DE569220C - Rollfilmkamera - Google Patents

Rollfilmkamera

Info

Publication number
DE569220C
DE569220C DEB149362D DEB0149362D DE569220C DE 569220 C DE569220 C DE 569220C DE B149362 D DEB149362 D DE B149362D DE B0149362 D DEB0149362 D DE B0149362D DE 569220 C DE569220 C DE 569220C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert body
film
wall
reel
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB149362D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB149362D priority Critical patent/DE569220C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE569220C publication Critical patent/DE569220C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/30Locating spools or other rotatable holders of coiled film
    • G03B17/305Locating spools or other rotatable holders of coiled film for roll film cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Rollfilmkameras mit einem zum Einlegen des Films aus dem Kameragehäuse herausnehmbaren Einsatzkörper, der die Filmspulenlager oft ganz nahe an seiner Vorderwand trägt. Bei diesen Kameras trägt das Kameragehäuse den Filmspulenschlüssel, der, wenn der Einsatzkörper herausgenommen oder nach dem Einlegen wieder hereingeschoben wird, zurückgezogen wird, damit sein vorderer Teil außer Eingriff mit dem geschlitzten Ende der Spule kommt. Bei dieser Art von Kameras macht das Einlegen des Films Schwierigkeiten. Man geht gewöhnlich so vor, daß man die Abwickelspule in ihrem Lager unterbringt, dann den den Film tragenden Papierstreifen um die Leitrollen und den Bildfensterrahmen herum nach dem anderen Lager führt, in das eine Leerspule bereits eingelegt wurde. Die Spitze des Papierstreifens wird nun in den Schlitz der Leerspule eingefädelt und dann mühevoll mit den Fingern mehrfach gedreht, um das Herausgleiten dieser Streifenspitze zu verhindern, also den Aufwickelvorgang einzuleiten, der später nach dem Einschieben des Einsatzkörpers in die Kamera von dem an dieser befindlichen Filmspulenschlüssel fortgesetzt wird. Aber gerade das Verdrehen der Spule ist deshalb so schwierig, weil die benachbarten Wände, insbesondere die Stirnwandung des Einsatzkörpers, daran hindern, mit den Fingern das Spulenrohr zu umfassen und zu verdrehen.
In Erkenntnis dieses Nachteiles hat man bereits an der Lagerwand für die Leerspule, in welcher deren geschlitztes Ende liegt, Hilfsmittel vorgesehen, mit denen man den Aufwickelvorgang nach dem Einlegen des Films am herausgenommenen Einsatzkörper so weit einleiten kann, daß eine Störung des Aufwickeins nicht mehr eintreten kann, z. B. eine in der Lagerwand verdrehbar gelagerte, mit dem geschlitzten Ende der Leerspule in Kupplungseingriff stehende Scheibe mit gerilltem, konischem Rande. Soll diese Scheibe überhaupt wirksam sein, so muß sie etwa 3 bis 5 mm stark sein. Infolgedessen muß auch ein entsprechender Abstand zwischen dieser Wand des Einsatzkörpers und der gleichgerichteten Außenwand der Kamera zur Verfügung gestellt werden, der nur diesem Zweck dient, also unnütze Raumverschwendung bedeutet. Ferner muß man beim Verdrehen der Scheibe diese, damit die meist etwas feuchten Finger greifen, fest gegen den Einsatzkörper drücken, womit naturgemäß durch Verstärkung der Reibung zwischen beiden Teilen die Verdrehbewegung um so mehr gebremst wird, je stärker der Druck ist. Drücken dabei Teile der Finger unbeabsichtigt gegen die Wand des Einsatzkörpers, was sehr leicht vorkommen kann, so wird die Bremsung noch stärker. Diese Lösung genügt daher den An-Sprüchen der Praxis nach Einfachheit nicht.
Die Erfindung löst die Aufgabe in einfacherer Weise dadurch, daß die Kamera, vorzugsweise ihr Einsatzkörper, mit einem dem Benutzer beim Einlegevorgang sichtbar in einer Aufbe- 6g wahrungstasche angebrachten, herausnehmbaren, flachen, z. B. aus Blech gestanzten Hilfsschlüssel ausgerüstet ist, der in die Lageröffnung
eingeführt wird, dabei mit seinem vorderen Ende in den Schlitz der Leerspule eindringt und diese bequem zu verdrehen gestattet. Diese Tasche kann z. B. auf der Rückseite der Vorderwand des Einsatzkörpers oder auch zwischen den beiden Lagern auf der Seitenwand des Einsatzkörpers angeordnet werden, an der der Aufzug der Spule erfolgt. So kann er gar nicht übersehen werden, zumal da er sich hell und ίο farbig vom schwarzen Hintergrund des Einsatzkörpers abheben kann. Eine solche Aufbewahrungstasche für diesen einfachen, flachen Schlüssel kann man an einer Wand der Kamera besonders anbringen, aber es genügt schon, wenn man durch zwei parallele Schnitte aus der Wand einen Streifen abtrennt und brückenförmig durchdrückt. Eine Lasche, die man anbringt, um das Eindringen von Licht zu verhindern, kann zugleich einen federnden Fortsatz erhalten, der mit einer Sperrnase in eine Durchbrechung des Schlüssels hineinragt, um ihn auch in seiner Lage zu sichern. Diese Tasche läßt sich aber auch an anderer Stelle der Kamera unterbringen. Vorteilhaft ist z. B. auch die An-Ordnung des Faches an einer durchgedrückten Stelle der Seitenwand des Einsatzkörpers. Im Gegensatz. zu den bekannten Ausführungen wird unnützer Raumaufwand vermieden, und der Wickelvorgang ist genau so sicher beherrschbar, wie es bei dem üblichen Wickelschlüssel an der Kamera der Fall ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. ι zeigt in Ansicht und teilweise im Schnitt eine Kastenkamera gewöhnlicher Bauart mit dem eingeschobenen Einsatzkörper in Ansicht,
Fig. 2 ein Stück der Vorderwand in Ansicht, Fig. 3 den Schlüssel allein.
Die Kamera 1 trägt in ihrem vorderen Teile, durch die Wand 2 abgeschlossen, die Verschlußanordnung. Ihr hohler Raum A ist durch eine abschwenkbare Rückwand 3 verschlossen. Der Einsatzkörper, der den Hohlraum zwischen den Wänden 2 und 3 ausfüllt, ist mit B bezeichnet. Er besteht aus den beiden Seitenwänden 4 und zwei geneigt verlaufenden Wänden, deren Richtung durch die geprägten Linien 5 erkennbar ist. Die Seitenwände 4 bilden auch die Lager 4", 4b für die Filmspulen. Der Einsatzkörper besitzt ferner eine vordere Wand 6, die die Eintrittsöffnung 7 für die Lichtstrahlen trägt und sich im übrigen mit ihren Enden 8 bis an die waagerechten Wände der Kamera 1 erstreckt. An der vorderen Wand 6 des Einsatzkörpers B ist durch brückenförmiges Einwärtsdrängen eines durch zwei parallele Schnitte ausgeschnittenen Streifens 9 eine Art Fach gebildet, in das ein Schlüssel C eingesteckt ist, der in Fig. 3 besonders dargestellt ist. Da durch das Ausschneiden des durchgedrückten Streifens 9 immerhin Licht in die .Spulenkammer gelangen könnte, ist dieser Bereich hier durch einen Streifen 10 überdeckt, der einen Fortsatz 11 mit einer Sperrnase 12 besitzt, die durch die Stirnwand 6 hindurch in eine Ausnehmung 13 des Schlüssels C hineingreift.
Die gleiche Anordnung kann aber auch, wie in Fig. ι noch weiter dargestellt ist, an der Seitenwand 4 angeordnet werden, zu welchem Zwecke diese dort einwärts geprägt wird. Diese Einprägung ist mit 14 bezeichnet. Alle übrigen Bestandteile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen worden wie in den Fig. 1 und 2 oben.
Der Schlüssel C wird aus seiner Tasche herausgenommen, mit seinem vorderen Ende durch die Öffnung 46' gesteckt, verdreht und später einfach wieder in die Tasche getan, wo ihn die federnde Sperrnase 12 sichert.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Rollfilmkamera mit einem zum Einlegen des Films herausnehmbaren Einsatzkörper, der die Filmspulenlager, insbesondere nahe der Vorderwand, trägt, während der Filmspulenschlüssel an der Kamerawandung derart axial verschiebbar befestigt ist, daß er mit dem geschlitzten Spulenende in Eingriff gebracht werden kann, und mit einem go Hilfsmittel zur Verdrehung der Filmaufwickelspule bei herausgenommenem Einsatzkörper, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen in eine vorzugsweise am Einsatzkörper (B), und zwar insbesondere auf der Rückseite der Vorderwand (6), dem Benutzer beim Einlegevorgang sichtbar angebrachte Aufbewahrungstasche eingesteckten, herausnehmbaren Hilfsschlüssel (c) besitzt, der die Filmaufwickelspule am herausgenommenen Einsatzkörper (B) zu verdrehen gestattet.
  2. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Tasche aus der Vorder- oder Seitenwand (6 bzw. 4) ein brückenartig einwärts gedrückter Streifen (9) abgetrennt und die dadurch entstandene Öffnung durch einen Materialstreifen (10) verdeckt ist, der zugleich einen federnden Fortsatz (11) mit einer durch die Wandung no (6 bzw. 4) hindurchtretenden und in eine Ausnehmung (13) des in der Tasche befindlichen Schlüssels (C) hineinragenden Sperrnase (12) besitzt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB149362D 1931-04-03 1931-04-03 Rollfilmkamera Expired DE569220C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB149362D DE569220C (de) 1931-04-03 1931-04-03 Rollfilmkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB149362D DE569220C (de) 1931-04-03 1931-04-03 Rollfilmkamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569220C true DE569220C (de) 1933-01-31

Family

ID=7001936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB149362D Expired DE569220C (de) 1931-04-03 1931-04-03 Rollfilmkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569220C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933378A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer bandfoermiges, zugfaehiges material
DE3312064C2 (de) Dose zur Aufbewahrung von fotographischen Filmen
DE569220C (de) Rollfilmkamera
DE60025346T2 (de) Bandspender
DE571430C (de) Wechselbleistift
DE2941401C2 (de)
DE1549828C3 (de) Behälter für eine Streifenrolle
AT241175B (de) Feuerzeug mit Zigarettenschachtelhalter
DE1549344B1 (de) Papierabweiser an Rechenmaschinen
DE600850C (de) Fuellbleistift
DE953305C (de) Rollfilmkamera
DE2150239A1 (de) Streifenspender
DE653041C (de) Tonabtastrolle fuer Tonfilmgeraete
AT152080B (de) Tonabtastrolle für Filmgeräte.
DE861504C (de) Filmspule
DE557983C (de) Anordnung zum Aufwickeln des Registrierstreifens an Oszillographen, Tintenschreibernund aehnlichen Geraeten
AT256759B (de) Reinigungsgerät
DE661525C (de) Behaelter fuer Schminkstifte
DE1278287B (de) Anzeigevorrichtung fuer die im Magazin einer Feuerwaffe noch vorhandenen Patronen
DE567214C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Aufrollbewegung von Rollvorhaengen
DE620417C (de) Selbsttaetiger Gurtroller fuer Rollaeden
DE536390C (de) Zuendbandfeuerzeug
DE1294180B (de) Fotografische Kamera mit einer automatischen Filmeinfaedelvorrichtung
DE3717081A1 (de) Halterung fuer eine klebebandrolle
DE546390C (de) Rollfilmkamera