DE4401013A1 - Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit mehreren elektrischen Einspritzventilen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit mehreren elektrischen Einspritzventilen

Info

Publication number
DE4401013A1
DE4401013A1 DE4401013A DE4401013A DE4401013A1 DE 4401013 A1 DE4401013 A1 DE 4401013A1 DE 4401013 A DE4401013 A DE 4401013A DE 4401013 A DE4401013 A DE 4401013A DE 4401013 A1 DE4401013 A1 DE 4401013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
distributor
connections
components
common
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4401013A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl Ing Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4401013A priority Critical patent/DE4401013A1/de
Publication of DE4401013A1 publication Critical patent/DE4401013A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/803Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly using clamp elements and fastening means; e.g. bolts or screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung ge­ mäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Eine derartige, aus der DE-OS 40 02 393, F02M 61/14, bekannte Kraftstoffeinspritz­ vorrichtung ermöglicht in vorteilhafter Weise die Herstellung aller Hydraulikverbindungen und aller elektrischen Verbindun­ gen zwischen der Verteilerleiste einerseits und allen dieser zugeordneten Einspritzventilen andererseits durch eine einzige Montagebewegung der Verteilerleiste. Demgegenüber erfordert die übliche Anordnung der einspritzventilseitigen Bestandteile der Steckverbindungen schräg zu den Längsachsen der Einspritz­ ventile und damit auch schräg zur Ausrichtung der Hydraulik­ kupplungen zunächst eine Montagebewegung der Verteilerleiste zur gleichzeitigen Herstellung der Hydraulikkupplungen und an­ schließend für jedes Einspritzventil einen individuellen Mon­ tagevorgang zur Herstellung der der elektrischen Stromversor­ gung dienenden Steckverbindungen.
Während des Betriebs der Brennkraftmaschine treten Relativ­ schwingungen zwischen den einzelnen Einspritzventilen und der Verteilerleiste auf, die, wenn nicht zusätzliche Maßnahmen ge­ troffen sind, Reibbewegungen zwischen den verteilerleistensei­ tigen und den einspritzventilseitigen Bestandteilen der Steck­ verbindungen und damit einen vorzeitigen Verschleiß der Steck­ verbindungen zur Folge haben. Dem wird bei dem zitierten Stand der Technik dadurch entgegengewirkt, daß die verteilerleisten­ seitigen Bestandteile der Steckverbindungen von der Verteiler­ leiste gleichsam mit Spiel aufgenommen sind, so daß sie zusam­ men mit dem einspritzventilseitigen Bestandteil der jeweiligen Steckverbindung gemeinsam Schwingungsbewegungen relativ zur Verteilerleiste ausführen können.
Bei dem zitierten Stand der Technik bilden die verteilerlei­ stenseitigen Bestandteile der Steckverbindungen zugleich feste Bestandteile der Verteilerleiste, d. h. bei Beschädigungen nur eines dieser Bestandteile muß die gesamte Verteilerleiste ein­ schließlich aller verteilerseitigen Bestandteile der Steckver­ bindungen ausgetauscht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kraftstoffein­ spritzvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 unter Wahrung ihrer Vorteile zu schaffen, bei der zwar einer­ seits in vorteilhafter Weise die Hydraulikverbindungen und die elektrischen Verbindungen zusammengefaßt und gegen die Umge­ bung abgedeckt sind, andererseits aber der beschriebene hohe Reparaturaufwand vermieden ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Ein Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß für die ver­ teilerleistenseitigen Bestandteile der Steckverbindungen für Kraftstoffeinspritzventile bereits übliche Stecker als Bau­ gruppen eingesetzt werden können, die bei der bevorzugten Aus­ führungsform der Erfindung gleichsam von der Seite her in ver­ teilerleistenseitige Aufnahmeöffnungen eingeschoben werden. Der eingangs beschriebenen Gefahr des vorzeitigen Verschleißes der Steckverbindungen infolge im Betrieb der Brennkraftma­ schine auftretender Relativbewegungen zwischen Steckern und Buchsen kann (unter Gewinnung einer akustischen Entkopplung) gemäß Patentanspruch 3 in einfacher Weise dadurch begegnet werden, daß die Aufnahme der verteilerleistenseitigen Bestand­ teile der Steckverbindungen unter Zwischenfügung entsprechend bemessener elastischer Zwischenlagen erfolgt. Diese können, wie noch anhand des figürlich dargestellten Ausführungsbei­ spiels erläutert wird, gleichsam eine Vormontageeinheit mit dem zugeordneten verteilerleistenseitigen Bestandteil der Steckverbindungen bilden und so ausgeführt sein, daß sie mit Aufnahmenuten für die Ränder der zugeordneten Aufnahmeöffnung der Verteilerleiste versehen sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, deren
Fig. 1 eine Ansicht der Einspritzvorrichtung, teilweise im Schnitt, und deren
Fig. 2 einen Querschnitt im Bereich eines Einspritzventils im in eine Brenn­ kraftmaschine eingebauten Zustand wiedergibt, während
Fig. 3 die in Fig. 2 bei III-III definierte Schnittansicht zeigt.
Von der Brennkraftmaschine ist bei 1 lediglich eine Partie des Saugrohres angedeutet, die mit der in Richtung nach unten in den Zylinderkopf mündenden Aufnahme 2 für das düsenseitige Ende des hier elektromagnetischen Einspritzventils 3 versehen ist. Der Aufbau des Einspritzventils interessiert im einzelnen nicht; von Interesse ist lediglich die Tatsache, daß es in der Darstellung der Fig. 2 obere Endbereiche aufweist, von denen der mit 4 bezeichnete einen ventilseitigen Bestandteil einer hydraulischen Kupplung zur Kraftstoffzufuhr und der mit 5 be­ zeichnete, über den Arm 6 gehaltene Bereich einen ventilsei­ tigen Bestandteil einer elektrischen Steckverbindung trägt.
Zur Zufuhr sowohl des Kraftstoffs als auch der zur Betätigung aller Einspritzventile 3 der Brennkraftmaschine erforderlichen elektrischen Energie dient die Verteilerleiste 7, die in dem Gehäuseteil 8 die Kraftstoffleitung 9 und den verteilerlei­ stenseitigen Hydraulik-Kupplungsteil 10 aufnimmt, während die an dem Gehäuseteil 8 lösbar (oder schwenkbar) gehaltene Abdeckung 11 die verteilerleistenseitigen Bestandteile 12 aller allgemein mit 13 bezeichneten elektrischen Steckverbindungen übergreift. Jeder Bestandteil 12 ist über die mit einer äuße­ ren Ringnut 14 Seitenränder der in Fig. 2 nach links offenen, zur Verhinderung des Herausrutschens während der Montage ome­ gaähnlichen Einschiebeöffnung 15 der Aufnahmeplatte 16 umgrei­ fenden gummielastischen Zwischenlagen 17 nachgiebig an der Verteilerleiste 7 festgelegt, und zwar so, daß der verteiler­ leistenseitige Bestandteil 12 fest mit dem Endbereich 5 des Einspritzventils 3 (mit dem ventilseitigen Steckerbestandteil) verbunden, aber gleichsam elastisch schwebend an der Vertei­ lerleiste 7 gehalten ist. Durch die elastischen Zwischenlagen 17 sind enge Toleranzen vermieden. Dabei muß in axialer Rich­ tung verständlicherweise diese Halterung derart stabil ausge­ bildet sein, daß sie die Herstellung der Steckverbindung 13 zuläßt.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, verlaufen die Längsachsen 18 und 19 von Kupplungen 4 und Steckverbindungen 13 parallel zueinan­ der, so daß alle Kupplungen und Steckverbindungen der gesamten Vorrichtung mittels einer einzigen, parallel zu diesen Achsen gerichteten Montagebewegung der Verteilerleiste 7 hergestellt werden können. Im Betrieb der Brennkraftmaschine von dieser ausgehende Schwingungen und Erschütterungen gelangen zwar auf den Endbereich 5 des Einspritzventils 3 und damit auch auf den ventilseitigen Bestandteil der jeweiligen Steckverbindung 13, jedoch bildet der verteilerleistenseitige Bestandteil 12 der Steckverbindung infolge seiner nur elastischen Abstützung an der Verteilerleiste 7 über die elastische Zwischenlage 17 schwingungsmäßig eine Einheit mit dem ventilseitigen Bestand­ teil der Steckverbindung 13, so daß Relativbewegungen zwischen diesen beiden Bestandteilen und damit ein unerwünschter Ver­ schleiß an diesen vermieden sind.
Zum Austausch einzelner Steckverbindungsbestandteile wird die Abdeckung 11 entfernt, das betreffende Ventil 3 nach Lösen seiner bekannten Arretierung 20 abgezogen und der betreffende Bestandteil 12 aus seiner Einschiebeöffnung 15 herausgezogen; danach wird in entsprechender Weise ein neuer Bestandteil ein­ gesetzt.

Claims (3)

1. Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit mehreren elektrischen Einspritzventilen und einer die­ sen gemeinsamen Verteilerleiste zur Kraftstoffversorgung über steckbare Hydraulikkupplungen und zur Versorgung mit elektrischer Energie über Steckverbindungen, wobei alle Hydraulikkupplungen und Steckverbindungen zur gemeinsamen Betätigung parallel ausgerichtet sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß verteilerleistenseitige Bestandteile (12) der Steckverbindungen (13) als individuelle Baugruppen in Aufnahmen (15) der Verteilerleiste (7) unter einer gemein­ samen, in eine Freigabestellung für diese Bestandteile (12) bewegbaren Abdeckung (11) an der Verteilerleiste (7) lösbar eingesetzt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen durch in einer Querrichtung offene, vorzugs­ weise omegaähnliche Einschiebeöffnungen (15) in einer Auf­ nahmeplatte (16) der Verteilerleiste (7) gebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die verteilerleistenseitigen Bestandteile (12) der Steckverbindungen (13) in die Aufnahmen (15) unter Zwischenfügung derart bemessener elastischer Zwischenlagen (17) eingesetzt sind, daß jeweils eine Steckverbindung (13) bildende Paare von verteilerleistenseitigen und ein­ spritzventilseitigen Baugruppen (12, 5) von der Verteiler­ leiste (7) schwingungsmäßig entkoppelt sind.
DE4401013A 1993-01-27 1994-01-15 Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit mehreren elektrischen Einspritzventilen Withdrawn DE4401013A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401013A DE4401013A1 (de) 1993-01-27 1994-01-15 Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit mehreren elektrischen Einspritzventilen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4302186 1993-01-27
DE4401013A DE4401013A1 (de) 1993-01-27 1994-01-15 Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit mehreren elektrischen Einspritzventilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4401013A1 true DE4401013A1 (de) 1994-07-28

Family

ID=6479024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4401013A Withdrawn DE4401013A1 (de) 1993-01-27 1994-01-15 Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit mehreren elektrischen Einspritzventilen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5363825A (de)
DE (1) DE4401013A1 (de)
FR (1) FR2702248B1 (de)
GB (1) GB2274680B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997030282A1 (de) * 1996-02-12 1997-08-21 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Ansaugsystem
WO1998022706A1 (de) * 1996-11-18 1998-05-28 Robert Bosch Gmbh Verteilereinrichtung für brennstoffeinspritzanlagen
DE19734970A1 (de) * 1997-08-13 1999-02-18 Volkswagen Ag Bauteil für ein Kraftfahrzeug, vorzugsweise ein Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5568798A (en) * 1995-06-08 1996-10-29 Siemens Automotive Corporation Plastic fuel rail having integrated electrical wiring
US5531202A (en) * 1995-07-18 1996-07-02 Siemens Automotive Corporation Fuel rail assembly having internal electrical connectors
JP3316148B2 (ja) * 1996-03-01 2002-08-19 愛三工業株式会社 燃料分配装置
US5598824A (en) * 1996-04-15 1997-02-04 Ford Motor Company Fuel delivery system for an internal combustion engine
GB9615305D0 (en) * 1996-07-20 1996-09-04 Lucas Ind Plc Connector
JP3765336B2 (ja) * 1996-10-15 2006-04-12 株式会社デンソー 燃料供給装置およびその製造方法
FR2767873B1 (fr) 1997-09-02 1999-11-19 Peugeot Dispositif de connexion des injecteurs d'un moteur a combustion interne
DE19801171C1 (de) * 1998-01-15 1999-04-15 Daimler Chrysler Ag Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
US6053148A (en) * 1998-02-21 2000-04-25 Ford Motor Company Intake manifold for an internal combustion engine
DE19953269C2 (de) * 1999-11-06 2001-12-13 Innotec Forschungs & Entw Gmbh Federnde Buchse, insbesondere für Einspritzventile an Otto-Motoren
US6959695B2 (en) 2001-10-17 2005-11-01 Robert Bosch Corporation Multi-point fuel injection module
US7007674B2 (en) 2003-04-01 2006-03-07 Robert Bosch Corporation Fuel rail assembly
US20050051138A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Robert Bosch Corporation Intake manifold assembly
US9212642B2 (en) * 2012-12-06 2015-12-15 Msd Llc Fuel rail-cooled engine control system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843214A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Porsche Ag Kraftstoffleitung
DE3907765A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-13 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffverteiler fuer kraftstoffeinspritzanlagen von brennkraftmaschinen
US4991557A (en) * 1989-08-21 1991-02-12 Siemens-Bendix Automotive Electronics L.P. Self-attaching electromagnetic fuel injector
DE4002393A1 (de) * 1990-01-27 1991-08-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem fuer brennkraftmaschinen
DE4030422A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Bosch Gmbh Robert Kontaktierungsleiste zur gemeinsamen elektrischen kontaktierung mehrerer elektrisch erregbarer aggregate von brennkraftmaschinen
US5129834A (en) * 1991-03-04 1992-07-14 Siemens Automotive L.P. Multiple function electrical connector for connecting to a fuel-rail-mounted fuel injector
DE4115039A1 (de) * 1991-05-08 1992-11-12 Bosch Gmbh Robert Brennstoffverteiler
DE4118512A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Bosch Gmbh Robert Elektrisch betaetigbares brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen elektrischer kontaktierung
DE4131537A1 (de) * 1991-09-21 1993-04-01 Bosch Gmbh Robert Brennstoffverteiler

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997030282A1 (de) * 1996-02-12 1997-08-21 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Ansaugsystem
US6148799A (en) * 1996-02-12 2000-11-21 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Intake system
WO1998022706A1 (de) * 1996-11-18 1998-05-28 Robert Bosch Gmbh Verteilereinrichtung für brennstoffeinspritzanlagen
US6012418A (en) * 1996-11-18 2000-01-11 Robert Bosch Gmbh Distributor device for fuel injection systems
DE19734970A1 (de) * 1997-08-13 1999-02-18 Volkswagen Ag Bauteil für ein Kraftfahrzeug, vorzugsweise ein Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB9326545D0 (en) 1994-03-02
GB2274680A (en) 1994-08-03
FR2702248B1 (fr) 1996-01-26
US5363825A (en) 1994-11-15
GB2274680B (en) 1996-01-03
FR2702248A1 (fr) 1994-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4401013A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit mehreren elektrischen Einspritzventilen
DE2526020A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einspritzventile an brennkraftmaschinen
DE3236233C2 (de) Anordnung zum Einspritzen von Wasser in eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3730571A1 (de) Vorrichtung zur halterung, kraftstoffversorgung und elektrischen kontaktierung von elektromagnetisch betaetigbaren kraftstoffeinspritzventilen
DE19646920B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Motoren
EP0080603A1 (de) Kraftstoff-Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen
DE2208646A1 (de) Gemischverdichtende brennkraftmaschine
DE3736198C2 (de)
DE4341545A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE602004000933T2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP0627553A1 (de) Haltevorrichtung für ein Kraftstoffeinspritzventil eines Dieselmotors
DE3415780A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE10215980A1 (de) Leckageanschluss für einen Kraftstoffinjektor
EP1364122A1 (de) Montagebügel und verfahren zur montage eines brennstoffeinspritzventils
DE102004010876A1 (de) Zylindereinspritzungs-Kraftstoffeinspritzventilvorrichtung
DE60003784T2 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE19813024A1 (de) Hubkolbenmotor mit geteilter Zylinderkopfhaube
AT510318A1 (de) Zentriervorrichtung für eine kraftstoffeinspritzdüse
DE102021106348B4 (de) Vorrichtung zum Benetzen von Kraftstoffinjektoren, Verfahren zur Montage von Kraftstoffinjektoren
DE3542142A1 (de) Abdeckplatte fuer motordichtungen
EP1134406B1 (de) Brennkraftmaschine mit Einspritzventilen
EP0599168A1 (de) Vorrichtung zum kombinierten Ausblasen von Kraftstoff und Luft
EP0297253B1 (de) Brennstoffeinspritzventilanordnung in einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE60002018T2 (de) Zentrale Luftzufuhr für luftunterstütztes Brennstoffeinspritzventil
DE10041484A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee