DE433901C - Walzenbonbonmaschine - Google Patents

Walzenbonbonmaschine

Info

Publication number
DE433901C
DE433901C DEG64657D DEG0064657D DE433901C DE 433901 C DE433901 C DE 433901C DE G64657 D DEG64657 D DE G64657D DE G0064657 D DEG0064657 D DE G0064657D DE 433901 C DE433901 C DE 433901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
halves
strips
parts
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG64657D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG64657D priority Critical patent/DE433901C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433901C publication Critical patent/DE433901C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/16Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using pocketed rollers, e.g. two co-operating pocketed rollers
    • B30B11/165Roll constructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0263Moulding apparatus for hollow products, e.g. opened shell
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0289Compression moulding of paste, e.g. in the form of a ball or rope or other preforms, or of a powder or granules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/2023Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the materials on a surface or an article being completed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/28Apparatus for decorating sweetmeats or confectionery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/16Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using pocketed rollers, e.g. two co-operating pocketed rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 15. SEPTEMBER 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 531 GRUPPE 2
(G 64657 X\53l)
Fritz Gessner in Glashütte i. Sa. und Albert Gottlebe in Plauen i. V.
Walzenbonbonmaschine. Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Juni 1925 ab.
Sogenannte Walzenbonbons werden bisher in der Weise hergestellt, daß zwei gegeneinander laufende, mit den entsprechenden Mustern gravierte Walzen den Zuckerstrang zwischen sich aufnehmen und in den vertieften Gravierungen zu Bonbons ausprägen.
Im Gegensatz hierzu sollen mit der neuen Maschine Bonbons (z. B. Früchte) hergestellt werden, welche sich nicht nur in ihrer äußeren Gestaltung den wirklichen Früchten nähern, sondern ihnen auch in den Farben entsprechen.
Gemäß der Erfindung sind in zwei Walzen die vollständigen Formhälften eingraviert. Dabei sind jedoch die die Beeren bildenden ■ Gravierungen auf besonderen, in den Walzen S längsverschiebbaren Leisten angeordnet. Ferner arbeiten diese Walzen je mit einer die Gegenform der Kelchhälften aufweisenden Walze zusammen. Dabei werden zunächst durch je eine äußere und eine innere Walze ίο die Kelchhälften geprägt, währenddessen die die Beeren bildenden Formteile der inneren Walzen durch die ungravierten Teile der herausgerückten Leisten ausgefüllt sind. Darauf werden bei der Weiterdrehung aller Walzen die Leisten eingerückt, und es werden nunmehr durch die mittleren Walzen unter Zuführung des andersfarbigen Zuckerstranges in den mit den Kelchhälften ausgelegten Formen die Bonbons fertiggeprägt, »ο Auf der Zeichnung ist die neue Maschine in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen Querschnitt durch die gesamte Walzenanordnung,
Abb. 2 einen Querschnitt durch das obere Walzenpaar in größerem Maßstabe,
Abb. 3 »eine Seitenansicht einer der mit den Leisten versehenen mittleren Walzen und
Abb. 4 die herzustellende Frucht in ihren so einzelnen. Teilen.
Als Ausführungsbeispiel ist in Abb. 4 eine
Erdbeere dargestellt, bei welcher die Beere X aus rotem Zucker hergestellt ist, während die Kelchblätter W aus grünem Zucker darübergepreßt sind.
Die beiden inneren Bonbonwalzen A und B tragen das Muster vollständig eingraviert, während die äußeren Walzen C und D Erhöhungen haben, um das Kelchblatt W getrennt und hohl herzustellen. Zu diesem Zwecke wird an den Einlaufblechen E und G grüngefärbter Zucker eingeführt, während das Einlaufblech F roten Zucker der Maschine zubringt.
Um es nun möglich zu machen, verschiedenfarbige Zuckersorten auf einander zubringen, müssen die Teile voneinander getrennt arbeiten, und es müssen, wenn z. B. das grüne Kelchblatt zuerst ausgeprägt werden soll, die Prägeformen für die rote Beere verschwinden. Zu dem Zweck befinden sich in dem Umfang der Walzen A und B bewegliche Leisten /. Ferner ist neben den Walzen je ein Stahlzylinder R angeordnet, welcher feststeht und in seinem Umfang eine Kurvennut K aufweist.
Die Leisten / ragen mit einem Zapfen in die Kurvennut hinein und werden durch diese in der Weise gesteuert, daß sie, wenn sie sich ihren Gegenwalzen D bzw. C nähern, aus den Walzen A und B herausgeschoben werden-, so daß sie mit ihrem ungravierten Teil die Formen so weit ausfüllen, daß nur der den Kelchblättern W entsprechende Teil 0 von den Rinnen E bzw. G her mit grüner Zuckermasse beschickt wird (Abb. 3, unten).
Bei weiterer Drehung der Walzen werden die Leisten / zurückgezogen, so daß die die Beeren darstellenden Gravierungen Ar sich an die Kelchteile anschließen. Wenn nun von der Rinne F der rote Zucker zwischen die beiden Walzen A und B tritt, so füllt er die volle Beerenform aus, wobei den Beerenkörpern X gleichzeitig die vorgeprägten grünen Kelchblätter W mit aufgepreßt werden, so daß sich die Teile fest miteinander verbinden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Walzenbonbonmaschine zum Prägen mehrfarbiger Bonbons, z. B. einer Erdbeere mit Kelch, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Walzen (A und B) die vollständigen Formhälften aufweisen, wobei jedoch die die Beeren bildenden Teile auf besonderen, in den Walzen längsverschiebbaren Leisten (/) eingraviert sind, und daß die Walzen (A und B) je mit einer die Gegenform der Kelchhälften aufweisenden Walze (D bzw. C) zusammenarbeiten, derart, daß zunächst durch je eine äußere und eine innere Walze (A, D, B, C) die Kelchhälften geprägt werden, währenddessen die die Beeren bildenden Formteile durch die ungravierten Teile der herausgerückten Leisten (7) ausgefüllt sind, worauf die Leisten wieder eingerückt und nunmehr durch die mittleren Walzen (A und B) unter Zuführung des andersfarbigen Zuckerstranges in den mit den Kelchhälften ausgelegten Formen die Bonbons fertiggeprägt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG64657D 1925-06-21 1925-06-21 Walzenbonbonmaschine Expired DE433901C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG64657D DE433901C (de) 1925-06-21 1925-06-21 Walzenbonbonmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG64657D DE433901C (de) 1925-06-21 1925-06-21 Walzenbonbonmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433901C true DE433901C (de) 1926-09-15

Family

ID=7133535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG64657D Expired DE433901C (de) 1925-06-21 1925-06-21 Walzenbonbonmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433901C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1604573A1 (de) * 2004-06-07 2005-12-14 SWEET SpA Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dekorierten Schokoladenhohlartikeln sowie Schokoladenhohlartikel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1604573A1 (de) * 2004-06-07 2005-12-14 SWEET SpA Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dekorierten Schokoladenhohlartikeln sowie Schokoladenhohlartikel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126041C2 (de) Spritzgießform mit verdrehbaren, zu verschiedenen Kombinationen zusammenstellbaren Patrizen- und Matrizen-Einzelformen
DE3613292C2 (de)
DE433901C (de) Walzenbonbonmaschine
DE3031283A1 (de) Druckkopf und verfahren zu dessen herstellung
DE60117921T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von getreidekuchen
DE4400649A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE677444C (de) Praegemaschine
DE418894C (de) Maschine zur Herstellung von Bonbons aus einem Zuckermassestrang
WO1987002549A1 (en) Device for manufacturing meat based products with a cross sectional pattern
DE635156C (de) Verfahren zur Herstellung von durchgehend gemusterten Presskoerpern
DE444240C (de) Bonbonmaschine
DE593343C (de) Bonbonpraegemaschine
CH119705A (de) Verfahren zur Herstellung von Bonbons mit mehrfarbiger Prägung.
DE505152C (de) Maschine zur Herstellung von Bonbons aus einem Massestrang
DE585410C (de) Bonbonpraegemaschine
DE2610940A1 (de) Seifenstueck mit im gebrauch staendig sichtbarem markennamen
DE488127C (de) Vorrichtung zur Herstellung massiver Glaskoerper gemaess
DE444241C (de) Bonbonmaschine
DE578478C (de) Bonbonpraegemaschine
DE432011C (de) Bonbonmaschine
DE484280C (de) Vorrichtung zur Herstellung von massiven Glaskoerpern durch Pressen
DE1479249C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Ver schlußkappen aus Kunststoff, bei der Patri zen und Matrizen in gleicher Anzahl gegen uberhegend kreisförmig auf rotierenden Scheiben angebracht sind
DE968897C (de) Freistempelmaschine mit Sprossenradrechenwerk
DE709070C (de) Bonbonpraegemaschine
DE533514C (de) Maschine zur Herstellung von Fleischkloesschen