DE4342236C1 - Fahrrad-Freilaufgangschaltung - Google Patents

Fahrrad-Freilaufgangschaltung

Info

Publication number
DE4342236C1
DE4342236C1 DE19934342236 DE4342236A DE4342236C1 DE 4342236 C1 DE4342236 C1 DE 4342236C1 DE 19934342236 DE19934342236 DE 19934342236 DE 4342236 A DE4342236 A DE 4342236A DE 4342236 C1 DE4342236 C1 DE 4342236C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
sprocket
bicycle
carrier
circuit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934342236
Other languages
English (en)
Inventor
Vladimir Hetemov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934342236 priority Critical patent/DE4342236C1/de
Priority to EP94118285A priority patent/EP0657345A1/de
Priority to CA 2137292 priority patent/CA2137292A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4342236C1 publication Critical patent/DE4342236C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/131Front derailleurs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrrad-Freilaufgangschaltung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Gewöhnlich wird ein an der Hinterradnabe eines Fahrrades sitzender mit einer Kettenschaltung kombinierter Freilauf durch den Umlauf der Antriebskette in Drehung versetzt. Beim Schalten der Gänge wird die Antriebskette mittels eines Führungsrades von einem der Hinterrad-Kettenräder oder mittels einer Kettenführung von einem der vorderen Kettenräder auf ein anderes geführt und dabei seitlich verdreht, wodurch ein als solcher bezeichneter Schaltwiderstand ausgeübt wird. Je stärker die Antriebskette dabei in Anlage an dem Ketten­ rad und an der Kettenführung oder an dem Führungsrad kommt, um so höher wird der Schaltwiderstand.
Die bekannten Fahrrad-Gangschaltungen vom oben genannten Typ ermöglichen kein zügiges Schalten, wenn man bergauf fährt. Der Schaltwiderstand ist groß.
Aus der US-PS 41 27 038 ist eine Gangschaltung bekannt, die schwenkbare Kettenradteile aufweist. Sie ersetzen den vorderen Umwerfer. Durch die PS 26 52 426 ist ein Schaltungsfreilauf bekannt, der die Gangschaltung ohne Treten der Tretkurbel ermöglicht, z. B. wenn man bergab fährt. Beide sind aber keine Lösung des Problems: zügig Schalten beim Fahren bergauf.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfin­ dung die Aufgabe zugrunde, eine freizügige Schaltungsmöglich­ keit unter verschiedensten Fahrbedingungen zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Gangschaltung findet beim Rücktreten statt, wobei die An­ triebskette in die Freilaufrichtung umläuft.
Im folgenden sind Ausführungsformen der Erfindung an Hand der Zeichnung erörtert:
Fig. 1: Eine schematisierte Ansicht eines Fahrrades mit einer eingebauten Fahrrad-Freilaufgangschaltung.
Fig. 2: Eine schematisierte Vorderansicht eines Kettenspann­ teiles.
In Fig. 1 erkennt man einen vorderen Umwerfer 2, wobei der Umwerfer im Bereich 6-9 Uhr des Uhrzeigersinnes gegenüber dem unteren Rand des größten Kettenrades auf einem Tragteil 10 befestigt ist. Diese Anordnung ermöglicht eine Gangschaltung in der Freilaufrichtung beim Rücktreten. Hierbei benützt die Erfindung das Grundprinzip des herkömmlichen ausschwenkbaren Um­ werfers, der eine Kettenführung aufweist, so daß die Umwerfer­ führung 2 zu einer Bewegung in axialer Richtung des mehr­ stufigen Kettenradsatzes betätigt wird, um hierdurch die Kette auf eines der Kettenräder umzuwerfen.
Dasselbe Prinzip wird benützt, die Antriebskette auf ein Kettenrad des hinteren Kettenradsatzes umzuwerfen. Auch hier findet die Gangschaltung in der Freilaufrichtung statt. Der hintere Umwerfer 4 ist am Fahrradrahmen 20 im Bereich 12-3 Uhr des Uhrzeigersinnes gegenüber dem oberen Rand des größten Kettenrades befestigt.
In Fig. 2 erkennt man ein Kettenspannteil 13, wobei mittels einer Zugfeder 16 die Kettenspannräder 6 eine Spannkraft in zwei Richtungen 15 ausüben. Die axiale Bewegung der Spann­ räder in der Ebene des Kettenumlaufs wird durch das Parallelo­ gramm 7 ermöglicht.
Die oben beschriebene Gangschaltung sichert ein freizügiges Umwerfen der Antriebskette unter verschiedensten Fahrbedin­ gungen, besonders beim Fahren bergauf und sogar beim Still­ stand des Fahrrades, was besonders nützlich in Straßenverkehrs­ bedingungen ist.

Claims (5)

1. Fahrrad-Freilaufgangschaltung mit
  • - einem aus mindestens zwei Kettenrädern bestehenden vorderen Antrieb-Kettenradsatz (1), wobei die Kette (19) durch einen aus­ schwenkbaren vorderen Umwerfer (2) aus der Ebene eines Ketten­ rades heraus zum benachbarten Kettenrad überführbar ist,
  • - einem aus mindestens zwei Kettenrädern bestehenden hinteren Kettenradsatz (3) mit Freilaufnabe, wobei die Kette (19) durch einen ausschwenkbaren hinteren Umwerfer (4) aus der Ebene eines Kettenrades zum benachbarten Kettenrad überführbar ist,
  • - einem aus einem Träger (5) mit zwei Kettenspannrädern (6), einem Parallelogramm (7) und einem Tragteil (8) bestehenden Ketten­ spannteil (13) (Fig. 2), dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Gangschaltung beim Umlauf der Kette (19) in der Freilaufrichtung (9) stattfindet, d. h. in der Gegenrichtung der Antriebsdrehrichtung (Fig. 1).
2. Fahrrad-Freilaufgangschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet,
  • - daß der vordere Umwerfer (2) auf einem rohrförmigen, am Fahr­ rad befestigten Tragteil (10) gegenüber dem unteren Rand des größten Kettenrades (11) im Bereich 6-9 Uhr des Uhrzeiger­ sinnes befestigt ist,
  • - daß der hintere Umwerfer (4) am Fahrradrahmen (20) gegenüber dem oberen Rand des größten Kettenrades (12) im Bereich 12-3 Uhr des Uhrzeigersinnes befestigt ist.
3. Fahrrad-Freilaufgangschaltung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet,
  • - daß das Kettenspannteil (13) (Fig. 2) mit zwei auf einem aus zwei Armen (19) bestehenden Träger (5) angeordneten Ketten­ spannrädern (6) versehen ist,
  • - daß die Achse (14), die das Parallelogramm (7) mit dem Träger verbindet, zwischen die Kettenspannräder liegt, wodurch eine Spannung der Kette in zwei Richtungen (15) ausgeübt wird.
4. Fahrrad-Freilaufgangschaltung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet,
  • - daß das Kettenspannteil (13) eine Zugfeder (16) aufweist,
  • - daß die Zugfeder (16) am äußersten Unterteil (17) des Trä­ gers (5) und am Innenarm (18) des Parallelogramms (7) befestigt ist.
5. Fahrrad-Freilaufgangschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet,
  • - daß der vordere und der hintere Umwerfer vom bekannten "Vorderer-Umwerfer-Typ" sind, mit einer Kettenführung, die eine Innenplatte, eine Außenplatte im wesentlichen parallel zueinander und ein Verbindungsteil aufweist.
DE19934342236 1993-12-10 1993-12-10 Fahrrad-Freilaufgangschaltung Expired - Fee Related DE4342236C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934342236 DE4342236C1 (de) 1993-12-10 1993-12-10 Fahrrad-Freilaufgangschaltung
EP94118285A EP0657345A1 (de) 1993-12-10 1994-11-22 Verfahren zum Schalten einer Fahrradgangschaltung und den für diese Arbeitsweise zugehörigen Gangschaltmechanismus
CA 2137292 CA2137292A1 (en) 1993-12-10 1994-12-05 Method to change the gears of a bicycle and the corresponding gear change mechanism to this operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934342236 DE4342236C1 (de) 1993-12-10 1993-12-10 Fahrrad-Freilaufgangschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4342236C1 true DE4342236C1 (de) 1995-08-10

Family

ID=6504723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934342236 Expired - Fee Related DE4342236C1 (de) 1993-12-10 1993-12-10 Fahrrad-Freilaufgangschaltung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0657345A1 (de)
CA (1) CA2137292A1 (de)
DE (1) DE4342236C1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69820305T2 (de) * 1998-08-26 2004-10-21 Shimano Kk Hintere gangschaltung für fahrrad
JP3746025B2 (ja) * 2002-07-31 2006-02-15 株式会社シマノ 自転車用リアディレーラ
JP4416604B2 (ja) * 2004-08-27 2010-02-17 本田技研工業株式会社 変速装置
EP2511167A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-17 Rose Versand GmbH Fahrrad und Kettenführung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4127038A (en) * 1976-08-06 1978-11-28 David L. Browning Sprocket shift assembly
DE2652426C2 (de) * 1975-11-18 1983-10-20 Shimano Industrial Co., Ltd., Sakai, Osaka Hinterradfreilaufnabe
AT376185B (de) * 1982-10-11 1984-10-25 Schmidt Richard Gangschaltung fuer fahrraeder
WO1990003305A1 (en) * 1988-09-29 1990-04-05 Ab Trama Device for bicycles
DE4208713A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-23 Fichtel & Sachs Ag Kettentrieb mit mehrfachzahnkreuz fuer fahrraeder oder dergleichen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE435984A (de) *
BE439504A (de) *
GB612814A (en) * 1945-03-01 1948-11-18 Clifford James Dallimore Improvements in or relating to change speed gears for bicycles and the like
GB888511A (en) * 1959-06-18 1962-01-31 Cyclo Gear Co Ltd Improvements relating to chain shifting and tensioning mechanism for bicycles and the like

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652426C2 (de) * 1975-11-18 1983-10-20 Shimano Industrial Co., Ltd., Sakai, Osaka Hinterradfreilaufnabe
US4127038A (en) * 1976-08-06 1978-11-28 David L. Browning Sprocket shift assembly
AT376185B (de) * 1982-10-11 1984-10-25 Schmidt Richard Gangschaltung fuer fahrraeder
WO1990003305A1 (en) * 1988-09-29 1990-04-05 Ab Trama Device for bicycles
DE4208713A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-23 Fichtel & Sachs Ag Kettentrieb mit mehrfachzahnkreuz fuer fahrraeder oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2137292A1 (en) 1995-06-11
EP0657345A1 (de) 1995-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101581B4 (de) Vorderes fahrrad-kettenrad
EP0002903B1 (de) Kurbelachse mit mehreren Gängen für ein Fahrrad
DE3348078C2 (de)
DE19642888B4 (de) Steuervorrichtung für eine Fahrrad-Gangschaltung mit der Gangschaltungsfeder entgegenwirkenden Federeinrichtungen
DE2927896A1 (de) Fahrradaehnliches zweiradfahrzeug
DE602004000406T2 (de) Fahrradgangschaltung
DE4342236C1 (de) Fahrrad-Freilaufgangschaltung
WO2001015963A1 (de) Fahrrad mit hinterradschwinge
DE3908385C1 (en) Pedal-crank drive
EP0659636B1 (de) Antrieb mit Energiespeicher für ein Fahrrad
DE4129083A1 (de) Antrieb fuer zwei- u. dreiraedrige fahrzeuge, der vorzugsweise mittels muskelkraft durch auf- u. abwaertsbewegung von antriebshebeln u. uebertragung der drehbewegung mittels kette auf das antriebsrad betaetigt wird
DE3332475C2 (de)
DE2903736A1 (de) Fahrrad-kettenschaltung
DE2752964A1 (de) Tretkurbel-kettenantrieb mit unrundem tretkurbel-kettenrad fuer fahrraeder
DE2240896A1 (de) Ketten-gangschaltungsvorrichtung, vorzugsweise fuer fahrraeder
DE19548327C2 (de) Fahrrad
DE3838802A1 (de) Fahrrad
DE4134843A1 (de) Getriebeanordnung fuer senioren-fahrraeder
DE867060C (de) Fahrradtretkurbel
AT407985B (de) Fahrrad
DE2727488A1 (de) Bremseinheit
DE19512648C2 (de) Radnabe mit Antriebsmittelspanner
DE192237C (de)
DE3831890A1 (de) Fahrradantrieb mit stufenloser kraftuebertragung/schaltung, nachtraeglich an jeden fahrradrahmen anbaubar und zum einbau in dafuer vorbereitete fahrzeuge
DE3302187A1 (de) Fahrrad-heimtrainer

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee