DE436580C - Feuertuer - Google Patents

Feuertuer

Info

Publication number
DE436580C
DE436580C DEN24432D DEN0024432D DE436580C DE 436580 C DE436580 C DE 436580C DE N24432 D DEN24432 D DE N24432D DE N0024432 D DEN0024432 D DE N0024432D DE 436580 C DE436580 C DE 436580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire door
door
fire
hinge pin
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN24432D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN24432D priority Critical patent/DE436580C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436580C publication Critical patent/DE436580C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M7/00Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

  • Feuertür. Die Erfindung betrifft eine Feuertür, die dazu dienen soll, den vollen Querschnitt des Feuerloches beim Schüren des Feuers teil-«-eise abzudecken, um die. bei der Schürarbeit in das Feuerloch eintretende falsche Luft in ihrer Menge zu verringern.
  • Um die Verschiebung der Tür in der Höhenlage möglichst einfach zu gestalten, ist gemäß der Erfindung der Gelenkbolzen der Tür mit Steilgewinde versehen, das in einentsprechendes Muttergewinde der Gelenkbandö.se eingreift. Der Gelenkbolzen ist von Hand um seine Achse drehbar und verschiebt dabei die Feuertür in ihrer Schließlage am Türrahmen.
  • Auf der Zeichnung ist in den Abb. i bis 3 ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Vorderansicht der Feuertür, bei welcher diese ganz geschlossen ist, Abb. z eine Vorderansic'bt der Feuertür, bei welcher diese in der Schürlage steht, Abb. 3 einen Querschnitt durch dir: Feuertür.
  • Die Feuertür g ist mit ihren Gelenkbandösen um einen an dem Türrahmen in Ösen gelagerten Gelenkbolzen a drehbar, auf welchem ein mit einem Griff ver >ebener Hebel d@ befestigt ist. Die obere Gelenkbandöse f ist mit einem steilen Muttergewinde -e ausgestattet, in welches der Kopf des Gelenkbolzens mit linksgängigem Steilgewindeb eingreift.
  • Wird der Handhebel d nach rechts gegen die Tür geschwenkt, so dreht sich der Bolzen a in dem Muttergewinde e der Gelenkba.ndöse f. Da aber ein Verschieben des Bolzens a, nach oben oder unten unmöglich ist, so dreht sich die Gelenkbandöse an dem Gewinde des Gelenkbolzens empor und hebt dadurch die Feuertür in die Schürlage. Hierbei verringert sich auch der Abstand zwischen der unteres? Gelenkbandöse /a und -der :Tabe des Handgriffs, bis schließlich beim Anschlagen der unteren Gelenkbandöse gegen die Griffnabe der erforderliche Querschnitt 7 (Abb. a) des Feuerloches h (Abb. 3) zum Schüren freigegeben ist.
  • Anderseits kann durch Drehen des Bolzens a mit Griff d nach links die Feuertür so weit geöffnet werden, daß der ganze Querschnitt des Feuerloches freiliegt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH Feuertür, gekennzeichnet durch einen mit Steilgewinde (b) in ein. entsprechendes Muttergewinde (e) der Gelenkbandöse (f) eingreifenden Gelenkbolzen (a.), der von Hand um seine Achse drehbar ist und dabei die Feuertür in ihrer Schließlage am Türrahmen. verschiebt.
DEN24432D 1925-04-16 1925-04-16 Feuertuer Expired DE436580C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24432D DE436580C (de) 1925-04-16 1925-04-16 Feuertuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24432D DE436580C (de) 1925-04-16 1925-04-16 Feuertuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436580C true DE436580C (de) 1926-11-04

Family

ID=7343001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24432D Expired DE436580C (de) 1925-04-16 1925-04-16 Feuertuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436580C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746209C (de) * 1940-11-13 1944-06-05 Demag Elektrostahl G M B H Lichtbogenschmelzofen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746209C (de) * 1940-11-13 1944-06-05 Demag Elektrostahl G M B H Lichtbogenschmelzofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE436580C (de) Feuertuer
DE672512C (de) Strickmaschinennadel
DE676397C (de) Mitnehmer aus Winkeleisen fuer Mitnehmerfoerderer mit Schakenketten als Zugmittel
DE709257C (de) Schuttfallrost fuer Notausstiegschaechte
AT142210B (de) Türdrückerbefestigung.
DE2649795A1 (de) Sicherheitshaken
DE328678C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Abklappens der Laschen von Pendeltuerbaendern mit Fluessigkeitschemmung
DE1810616B2 (de) Halskettenverschluss
DE480812C (de) Reissverschluss
DE718166C (de) Krawattenschloss
DE543272C (de) Vorrichtung zum Nachlassen des Warenbaumes beim Abstellen des Webstuhles
CH193855A (de) Horizontales Faltfenster.
DE668617C (de) Treibkeilverschluss fuer Gasschutztueren und -blenden
DE654587C (de) Fahrspielzeug mit vom Federtriebwerk beeinflusster Trag- und Hebevorrichtung, welche ein Spielzeugflugzeug traegt
AT56693B (de) Schuhverschluß.
DE543175C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Saecken
CH181518A (de) Schnürverschluss für Schuhe und dergleichen.
DE395896C (de) Geraet zum Herstellen von Teigfaeden
DE406273C (de) Stirnplatte fuer Kuechenherdfeuerungen mit Doppeltuer
DE346167C (de) Elastischer Spangenverschluss
DE861815C (de) Riegelsicherung, insbesondere fuer Wagenkastenaufbauten und fuer sonstige Riegelverschluesse
DE899630C (de) Vorrichtung an Pendeluhren
DE327609C (de) Federnde Schuhverschlussvorrichtung
DE856719C (de) Transportwagen mit Feststellvorrichtung
DE338857C (de) Selbstentlader