DE4339830A1 - Wärmedämmung eines Kugeltanks zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten - Google Patents

Wärmedämmung eines Kugeltanks zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE4339830A1
DE4339830A1 DE4339830A DE4339830A DE4339830A1 DE 4339830 A1 DE4339830 A1 DE 4339830A1 DE 4339830 A DE4339830 A DE 4339830A DE 4339830 A DE4339830 A DE 4339830A DE 4339830 A1 DE4339830 A1 DE 4339830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
thermal insulation
panels
blocks
spherical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4339830A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4339830C2 (de
Inventor
Gerhard Schmalz
Fritz Hoeppner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaefer Isoliertechnik & Co Kg 28195 Bremen De GmbH
Kaefer Isoliertechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Kaefer Isoliertechnik & Co Kg 28195 Bremen De GmbH
Kaefer Isoliertechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaefer Isoliertechnik & Co Kg 28195 Bremen De GmbH, Kaefer Isoliertechnik GmbH and Co KG filed Critical Kaefer Isoliertechnik & Co Kg 28195 Bremen De GmbH
Priority to DE4339830A priority Critical patent/DE4339830C2/de
Priority to JP6280767A priority patent/JP2634572B2/ja
Priority to FI945394A priority patent/FI945394A/fi
Priority to ITRM940753A priority patent/IT1274978B/it
Priority to NO944444A priority patent/NO180396C/no
Priority to KR1019940030718A priority patent/KR950014656A/ko
Publication of DE4339830A1 publication Critical patent/DE4339830A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4339830C2 publication Critical patent/DE4339830C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/08Mounting arrangements for vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/04Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by insulating layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0128Shape spherical or elliptical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0358Thermal insulations by solid means in form of panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/23Manufacturing of particular parts or at special locations
    • F17C2209/232Manufacturing of particular parts or at special locations of walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wärmedämmung eines Kugeltanks zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bevorzugte Anwendung findet der Erfindungsgegenstand bei einer Wärmedämmung eines Kugeltanks zur Lagerung oder für den Transport eines durch extreme Kühlung verflüssigten Gases. Kugeltanks für die Lagerung und insbesondere für den Transport tiefkalter Flüssigkeiten an Bord von Schiffen mit einer umhüllenden Wärmedämmung aus vorgefertigten und auf der Tankoberfläche montierten Paneelen sind bekannt. Die Abstützung des Kugeltanks erfolgt auf einem ringförmigen, etwa in der Äquatorebene mit dem Kugeltank durch Schweißung fest verbundenen Tanklager, welches auch als Schürze bezeichnet wird. Auch der Aufbau geeigneter Paneele für die Wärmedämmung und ihre Montage auf der Oberfläche des Kugeltanks ist zum Beispiel aus DE 35 28 776 -C2- oder DE 31 08 801 -C2- und anderen Druckschriften bekannt. Die Befestigung der Paneele auf der Kugeloberfläche erfolgt beispielsweise durch Verkleben, durch die Kugel umschließende Spannbänder oder mittels auf der Tankwand befestigter Stehbolzen, zum Beispiel gemäß DE 28 33 058 -C2-. Die Paneele einer Wärmedämmung für große Temperaturdifferenzen bestehen vorzugsweise aus einem geschäumten Polystyrol oder Polyurethan und sind einschichtig oder mehrschichtig, gegebenenfalls mit eingebetteter oder abdeckender Dampfsperre aus einem geeigneten Folienmaterial, zum Beispiel Aluminiumfolie, aufgebaut. Bei der Montage der Wärmedämmung werden Paneele im Anschluß an die die obere Hälfte des Kugeltanks abdeckenden Paneele auch in einem Bereich an der Außenseite des Tanklagers (Schürze) angebracht. An der Innenseite des Tanklagers befinden sich ebenfalls Paneele aus Dämmstoff bzw. aus einem Dämmstoff hergestellte Formstücke und diese Paneele bzw. die Formstücke schließen sich an die die untere Hälfte des Kugeltanks abdeckenden Paneele der Wärmedämmung an.
Im Betriebszustand sind der Kugeltank und der wärmedämmend abgedeckte Teil des ringförmig zylindrischen Tanklagers kalt und dementsprechend gegenüber dem warmen Ausgangszustand bei der Montage geschrumpft. Da das Tanklager unterhalb der wärmedämmenden Abdeckung entsprechend der Umgebungstemperatur warm ist, entfernt sich die Wärmedämmung auf dem Kugeltank von der inneren Dämmung des Tanklagers, so daß zwischen den beiden Dämmungen eine Verschiebung eintritt. Diese Verschiebung beträgt zum Beispiel bei einem Durchmesser des Kugeltanks von 40 Metern und einem Inhalt aus durch Kühlung verflüssigtem Methan etwa 90 Millimeter. Eine solche Verschiebung beeinträchtigt die Wärmedämmung und kann zur Beschädigung der Wärmedämmung an dieser Stelle führen, womit unter Umständen katastrophale Folgen verbunden sind.
Dementsprechend ist es Aufgabe der Erfindung, am Übergang der außen auf der unteren Hälfte des Kugeltanks angebrachten Paneele der Wärmedämmung und der inneren Wärmedämmung des Tanklagers temperaturabhängige Bewegungen zuzulassen, die keinen nachteiligen Einfluß auf die Wirkung der Wärmedämmung ausüben.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch Ausbildungsmerkmale nach dem Patentanspruch 1.
Vorzugsweise besteht der elastische Übergang aus einem Paket von radial zur Kugeltankmitte lose aufeinandergeschichteten Lamellen aus einem wärmedämmenden Werkstoff, deren Enden einerseits mit einem an der inneren Wärmedämmung des Tanklagers bzw. an den Formstücken befestigten ersten Block und andererseits mit einem an den angrenzenden Paneelen am oberen Rand der Wärmedämmung der unteren Halbkugel des Kugeltanks befestigten zweiten Block verbunden sind.
Die erfindungsgemäß am Übergang vorgesehenen Bauelemente werden aus dem gleichen wärmedämmenden Werkstoff hergestellt wie die vorgefertigten Paneele, aus denen die Wärmedämmung des Kugeltanks montiert ist. Eine Vorfertigung dieser Bauelemente ist ebenfalls kostengünstig durchführbar. Die genannten Blöcke bestehen vorzugsweise aus rigidem, expandiertem Polystyrol und eventuell teilweise elastifiziertem Polystyrol. Die Lamellen des Pakets werden dagegen nur aus elastifiziertem Polystyrol hergestellt. Bei der Montage wird einer der beiden Blöcke mit der inneren Wärmedämmung des Tanklagers bzw. mit den Formstücken und der andere der beiden Blöcke mit den Stirnflächen der Paneele am oberen Rand der Wärmedämmung der unteren Hälfte des Kugeltanks verklebt. Zusätzlich können weitere Befestigungsmittel, zum Beispiel eine Bolzenbefestigung, zur Anwendung kommen. Danach werden die Lamellen nacheinander unter elastischer Verformung eingebracht und ihre Enden an den Stirnflächen mit den Blöcken verklebt, so daß die Lamellen sich im Paket mit ihren Oberflächen berühren und gegeneinander verschieblich sind. Vorzugsweise besitzen die Lamellen eine Überlänge gegenüber dem Abstand der Blöcke voneinander, um eine bessere Dehnungsbewegung zu ermöglichen. In Umfangsrichtung des Kugeltanks sind die Lamellen fugenversetzt angeordnet, so daß auf dem gesamten Kugelumfang eine Art Labyrinthdichtung entsteht.
Vorteilhafte Ausbildungsmerkmale enthalten auch die Patentansprüche 6 und 7.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Kugeltank zur Hälfte in Ansicht und zur Hälfte im vertikalen Schnitt einer Polebene,
Fig. 2 einen im Maßstab gegenüber Fig. 1 vergrößerten vertikalen Schnitt durch die Abstützung des Kugeltanks in einem Tanklager,
Fig. 3 in einem gegenüber Fig. 2 nochmals vergrößerten Maßstab die Ausbildung des Überganges gemäß der Erfindung im warmen Zustand,
Fig. 4 die gleiche Darstellung wie Fig. 3 im kalten Zustand und
Fig. 5 ein Schema der Lamellenanordnung bei einer Ausbildung nach der Erfindung.
Aus der schematischen Darstellung in Fig. 1 ergibt sich die Abstützung eines Kugeltanks 1 zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten auf einem die untere Kugelhälfte in einem gewissen Höhenbereich ringförmig umschließenden Tanklager 2, dessen oberer Rand etwa im Äquator mit dem Kugeltank 1 durch Schweißung verbunden ist. Die Wärmedämmung des durch einen oberen Dom 3 zugänglichen Kugeltanks 1 ist aus vorgefertigten Paneelen 4 montiert, die in Reihen übereinander und in den Reihen fugenversetzt zueinander angeordnet sind. Der Aufbau dieser wärmedämmenden Paneele 4 aus einem geeigneten Dämmstoff ist nicht Gegenstand der Erfindung und in anderen Druckschriften hinreichend beschrieben. Die aus Paneelen 4 zusammengesetzte Wärmedämmung der oberen Hälfte des Kugeltanks 1 setzt sich am Äquator 5 an der Außenseite des ringförmig zylindrischen Tanklagers 2 in einem gewissen Höhenbereich fort, wie es sich aus der Fig. 1 und besonders auch aus der Fig. 2 deutlich ergibt. Die Wärmedämmung der unteren Hälfte des Kugeltanks 1 besteht ebenfalls aus Paneelen 4. Außerdem ist an der Innenseite der Schürze 2 eine Wärmedämmung aus vorgefertigten Formstücken 6 angebracht. Der Übergang der oberen Lage der Paneele der Wärmedämmung für die untere Hälfte des Kugeltanks 1 und der gegenüberliegenden Fläche der Formstücke 6 besteht aus Lamellen 7, die von der Kugeltankmitte aus radial nach außen lose aufeinandergeschichtet sind und aus einem ersten Block 8, der an dem Formstück 6 befestigt ist, sowie einem zweiten Block 9, welcher an den Stirnflächen der angrenzenden Paneele der oberen Paneellage in der Wärmedämmung der unteren Hälfte des Kugeltanks befestigt ist. Mit diesen Blöcken 8 und 9 sind die stirnseitigen Flächen der Lamellen 7 verklebt. Die sich gegenseitig berührenden Oberflächen der Lamellen 7 liegen lose aufeinander. Bei der Montage werden zunächst die Blöcke 8 und 9 mit dem Formstück 6 bzw. dem gegenüberliegenden Paneel 4 verklebt, so daß die Lamellen 7 nacheinander unter elastischer Verformung zwischen die Blöcke 8 und 9 eingebracht und ihre an den Blöcken anliegenden Seitenflächen mit den Blöcken verklebt werden. Die Lamellen 7 besitzen gegenüber dem Abstand der beiden Blöcke voneinander eine Überbreite, sind jedoch mit den senkrecht zur gestreckten Breite der Lamellen verlaufenden Seitenflächen an den Befestigungsflächen der beiden Blöcke verklebt. In Umfangsrichtung sind die Lamellen fugenversetzt zueinander angeordnet, so daß in Umfangsrichtung eine Art Labyrinthdichtung gebildet wird. Auf der Tankseite und auf der Außenseite ist eine die Lamellen 7 abdeckende Dampfsperre 10, zum Beispiel eine Aluminiumfolie, befestigt. Außerdem ist auf der Außenseite eine Blechabdeckung 11 angeordnet, die den Übergang zwischen den Formstücken 6 und dem Paneel der oberen Paneellage der Wärmedämmung an der unteren Hälfte des Kugeltanks schützend abdeckt und Vorkehrungen für den Dehnungsausgleich aufweist. In der Fig. 3 ist der Übergang im warmen Zustand im Anschluß an die Montage dargestellt. Fig. 4 zeigt den Übergang im Betriebszustand, wenn der durch die Ladung gekühlte Behälter mit der auf seiner unteren Hälfte befestigten Wärmedämmung zur Kugelmitte hin geschrumpft ist.
Bezugszeichenliste
1 Kugeltank
2 Tanklager
3 Dom
4 Paneel
5 Äquator
6 Formstück
7 Lamelle
8 Block
9 Block
10 Dampfsperre
11 Abdeckung

Claims (7)

1. Wärmedämmung eines Kugeltanks zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten, bestehend aus Paneelen, die auf der Oberfläche des etwa in der Äquatorebene auf einem ringförmigen Tanklager abgestützten Kugeltanks befestigt sind, wobei am oberen Rand der Wärmedämmung der unteren Halbkugel zwischen Kugeltankoberfläche und einer Wärmedämmung auf der Innenseite des ringförmigen Tanklagers eingesetzte Formstücke vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang der Wärmedämmung an der Innenseite des Tanklagers (2) und der angrenzenden Paneele (4) der Wärmedämmung der unteren Hälfte des Kugeltanks (1) in Umfangsrichtung vom Äquator zum Südpol elastisch ausgebildet ist.
2. Wärmedämmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Übergang aus einem Paket von radial zur Kugeltankmitte lose aufeinandergeschichteten Lamellen (7) besteht, deren Seiten einerseits mit einem an den Formstücken (6) befestigten ersten Block (8) und andererseits mit einem an den angrenzenden Paneelen (4) am oberen Rand der Wärmedämmung der unteren Halbkugel des Kugeltanks (1) befestigten zweiten Block (9) verbunden sind.
3. Wärmedämmung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten der Lamellen (7) mit den Blöcken (8, 9) verklebt sind.
4. Wärmedämmung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (7) gegenüber dem Abstand der beiden Blöcke (8, 9) eine Überbreite aufweisen, jedoch mit senkrecht zur gestreckten Breite verlaufenden Seitenflächen an der Befestigungsfläche der beiden Blöcke (8, 9) anliegen.
5. Wärmedämmung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (7) in Umfangsrichtung des Kugeltanks (1) fugenversetzt zueinander angeordnet sind.
6. Wärmedämmung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Paket aus lose aufeinanderliegenden Lamellen (7) auf der Tankseite und auf der Außenseite durch eine Dampfsperre (10) abgedeckt ist.
7. Wärmedämmung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Übergang zwischen den Formstücken (6) und den Paneelen (4) auf der unteren Hälfte der Kugeltankoberfläche eine Blechabdeckung (11) mit Mitteln zum Dehnungsausgleich aufweist.
DE4339830A 1993-11-23 1993-11-23 Wärmedämmung eines Kugeltanks zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten Expired - Fee Related DE4339830C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339830A DE4339830C2 (de) 1993-11-23 1993-11-23 Wärmedämmung eines Kugeltanks zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten
JP6280767A JP2634572B2 (ja) 1993-11-23 1994-11-15 極低温液体を収容する球形タンクの断熱部
FI945394A FI945394A (fi) 1993-11-23 1994-11-16 Syväjäähdytettyjen nesteiden vastaanottamiseksi tarkoitetun pallosäiliön lämmöneristys
ITRM940753A IT1274978B (it) 1993-11-23 1994-11-18 Sistema di coibentazione per serbatoi sferici destinati al contenimento di liquidi refrigerati
NO944444A NO180396C (no) 1993-11-23 1994-11-21 Varmeisolasjon for kuletank for nedkjölte væsker
KR1019940030718A KR950014656A (ko) 1993-11-23 1994-11-22 저냉액을 수용하기 위한 원형탱크의 열제어장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339830A DE4339830C2 (de) 1993-11-23 1993-11-23 Wärmedämmung eines Kugeltanks zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4339830A1 true DE4339830A1 (de) 1995-05-24
DE4339830C2 DE4339830C2 (de) 1996-03-21

Family

ID=6503190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4339830A Expired - Fee Related DE4339830C2 (de) 1993-11-23 1993-11-23 Wärmedämmung eines Kugeltanks zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JP2634572B2 (de)
KR (1) KR950014656A (de)
DE (1) DE4339830C2 (de)
FI (1) FI945394A (de)
IT (1) IT1274978B (de)
NO (1) NO180396C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0857912A1 (de) 1997-01-31 1998-08-12 KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG Wärmedämmung für einen Kugeltank

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605353A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-18 Linde Ag Vorrichtung zum lagern und/oder transport von tiefsiedenden verfluessigten gasen
JPH05245722A (ja) * 1991-09-25 1993-09-24 Japan Tobacco Inc ワーク搬送装置
JPH05245721A (ja) * 1991-09-25 1993-09-24 Japan Tobacco Inc ワーク搬送装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52109616A (en) * 1976-03-11 1977-09-14 Nippon Asbestos Co Ltd Structural units for cryogenic liquefied gas storage tanks
JPS6143597A (ja) * 1984-08-07 1986-03-03 富士ゼロックス株式会社 製本温度自動調整装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605353A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-18 Linde Ag Vorrichtung zum lagern und/oder transport von tiefsiedenden verfluessigten gasen
JPH05245722A (ja) * 1991-09-25 1993-09-24 Japan Tobacco Inc ワーク搬送装置
JPH05245721A (ja) * 1991-09-25 1993-09-24 Japan Tobacco Inc ワーク搬送装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0857912A1 (de) 1997-01-31 1998-08-12 KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG Wärmedämmung für einen Kugeltank
EP0915284A1 (de) * 1997-01-31 1999-05-12 KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG Wärmedämmung für einen Kugeltank

Also Published As

Publication number Publication date
NO944444D0 (no) 1994-11-21
ITRM940753A0 (it) 1994-11-18
NO944444L (no) 1995-05-24
FI945394A0 (fi) 1994-11-16
ITRM940753A1 (it) 1996-05-18
IT1274978B (it) 1997-07-29
DE4339830C2 (de) 1996-03-21
JPH07253197A (ja) 1995-10-03
JP2634572B2 (ja) 1997-07-30
NO180396B (no) 1996-12-30
KR950014656A (ko) 1995-06-16
NO180396C (no) 1997-04-09
FI945394A (fi) 1995-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1802114C3 (de) Membrantank eines Tankschiffs für tiefsiedende verflüssigte Gase
DE2548356C2 (de) Doppelwandiger Transportbehälter für Flüssigkeiten und Gase
DE2710338A1 (de) Tiefsttemperatur-isoliersystem
DE1684981C3 (de) Stehender zylindrischer Behälter, insbesondere für Flüssiggas und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3168522B1 (de) Tank
DE1501704A1 (de) Isolierter Behaelter fuer verfluessigtes Erdgas
DE2247220A1 (de) Vorrichtung zum transport von tiefsiedenden verfluessigten gasen
DE2151822C3 (de) Ortefester Behälter für die Lagerung von verflüssigtem Gas bei tiefer Temperatur
DE2101468A1 (de) Sicherheitssystem fur unabhängig angeordnete Lagerbehalter fur Flussig gas
DE2244403B2 (de) Tieftemperaturtank
EP0503566A1 (de) Rohrisolierstück für eine Aufhängung oder Abstützung einer kälteisolierten Rohrleitung
DE2805229A1 (de) Stuetzanordnung fuer einen behaelter
DE1501712A1 (de) Behaelter fuer verfluessigte Gase
DE102013114391A1 (de) Druckrumpf eines Flugzeuges, umfassend ein bewegbar relativ zur Rumpfstruktur befestigtes Druckschott
DE4339830C2 (de) Wärmedämmung eines Kugeltanks zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten
EP0356907B1 (de) Trägerkörper für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
DE2404662A1 (de) Dichtung fuer einen fluessigkeitsbehaelter mit einem schwimmkopf
DE1506779A1 (de) Konstruktion fuer Ecken von Innenwaenden abgeschlossener Kammern od.dgl.,Verfahren zum Bau dieser Konstruktion und dessen verschiedene Anwendungen
AT518089B1 (de) Umhüllungseinheit, insbesondere für thermisch zu dämmende Körper
DE2029149A1 (de) Starre Stützkonstruktion mit einer inneren elastischen Verkleidung
DE2708097A1 (de) Membrantankbehaelter
DE2915700A1 (de) Eckenkonstruktion fuer ein kryogenisches isoliersystem
DE2546477C2 (de) Schiffstank zum Speichern oder Transportieren eines unter Druck stehenden fließfähigen Mediums
DE2824731A1 (de) Tankschiff, insbesondere fuer fluessiggas
DE3804208A1 (de) Metallschlauchanordnung, insbesondere wickel- oder wellschlauchanordnung fuer kraftfahrzeugabgasleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee