DE4337111A1 - Leiterplatte zur Vorbeschichtung mit Lötmetallschichten sowie damit vorbeschichtete Leiterplatte - Google Patents
Leiterplatte zur Vorbeschichtung mit Lötmetallschichten sowie damit vorbeschichtete LeiterplatteInfo
- Publication number
- DE4337111A1 DE4337111A1 DE4337111A DE4337111A DE4337111A1 DE 4337111 A1 DE4337111 A1 DE 4337111A1 DE 4337111 A DE4337111 A DE 4337111A DE 4337111 A DE4337111 A DE 4337111A DE 4337111 A1 DE4337111 A1 DE 4337111A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- solder
- circuit board
- printed circuit
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/11—Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K1/111—Pads for surface mounting, e.g. lay-out
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/34—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material comprising compounds which yield metals when heated
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/341—Surface mounted components
- H05K3/3421—Leaded components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/001—Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
- B23K35/007—Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of copper or another noble metal
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/09372—Pads and lands
- H05K2201/09381—Shape of non-curved single flat metallic pad, land or exposed part thereof; Shape of electrode of leadless component
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/09654—Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
- H05K2201/097—Alternating conductors, e.g. alternating different shaped pads, twisted pairs; Alternating components
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10613—Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
- H05K2201/10621—Components characterised by their electrical contacts
- H05K2201/10689—Leaded Integrated Circuit [IC] package, e.g. dual-in-line [DIL]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/04—Soldering or other types of metallurgic bonding
- H05K2203/042—Remote solder depot on the PCB, the solder flowing to the connections from this depot
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/11—Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
- H05K2203/1157—Using means for chemical reduction
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/12—Using specific substances
- H05K2203/125—Inorganic compounds, e.g. silver salt
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/3457—Solder materials or compositions; Methods of application thereof
- H05K3/3485—Applying solder paste, slurry or powder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Leiterplatte zur Vorbe
schichtung mit Lötmetallschichten, welche ein Substrat und
eine Kontaktierungsgruppe mit leitenden Teilen aufweist, die
auf dem Substrat gebildet ist und auf welche Lötmetallschich
ten zur Verlötung von Bauteilzuleitungen an den leitenden
Teilen als Vorbeschichtung aufzubringen sind, insbesondere
für die Bestückung mit Elektronikbauteilen wie hochintegrier
te Schaltkreise (LSIs) mit einer großen Zahl von Zuleitungen
auf der Leiterplatte; ferner bezieht sie sich auf eine mit
Lötmetall vorbeschichtete Leiterplatte.
Wird eine Platine mit Elektronikbauteilen, bei denen zwischen
den Zuleitungsdrähten ein regelmäßiger Abstand von 0,5 mm
oder mehr vorliegt, bestückt, wird hierzu im allgemeinen ein
Verfahren mit Einsatz von Lötpaste herangezogen. Bei diesem
Verfahren wird jedes Elektronikbauteil auf der Platine mon
tiert, auf die mit Hilfe einer Montagevorrichtung Lötpaste
auf die Kontaktflecken aufgedruckt ist, wobei das Elektronik
bauteil so positioniert wird, daß die Zuleitungsdrähte auf
den Kontaktflecken angeordnet sind. Die mit den Elektronik
bauteilen bestückte Platine wird dann in einem Aufschmelzofen
(Reflowlöten) so erwärmt, daß die Lötpaste schmelzflüssig
wird und damit die Zuleitungen und die Kontaktflecken mitein
ander verlötet werden. Da die Lötpaste anhaftet, besteht kei
ne Gefahr, daß sich die Elektronikbauteile gegebenenfalls
während der auf die Bauteilbestückung folgenden Arbeitsgänge
verschieben.
Derzeit geht die Entwicklung bei Elektronikbauteilen wie
hochintegrierte Schaltungen (LSIs) dahin, daß deren Anschluß
leitungen zahlenmäßig zunehmen. Im Gegensatz hierzu steht die
dringende Forderung nach stärkstmöglicher Verkleinerung der
Elektronikbauteile, um so die Gerätegrößen zu verringern. Un
ter Berücksichtigung dieser Umstände wird derzeit der Abstand
zwischen den Zuleitungen der Elektronikbauteile verkleinert.
Gemäß einem mit Lötpaste arbeitenden herkömmlichen Verfahren
bilden sich jedoch bei Verringerung dieses Abstands auf eine
Größenordnung von 0,3 mm zwischen den Zuleitungen viele uner
wünschte Lötmetallbrücken.
Angesichts des vorstehend beschriebenen Nachteils bei dem
herkömmlichen Verfahren wurden bereits Verfahren zur Vorbe
schichtung mit Lötmetall vorgeschlagen, bei denen nicht mit
Lötpaste gearbeitet wird, darunter auch die beiden folgenden
Verfahren:
- (1) ein Verfahren, bei dem das Lötmetall durch elektrochemi sche Beschichtung oder chemische Metallabscheidung auf die Kontaktflecken aufgebracht und anschließend aufge schmolzen wird (wobei durch Schmelzen einer Beschich tungslage eine Legierung gebildet wird);
- (2) ein Verfahren, bei dem eine Masse zur Abscheidung des Lötmetalls aufgetragen wird, die Zinnpulver und das Bleisalz aus einer organischen Säure als Hauptbestand teile enthält, und dann zwischen dem Zinnpulver und dem Bleisalz aus einer organischen Säure eine Substitutions reaktion herbeigeführt wird, um das Lötmetall im wesent lichen nur auf den Kontaktflecken abzuscheiden (US-PS 5,145,532).
Bei Heranziehung der vorstehend genannten Verfahren bilden
sich vor der Befestigung der Elektronikbauteile auf den Kon
taktflecken Lötmetallschichten. Nach dem Auftragen eines
Flußmittels auf die Lötmetallschichten werden die Elektronik
bauteile auf der Leiterplatte montiert, und im Anschluß daran
werden die Lötmetallschichten erwärmt, wodurch die Elektro
nikbauteile befestigt werden.
Je nach der Präzision, mit der Schaltungsmuster gebildet wer
den, kommt es in unerwünschter Weise vor, daß sich auf der
Platine unterschiedlich große Kontaktflecken bilden. Werden
unterschiedlich große Kontaktflecken mit einer vorgegebenen
Lötmetallmenge vorbeschichtet, so bilden sich auf schmalen
Kontaktflecken dicke Lötmetallschichten, während sich auf
breiten Kontaktflecken dünne Lötmetallschichten ausbilden.
Unter Berücksichtigung der vorstehend beschriebenen Situation
werden in den Fällen, in denen die Kontaktflecken breit sind,
die Bedingungen zur Vorbeschichtung mit Lötmetall vorgegeben,
damit sich Lötmetallschichten mit der für den Lötvorgang er
forderlichen Dicke bzw. Stärke bilden können. Damit läuft der
Vorgang zur Vorbeschichtung mit Lötmetall unter vorgegebenen
Bedingungen ab. In diesem Fall wird allerdings auf schmalen
Kontaktflecken Lötmetall im Überschuß aufgebracht, was dazu
führt, daß sich auf den Kontaktflecken teilweise Lötmetall
blasen bzw. -blister bilden.
Somit lassen sich gemäß den vorstehend beschriebenen herkömm
lichen Vorbeschichtungsverfahren auf den Kontaktflecken
gleichmäßig dicke Lötmetallschichten nur mit Schwierigkeiten
ausbilden.
Wird eine Bauteilzuleitung auf einer Lötmetallschicht mon
tiert, deren Dicke nicht gleichmäßig ist, so verformt sich
der auf dem dicken Bereich der Lötmetallschicht liegende Teil
des Zuleitungsdrahts, was dazu führt, daß sich beim nachfol
genden Lötvorgang kein entsprechender Steg mehr ausbildet.
Da es sehr schwierig ist, wieder Lötmetall auf einen Kontakt
flecken aufzubringen, von dem sich eine Bauteilzuleitung ge
löst hat, wurden zur Reparatur von eng beabstandeten Bauteil
leitungsdrähten vorzugsweise die Bauteile wieder montiert und
dabei das Lötmetall auf dem Kontaktfleck belassen. Zur Ver
einfachung dieser Arbeit muß der Kontaktfleck zuvor mit einer
groben Menge Lötmetall beschichtet werden. Wird jedoch zur
Vorbeschichtung Lötmetall in grober Menge aufgebracht, so er
gibt sich eine erhebliche Schwankungsbreite bei der Stärke
jeder Lötmetallschicht, mit dem Ergebnis, daß der vorstehend
erläuterte Nachteil noch schwerer wiegt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Leiter
platte zur Vorbeschichtung mit Lötmetallschichten zu schaf
fen, bei welcher Lötmetallschichten zur Vorbeschichtung auf
den leitenden Abschnitten, auf denen die Bauteilzuleitungen
montiert werden sollen, eine im wesentlichen gleichmäßige
Stärke aufweisen können.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung
einer mit Lötmetall vorbeschichteten Leiterplatte, bei wel
cher die auf den leitenden Abschnitten, auf denen die Bau
teilzuleitungen montiert werden sollen, zur Vorbeschichtung
aufgebrachten Lötmetallschichten eine im wesentlichen gleich
mäßige Stärke aufweisen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Leiterplatte der
eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß jedes leitende
Teil einen Befestigungsabschnitt für eine Bauteilzuleitung
aufweist, auf welchem ein Zuleitungsdraht des Bauteils mon
tiert werden soll, sowie einen anschlußfreien Abschnitt, auf
dem kein Zuleitungsdraht des Bauteils montiert werden soll,
und der sich an den Befestigungsabschnitt anschließt, und daß
der anschlußfreie Abschnitt einen breiten Abschnitt aufweist,
dessen Breite größer ist als die Breite des Befestigungsab
schnitts für die Zuleitungsmontage.
Entsprechend einem anderen erfindungsgemäßen Aspekt ist eine
mit Lötmetall vorbeschichtete Leiterplatte mit einem Substrat
und einer Kontaktierungsgruppe mit leitenden Teilen vorgese
hen, die auf dem Substrat gebildet ist und auf welche Lötme
tallschichten zur Verlötung von Bauteilzuleitungen an den
leitenden Teilen als Vorbeschichtung aufzubringen sind, wobei
auf die leitenden Teile eine Lötmetallschicht als Vorbe
schichtung aufgebracht ist, mit welcher die zweite erfin
dungsgemäße Aufgabe dadurch gelöst wird, daß jedes der lei
tenden Teile einen Befestigungsabschnitt für eine Bauteilzu
leitung aufweist, auf welchem ein Zuleitungsdraht des Bau
teils montiert werden soll, sowie einen anschlußfreien Ab
schnitt, auf dem kein Zuleitungsdraht des Bauteils montiert
werden soll, und der sich an den Befestigungsabschnitt an
schließt, sowie dadurch, daß der anschlußfreie Abschnitt ei
nen breiten Abschnitt aufweist, dessen Breite größer ist als
die Breite des Befestigungsabschnitts für die Zuleitungsmon
tage.
Bei Verwendung der vorstehend beschriebenen Strukturen kann
auf jedes leitende Teil zuvor eine Lötmetallschicht so aufge
bracht werden, daß das Lötmetall auf dem breiten Teil des Be
festigungsabschnitts für eine Bauteilzuleitung eine größere
Schichtdicke aufweist als auf dem Restabschnitt des leitenden
Teils. Deshalb läßt sich die Stelle, an der sich eine Lötme
tallblase bildet, auf das breite Teil beschränken, wodurch
auf dem Leitungsanschlußteil des leitenden Teils eine gleich
mäßige Dicke der Lötmetallschicht gewährleistet ist.
Weitere Aufgaben und Merkmale der Erfindung ergeben sich di
rekt und indirekt aus der nachstehenden Beschreibung bzw.
werden gegebenenfalls beim praktischen Einsatz der Erfindung
offensichtlich. Die Ziele und Vorteile der Erfindung können
auf dem Wege der praktischen Umsetzung und durch Kombinatio
nen erzielt werden, die in den beigefügten Ansprüchen umris
sen sind.
Die erfindungsgemäßen Merkmale derzeit bevorzugter Ausfüh
rungsbeispiele der Erfindung werden in der als Teil der Be
schreibung beigefügten Zeichnung in Verbindung mit der vor
stehenden allgemeinen Beschreibung im einzelnen dargestellt
und erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel der er
findungsgemäßen Leiterplatte;
Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Lei
terplatte;
Fig. 3A eine schematische Darstellung des Aufwölbungszustands
des Lötmetalls auf dem schmalen Teil des Kontaktfleckens;
Fig. 3B eine schematische Darstellung des Aufwölbungszustands
des Lötmetalls auf dem breiten Teil des Kontaktfleckens;
Fig. 4 eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen
der eingebrachten Menge an Lötmetall und der Dicke
einer als Vorbeschichtung aufgebrachten Lötmetall
schicht bei unterschiedlicher Breite des Kontaktfleckens;
Fig. 5A-5E jeweils eine schematische Darstellung modifi
zierter Kontaktflecken;
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer modifizierten
Ausführung einer Kontaktierungsgruppe;
Fig. 7A eine Schemazeichnung zur Veranschaulichung einer an
deren Modifizierung des Kontaktfleckens, und
Fig. 7B eine schematische Darstellung einer Kontaktierungs
gruppe, in welcher der in Fig. 7A dargestellte Kon
taktflecken mehrfach angeordnet ist.
Eine mit Lötmetall vorbeschichtete Leiterplatte weist leiten
de Teile (Kontaktflecken bzw. die daran anschließenden Kon
taktflecken und Abschnitte) auf, auf denen als Vorbeschich
tung Lötmetallschichten aufgebracht sind und die entsprechend
den Bauteilzuleitungen schmal und langgestreckt ausgebildet
sind. Auch wenn die leitenden Teile breite Teile aufweisen,
ist der in den auf die leitenden Teile als Vorbeschichtung
aufgebrachten Lötmetallschichten herrschende Innendruck im
Schmelzzustand gleichmäßig. Wie sich klar anhand der im fol
genden noch näher erläuterten Laplace-Formel ergibt, ist die
auf das breite Teil aufgetragene Lötmittelschicht dicker als
die Lötmittelschicht auf dem schmalen Teil, da bei dem Lötme
tallsockel auf einem breiten Teil jedes leitenden Teils und
dem Lötmetallsockel auf dem schmalen Teil des leitenden Teils
die Neigung besteht, denselben Krümmungsradius auszubilden.
Wenn somit Lötmetall im Überschuß auf die leitenden Teile
aufgebracht wird, auf denen Lötmetallschichten als Vorbe
schichtung aufzubringen sind, sammelt sich auf den breiten
Teilen eine größere Lötmetallmenge an als auf den schmalen
Teilen. Infolgedessen bilden sich Lötmetallblasen bzw. -bli
ster nur auf den breiten Teilen aus, und werden auf den
schmalen Teilen Lötmetallschichten mit im wesentlichen
gleichmäßiger Dicke gebildet.
Nach dem Auflegen einer Bauteilzuleitung auf die auf diese
Weise gebildete Lötmetallschicht, wird die Lötmetallschicht
zum Schmelzen gebracht, was innerhalb dieser Schicht eine
Veränderung in der Verteilung des Innendrucks herbeiführt.
Das auf dem breiten Teil angesammelte Lötmetall fließt auf
die Bauteilzuleitung in der Weise zu, daß sich ein Lötmetall
steg in gewünschter Weise bildet.
Im folgenden wird nun die Erfindung unter Bezugnahme auf die
beiliegende Zeichnung im einzelnen beschrieben.
Fig. 1 zeigt in Draufsicht ein Ausführungsbeispiel der erfin
dungsgemäßen Leiterplatte, während Fig. 2 die Leiterplatte in
Seitenansicht zeigt. In der Zeichnung ist mit dem Bezugszei
chen 1 ein Isoliersubstrat angegeben, auf dem eine große Zahl
von Kontaktierungsstellen bzw. Kontaktflecken 2 (leitende
Teile) ausgebildet ist, an die Bauteilzuleitungen angelötet
werden sollen, wodurch eine Kontaktierungsgruppe 5 gebildet
wird. Als Vorbeschichtung werden Lötmetallschichten 3 auf die
Kontaktflecken 2 aufgebracht. Dabei ist zu beachten, daß mit
dem Bezugszeichen 6 eine Verdrahtungslage angegeben ist.
Die Kontaktierungsstellen 2 sind schmal und lang und werden
durch Musterätzung aus Kupferfolie ausgeätzt. Jeder Kontakt
fleck weist ein Leitungsanschlußteil 2A auf, auf dem eine
Bauteilzuleitung 4 anzubringen ist, und einen anschlußfreien
Abschnitt 2B, auf dem keine Bauteilzuleitung montiert werden
soll. Der anschlußfreie Abschnitt 2B besitzt einen rechtecki
gen breiten Abschnitt 2C, dessen Breite (= W2) größer ist als
die Breite (= W1) des Leitungsanschlußteils 2A. Das breite
Teil 2C des Kontaktflecks 2 hat eine Länge B, während der üb
rige schmale Teil des Kontaktflecks eine Länge A aufweist.
Der Aufwölbungszustand der zuvor auf die in vorbeschriebener
Weise geformten Kontaktflecken aufgebrachten Lötmetallschich
ten 3 wird nun anhand von Fig. 3A und 3B erläutert. Dabei
zeigt Fig. 3A den schmalen Abschnitt des Kontaktfleckens mit
dem Leitungsanschlußteil 2A, während Fig. 3B den breiten Ab
schnitt 2C zeigt.
Gemäß Fig. 3A ist der Krümmungsradius des Lötmetallsockels 3A
auf dem schmalen Teil mit R1 bezeichnet, während ein Lötme
tallsockel 3B auf dem breiten Teil gemäß Fig. 3B einen Krüm
mungsradius R2 aufweist. Die Beziehung zwischen R1 und R2
läßt sich wie folgt wiedergeben: R1 < R2.
Der Kontaktierungswinkel des Lötmetallsockels 3A und am
schmalen Teil des Kontaktfleckens 2 beträgt R1, während der
Kontaktierungswinkel am Lötmetallsockel 3B und am breiten
Teil des Kontaktfleckens 2 R2 ist. Die Beziehung zwischen R1
und R2 lautet R1 = R2.
Zwischen dem Innendruck im geschmolzenen Lötmetall auf dem
schmalen Teil und dem Luftdruck liegt eine Druckdifferenz
ΔP1 vor, während die Druckdifferenz zwischen dem Innendruck
im geschmolzenen Lötmetall auf dem breiten Teil und dem Luft
druck ΔP2 beträgt, wobei die beiden Druckdifferenzen nach
stehend anhand der Laplace-Formel wie folgt wiedergegeben
sind:
ΔP1 = 2R1/R1
ΔP2 = 2R1/R2
ΔP2 = 2R1/R2
(wobei R1 eine Konstante ist, die entsprechend dem Material
bestimmt wird).
In diesem Fall ist der Innendruck höher als der Luftdruck und
deshalb erhält man die Beziehungen ΔP1 0 und ΔP2 0. Da
der Luftdruck an jedem Punkt auf den Lötmetallsockeln gleich
ist, läßt sich eine Differenz zwischen dem Innendruck P1 im
Lötmetall auf dem schmalen Teil und dem Innendruck P2 im Löt
metall auf dem breiten Teil wie folgt darstellen:
P1 - P2 = 2R1 (1/R1 - 1/R2) < 0.
Daraus lädt sich die Beziehung P1 < P2 ableiten.
Entsprechend dieser Beziehung ist der Innendruck am Lötme
tallsockel 3A auf dem schmalen Teil mit dem kleineren Krüm
mungsradius höher als der Innendruck am Lötmetallsockel 3B
auf dem breiten Teil mit dem größeren Krümmungsradius. Infol
gedessen wird das Lötmetall auf dem schmalen Teil zum breiten
Teil hin pressen, um den Druckunterschied auszugleichen. Da
die Lötmetallmenge auf dem breiten Teil größer wird, nimmt
der Krümmungsradius am breiten Teil ab (wobei der Kontaktie
rungswinkel R2 groß wird), während der Krümmungsradius am
schmalen Teil groß wird (der Winkel R1 wird klein). Kurz ge
sagt wird das Ausmaß der Aufwölbung des Lötmetalls auf dem
breiten Teil groß.
Auch wenn erfindungsgemäß jede Art von Lötmetall herangezogen
werden kann, wird die Lötmetallzusammensetzung bevorzugt ein
gesetzt, die in der US-PS 5,145,532 beschrieben ist. Die Löt
metallschichten 3 werden dabei durch eine Substitutionsreak
tion zwischen einem Metallpulver, bei dem das Metall unter
den Legierungsanteilen im Lötmetall am stärksten zur Ionisie
rung neigt, bzw. einem Pulver aus einer Legierung dieses Me
talls, und dem Salz des anderen Metalls bzw. der anderen Me
talle in der Lötmetallegierung aus einer organischen Säure
gebildet.
Das Pulver aus einem Metall, das unter dem Metallen, aus de
nen die Lötmetallegierung besteht, am stärksten zur Ionisie
rung neigt, wird mit dem Salz des anderen Metalls bzw. der
anderen Metalle aus einer organischen Säure, beispielsweise
Karbonsäure, vermischt, und das Gemisch, das in Form einer
Paste vorliegt, wird auf die Kontaktflecken 2 aufgetragen und
bei Bedarf erwärmt. Wegen der unterschiedlichen Ionisierungs
neigung kommt es infolgedessen zu einer Substitutionsreaktion
zwischen dem das Pulver bildenden Metall und den in dem Salz
aus organischer Säure enthaltenen Metallionen, während ein
teilweise aus dem Salz aus organischer Säure freigesetztes
freies Metall in Metallform um die Metallpartikel des Pulvers
abgeschieden wird, was dazu führt, daß sich eine Legierung
aus den im Pulver enthaltenen Metallen und dem Salz aus orga
nischer Säure bildet. Wird beispielsweise als Salz aus orga
nischer Säure ein Bleicarboxylat, z. B. Bleirosinat oder
Bleiazetat, eingesetzt, und wird als Pulver eines Metalls mit
starker Ionisierungsneigung Zinnpulver verwendet wird, bildet
sich durch die vorstehend beschriebene Substitutionsreaktion
auf den Kontaktflecken 2 ein Lötmetall aus Sn-Pb-Legierung.
Bei einer solchen Zusammensetzung zur Abscheidung von Lötme
tall kann das Lötmetall im wesentlichen nur auf den Kontakt
flecken aufgebracht werden. Deshalb lassen sich auch bei sehr
feinstrukturierten Leitungsmustern die Lötmetallschichten mit
hoher Präzision bilden. Auch wenn der Abstand zwischen den
Zuleitungen bei der Kontaktfleckenanordnung 0,5 mm oder noch
weniger beträgt, lassen sich ohne Brückenbildung innerhalb
kurzer Zeit die Lötmetallschichten herstellen.
Als nächstes wird nun das Ergebnis erläutert, das man dann
erhält, wenn die Lötmetallschichten auf den Kontaktflecken in
der Ausbildung gemäß Fig. 1 gebildet werden, wobei die Abmes
sungen der Kontaktierungsstellen A = 1,0 mm, B = 0,2 mm, W1 = 0,15 mm
und W2 = 0,18 mm betragen. Über einer Kontaktierungs
gruppe, in der Kontaktstellen mit den vorgenannten Abmessun
gen in großer Zahl angeordnet waren, wurde eine Mischung zum
Abscheiden des Lötmetalls aufgebracht, die Zinnpulver und ein
Bleisalz aus organischer Säure als Hauptbestandteile ent
hielt, und es wurde Lötmetall im wesentlichen nur auf den je
weiligen Kontaktflecken abgeschieden, um die Lötmetallschich
ten als Vorbeschichtung auf den Kontaktflecken zu bilden.
Zu diesem Zeitpunkt wurde die eingebrachte Lötmetallmenge
verändert, um die Beziehung zwischen der auf einem Kontakt
fleck abgeschiedenen Lötmetallmenge und der Dicke einer auf
der Kontaktierungsstelle gebildeten Lötmetallschicht zu über
prüfen. Es ergab sich die in Fig. 4 graphisch dargestellte
Beziehung. Es wurde, wie sich aus Fig. 4 ergibt, gesichert
festgestellt, daß die Dicke des Lötmetalls auf dem breiten
Teil 2B umso rascher zunimmt, je mehr Lötmetall eingebracht
wird, während die Schwankungen in der Dicke der Lötmetall
schicht auf dem schmalen Teil 2A klein sind.
Wenn somit ein Teil des Kontaktfleckens einen breiten Ab
schnitt aufweist, dessen Breite größer ist als die Breite des
übrigen Teils des Kontaktfleckens, kommt es zur Blasen- bzw.
Blisterbildung im Lötmetall nur auf dem breiten Teil in den
Fällen, in denen Lötmetall im Überschuß aufgebracht wird.
Wenn somit ein anschlußfreier Abschnitt des Kontaktfleckens
mit einem solchen breiten Teil versehen wird, kann einer Un
gleichmäßigkeit in der Dicke der Lötmetallschicht auf dem
Leitungsanschlußteil des Kontaktfleckens vorgebeugt werden.
Dadurch tritt das Problem nicht mehr auf, daß es zum Zeit
punkt der Bestückung mit Bauteilen infolge der Blasenbildung
im Lötmetall zu einer Verformung einer Bauteilzuleitung
kommt, so daß die Montage und Befestigung der Bauteile zuver
lässig gewährleistet sind. Da außerdem ein Vorrat an über
schüssigem Lötmetall auf dem breiten Abschnitt vorhanden sein
kann, kann das Lötmetall dann, wenn Reparaturen an Bauteilen
vorgenommen werden müssen, vom breiten Teil zu einem Ab
schnitt des Kontaktfleckens verbracht werden, auf dem eine
Bauteilzuleitung zu montieren ist. Somit kann der Kontakt
fleck mit der Lötmetallschicht ausreichend Unterstützung bei
der Bauteilreparatur bieten.
Erfindungsgemäß genügt es, wenn ein anschlußfreier Abschnitt
des Kontaktfleckens ein breites Teil aufweist, dessen Breite
größer ist als die Breite eines Leitungsanschlußteils des
Kontaktfleckens, auf dem eine Bauteilzuleitung zu montieren
ist. Dabei sind der Form und Anordnung der Kontaktflecken
keine Grenzen gesetzt.
Beispielsweise kann gemäß Fig. 5A der breite Abschnitt 2C ei
nes anschlußfreien Abschnitts 2B des Kontaktfleckens 2 rund
ausgebildet sein. Gemäß Fig. 5B kann der Kontaktfleck so ge
formt sein, daß eine Fläche des breiten Abschnitts 2C bündig
mit einer Fläche eines Abschnitts liegt, auf dem eine Bau
teilzuleitung montiert werden soll, und daß eine Fläche des
breiten Abschnitts 2C, die der vorgenannten Fläche des brei
ten Teils 2C gegenüberliegt, über die entsprechende Fläche
des Abschnitts übersteht, auf dem eine Bauteilzuleitung zu
befestigen ist.
Außerdem kann der Kontaktfleck gemäß Fig. 5C-5E so geformt
sein, daß jeder der anschlußfreien Abschnitte 2B, die sich
beiderseits des Abschnitts 2A befinden, auf dem eine Bauteil
zuleitung anzubringen ist, einen breiten Abschnitt 2C auf
weist.
Darüberhinaus kann gemäß Fig. 6 eine Vielzahl von Kontakt
flecken 2 versetzt angeordnet werden. Da die breiten Ab
schnitte der so angeordneten Kontaktfläche sich nicht über
lappen, läßt sich damit eine Kontaktierungsgruppe für noch
engere Leitungsabstände ausbilden.
Es ist außerdem möglich, daß, wie Fig. 7A zeigt, eines der
Leitungsanschlußteile 2B, die beiderseits des Kontaktfleckens
2 ausgebildet sind, den breiten Abschnitt 2C aufweist, wäh
rend das andere Teil 2B einen Abschnitt 2D aufweist, dessen
Breite geringer ist als die Breite des Leitungsanschlußteils
2A, wobei ein derartiger Kontaktflecken mehrfach versetzt un
ter Ausbildung einer Kontaktierungsgruppe gemäß Fig. 7B ange
ordnet werden kann. Bei Anordnung der Kontaktflecken in der
vorstehend beschriebenen Weise liegen der schmalste Abschnitt
2D jedes Kontaktfleckens und der breite Abschnitt 2C eines
benachbarten Kontaktfleckens nebeneinander. Damit läßt sich
eine Gruppe von Kontaktflecken mit feiner strukturierten Mu
stern ausbilden.
Bei einem Beispiel für die Kontaktfleckengröße bei Anordnung
der Kontaktflecken in der vorstehend erläuterten Weise weist
der Leitungsanschlußteil 2A jedes Kontaktfleckens 2 eine Län
ge von 1,1 mm und eine Breite von 0,15 mm auf, während der
breite Abschnitt 2C eine Länge von 0,4 mm und eine Breite von
0,18 mm besitzt und die Länge des schmalsten Abschnitts 2D
0,5 mm und dessen Breite 0,12 mm beträgt, wie sich aus Fig.
7A ergibt. Wird mit diesen Abmessungen gearbeitet, kann der
regelmäßige Abstand zwischen den Kontaktflecken auf 0,3 mm
verringert werden.
Weitere Vorteile und mögliche Modifizierungen ergeben sich
ohne Schwierigkeiten für den Fachmann auf diesem Gebiet.
Deshalb beschränkt sich die Erfindung in ihren weitergefaßten
Aspekten nicht auf die speziellen Details und auf die hier
dargestellten und beschriebenen repräsentativen Anordnungen.
Dementsprechend lassen sich verschiedene Modifizierungen vor
nehmen, ohne über das Wesen oder den Umfang des allgemeinen
Erfindungsgedankens hinauszugehen, wie er in den beiliegenden
Ansprüchen und in deren Äquivalenten umrissen ist.
Claims (16)
1. Leiterplatte zur Vorbeschichtung mit Lötmetallschichten,
welche ein Substrat und eine Kontaktierungsgruppe mit
leitenden Teilen aufweist, die auf dem Substrat gebildet
ist und auf welche Lötmetallschichten zur Verlötung von
Bauteilzuleitungen an den leitenden Teilen als Vorbe
schichtung aufzubringen sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß jedes leitende Teil (2) einen Befestigungsabschnitt
(2A) für eine Bauteilzuleitung aufweist, auf welchem ein
Zuleitungsdraht (4) des Bauteils montiert werden soll,
sowie einen anschlußfreien Abschnitt (2B), auf dem kein
Zuleitungsdraht des Bauteils montiert werden soll, und
der sich an den Befestigungsabschnitt (2A) anschließt,
und daß der anschlußfreie Abschnitt (2B) einen breiten
Abschnitt (2C) aufweist, dessen Breite größer ist als
die Breite des Befestigungsabschnitts (2A) für die Zu
leitungsmontage.
2. Leiterplatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß jedes der leitenden Teile (2) einen weiteren an
schlußfreien Abschnitt (2B) aufweist, der sich gegenüber
dem anschlußfreien Abschnitt (2B) befindet, und daß der
weitere anschlußfreie Abschnitt (2B) einen anderen brei
ten Abschnitt aufweist, dessen Breite größer ist als die
Breite des Befestigungsabschnitts (2A) für die Zulei
tungsmontage.
3. Leiterplatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der breite Abschnitt (2C) rechteckförmig ist.
4. Leiterplatte nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der breite Abschnitt (2C) sich gegenüberstehende er
ste und zweite Flächen aufweist, wobei die erste Fläche
bündig mit einer Fläche des Leitungsanschlußteils (2A)
liegt und die zweite Fläche über eine andere Fläche des
Leitungsanschlußteils (2A) übersteht, die sich nahe der
zweiten Fläche befindet.
5. Leiterplatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der breite Abschnitt rund ist.
6. Leiterplatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die leitenden Teile (2), welche die Kontaktierungs
gruppe (5) bilden, so angeordnet sind, daß sich die
breiten Abschnitte (2C) jedes benachbarten Paares lei
tender Teile (2) nicht überlappen.
7. Leiterplatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß jedes der leitenden Teile (2) einen weiteren an
schlußfreien Abschnitt (2B) aufweist, der sich gegenüber
dem anschlußfreien Abschnitt (2B) befindet, wobei der
weitere anschlußfreie Abschnitt (2B) einen schmalen Ab
schnitt (2D) aufweist, dessen Breite geringer ist als
die Breite des Leitungsanschlußteils (2A), und daß die
leitenden Teile (2) so angeordnet sind, daß ein breiter
Abschnitt (2C) jedes leitenden Teils (2) und ein schma
ler Abschnitt (2D) eines benachbarten leitenden Teils
(2) nebeneinander liegen.
8. Mit Lötmetall vorbeschichtete Leiterplatte mit einem
Substrat und einer Kontaktierungsgruppe mit leitenden
Teilen, die auf dem Substrat gebildet ist und auf welche
Lötmetallschichten zur Verlötung von Bauteilzuleitungen
an den leitenden Teilen als Vorbeschichtung aufzubringen
sind, wobei auf die leitenden Teile eine Lötmetall
schicht als Vorbeschichtung aufgebracht ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß jedes der leitenden Teile (2) einen Befestigungsab schnitt (2A) für eine Bauteilzuleitung aufweist, auf welchem ein Zuleitungsdraht (4) des Bauteils montiert werden soll, sowie einen anschlußfreien Abschnitt (2B), auf dem kein Zuleitungsdraht des Bauteils montiert wer den soll, und der sich an den Befestigungsabschnitt an schließt,
sowie dadurch, daß der anschlußfreie Abschnitt (2B) ei nen breiten Abschnitt (2C) aufweist, dessen Breite grö ßer ist als die Breite des Befestigungsabschnitts (2A) für die Zuleitungsmontage.
daß jedes der leitenden Teile (2) einen Befestigungsab schnitt (2A) für eine Bauteilzuleitung aufweist, auf welchem ein Zuleitungsdraht (4) des Bauteils montiert werden soll, sowie einen anschlußfreien Abschnitt (2B), auf dem kein Zuleitungsdraht des Bauteils montiert wer den soll, und der sich an den Befestigungsabschnitt an schließt,
sowie dadurch, daß der anschlußfreie Abschnitt (2B) ei nen breiten Abschnitt (2C) aufweist, dessen Breite grö ßer ist als die Breite des Befestigungsabschnitts (2A) für die Zuleitungsmontage.
9. Leiterplatte nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß jedes der leitenden Teile (2) einen weiteren an
schlußfreien Abschnitt (2B) aufweist, der gegenüber dem
anschlußfreien Abschnitt (2B) liegt, und daß der weitere
anschlußfreie Abschnitt (2B) einen weiteren breiten Ab
schnitt (2C) aufweist, dessen Breiter größer ist als die
Breite des Leitungsanschlußteils (2A).
10. Leiterplatte nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der breite Abschnitt (2C) rechteckförmig ist.
11. Leiterplatte nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der breite Abschnitt (2C) einander gegenüberliegende
erste und zweite Flächen aufweist, wobei die erste Flä
che bündig mit einer Fläche des Leitungsanschlußteils
(2A) liegt und die zweite Fläche über eine weitere Flä
che des Leitungsanschlußteils (2A) übersteht, die sich
nahe der zweiten Fläche befindet.
12. Leiterplatte nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der breite Abschnitt (2C) rund ist.
13. Leiterplatte nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die leitenden Teile (2), welche die Kontaktierungs
gruppe (5) bilden, so angeordnet sind, daß sich die
breiten Abschnitte (2C) jedes benachbarten Paares lei
tender Teile (2) nicht überlappen.
14. Leiterplatte nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß jedes der leitenden Teile (2) einen weiteren an
schlußfreien Abschnitt (2B) aufweist, der sich gegenüber
dem anschlußfreien Abschnitt (2B) befindet, wobei der
weitere anschlußfreie Abschnitt (2B) einen schmalen Ab
schnitt (2D) aufweist, dessen Breite geringer ist als
die Breite des Leitungsanschlußteils (2A), und daß die
leitenden Teile (2) so angeordnet sind, daß ein breiter
Abschnitt (2C) jedes leitenden Teils (2) und ein schma
ler Abschnitt (2D) eines benachbarten leitenden Teils
(2) nebeneinander liegen.
15. Leiterplatte nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lötmetallschichten (3) durch eine Substitutions
reaktion zwischen einem Metallpulver, bei dem das Metall
unter den Legierungsanteilen im Lötmetall am stärksten
zur Ionisierung neigt, bzw. einem Pulver aus einer Le
gierung dieses Metalls, und dem Salz des anderen Metalls
bzw. der anderen Metalle in der Lötmetallegierung aus
einer organischen Säure gebildet werden.
16. Leiterplatte nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lötmetallschichten (3) aus einer Sn-Pb-Legierung
bestehen, die durch eine Substitutionsreaktion zwischen
pulverförmigem Bleisalz aus organischer Säure und Zinn
pulver gebildet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7641893 | 1993-03-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4337111A1 true DE4337111A1 (de) | 1994-09-15 |
Family
ID=13604657
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4337111A Withdrawn DE4337111A1 (de) | 1993-03-11 | 1993-10-29 | Leiterplatte zur Vorbeschichtung mit Lötmetallschichten sowie damit vorbeschichtete Leiterplatte |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5453582A (de) |
KR (1) | KR940023325A (de) |
DE (1) | DE4337111A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10111389A1 (de) * | 2001-03-09 | 2002-09-12 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Verbund aus flächigen Leiterelementen |
DE19637886B4 (de) * | 1995-09-18 | 2005-07-07 | Alps Electric Co., Ltd. | Substrat für gedruckte Schaltungen und Verfahren zum Anlöten eines ersten und eines zweiten Bauteils an einem gedruckten Leitungsmuster auf einem Substrat |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5601228A (en) * | 1993-12-06 | 1997-02-11 | The Furukawa Electric Co., Ltd. | Solder-precipitating composition and mounting method using the composition |
KR100322177B1 (ko) * | 1993-12-27 | 2002-05-13 | 이누이 도모지 | 내연기관용점화장치 |
JPH0870173A (ja) * | 1994-08-30 | 1996-03-12 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 回路基板 |
GB2298316B (en) * | 1995-02-23 | 1998-12-16 | Standex Int Corp | Surface mount electronic reed switch component |
US6388203B1 (en) | 1995-04-04 | 2002-05-14 | Unitive International Limited | Controlled-shaped solder reservoirs for increasing the volume of solder bumps, and structures formed thereby |
AU5316996A (en) * | 1995-04-05 | 1996-10-23 | Mcnc | A solder bump structure for a microelectronic substrate |
US5683788A (en) * | 1996-01-29 | 1997-11-04 | Dell Usa, L.P. | Apparatus for multi-component PCB mounting |
US5742483A (en) * | 1996-04-10 | 1998-04-21 | International Business Machines Corporation | Method for producing circuit board assemblies using surface mount components with finely spaced leads |
US5793116A (en) * | 1996-05-29 | 1998-08-11 | Mcnc | Microelectronic packaging using arched solder columns |
US5990472A (en) * | 1997-09-29 | 1999-11-23 | Mcnc | Microelectronic radiation detectors for detecting and emitting radiation signals |
US5949618A (en) * | 1997-10-14 | 1999-09-07 | International Business Machines Corporation | Solder bump electrical connection and method for fabrication |
GB2342509A (en) * | 1998-10-05 | 2000-04-12 | Standex Int Corp | Surface mount reed switch having transverse feet formed from leads |
JP3986199B2 (ja) * | 1999-03-16 | 2007-10-03 | カシオ計算機株式会社 | フレキシブル配線基板 |
KR20010017187A (ko) * | 1999-08-09 | 2001-03-05 | 윤종용 | 인쇄 회로 기판 및 이 인쇄 회로 기판의 스크린 프린팅을 위한마스크 |
US7057292B1 (en) * | 2000-05-19 | 2006-06-06 | Flipchip International, Llc | Solder bar for high power flip chips |
JP4142312B2 (ja) * | 2002-02-28 | 2008-09-03 | ハリマ化成株式会社 | 析出型はんだ組成物及びはんだ析出方法 |
JP2004023076A (ja) * | 2002-06-20 | 2004-01-22 | Mitsubishi Electric Corp | 配線基板装置 |
US6960828B2 (en) | 2002-06-25 | 2005-11-01 | Unitive International Limited | Electronic structures including conductive shunt layers |
US7547623B2 (en) | 2002-06-25 | 2009-06-16 | Unitive International Limited | Methods of forming lead free solder bumps |
AU2003301632A1 (en) | 2002-10-22 | 2004-05-13 | Unitive International Limited | Stacked electronic structures including offset substrates |
US6832768B2 (en) | 2002-11-12 | 2004-12-21 | Unarco Industries, Inc. | Shopping cart having cupholder in seat base |
US7049216B2 (en) * | 2003-10-14 | 2006-05-23 | Unitive International Limited | Methods of providing solder structures for out plane connections |
TW200603698A (en) | 2004-04-13 | 2006-01-16 | Unitive International Ltd | Methods of forming solder bumps on exposed metal pads and related structures |
US20050278830A1 (en) * | 2004-06-17 | 2005-12-22 | Hokin Bradley J | Novelty bandanna |
US7674701B2 (en) | 2006-02-08 | 2010-03-09 | Amkor Technology, Inc. | Methods of forming metal layers using multi-layer lift-off patterns |
US7932615B2 (en) | 2006-02-08 | 2011-04-26 | Amkor Technology, Inc. | Electronic devices including solder bumps on compliant dielectric layers |
CN101296559A (zh) * | 2007-04-29 | 2008-10-29 | 佛山普立华科技有限公司 | 焊盘、具有该焊盘的电路板及电子装置 |
KR101350972B1 (ko) * | 2007-05-18 | 2014-01-14 | 엘지디스플레이 주식회사 | 백라이트 유닛과 이를 포함하는 액정표시장치모듈 |
CN101578007B (zh) * | 2008-05-08 | 2012-05-30 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 焊盘及其应用的电路板 |
CN101631425B (zh) * | 2008-07-15 | 2012-08-29 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 电路板及其共存布线方法 |
EP2600396B1 (de) * | 2010-07-30 | 2017-03-15 | Kyocera Corporation | Gehäuseeinheit für elektronische komponenten, elektronisches modul und elektronische vorrichtung |
KR101774938B1 (ko) | 2011-08-31 | 2017-09-06 | 삼성전자 주식회사 | 지지대를 갖는 반도체 패키지 및 그 형성 방법 |
JP6396633B2 (ja) * | 2012-02-15 | 2018-09-26 | サターン ライセンシング エルエルシーSaturn Licensing LLC | 回路基板 |
US9583425B2 (en) * | 2012-02-15 | 2017-02-28 | Maxim Integrated Products, Inc. | Solder fatigue arrest for wafer level package |
DE102014110473A1 (de) * | 2014-07-24 | 2016-01-28 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Träger für ein elektrisches Bauelement |
KR102315634B1 (ko) * | 2016-01-13 | 2021-10-22 | 삼원액트 주식회사 | 회로 기판 |
US10510722B2 (en) * | 2017-06-20 | 2019-12-17 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. | Semiconductor device and method for manufacturing the same |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2044494B2 (de) * | 1970-09-08 | 1972-01-13 | Siemens AG, 1000 Berlin u 8000 München | Anschlussflaechen zum anloeten von halbleiterbausteinen in flip chip technik |
US4195195A (en) * | 1978-09-28 | 1980-03-25 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Tape automated bonding test board |
US4225900A (en) * | 1978-10-25 | 1980-09-30 | Raytheon Company | Integrated circuit device package interconnect means |
US4354629A (en) * | 1980-06-09 | 1982-10-19 | Raychem Corporation | Solder delivery system |
JPS6298264U (de) * | 1985-12-11 | 1987-06-23 | ||
JPH0747233B2 (ja) * | 1987-09-14 | 1995-05-24 | 古河電気工業株式会社 | 半田析出用組成物および半田析出方法 |
US4893216A (en) * | 1988-08-09 | 1990-01-09 | Northern Telecom Limited | Circuit board and method of soldering |
US5118029A (en) * | 1989-11-30 | 1992-06-02 | The Furukawa Electric Co., Ltd. | Method of forming a solder layer on pads of a circuit board and method of mounting an electronic part on a circuit board |
-
1993
- 1993-10-28 KR KR1019930022550A patent/KR940023325A/ko not_active Application Discontinuation
- 1993-10-29 DE DE4337111A patent/DE4337111A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-03-01 US US08/396,867 patent/US5453582A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19637886B4 (de) * | 1995-09-18 | 2005-07-07 | Alps Electric Co., Ltd. | Substrat für gedruckte Schaltungen und Verfahren zum Anlöten eines ersten und eines zweiten Bauteils an einem gedruckten Leitungsmuster auf einem Substrat |
DE10111389A1 (de) * | 2001-03-09 | 2002-09-12 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Verbund aus flächigen Leiterelementen |
US7223921B2 (en) | 2001-03-09 | 2007-05-29 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh | Composite comprised of flat conductor elements |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR940023325A (ko) | 1994-10-22 |
US5453582A (en) | 1995-09-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4337111A1 (de) | Leiterplatte zur Vorbeschichtung mit Lötmetallschichten sowie damit vorbeschichtete Leiterplatte | |
DE69204516T2 (de) | Leiterplatte mit Lötüberzug und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
EP0361193B1 (de) | Leiterplatte mit einem spritzgegossenen Substrat | |
DE4310288B4 (de) | Oberflächenmontierbarer Widerstand | |
DE69020696T2 (de) | Verfahren zum Montieren eines elektrischen Bauteils auf einer Leiterplatte. | |
DE69033522T2 (de) | Gedruckte Schaltung | |
EP0361195B1 (de) | Leiterplatte mit einem spritzgegossenen Substrat | |
DE10256919A1 (de) | Schaltungsplatinenbauelement und Befestigungsverfahren desselben | |
DE69018281T2 (de) | Gegossener, elektrischer Verbinder und Herstellungsverfahren. | |
DE2247902A1 (de) | Gedruckte schaltungsplatte und verfahren zu deren herstellung | |
DE69532012T2 (de) | Einbau von Anschlussstiften in einem Substrat | |
DE69206534T2 (de) | Musterstruktur einer Leiterplatte. | |
DE69620273T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Abstandshaltern auf einer elektrischen Leiterplatte | |
DE3502744C2 (de) | ||
DE69704678T2 (de) | Verfahren zum herstellen einer leiterplatteranordnung mit zinn/bleischicht | |
DE69833401T2 (de) | Oberflächenmontierte Anordnung von elektronischen Bauteilen | |
DE10316096B4 (de) | Platte mit gedruckter Schaltung und mit einer barrieregeschützten Durchgangsöffnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE68906160T2 (de) | Gedruckte Schaltungsplatte. | |
DE19622971A1 (de) | Halbleitereinrichtung zur Oberflächenmontage und Halbleitereinrichtungs-Montagekomponente sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE112017006956B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitervorrichtung und Leistungshalbleitervorrichtung | |
EP0618757A1 (de) | Leiterplattenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte | |
AT515446B1 (de) | Strukturierung der Lötstoppmaske von Leiterplatten zur Verbesserung der Lötergebnisse | |
DE102012112546A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von mischbestückten Leiterplatten | |
EP0343376B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hartlotbeschichteten Formteilen für die Reparatur von Leiterbahnunterbrechungen | |
DE3235717C2 (de) | Anschlußelement für eine Schaltungsträgerplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |