DE437196C - Verfahren zur Erzeugung von Zink im Lichtbogen-Strahlungsofen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Zink im Lichtbogen-Strahlungsofen

Info

Publication number
DE437196C
DE437196C DET26035D DET0026035D DE437196C DE 437196 C DE437196 C DE 437196C DE T26035 D DET26035 D DE T26035D DE T0026035 D DET0026035 D DE T0026035D DE 437196 C DE437196 C DE 437196C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
arc furnace
producing zinc
radiation arc
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET26035D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET26035D priority Critical patent/DE437196C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437196C publication Critical patent/DE437196C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B4/00Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys
    • C22B4/04Heavy metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B19/00Obtaining zinc or zinc oxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von Zink im Lichtbogen-Strahlungsofen. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Zink im Lichtbogen-Strahlungsofen unter Einführung des Gutes von den oberen Stellen der Ofenwandung und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Einführung derart erfolgt, daß die tiefliegende Stelle der Lichtbogenbildung bzw. der vom Lichtbogen erzeugten' Schlacke von ungeschmolzenem- Gut unbedeckt bleibt und daß mindestens zwei gegenüberliegende Wände des, Ofens von dem herabrutschenden Gut gegen die Strahlungswärme geschützt werden. Auf diese Weise gelüigf es, die Seitenwandungen des Ofens vör:. dem Einfluß der strahlenden Wärme zu bewahren, so daß man als Baumaterial auch weniger hitzbeständige Steine verwenden kann.
  • Weiter wird die Wirtschaftlichkeit des Betriebes erhöht, weil die Wärmeverluste durch Strahlung der Ofenwände nach außen ganz erheblich eingeschränkt werden.
  • Dadurch, daß die Quelle der strahlenden Wärme tief in den Ofenraum verlegt ist, wird auch das Gewölbe des Ofens gegen zu starke Erhitzung möglichst geschützt.
  • Zur Veranschaulichung der Erfindung dient die Zeichnung, welche einen Querschnitt des Ofens darstellt.
  • Hoch oben an der Ofenwand A sind Beschickungsöffnungen B angebracht. Die hier eingeführte Beschickung bildet Böschungen C den Ofenwänden entlang. Zwischen der oberen Elektrode D und der Bodenelektrode E bildet sich der zur Erhitzung dienende Lichtbogen. F ist die Abzugsöffnung für die entwickelten Metalldämpfe und Gase, durch welche diese nach . dem (in der Zeichnung nicht dargestellten) Kondensator treten. Durch einen am Boden bzw. in der Nähe des Bodens befindlichen Abstich werden Schlacken und reduzierte, nicht flüchtige Metalle, z. B. Blei, entfernt.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind erheblich. Die wirksamen Erbitzungs= fiächen der Beschickung und dementsprechend die Leistungsfähigkeit des Ofens im Verhältnis zu dessen Abmessungen sind sehr groß. Wände und Gewölbe sind geschützt, so daß die Gefahr eines Schmelzens dieser Teile vermieden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erzeugung von Zink im Lichtbogen-Strahlungsofen mit Einführung des Gutes von den oberen Stellen der Ofenwandung, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführung derart erfolgt,, daß die tiefliegende Stelle der Lichtbogenbildung bzw. der Quelle der strahlenden Wärme von ungeschmolzenem Gut unbedeckt bleibt und daß mindestens zwei gegenüberliegende Wände des Ofens von dem herabrutsclhenden Gut gegen die Strahlungswärme geschützt werden.
DET26035D 1921-11-22 1921-11-22 Verfahren zur Erzeugung von Zink im Lichtbogen-Strahlungsofen Expired DE437196C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26035D DE437196C (de) 1921-11-22 1921-11-22 Verfahren zur Erzeugung von Zink im Lichtbogen-Strahlungsofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26035D DE437196C (de) 1921-11-22 1921-11-22 Verfahren zur Erzeugung von Zink im Lichtbogen-Strahlungsofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437196C true DE437196C (de) 1926-11-13

Family

ID=7552486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET26035D Expired DE437196C (de) 1921-11-22 1921-11-22 Verfahren zur Erzeugung von Zink im Lichtbogen-Strahlungsofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437196C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE437196C (de) Verfahren zur Erzeugung von Zink im Lichtbogen-Strahlungsofen
DE671626C (de) Schachtofen zum Schmelzen von Quarz
US1598176A (en) Process for the electrothermic production of zinc
US1161885A (en) Removing cadmium from zinc ore.
US834644A (en) Process of treating ores.
US153136A (en) Improvement in processes of separating gold and silver from lead
DE891924C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdampfung von Zink oder sonstigen fluchtigen Metallen aus metallischen Ausgangsstoffen
DE405712C (de) Kupolofen mit Kohlenstaubfeuerung
DE569314C (de) Verfahren zur elektrothermischen Verhuettung von fluechtige Oxyde enthaltenden oder entwickelnden Stoffen
US147454A (en) Improvement in separating silver and gold from lead
DE485835C (de) Drehrohr- und Schmelzofenanlage zur unmittelbaren Erzeugung von Gusseisen oder Stahl aus Eisenerzen
DE537229C (de) Elektrischer Schachtofen
DE714981C (de) Metallische Hilfselektrode fuer Elektrodensalzbadoefen
DE561569C (de) Elektrischer Lichtbogenofen
DE395105C (de) Verfahren zur elektrothermischen Gewinnung von Zink
DE356532C (de) Verfahren zum Behandeln von Metallen in metallhaltigem Gut
DE109423C (de)
SU70579A1 (ru) Реторта дл испарени цинка
DE417375C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Sintern und Schmelzen von hochfeuerfesten Metalloxyden, Gesteinen u. dgl.
US1460231A (en) Apparatus for the production of steel
DE390284C (de) Verfahren zum Verblasen von Legierungen
DE561349C (de) Verfahren zum Trennen von leichtfluechtigen und schwerfluechtigen Metallen
US1876260A (en) Gas cupola furnace
US1001915A (en) Electric furnace.
DE345377C (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Erzeugung von Stahl im Hochofen mittels fluessigen Brennstoffs