DE435119C - Reibraederwechselgetriebe - Google Patents

Reibraederwechselgetriebe

Info

Publication number
DE435119C
DE435119C DEST37602D DEST037602D DE435119C DE 435119 C DE435119 C DE 435119C DE ST37602 D DEST37602 D DE ST37602D DE ST037602 D DEST037602 D DE ST037602D DE 435119 C DE435119 C DE 435119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear change
change transmission
friction gear
pressure
pressure ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST37602D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM STOECKICHT DIPL ING
Original Assignee
WILHELM STOECKICHT DIPL ING
Publication date
Priority to DEST37602D priority Critical patent/DE435119C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE435119C publication Critical patent/DE435119C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/42Gearings providing a continuous range of gear ratios in which two members co-operate by means of rings or by means of parts of endless flexible members pressed between the first mentioned members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Reibräderwechselgetriebe. Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und weitere Ausbildung des Reibräderwechselgetriebes nach Patent 434153. Die Erfindung nach Patent 434153 besteht darin, daß die innere und äußere Berührungsfläche des verschiebbaren, aus widerstandsfähigem Material bestehenden Druckringes zwecks punktförnüger Berührung von Bogen begrenzt sind, die verschiedene Krülnmungsmittelpunkte haben, und daß der Druckring durch Schrägstellenverschobenwird. Wennvon einer ptaiktförrnigen Berührung gesprochen wird, so ist dies natürlich nur theoretisch gemeint, denn in Wirklichkeit findet eine Punktberührung im mathematischen Sinne bei ausgeführten Vorrichtungen niemals, statt, vielmehr wird die Berührung stets in Wirklichkeit auf schrnalen oder kleinen Berührungsflächen ' stattfinden, da stets infolge der elastischen Formänderung des Materials bei Übertragung von Kräften eine Flächenberührung eintreten muß, denn andernfalls würde bei theoretischer Punktberührung, wenn die Fläche also unendlich klein wäre, der Druck unendlich groß werden.
  • Die Verbesserung und weitere Ausbildung gemäß der Erfindung besteht darin, daß die Berührungsflächen des Druckringes oder eine derselben derart unterteilt sind, daß jede Teilfläche ihr Reibrad berührt, um auf diese Weise Stützflächen zu gewinnen, die verhindern, daß der Druckring beim Umlauf in, seitliche Schwingungen gerät. Dabei kann die Ausbildung so erfolgen, daß die unterteilten Flächen im Querschnitt ebenfalls wieder kurvenförmig ausgebildet sind, so daß an mehreren Stellen .gleichzeitige Punktberührung stattfindet, oder daß die unterteilten Flächen teils kurvenförmig, teils kegelförmig oder zylindrisch ausgebildet sind, so daß im letzteren Falle die Berührung längs einer Strecke erfolgt. Die Verstellung erfolgt auch hierbei ohne weiteres, durch Schrägstellung.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Druckringes gemäß der Erfindung im Querschnitt dargestellt.
  • Der Ring c hat eine äußere Druckfläche I, die nicht' unterteilt ist. Die innere Fläche dagegen ist unterteilt, so daß zwei bruckflächen entstehen, die mit a und 3 bezeichnet sind. Die Druckfläche 3 ist dabei als Kegelmantel, ausgebildet, die Druckfläche a ähnlich wie die Druckfläche i kreisbogenförmig.
  • Durch diese Ausbildung wird es ermöglicht, daß der Druck auf mehrere Stellen verteilt und dadurch eine bessere Führung des Ringe gesichert iwird, so daß schädliche Schwingungen nach Möglichkeit vermieden werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcH Reibräderwechselgetriebe nach Patent 434153, dadurch gekennzeichnet, d'aß die Berührungsflächen des Druckringes, oder eine derselben derart unterteilt sind, daß jede Teilfläche ihr Reibrad berührt, um auf diese Weise Stützflächen zu gewinnen, die verhindern, daß der Druckring beim Umlauf in seitliche Schwingungen gerät.
DEST37602D Reibraederwechselgetriebe Expired DE435119C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST37602D DE435119C (de) Reibraederwechselgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST37602D DE435119C (de) Reibraederwechselgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE435119C true DE435119C (de) 1926-10-08

Family

ID=7462986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST37602D Expired DE435119C (de) Reibraederwechselgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE435119C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837368A1 (de) * 1998-08-18 2000-02-24 Ulrich Rohs Kegelreibringgetriebe und Verfahren zur Regelung des Übersetzungsverhältnisses bei einem Kegelgetriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837368A1 (de) * 1998-08-18 2000-02-24 Ulrich Rohs Kegelreibringgetriebe und Verfahren zur Regelung des Übersetzungsverhältnisses bei einem Kegelgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345719C3 (de) Axiallager
DE2339251B2 (de) Sich selbst zentrierendes ausruecklager fuer kupplungen
DE1400930A1 (de) Sicherungsring
DE435119C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE966513C (de) Zu einer Baueinheit vereinigtes Radial- und Axialwaelzlager
DE833745C (de) Pendelstuetze
DE1960757A1 (de) Uhr mit versenkbarer Aufzugkrone
DE2042722C3 (de) Haltering zur Verbindung zweier aneinanderstoßender Teile
DE845434C (de) Waelzlager, insbesondere Nadellager
DE938834C (de) Spinn- oder Zwirnspindel
DE749766C (de) Vorrichtung zum Schneiden nach Zeichnung mittels Brennschneidmaschinen
EP3437502A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wasserdichten verbinden eines handschuhs mit einer manschette
DE831938C (de) Pressstoffgleitlager
DE2361332C3 (de) Zwischen einem Kugelküken und einer den Durchflußkanal eines Kugelhahns umgebenden Gehäusedichtfläche angeordnete Ringdichtung
DE2231965A1 (de) Freilauf-antriebsvorrichtung mit klemmnocken
DE723305C (de) Bewegliches Gleitlager
DE940735C (de) Balgdichtung von Pendelstangen, insbesondere fuer Messgeraete
DE290038C (de)
AT151102B (de) Multiplikationsgetriebe.
DE279362C (de)
DE1939911U (de) Kegelrollenlager.
DE1003519B (de) Schaltkupplung
DE746336C (de) Flugzeugfederbein
DE732151C (de) Dreiteilige Ringfeder
DE1019875B (de) Vorrichtung zum dichten Verbinden von zueinander koaxial angeordneten, zylindrischen Gegenstaenden, insbesondere von Rohren