DE434834C - Rotationsgummidrucker fuer Papierbahnen, insbesondere fuer Bureauzwecke - Google Patents

Rotationsgummidrucker fuer Papierbahnen, insbesondere fuer Bureauzwecke

Info

Publication number
DE434834C
DE434834C DED46376D DED0046376D DE434834C DE 434834 C DE434834 C DE 434834C DE D46376 D DED46376 D DE D46376D DE D0046376 D DED0046376 D DE D0046376D DE 434834 C DE434834 C DE 434834C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
rubber
rotary
printer according
forme
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED46376D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHB U VERTRIEBS F GmbH
Original Assignee
MASCHB U VERTRIEBS F GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHB U VERTRIEBS F GmbH filed Critical MASCHB U VERTRIEBS F GmbH
Priority to DED46376D priority Critical patent/DE434834C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434834C publication Critical patent/DE434834C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L19/00Duplicating or printing apparatus or machines for office or other commercial purposes, of special types or for particular purposes and not otherwise provided for

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Rotationsgummidrucker für Papierbahnen, insbesondere für Bureauzwecke. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein vorzugsweise für Bureauzwecke bestimmter Rotationsgummidrucker, in dem von einem vorzugsweise eine dünne biegsame Metalldruckform tragenden Formzylinder auf einen Gummizylinder und von diesem auf das von einem Druckzvlinder o. dgl. gestützte Papier gedruckt wird.
  • Bei solchen Bureauvervielfältigern, bei denen in der Regel nur verhältnismäßig kleine Auflagen von einer Druckform gedruckt werden, so daß ein häufiger Wechsel der Druckformen stattfindet, liegt ein erheblicher übelstand darin, daß die häufige Reinigung des bei der an sich bequemsten Zylinderanordnung mehr oder minder unzugänglich unterhalb des Form- und des Druckzylinders liegenden Gummizylinders von der ihm noch vom vorhergehenden Text anhaftenden Farbe Schwierigkeiten bietet.
  • Erfindungsgemäß wird dadurch Abhilfe geschaffen, daß unter Beibehaltung der vorerwähnten Zylinderanordnung einer von den vorerwähnten drei Zylindern der Maschine in solcher Weise ortsveränderlich ist, daß der Gummizylinder bequem zugänglich wird.
  • Bei solchen Vervielfältigern hat der Formzylinder an seinem Umfange in der Regel eine Nut o. dgl. zum Festspannen der biegsannen Druckfortn; ebenso hat meist auch der Gummizylinder ähnliche Befestigungsmittel zur Befestigung seines geteilten, aus einer herumgelegten Gummiplatte bestehenden Gummimantels. Diese Befestigungsmittel des Formzylinders und des Gummizylinders müssen bei der Drehung im Betriebe stets jeweils einander gegenübertreten. Wenn der Vervielfältigen auf Rollenpapier druckt; so muß der Schnitt beim selbsttätigen Abschneiden der Druckblätter stets genau an der diesen Befestigungsmitteln entsprechenden Stelle des Papiers erfolgen.
  • Erfindungsgemäß ist daher auch dafür Vorsorge getroffen, daß nicht bloß, wie für Maschinen ohne Schneidwerk bekannt ist, beim Entspannen, sondern auch beim relativ weiten Ausfahren, Ausklappen o. dgl. des ortsveränderlichen Zvlinders und bei dem zwecks Reinigung erfolgenden Drehen des Gummizylinders für sich der Zahnradeingriff gewahrt bleibt, so daß dieses genaue Zusammenspiel nicht gefährdet wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung, und zwar stellen dar: Abb. i eine Seitenansicht der Hauptteile des Rotationsgutnmidruckers, Abb. 2 das Ausfahren des Gummizylinders in Seitenansicht, Abb.3 das Ausfahren des Formzylinders in der Seitenansicht, Abb. 4. ein Schaubild des Gummizylinders, des Formzylinder" und des Druckzylinders, Abb.5 ein ähnliches Schaubild mit Darstellung des Zahnradantriebes, Abb.6 ein ähnliches Schaubild mit Darstellung der Abstützung des ortsveränderlichen Gummizylinders und Abb.7 ein Schaubild mit Darstellung des Gummidruckers in Arbeitsstellung.
  • Der Rotationsgummidrucker hat einen Formzylinder a, Gummizylinder b und Druckzvlinder c. Die Papierbahn d läuft von einer Vorratsrolle zwischen dem Gummizylinder b und dem Druckzylinder c hindurch, um den Druckzylinder c unter einer Beschwerungswalze hinweg und durch die die Papierbahn zerschneidenden Messer zur Ablegevorrichtung.
  • Der Formzylinder a wirkt mit einem z. B. aus zwei Walzen bestehenden Feuchtwerk und einem z. B. aus vier Walzen bestehenden Farbwerk zusammen.
  • Erfindungsgemäß wird der Gummizylinder b (Abb. 2) von einem Schwenkrahmen e getragen, der um die Achse des Formzylinders a schwenkbar ist, so daß der Zylinder b aus der mit ausgezogenen Linien dargestellten Lage in die gestrichelt gezeichnete Lage geschwenkt werden kann, in welcher er beliebig feststellbar ist. In dieser Lage liegt der Gummizylinder b frei, so daß er bequem von der Farbe des vorhergehenden Druckvorganges gereinigt werden kann.
  • Bei der Ausführung nach Abb. 3 ist statt des Gummizylinders b der Formzylinder a ortsveränderlich. Die Abb. 3 zeigt ihn mit gestrichelten Linien in Arbeitslage, in welcher er den Gummizylinder b mehr oder minder unzugänglich ' macht. Wird der Formzylinder a in die mit ausgezogenen Linien wiedergegebene Lage ausgefahren oder verschwenkt, so wird der Guminiz_vlinder b zugänglich.
  • Der Antrieb des Guiniiiidruckers erfolgt von dein Formzylinder a aus. Dieser treibt durch die Zahnräder k, 1, in (Abb. 5) den Druckzylinder c und durch die Zahnräder h, i den Gummizylinder b.
  • Wird der Gummizylinder b aus der iiiit ausgezogenen Linien wiedergegebenen Lage nach Abb. : in die punktiert gezeichnete Lage ausgeschwenkt, so bleiben dabei die Zahnr * der h und i in Wälzungseingriff, so daß das vorerwähnte genaue Zusammenspiel zwischen den Befestigungsmitteln der Walzenmäntel und der Schneidvorrichtung gewährleistet bleibt, die in beliebiger _Art mit dein Hauptantriebe zwangläufig gekuppelt sein kann.
  • Zum Herstellen der Arbeitsstellung zwisehen den drei Zylindern ist in deren Lagerung ein durch eine Spannvorrichtung ausgleichbares Spiel vorzusehen. Hierfür ist nach der Erfindung vermöge Lagerung des Rahmens c auf der Achse des Zylinder" a durch Langlöcher nur ebensoviel Spiel b - vorgesehen, daß beim Entspannen die Zahnräder h. und i nicht außer Eingriff kommen können.
  • Da der Antrieb des Gummizylinders )> vorn Forinzvlinder a aus durch das Zahnradgetriebe lt., i erfolgt, das von dem den Druckzylinder c und das Schneidwerk treibenden Zahnradgetriebe h, 1, na unabhängig ist, so bleibt durch das Aus- und Einschwenken des Gummizylinders b die Schneidvorrichtung unbeeinflußt.
  • Der Rahmen e wird in der Betriebslage durch Stützhebel p (Abb. 6) gehalten, die unter die Enden der Welle des Gummizylinders b greifen und von einer Welle q getragen werden, welche durch die noch zu beschreibende Spannvorrichtung heb- und senkbar ist.
  • Die Stützhebel p sind nach der Erfindung gleich auch dazu ausgenutzt, den Gummizylinder b selbsttätig abzufangen, wenn er aus der punktiert gezeichneten Lage nach Abb. 2 in die ausgezogen gezeichnete Lage zurückschwingt. Zu diesem Zwecke sind die Hebel p auf der Welle q nicht starr festgeklemmt, sondern sind im Uhrzeigersinne (Abb.6) nach Art der bekannten Streifklinken begrenzt nachgiebig. Stoßen daher beim Zurückschwenken des Guminizvlinders b dessen Achsstummel von hinten gegen die Hebel p, so geben diese nach und weichen in die punktiert gezeichnett Lage nach Abb.6 aus, worauf sie durch nichtgezeichnete Federn alsbald wieder unter die Achse des Zvlinders b in die ausgezogen gezeichnete Lage zurückschwingen und nunmehr den Gummizylinder b festhalten.
  • y Selbstverständlich könnten die Hebel auch auf der Achse q festgekeilt sein, die dann ihrerseits abzufedern wäre. Auch könnten natürlich statt der Hebel p besondere Abfangorgane vorgesehen werden.
  • Damit bei den Umläufen des Rotationsguinmidruckers, die zur Vorbereitung des Druckes dienen - insbesondere beim färben des Formzylinders, unter Drehung der zugehörigen Farbwalzengruppe -, nicht zwecklos Papier abgezogen und abgeschnitten wird, ist nach der Erfindung, wie dies Abb. andeutet, in den-Antrieb k, 1, in zwischen den ortsfesten Zylindern a und c eine lösbare Kupplung n eingeschaltet, nach deren Ausrückung der Gummidrucker von dem Druckzylinder c ab zum Stillstand gebracht ist.
  • Damit trotzdem der Betrieb im richtigen Zusammenspiel nicht gefährdet werden kann, ist für den Kuppelstift n, der den Zylinder a mit dem Zalinrade k kuppelt, nur ein einziges Loch r in dem Zahnrade k vorgesehen. Greift der Stift in dieses Loch, so ist die richtige Winkelbeziehung zwischen den Zylindern vorhanden.
  • Der Kuppelstift tt wird durch einen ortsfesten Drücker s gesteuert und kann gegebenenfalls abgefedert sein, so daß er bei Deckung finit dem Loch r im Zahnrad k selbsttätig einschnappt.
  • Erfindungsgemäß ist dafür Vorsorge getroffen, daß die Zylinder selbsttätig in Arbeitsstellung gebracht werden, sobald die Kupplung n eingerückt wird. Zu diesem Zweck ist beispielsweise ein Nocken t vorgesehen, der vom Zahnrade vi aus zwangläufig gedreht wird und, sobald dies geschieht, den Winkelhebel zt (Abb.7) im Uhrzeigersinne ausschwingt. Dabei drückt der Stift o des Winkelhebels -fit die Achse q und damit den in eingeschwenkter Lage befindlichen Gummizylinder b aufwärts, bis der Hebel u in der ausgeschwenkten Lage durch die Falle v gesperrt wird.
  • Selbstverständlich werden beide Enden der Achse q gleichmäßig gehoben, wofür ein zweiter Winkelhebel zt oder eine Übertragung vorgesehen werden kann.
  • Zur Einstellung des erforderlichen Druckes des anzuhebenden Guinmizvlinders ohne besondere Mühewaltung und zur Gewährleistung dieses Druckes auch bei Verschleiß ist der Spannstift o durch eine abgestimmte Feder 7e, abgefedert.

Claims (9)

  1. PATE:" T-A1\ SPRi'CIIE: i. Rotationsgummidrucker für Papierbahnen, insbesondere für Bureauzwecke, in dessen Arbeitsstellung der Gummizylinder unterhalb des Form- und Druckzylinders liegt, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Zylinder derart weit ortsveränderlich gelagert ist, claß der Gummizylinder bequem zugänglich wird (Abb. 2).
  2. 2. Rotationsguinmidrucker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummizylinder (b) in einem uni die Achse des Formzylinders (a.) schwenkbaren Rahmen (e) gelagert ist.
  3. 3. Rotationsgummidrucker nach Anspruch i oder 2 mit einem Papierschneidwerk und mit so viel durch die Spannvorrichtung ausgleichbarem Spiel zwischen den Lagerungen des ortsveränderlichen Gtunmizvlinders und des mit ihm durch Zahnräder gekuppelten Formzylinders, daß der Antrieb auch bei Entspannung in Eingriff bleibt, dadurch gekenn7eichnet, daß der Zahnradantrieb (h, i) auch bei der den Guinmizvlinder bequem zugänglich machenden weiten Ortsveränderung bestehen bleibt. q..
  4. Rotationsgummidrucker nach Anspruch i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnradantrieb (h, i) des ortsveränderlichen Gummizylinders (b) von dem den Form- und Druckzylinder (a, c) kuppelnden Antriebe (k, 1, in) derart unabhängig ist, daß bei Ortsveränderung des Gummizylinders (b) die feste Zuordnung der anderen Zylinder (a, c) gewährleistet bleibt.
  5. 5. Rotationsgummidrucker nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsveränderliche Gummizylinder (b) auf Stützhebeln (p, Abb. 6) hastet, durch deren Hubbewegung die Anspannung des Gummizylinders (h) innerhalb des Spiels (g) erfolgen kann.
  6. 6. Rotationsgummidrucker nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsveränderliche Gummizylinder (b) in eingeschwenkter Lage vor dem Anspannen selbsttätig abgefangen wird.
  7. 7. Rotationsgummidrucker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützhebel (p) auch als Abfangvorrichtung ausgenutzt sind, indem sie als quer nachgiebige abgefederte Streifklinken ausgebildet sind. B.
  8. Rotationsgummidrucker nach Anspruch i und .4, dadurch gekennzeichnet, claß in den Antrieb (k, 1, in) zwischen den ortsfesten Zylindern (a, c) eine lösbare Kupplung (n) eingeschaltet ist.
  9. 9. Rotationsgummidrticker nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (si) nur bei einer einzigen bestimmten relativen Dreheinstellung vom Formzylinder (a) und Guminizvlinder (b) einrücken kann. io. Rotationsgummidrucker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummizylinder (b) in eingeschwenkter Lage selbsttätig niit dem Druckzylinder (c) in Berührung gebracht wird, sobald die Kupplung (n) eingerückt wird. ii. Rotationsgummidrucker nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummizylinder (b) in seiner Arbeitsstellung mittels eines federnden Elements (o) gesichert ist.
DED46376D 1924-10-16 1924-10-17 Rotationsgummidrucker fuer Papierbahnen, insbesondere fuer Bureauzwecke Expired DE434834C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46376D DE434834C (de) 1924-10-16 1924-10-17 Rotationsgummidrucker fuer Papierbahnen, insbesondere fuer Bureauzwecke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE241531X 1924-10-16
DED46376D DE434834C (de) 1924-10-16 1924-10-17 Rotationsgummidrucker fuer Papierbahnen, insbesondere fuer Bureauzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434834C true DE434834C (de) 1926-10-04

Family

ID=25766906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED46376D Expired DE434834C (de) 1924-10-16 1924-10-17 Rotationsgummidrucker fuer Papierbahnen, insbesondere fuer Bureauzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434834C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116505C2 (de) Rotationsdruckmaschine, die wahlweise für verschiedene Druckverfahren verwendbar ist
DE3102139C2 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE3531193C2 (de)
DE407369C (de) Gummidruckmaschine zum fortlaufenden Bedrucken von Papier- oder Stoffbahnen mit zwei Gegendruckzylindern
DE444503C (de) Mehrfarben-Rotationsgummidruckmaschine, insbesondere fuer Banknotendruck
DE434834C (de) Rotationsgummidrucker fuer Papierbahnen, insbesondere fuer Bureauzwecke
DE448987C (de) Rotationsdruckmaschine, bei der als Bildtraeger ein endloses, die Druckbilder fuer Tief-, Flach- oder Hochdruck aufnehmendes Band dient
DE645820C (de) Mit einem Anilinfarbwerk arbeitende Rotationsdruckmaschine
DE975145C (de) Antrieb fuer Rotationsgummidruckmaschinen
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
DE543756C (de) Musterwalzenantrieb fuer Druckmaschinen
DE402059C (de) Rotationsgummidruckmaschine fuer mehrfarbigen Bogendruck
DE442647C (de) Rotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen mittelbaren Schoen- und Widerdruck
DE442934C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE543116C (de) Vierzylinder-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE427471C (de) Rotationsdruckmaschine, insbesondere Rotationsgummidruckmaschine, mit auswechselbarem Formzylinder und einstellbar gelagerten Einfaerbwalzen
DE913056C (de) Zweizylinder-Bogendruckmaschine zur wahlweisen Benutzung fuer Offset- und direkten Druck
DE320609C (de) Walzendruckmaschine fuer lithographischen Druck
DE559527C (de) Mehrfarben-, Schoen- und Widerdruck-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE424947C (de) Walzendruckmaschine fuer festen oder losen Rapport
DE400555C (de) Gummidruckmaschine
DE523806C (de) Vorrichtung zum periodischen Kennzeichnen bestimmter Druckexemplare in einer Druckmaschine fuer Papierbahnen durch ein Hilfsdruckwerk
DE563768C (de) Maschine zum Bedrucken oder Praegen der Aussenwand von Hohlkoerpern
DE439910C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE654953C (de) Buerodruckmaschine