DE438882C - Einrichtung zum Aufzeichnen von Vermerken (Schreibblock) - Google Patents

Einrichtung zum Aufzeichnen von Vermerken (Schreibblock)

Info

Publication number
DE438882C
DE438882C DEW66967D DEW0066967D DE438882C DE 438882 C DE438882 C DE 438882C DE W66967 D DEW66967 D DE W66967D DE W0066967 D DEW0066967 D DE W0066967D DE 438882 C DE438882 C DE 438882C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
ribbon
pad
writing pad
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW66967D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ WINKHOFER
Original Assignee
FRANZ WINKHOFER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ WINKHOFER filed Critical FRANZ WINKHOFER
Application granted granted Critical
Publication of DE438882C publication Critical patent/DE438882C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L5/00Autographic registers or like manifolding apparatus using movable strips or webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Aufzeichnen von Vermerken (Schreibblock). Gegenstand der Erfindung ist eiii Schreibblock, der im Freien bei jeder Witterung benutzt werden kann, ohne daß die Aufzeichnungen durch Regen oder anderweitiges aß-«-erden leiden. Um diesen Zweck zu erreichen, bestellt (-las Wesen der Erfindung «arin, daß in einem wasserdicht verschlossenen Gehäuse oberhalb einer Schreibunterlage cin nach oben Farbe abgebendes Farbband und oberhalb desselben ein Band aus durchscheinendem Papier o. dgl. angeordnet ist, über welchem in einem Ausschnitt des Gehäuses die aus einem durchsichtigen, dünnen Blatt, z. B. Cellu:-oid, llariernglas o. dgl., bestehende, all sich bekannte Schreibfläche vorgesehen ist, so daß die durch eine beliebige Schreibspitze auf die Schreibfläche aufgebrachten Schriftzeichen durch Abdruck des Farbbandes auf der Rückseite des Schreibbp.ncles entstehen. Schreibband und Farbband können, vorzugsweise von Rolle zu Rolle sich abwickelnd, senkrecht zueinander beweglich sein. Hierdurch kiinnen die auf einen Schreibband enthaltenen Aufzeichnungen ili dem Gehäuse durch Aufwinden des Schreibbandes auf die Rolle längere Zeit in dem Gehäuse, geschützt gegen, jedwede Beschädigung, aufbewahrt bleiben.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. i den Schreibblock in Vorderansicht, Abb. z einen Schnitt nach der Linie I-1 der Abb. 3, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie 11-11 der Abb. 1, Abb. d. einen Schnitt durch eine Schreibbandrolle, Abb. 5 das Schreibkissen finit den Farbbandrollen im Schnitt, Abb. 6 einen Längsschnitt des Schreibblöckes in aufgeklapptem Zustande des Deckels mit Schreibfläche und Schreibkissen sowie ausgezogenem Schreibband und Abb. ; eine Seitenansicht des Schreibblockes in geöffnetem Zustande, ohne die Schreibbandrollen. Die eigentliche, etwa aus Aluminium hergestellte Schreibkassette (Schreibblock) ist mit einem am Scharnier E befestigten, mittels der Schnappfeder D verschließbaren Deckel versehen, welcher an der inneren Seite mit einer Gummidichtung U (Abb. 4, 5 und 6) versehen ist. In das Fenster im Deckel ist die Schreibfläche B aus Zelluloid o. dgl. eingesetzt. In der Kassette befindet sich (las Schreibkissen PI (Abb. 3, , 6 und 7) mit widerstandsfähiger glatter Oberfläche, das durch das Gelenk 0 am Boden der Kassette befestigt ist. Das Schreibkissen M wird in geschlossenem Zustand durch die Schnappfeder A1 (Abb. 6) festgehalten. Die Ränder des Schreibkissens IN sind in Stärke des Farbbandes V erhoben, um das Berühren und Abfärben des Farbbandes auf das Schreibband R beim Auf- und Abrollen desselben zu verhindern. Im Innern des Schreibkissens M sind die beiden Achsen L (Abb. 5 und 6) vorgesehen, auf denen das über das Schreibkissen M laufende Farbband V aufgewickelt ist. Die Lagerplatten K und P der Achsen L und T sind seitlich federnd ausgeführt, so daß die Achsen bei seitlichem Wegdrücker. der Lagerplatten leicht eingesetzt und ausgehoben werden können. Sind die Achsen mit den Papierrollen R bzw. mit deren Führungshülsen S in ihre Lage gebracht worden. werden die Muttern C und G (Abb. 3, 4 t?nd 6) auf die Gewinde I der Achsen aufgeschraubt. Von den Schraubengewinden muß das eine rechts-, das andere linksgängig sein, damit man das Schreibband R bzw. das Farbband h über das Schreibkissen M vor-und rückwärts verschieben kann.
  • Abb. 2 und 4 zeigen bei Z die Gummidichtungen, die durch den Druck der Muttern C gegen die Unterlage gepreßt werden und ein Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit in das Innere des Schreibblockes verhindern. Abb. 6 veranschaulicht den Schreibblock im Schnitt mit geöffneten Deckel und aufgeklapptem Schreibkissen. Wie ersieht-. lieh, kann das Schreibband R derart weit herausgezogen werden, daß es möglich ist, bei eintretender 'Notwendigkeit die Farbbandrollen vor- oder rückwärts zu drehen.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung .ist leicht verständlich. Durch den Druck der Schreibspitze auf die Schreibfläche B wird das Schreibband R gegen das auf denn Kissen M ruhende -Farbband V gedrückt, wodurch die Schriftzeichen auf der Rückseite des Schreibbandes R entstehen, die wegen dessen Durchsichtigkeit von vorn sichtbar sind. Durch Vordrehen der Achsen T kann jeder beliebige Teil des Schreibbandes R unter das Fenster gebracht werden, sei es, um neue Vermerke aufzuzeichnen, sei es, um frühere Vermerke zu lesen. Falls das Farbband V an einer Stelle zu sehr verbraucht ist, wird das Gehäuse geöffnet, das Farbband V durch Vordrehen seiner Rollen verschoben und das Gehäuse wieder verschlossen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Aufzeichnen von Vermerken (Schreibblock), dadurch gekennzeichnet, daß in einem wasserdicht verschlossenen Gehäuse oberhalb einer Schreibunterlage ein nach oben Farbe abgebendes Farbband (h) und oberhalb desselben ein Band (R) aus durchscheinendem Papier o. dgl. angeordnet ist, über welchem in einem Ausschnitte des Gehäuses die aus einem durchsichtigen:, dünnen Blatt (z. B. aus Celluloid, Marienglas o. dgl.) bestehende, an sich bekannte Schreibfläche (B) vorgesehen ist, so daß die durch eine beliebige Schreibspitze auf die Schreibfläche (B) aufgebrachten Schriftzeichen o. dgl. durch Abdruck des Farbbandes (V) auf der Rückseite des Schreibbandes (R) entstehen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibband (R) und das Farbband (V) vorzugsweise von Rolle zu Rolle sich senkrecht zueinander beweglich sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schreibkissen dienende Unterlage (.1.T) um die Dicke des Farbbandes (V) erhabene Ränder besitzt, um ein Abfärben des Farbbandes (h) auf das Schreibpapier (R) bei Relativbewegung zwischen beiden Bändern (V, R) zu verhindern.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibkissen (M) samt seinen Rollen in einem Scharnier am Boden der Kassette leicht herausnehmbar gelagert ist.
DEW66967D 1924-06-02 1924-08-29 Einrichtung zum Aufzeichnen von Vermerken (Schreibblock) Expired DE438882C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT438882X 1924-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438882C true DE438882C (de) 1926-12-28

Family

ID=3674213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW66967D Expired DE438882C (de) 1924-06-02 1924-08-29 Einrichtung zum Aufzeichnen von Vermerken (Schreibblock)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438882C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE438882C (de) Einrichtung zum Aufzeichnen von Vermerken (Schreibblock)
AT100581B (de) Schreibblock.
DE863602C (de) Verroll- und Abstellvorrichtung fuer staehlerne Lukendeckel auf Schiffen
DE383235C (de) Schreib- und Zeicheneinrichtung
AT94661B (de) Schreib- und Zeicheneinrichtung.
DE613081C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln des von der Schaelmaschine ablaufenden Furnierbandes
DE593244C (de) Tintenloescher in Doppelwiegenform
DE920538C (de) Zeichenbrett
DE1951217A1 (de) Bleistiftetui
DE383006C (de) Markenanfeuchter mit wiegenfoermigem Wasserbehaelter
DE550445C (de) Abdeckplatte fuer den Briefeinwurfschlitz in Flurtueren
DE1654764C (de) Schulwandtafel
DE896408C (de) Schutzrolle fuer Fenster und Tueren od. dgl.
DE2250931A1 (de) Fensteroeffnung mit klappfenster
CH440212A (de) Sichtmäppchen
DE404154C (de) Dauerschreibvorrichtung
DE882483C (de) Geldboerse mit Typendruckvorrichtung
DE569220C (de) Rollfilmkamera
DE736240C (de) Vorschubeinrichtung fuer Papierstreifen an Telegrafengeraeten
DE424777C (de) Vorrichtung zum Bekleben der Raender von Zeichnungen u. dgl. mit Verstaerkungsstreifen
DE430824C (de) Streckenanzeigevorrichtung fuer Strassenbahnwagen u. dgl.
DE817347C (de) Lagerkartentasche
DE838395C (de) Hilfsgeraet zur Kontrolle der Belichtung bei Lichtpausapparaten
DE554958C (de) Kassenblock
DE1705816U (de) Fuehrungsschiene mit dichtungsborde fuer verdunklungsrollos.