DE438364C - Pedal fuer Fahrraeder - Google Patents

Pedal fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE438364C
DE438364C DEL63316D DEL0063316D DE438364C DE 438364 C DE438364 C DE 438364C DE L63316 D DEL63316 D DE L63316D DE L0063316 D DEL0063316 D DE L0063316D DE 438364 C DE438364 C DE 438364C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
bicycles
webs
grooves
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL63316D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG LEICK
Original Assignee
GEORG LEICK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG LEICK filed Critical GEORG LEICK
Priority to DEL63316D priority Critical patent/DE438364C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438364C publication Critical patent/DE438364C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Pedal für Fahrräder. Es sind bereits Pedale für Fahrräder bekannt, bei denen die Endschilde abgebogene, zu Ösen. gerollte Lappen besitzen. Auf diesen Ösen sind beiderseitig die die Trittleisten aufnehmenden U-förmigen Rinnen befestigt.
  • Gemäß der Erfindung sind zur Verminderung der Herstellungskosten von jedem der beiden Endschilde zwei Paare wagerechter ebener Lapp-n abgebogen, die durch je ein Abstandstück versteift sind und die Stege der Rinnen unterstützen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung. Abb. i zeigt eine Seitenansicht des Pedals, Abb. z einen teilweisen Schnitt nach Linie A-B der Abb.3. Abb.3 einen Schnitt nach Linie C-D der Abb. i und Abb. ¢ eine zweite Ausführungsform im Schnitt wie Abb. 3.
  • Die beiden Endschilde i und z werden in der bekannten Weise von einem in den Abbildungen nicht vollständig erkennbaren Rohr gehalten, welches auf der Pedalachse 3 sitzt. Tedes Endschild hat an seiner nach innen gekehrten Seite die Lappen 4., und gegen die innenliegenden Flächen dieser Lappen liegen die Enden der Stege 5,der Rinnen 5, 6.an. Um die Rinnen in dieser Lage zu erhalten, sind zwischen ihren benachbarten Enden die Abstandstücke 7 in senkrechter Richtung eingeschoben. Durch Löcher der Lappen 4 und der Stege 5 sowie durch achsiale Bohrungen der Abstandstücke 7 gehen Schraubenbolzen 8 hindurch, die auf den Enden Muttern g tragen. Bei der Ausführung nach den Abb. i bis 3 werden die Trittleisten io dadurch in ihrer Lage gehalten, daß die Wangen 6 jeder Rinne 5, 6 mit durch Pressung hergestellten, nach innen vorspringenden Längsnuten i i versehen sind und diese in Längsnuten der Trittleisten io eingreifen (vgl. Abb. 3).
  • Die Trittleisten io haben, wie Abb. 2 zeigt, eine solche Länge, daß sie gerade zwischen die einander gegenüber befindlichen Querränder der Lappen 4 hineinpassen, von denen die Rinnen 5, 6 gehalten werden. Die Trittleisten können daher in ihrer Längsrichtung nicht in den Rinnen gleiten. Die Trittleisten können aber auch so hergestellt werden, daß die Köpfe der Schrauben 8 und die an den Enden sitzenden Muttern das selbsttätige Heraus: gleiten der Gleitschutzleisten io aus den Rinnen in der Längsrichtung der letzteren verhindern. In diesem Fall brauchen die Enden der Stege 5' nicht innerhalb der Lappen 4., sondern sie können auch außerhalb derselben liegen.
  • Die Ausführungsform nach Abb.4 unterscheidet sich von derjenigen nach den Abb. i bis 3 nur dadurch, daß die Wangen 6 der Rinnen 5, 6 in solcher Weise schräg gestellt sind, daß Schwalbenschwänze gebildet werden, in denen die Gleitschutzleisten so gehalten werden, daß sie nicht,durch die offenen Längsseiten der Rinnen herausfallen können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Pedal für Fahrräder mit an abgebogenen Lappen der Endschilde befestigten U-förmigen, die Trittleisten aufnehmenden Rinnen, dadurch gekennzeichnet, daß von jedem der beiden Endschilde (i, 2) nach deren Innenfläche hin zwei je durch ein Abstandstück (7) versteifte Paare wagerechter, die Stege (5) der Rinnen unterstützender Lappen (4) abgebogen sind.
DEL63316D 1925-06-05 1925-06-05 Pedal fuer Fahrraeder Expired DE438364C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL63316D DE438364C (de) 1925-06-05 1925-06-05 Pedal fuer Fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL63316D DE438364C (de) 1925-06-05 1925-06-05 Pedal fuer Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438364C true DE438364C (de) 1926-12-15

Family

ID=7280802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL63316D Expired DE438364C (de) 1925-06-05 1925-06-05 Pedal fuer Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438364C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE438364C (de) Pedal fuer Fahrraeder
DE1299160B (de) Korb fuer eine Dreschvorrichtung
DE930146C (de) Vorrichtung zum Halten von Rohren in Rohrbuendeln von Waermeaustauschern
DE102019102175A1 (de) Rolle für Apparate, Möbel, mit einem ein Kopfteil und ein Fußteil aufweisendes Tragteil
DE2014191C3 (de) Gummidrehfederachse für Anhänger
CH662897A5 (en) Advertising panel
DE4319713A1 (de) Reifen für ein Fahrzeug
DE1810174A1 (de) Elektronenkanonenanlage fuer Farbbildroehre
DE2259846A1 (de) Bremsbackenhalterung fuer teilbelagscheibenbremsen
DE1983657U (de) Innenlaeufer-vorhangschiene.
DE4140460A1 (de) Radiale abstuetzanordnung in axialen kuehlkanaelen von transformatoren und drosselspulen
DE584851C (de) Drahtgeflechtband fuer Foerderzwecke
DE1945437U (de) Aufsteller fuer karten u. dgl.
EP1069390A1 (de) Heizkörper mit Leuchtelementen
DE645786C (de) Hydraulische Bremse fuer Kraftfahrzeuge
DE531596C (de) Treppe, deren Tritt und Setzstufe aus einem einzigen Stueck Blech besteht
DE202005021847U1 (de) Fahrradstütze
DE739934C (de) Achsstummelbefestigung an Querfedern von Fahrzeugen, insbesondere fuer Ackerwagen
DE705806C (de) Schneeschuh mit einer duennen Sohle aus Hartholz
DE622141C (de) Rahmenpedal fuer Fahrraeder
AT337807B (de) Anordnung zur festlegung von schalterelementen an einer tragschiene mit u-profil
DE2116638A1 (de) Teleskopwelle mit Kugelführung
DE2054770A1 (de) Leuchte
AT73099B (de) Leiste zur Bildung von Möbeln.
DE1159605B (de) Innenlaeufer-Vorhangschiene