schalttransistoren 3I & 3III, 3II & 3IV. Die Anzeigeelektrode 4′ ist über den Schalttransistor 3I mit dem ersten Adreßunterbus 1-1′ und über den Schalttransistor 3III mit dem zweiten Adreßunterbus 1-1′′ verbunden. Die Anzeigeelektrode 4′′ ist über den Schalttransistor 3II mit dem ersten Adreßunterbus 1-1′ und über den Schalttransistor 3IV mit dem zweiten Adreßunterbus 1-1′′ verbunden.
Der Drain-Anschluß eines jeden der vier Transistoren des Bildelementes ist an eine entsprechende Anzeigeelektrode angeschlossen. Das Gate ist an einen entsprechenden Adreßunterbus angeschlossen, während die Source an einen entsprechenden Datenunterbus angeschlossen ist. Der Drain- Anschluß und die Source des Transistors können austauschbar sein.
Jedes Bildelement wird gleichzeitig durch ein entsprechendes Paar der Adreßunterbusse 1-1′ & 1-1′′ . . . 1-n′ & 1-n′′ und durch ein entsprechendes Paar der Datenunterbusse 2-1′ & 2-1′′ . . . 2-m′ & 2-m′′ aktiviert. Für jedes Paar der Adreßunterbusse sind ein oder mehrere elektrische Verbindungen 6 vorgesehen, die das Paar der Adreßunterbusse elektrisch miteinander verbinden, um die Zuführung des Adreßsignales zu den Transistoren sicherzustellen, wenn irgendeiner der Adreßunterbusse fehlerhaft wird. In entsprechender Weise sind für jedes Paar der Datenunterbusse ein oder mehrere seitliche elektrische Verbindungen 5 vorgesehen, die das Paar der Datenunterbusse elektrisch miteinander verbinden. Die seitliche Verbindung 5 wirkt als Source der Schalt­ transistoren 3I, 3III auf einem Pfad und 3II und 3IV auf einem benachbarten Pfad des Bildelementes.
Um ein Kurzschließen von benachbarten Datenunterbussen (oder benach­ barten Datenbussen) zu vermeiden, ist jedes Paar von Unterbussen vom anderen über eine Anzeigeelektrode der beiden Anzeigeelektroden 4I, 4II des Bildelementes getrennt. Um eine dreieckförmige Anordnung der Farbbildelemente der aktiven Matrix zu erhalten, ist des weiteren jedes Bildelement einer Zeile relativ zu einem Bildelement der benachbarten Zeile um einen halben Abstand des Bildelementes seitlich verschoben, so daß drei Bildelemente (die jeweils ein Paar von Anzeigeelektroden umfassen), die den Farbelementen R, G und B entsprechenden, eine dreieckförmige Einheit bilden, wie durch den schraffierten Bereich in Fig. 3 angedeutet ist.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf das Layout eine Abschnittes der aktiven Matrix der Fig. 3 mit den elektrischen Verbindungen 5 und 6 und mit Schalttransistoren, die zwischen den Datenunterbussen der j-ten und (j+1)-ten Spalte angeordnet sind. Strichpunktierte Linien bezeichnen die Halbleiterbereiche der Schalttransistoren 3I, 3II, 3III und 3IV, die aus a-Silicium resultieren. Die Adreßunterbusse 1-i′′ und 1-(i+1)′ dienen als Gates der Schalttransistoren, während die elektrischen Verbindungen 5 als Sources der Transistoren 3II und 3III dienen. Die elektrischen Verbindungen 5 und die Sources der Transistoren 3I und 3IV sind mit Hilfe von Kontakten 7 mit den Datenbussen 2-j′, 2-j′′ und 2-(j+1)′ verbunden.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch das Layout der Fig. 4 entlang der Linie A-A. Das Herstellverfahren wird nachfolgend in Verbindung mit Fig. 5 erläutert. Ein Chromfilm wird durch Vakuumverdampfung auf einem Glassubstrat ausgebildet. Die Adreßunterbusse 1-i′′ und 1-(i+i)′ sowie die elektrische Verbindung 6 werden aus diesem Film fotolithografisch hergestellt. Diese Unterbusse dienen gleichzeitig als Gates der Schalttransistoren. Dann wird Siliciumnitrid 9 aufgesprüht, um ein dielektrisches Gate zu bilden. Ein a-Silicium-Film wird über dem dielektrischen Gate abgeschieden. Aus diesem werden die Halbleiter­ bereiche der Schalttransistoren fotolithografisch hergestellt.
Danach werden Filme 11, 12 aus N⁺a-Si : H und Chrom hintereinander abgeschieden, und die Source- und Drain-Bereiche der Schalttransistoren sowie die elektrische Verbindung 5 werden fotolithografisch und durch selektives Ätzen aus diesen Filmen hergestellt. Dann wird ein transparenter leitender Film aus Indiumoxid abgeschieden, und die Anzeigeelektroden werden fotolithografisch aus diesem Film erzeugt. Dann wird ein Siliciumnitridfilm 14, der als Schutzdielektrikum dient, abgeschieden, und die Kontaktfenster zu den elektrischen Verbindungen und den Sourcen der Schalttransistoren werden in diesem Film geöffnet. Danach wird ein Aluminiumfilm abgeschieden, aus dem die Datenunterbusse (in der Figur nicht gezeigt) fotolithografisch hergestellt werden.
Die erfindungsgemäß ausgebildete aktive Matrix für LCDs der vorliegenden Erfindung besitzt das spezielle Merkmal, daß jedes Bildelement in der Matrix mindestens zwei Anzeigeelektroden und jede Anzeigeelektrode zwei dieser zugeordnete Schalttransistoren aufweist. Jeder einem Bildelement zugeordnete Adreßbus umfaßt ein Paar von Unterbussen, die durch die Anzeigeelektrode voneinander getrennt sind. Jeder Datenbus besitzt ein Paar von Datenunterbussen, und jeder Datenbus ist vom benachbarten Datenbus über die Anzeigeelektrode der Bildelemente getrennt.
Der Drain-Anschluß eines jeden Schalttransistors in jedem Bildelement ist an eine entsprechende Anzeigeelektrode angeschlossen. Das Gate ist an einen entsprechenden Adreßunterbus angeschlossen, während die Source an einen entsprechenden Datenunterbus angeschlossen ist. Für jedes Paar von Adreßunterbussen sind ein oder mehrere vertikale elektrische Verbindungen vorgesehen, die jeweils das Paar elektrisch verbinden und als Gate der zugehörigen Schalttransistoren dienen. In entsprechender Weise sind für jedes Paar von Datenunterbussen ein oder mehrere seitliche elektrische Verbindungen vorgesehen, die jeweils das Paar der Datenunterbusse elektrisch verbinden und als Source der zugehörigen Schalttransistoren dienen.
Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wiederholt sich jede Zeile der Bildelemente jede übernächste Zeile. Jedes Bildelement auf jeder Zeile ist relativ zu einem entsprechenden Bildelement auf der benachbarten Zeile um einen halben Abstand des Bildelementes verschoben, um die Konstruktion eines dreieckförmigen Musters der Farbbildelemente zu erleichtern. Mit der Aktivmatrixeinheit der vorliegenden Erfindung wird daher ein Kurzschließen zwischen benachbarten Datenbussen vermieden. Darüber hinaus wird die Anwendung für Farb-LCDs einfacher.

Claims (8)

1. Aktive Matrix für Flüssigkristallanzeigen mit einer Vielzahl von Bildelementen, einer Vielzahl von Adreßbussen und einer Vielzahl von Datenbussen, die senkrecht zu den Adreßbussen verlaufen, wobei jeder Adreßbus ein Paar von beabstandeten Adreßunterbussen und jeder Datenbus ein Paar von beabstandeten Datenunterbussen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Bildelement umfaßt:
ein Paar von Anzeigeelektroden (4′, 4′′),
eine erste Schalteinrichtung, die zwischen jede Anzeigeelektrode (4′, 4′′) und einen ersten aus dem Paar der Adreßbusse (1-1′, 1-1′′) eines entsprechenden Adreßbusses (1-1 . . . 1-n) und eines entsprechendes Datenbusses (2-1 . . . 2-m) geschaltet ist, und
eine zweite Schalteinrichtung, die zwischen jede Anzeigeelektrode (4′, 4′′) und einen zweiten aus dem Paar der Adreßunterbusse (1-1′, 1-1′′) des entsprechenden Adreßbusses (1-1 . . . 1-n) und des entsprechenden Datenbusses (2-1 . . . 2-m) geschaltet ist, wobei jeder Datenunterbus (2-1′ . . . 2-1′′) vom anderen über mindestens eine Anzeigeelektrode (4′, 4′′) getrennt ist.
2. Aktive Matrix nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Paar der Datenunterbusse (2-1′, 2-1′′) eines jeden Datenbusses (2-1 . . . 2-m) ein oder mehrere Einrichtungen zum elektrischen Verbinden miteinander aufweist.
3. Aktive Matrix nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Paar der Adreßunterbusse (1-1′, 1-1′′) eines jeden Adreßbusses (1-1 . . . 1n) ein oder mehrere Einrichtungen zum elektrischen Verbinden miteinander aufweist.
4. Aktive Matrix für Flüssigkristallanzeigen, gekennzeichnet durch:
eine Vielzahl von Bildelementen, die in senkrecht zueinander verlaufenden Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes Bildelement eine entsprechende Farbe aus einer Vielzahl von Farben repräsentiert, die zusammen ein Farbbildelement bilden, und wobei jedes Bildelement mindestens ein Paar von Anzeigeelektroden (4′, 4′′) umfaßt,
wobei die Position des mindestens einen Paares von Anzeigeelektroden (4′, 4′′), das jede Farbe auf einer Zeile der Bildelemente repräsentiert, relativ zur Position des Paares von Anzeigeelektroden (4′, 4′′), das eine andere Farbe auf einer benachbarten Zeile repräsentiert, seitlich um mindestens eine solche Anzeigeelektrode verschoben ist, so daß eine dreieckförmige Einheit gebildet wird, die das Farbbildelement zwischen den benachbarten Zeilen darstellt.
5. Aktive Matrix nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich jede Zeile der Bildelemente in jeder übernächsten Zeile wiederholt.
6. Aktive Matrix nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie des weiteren eine Vielzahl von Adreßbussen (1-1 . . . 1-n) und eine Vielzahl von Datenbussen (2-1 . . . 2-m) umfaßt, wobei jeder Adreßbus ein Paar von Adreßunterbussen (1-1′, 1-1′′) und jeder Datenbus ein Paar von Datenunterbussen (2-1′, 2-1′′) aufweist und wobei jede Anzeigeelektrode (4′, 4′′) über einen Datenunterbus von der anderen getrennt ist.
7. Aktive Matrix nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Paar von Datenunterbussen (2-1′, 2-1′′) eines jeden Datenbusses ein oder mehrere Einrichtungen zum elektrischen Verbinden miteinander aufweist.
8. Aktive Matrix nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Paar der Adreßunterbusse (1-1′, 1-1′′) eines jeden Adreßbusses im Abstand voneinander angeordnet ist und ein oder mehrere Einrichtungen zum elektrischen Verbinden miteinander umfaßt.
DE4401866A 1993-02-22 1994-01-22 Aktive Matrix für Flüssigkristallanzeigen Expired - Lifetime DE4401866C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU93009871 1993-02-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4401866A1 true DE4401866A1 (de) 1994-09-01
DE4401866C2 DE4401866C2 (de) 2002-04-25

Family

ID=20137697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4401866A Expired - Lifetime DE4401866C2 (de) 1993-02-22 1994-01-22 Aktive Matrix für Flüssigkristallanzeigen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5715025A (de)
JP (1) JPH06294972A (de)
KR (1) KR0142781B1 (de)
CN (1) CN1042462C (de)
DE (1) DE4401866C2 (de)
FR (1) FR2702074B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6313889B1 (en) * 1993-03-04 2001-11-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Matrix-type display device capable of being repaired in pixel unit
KR100289538B1 (ko) * 1998-05-20 2001-06-01 김순택 박막트랜지스터 액정표시소자의 배선 레이아웃
TWI227340B (en) * 2002-02-25 2005-02-01 Himax Tech Inc Color filter and liquid crystal display
US7187353B2 (en) * 2003-06-06 2007-03-06 Clairvoyante, Inc Dot inversion on novel display panel layouts with extra drivers
CN100504553C (zh) * 2004-02-06 2009-06-24 三星电子株式会社 薄膜晶体管阵列面板及包括该薄膜晶体管阵列面板的液晶显示器
KR101138429B1 (ko) * 2005-07-22 2012-04-26 삼성전자주식회사 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조방법
US7283418B2 (en) * 2005-07-26 2007-10-16 Micron Technology, Inc. Memory device and method having multiple address, data and command buses
TWI419099B (zh) 2010-08-18 2013-12-11 Au Optronics Corp 主動元件陣列基板及其製造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4936656A (en) * 1987-03-18 1990-06-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Video projector
US5235447A (en) * 1990-12-21 1993-08-10 Thomson Lcd Color matrix screen with colored filters in a triad or delta layout with two sub-pixels per color

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4368523A (en) * 1979-12-20 1983-01-11 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Liquid crystal display device having redundant pairs of address buses
JPS61173290A (ja) * 1985-01-29 1986-08-04 日本電気株式会社 カラ−液晶マトリクスパネル
JPS61267782A (ja) * 1985-05-23 1986-11-27 三菱電機株式会社 表示素子
US4822142A (en) * 1986-12-23 1989-04-18 Hosiden Electronics Co. Ltd. Planar display device
US4820222A (en) * 1986-12-31 1989-04-11 Alphasil, Inc. Method of manufacturing flat panel backplanes including improved testing and yields thereof and displays made thereby
JPS63186216A (ja) * 1987-01-28 1988-08-01 Nec Corp アクテイブマトリツクス液晶表示器
GB2205191A (en) * 1987-05-29 1988-11-30 Philips Electronic Associated Active matrix display system
JP2527477B2 (ja) * 1988-06-14 1996-08-21 シャープ株式会社 絵素表示装置
JP2514703B2 (ja) * 1988-12-05 1996-07-10 シャープ株式会社 アクティブマトリクス基板
JPH02251822A (ja) * 1989-03-24 1990-10-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd アクティブマトリックスアレイ
JPH02251930A (ja) * 1989-03-27 1990-10-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd アクティブマトリックスアレイ
JP2515887B2 (ja) * 1989-08-04 1996-07-10 株式会社日立製作所 マトリクス表示装置
JP2714993B2 (ja) * 1989-12-15 1998-02-16 セイコーエプソン株式会社 液晶表示装置
JPH0427919A (ja) * 1990-05-23 1992-01-30 Sumitomo Metal Ind Ltd 画像変換装置
JPH04124616A (ja) * 1990-09-14 1992-04-24 Oki Electric Ind Co Ltd アクティブマトリクス型液晶表示装置
US5162931A (en) * 1990-11-06 1992-11-10 Honeywell, Inc. Method of manufacturing flat panel backplanes including redundant gate lines and displays made thereby
EP0486284A3 (en) * 1990-11-13 1993-09-01 Sel Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Electro-optical device and driving method for the same
JP2959133B2 (ja) * 1991-01-18 1999-10-06 富士通株式会社 薄膜トランジスタマトリクスおよびその製造方法
RU2015576C1 (ru) * 1991-12-27 1994-06-30 Малое научно-производственное предприятие "ЭЛО" Активная отображающая матрица для жидкокристаллических экранов

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4936656A (en) * 1987-03-18 1990-06-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Video projector
US5235447A (en) * 1990-12-21 1993-08-10 Thomson Lcd Color matrix screen with colored filters in a triad or delta layout with two sub-pixels per color

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Abstract von JP 2-251 822 (A) in Pat. Abstr. Jap. P-1147, 1990, Vol.14/No.581 *
Abstract von JP 2-251 930 (A) in Pat. Abstr. Jap. P-1148, 1990, Vol.14/No. 585 *
Abstract von JP 3-185 428 (A) in Pat. Abstr. Jap. P-1273, 1991, Vol.15/No.439 *
Abstract von JP 4-243 232 (A) in Pat. Abstr. Jap. P-1468, 1993, Vol.17/No.16 *
Abstract von JP 4-27 919 (A) in Pat. Abstr. Jap. P-1349, 1992, Vol.16/No.193 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4401866C2 (de) 2002-04-25
CN1095486A (zh) 1994-11-23
KR0142781B1 (ko) 1998-07-15
FR2702074B1 (fr) 1997-11-14
KR940020160A (ko) 1994-09-15
JPH06294972A (ja) 1994-10-21
US5715025A (en) 1998-02-03
FR2702074A1 (fr) 1994-09-02
CN1042462C (zh) 1999-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3750573T2 (de) Dünnschicht-Transistoranordnung für Anzeigetafel aus Flüssigkristallen.
DE3689728T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE102017119180B4 (de) Anordnungssubstrat, Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE3783870T2 (de) Transistor-gesteuerter elektrooptischer anzeigeschirm und verfahren zu seiner herstellung.
DE10117874B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE69636380T2 (de) Displayvorrichtung in Aktivmatrixbauart
DE69110531T2 (de) Aktiv-Matrix-Anzeigevorrichtung mit Dünnfilmtransistorstruktur.
DE3348002C2 (de)
DE69126000T2 (de) Flachtafelanzeige
DE4318028B4 (de) Flüssigkristallanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3587570T2 (de) Farbflüssigkristallanzeigeelement.
DE3784449T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung, deren Anzeige und Treiberstufen auf einem Träger angeordnet sind.
DE69120329T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE19811624B4 (de) Aktives Paneel für eine LCD und Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD
DE69635647T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE3852617T2 (de) Farb-Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und ihr Herstellungsverfahren.
DE19746055C2 (de) Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür
DE102016112646B4 (de) Arraysubstrat, anzeige und elektronische vorrichtung
DE19624916C2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE68919058T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE4342066C2 (de) Aktivmatrix-Flüssigkristall-Anzeigetafel
DE69021513T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix.
DE102015006948B4 (de) Array-Substrat und Anzeigevorrichtung
DE3855793T2 (de) Schaltungen mit mehreren Ebenen, Verfahren zum Herstellen derselben und Anzeigevorrichtung mit solchen Schaltungen
DE102007027645B4 (de) IPS-Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LG PHILIPS LCD CO., LTD., SEOUL/SOUL, KR

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LG DISPLAY CO., LTD., SEOUL, KR

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right