DE436180C - Verfahren zur Herstellung von kopierfaehigen Schriftsatzvorlagen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kopierfaehigen Schriftsatzvorlagen

Info

Publication number
DE436180C
DE436180C DEST36441D DEST036441D DE436180C DE 436180 C DE436180 C DE 436180C DE ST36441 D DEST36441 D DE ST36441D DE ST036441 D DEST036441 D DE ST036441D DE 436180 C DE436180 C DE 436180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
luminous
production
self
excluded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST36441D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Gravenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Compositor A G
Original Assignee
Standard Compositor A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Compositor A G filed Critical Standard Compositor A G
Priority to DEST36441D priority Critical patent/DE436180C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436180C publication Critical patent/DE436180C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/92Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof prepared from printing surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von kopierfähigen Schriftsatzvorlagen. Es ist schon vorgeschlagen worden, den in einer Setzmaschine oder sonstwie erhaltenen Typensatz anstatt ihn Zeile für Zeile abzugießen und die erhaltenen Gußzeilen zum Druck zu verwenden, Zeile für Zeile zu photographieren und das so erhaltene photographische Negativ zur Erzeugung der zum Druck dienenden Zinkplatte auf photomechanischem Wege zu benutzen. Dieses Verfahren setzt voraus, daß anstatt des Schmelzkessels und der Gießvorrichtung der Setzmaschine eine photographische Kamera angeordnet wird, was die praktische Ausführung des Verfahrens recht schwierig gestalten würde.
  • Es ist auch schon vorgeschlagen worden, uni photolithographische Negative von Originalen herzustellen, diese durch Reflexkopie, indem man ihre nichtbeleuchteten Teile durch Farbstoffe lichtundurchlässig macht, zu erzielen.
  • Nach der Erfindung soll eine erhebliche Vereinfachung dieser bekannten Verfahren dadurch getroffen werden, daß das photographische Negativ nicht durch Photographieren der einzelnen Zeilen durch eine photographische Kamera mit den nötigen Linsen geschieht, auch nicht nach Art der oben erwähnten bekannten Herstellung von Negativen für Photographie durch Reflexkopie unter Verwendung von Farbstoffen, sondern indem die in einer Setzmaschine oder sonstwie aus dem üblichen Setzmaterial zusamrnengestellten, ausgeschlossenen Buchstaben oder Bildzeichen, die aus selbstleuchtendem oder radioaktivem Material bestehen oder mit solchem belegt oder ausgespart sind, verwendet werden, ferner, daß diese ausgeschlossenen, selbstleuchtenden Schriftzeichen, welche selbst als Lichtträger wirken, Zeile um Zeile fortlaufend auf ein lichtempfindlich gemachtes, durchsichtiges Blatt kopiert werden. Das Kopieren der nach obiger Erfindung hergestellten Zeilen erfolgt nach Art des photographischen Kopierverfahrens in geeigneterWeise auf einem lichtempfindlichen Blatt, aus einem Stoff bestehend, der durchsichtig, druckaufnahmefähig, formfähig und unentzündlich ist, z. B. ein Film, der aus Celluloseazetat ,erhalten wird. Das Kopieren an sich erfolgt, indem die in einer Setzmaschine oder sonstwie zusammengestellten, ausgeschlossenen Buchstaben oder sonstigen Bildzeichen Zeile um Zeile kopiert werden, und zwar so, daß das lichtempfindlich gemachte Blatt unmittelbar auf die Zeile gelegt wird, worauf dasselbe photographisch mit dem von der Satzvorlage reflektierten Lichte kopiert wird. Nachdem die Zeile kopiert ist, wird dieses Blatt entsprechend fortgerückt, worauf die nächste Zeile auf dieselbe Weise kopiert wird. Die von den Zeilen bzw. Schriftzeichen erhaltene Kopie wird dann in der üblichen Weise photomechanisch, beispielsweise auf eine Zinkplatte, übertragen.
  • Mit Hilfe oben beschriebener selbstleuchtender Typen kann die Herstellung der Kopie auf dem Filmblatt auch so erfolgen, daß dieses nicht unmittelbar auf den Typensatz gelegt wird, sondern sich in einem Abstand davon befindet, und daß zwischen die Zeile und das Filmblatt ein Linsensystem eingebracht wird, durch das hindurch die von -den selbstleuchtenden Typen ausgehenden Strahlen die Kopie erzeugen wie eine gewöhnliche Photographie.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCIIE: i. Verfahren zur Herstellung von kopierfähigen Schriftsatzvorlagen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Setzmaschine oder sonstwie aus dem üblichen Setzmaterial zusammengestellte, ausgeschlossene Buchstaben oder Bildzeichen, die aus selbstleuchtendem oder radioaktivem Material bestehen oder mit solchem belegt oder ausgespart sind, verwendet werden, und daß diese ausgeschlossenen, selbstleuchtenden Schriftzeichen Zeile um Zeile fortlaufend auf ein lichtempfindlich gemachtes durchsichtiges Blatt kopiert werden. z. Verfahren mach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Film nicht unmittelbar auf die als Lichtträger wirkende Zeile oder das Buchstabenbild gelegt, sondern in einem Abstand davon angebracht wird, und daß die Belichtung durch ein dazwischengeschaltetes, an sich bekanntes Linsensystem erfolgt. 3. Druckzeile oder Buchstabenbild aus selbstleuchtendem oder radioaktivem Material.
DEST36441D 1922-12-21 1922-12-22 Verfahren zur Herstellung von kopierfaehigen Schriftsatzvorlagen Expired DE436180C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST36441D DE436180C (de) 1922-12-21 1922-12-22 Verfahren zur Herstellung von kopierfaehigen Schriftsatzvorlagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST036441 1922-12-21
DEST36441D DE436180C (de) 1922-12-21 1922-12-22 Verfahren zur Herstellung von kopierfaehigen Schriftsatzvorlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436180C true DE436180C (de) 1927-12-31

Family

ID=25994527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST36441D Expired DE436180C (de) 1922-12-21 1922-12-22 Verfahren zur Herstellung von kopierfaehigen Schriftsatzvorlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436180C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1204938B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Bildern
DE436180C (de) Verfahren zur Herstellung von kopierfaehigen Schriftsatzvorlagen
DE698994C (de) Verfahren zum Herstellen von gerasterten Kopiervorlagen fuer den Hochdruck
DE593964C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien von einer Vorlage beliebiger Art und unter Verwendung von Zwischenkopien
DE445078C (de) Material und Verfahren zur Herstellung von photographischen Aufnabmen und Abzuegen mit leicht uebertragbarer, unverstaerkter und ungehaerteter lichtempfindlicher Schicht
DE271630C (de) Verfahren zum photographischen Aneinanderreihen von Einzelbildern oder Mustern zur Vervielfältigung
DE330898C (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven fuer Schnellpressentiefdruck, welche neben Halbtonbildern Darstellungen in Strichmanier enthalten
DE506414C (de) Verfahren zur Herstellung von Drucken, insbesondere von Landkarten mit genau bagestuften Halbtonfaerbungen
DE409455C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallblaettern mit Durchbrechungen in Form plastisch wirkender Bilder mittels AEtzens
US1354001A (en) Process of making lithographic posters
AT128368B (de) Verfahren zur Herstellung von Konturen für Druckzylinder beim Textildruck.
DE433044C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen zur Anfertigung von lithographischen Druckformen
AT123412B (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckformen.
DE714331C (de) Verfahren zum Herstellen von Teilkopiervorlagen nach farbenphotographischen Aufnahmen
DE617914C (de) Verfahren zum Herstellen von Schriftkopiervorlagen zum gleichzeitigen AEtzen von Schrift und Halbtonbildern beim Herstellen von Tiefdruckformen
DE122839C (de)
DE958528C (de) Verfahren zum Herstellen positiver Kopiervorlagen
DE53573C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckplatten für lithographischen Druck oder Buchdruck durch Umdruck von Lichtdruckplatten
AT33774B (de) Verfahren zur Vereinigung von Strich- und Rasterphotographien.
DE428844C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen und Kopiervorlagen durch Reflexphotographie
AT72450B (de) Verfahren zur Herstellung ätzfähiger Kopien unter Verwendung von Bromsilbergelatine.
DE462413C (de) Verfahren zur Herstellung gerasterter Diapositive fuer Tiefdruckformen
CH108729A (de) Verfahren zur Übertragung von Druckbildern auf eine Flachdruckplatte.
DE654781C (de) Verfahren zum Herstellen von positiven bzw. negativen Kopiervorlagen von Raster- oder Strichpositiven bzw. -negativen unter Verwendung eines Auswaschreliefs
DE405765C (de) Verfahren zur Erzeugung photographischer Reproduktionen