DE433664C - Einrichtung zum Abfuellen und Zuteilen bestimmter Fluessigkeitsmengen durch Verdraengerkoerper - Google Patents

Einrichtung zum Abfuellen und Zuteilen bestimmter Fluessigkeitsmengen durch Verdraengerkoerper

Info

Publication number
DE433664C
DE433664C DEJ26843D DEJ0026843D DE433664C DE 433664 C DE433664 C DE 433664C DE J26843 D DEJ26843 D DE J26843D DE J0026843 D DEJ0026843 D DE J0026843D DE 433664 C DE433664 C DE 433664C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
filling
throw
certain amounts
displacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ26843D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUNG FABRIK fur PRAEZ S APP A
Original Assignee
JUNG FABRIK fur PRAEZ S APP A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUNG FABRIK fur PRAEZ S APP A filed Critical JUNG FABRIK fur PRAEZ S APP A
Priority to DEJ26843D priority Critical patent/DE433664C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433664C publication Critical patent/DE433664C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J4/00Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices
    • B01J4/02Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices for feeding measured, i.e. prescribed quantities of reagents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00457Dispensing or evacuation of the solid phase support
    • B01J2219/00459Beads
    • B01J2219/00468Beads by manipulation of individual beads

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Abfüllen und Zuteilen bestimmter Flüssigkeitsmengen durch Verdrängerkörper.
  • In der Technik, insbesondere in der cheionischen Industrie, ist es oft notwendig, eine oder mehrere Flüssigkeiten in stets gleichbleibenden und genau einstellbaren Mengen irgendwelchen Reaktionsgefäßen oder sonstigen Behältern, Rohrleitungen usw. zuzuführen. Flüssigkeitspumpen arbeiten für viele dieser Zwecke nicht genau genug, besonders wenn es sich um verhältnismäßig kleine Flüssigkeitsmengen handelt. Andere Vorrichtungen, bei denen Flüssigkeiten durch Senkkörper zum Ausfließen gebracht werden, haben verschieden großen Kraftbedarf, je nach dem jeweiligen Inhalt des betreffenden Vorratsgefäßes, so daß besondere Hilfsvorrichtungen den gleichmäßigen Gang sichern müssen.
  • Nach der Erfindung bringt man die Flüssigkeiten aus beliebigen Vorratsgefäßen dadurch zum gleichmäßigen Abfließen, daß man frei bewegliche, unter sich gleich große Einwerfkörper durch ein Schaltwerk in gleichen Zeitabständen in das Vorratsgefäß einfallen läßt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in verschiedenen Ausführungsformen schematisch dargestellt. Abb. I zeigt eine Gesamtansicht. Die Abb. 2 bis 4 betreffen Schaltvorrichtungen verschiedener Ausführung. Abb. 5 stellt eine Vorrichtung dar, um zwei verschiedene Flüssigkeiten gleichmäßig zuzuteilen.
  • Das Vorratsgefäß a (Abb. 1) mit Füllrohr b und Abflußrohr c enthält die abzufüllende Flüssigkeit, der Behälter d enthält kugelförmige Einwerfkörper e aus Metall, Glas, Porzellan u. dgl. Die Einwerfkörper c gelangen durch Rohr f in das Füllrohr b des Vorratsgefäßes a. Zwei Schieber g und h, die in das Rohr f eingreifen, werden durch die Wippe i gegenläufig bewegt. Der Antrieb der Wippe i erfolgt durch ein (nicht gezeichnetes) Uhrwerk k; nach jedem Hinundhergang der Wippe tritt eine Kugel aus dem unteren Ende des Rohresf aus. Die in das Gefäß a fallenden Kugeln drücken durch ihre Raumverdrängung Flüssigkeit in das Abflußrohr c. Die Menge der austretenden Flüssigkeit ist abhängig von der Größe der Kugeln und ihrer in der Zeiteinheit austretenden Anzahl. Von Zeit zu Zeit wird der Behälter b wieder mit Kugeln aufgefüllt, so daß die Vorrichtung in ununterbrochener Tätigkeit bleiben kann.
  • In der Schaltvorrichtung nach Abb. 2 sind die gegenläufigen Schiebern und m an den Enden zweier zweiarmiger Hebel angeordnet, und die anderen Hebelenden sind mit dem Pendeln verbunden. Bei dieser Anordnung genügt der Stoß, den die Kugeln beim Gleiten über die Schieber dem Hebel mit dem Pendel erteilen, zur Aufrechterhaltung der Schwingung, so daß ein besonderer Antrieb (Uhrwerk) nicht notwendig ist.
  • In ähnlicher Weise wird nach dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 die Kraft für den Antrieb dadurch gewonnen, daß die Kugeln ihren Fallweg auf dem halben Umfange eines Rades zurücklegen und dieses durch seine einseitige Belastung drehen. Die Gangregelung erfolgt wieder durch ein Pendel n (oder durch eine Unruhe).
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 wird die Schaltvorrichtung durch Stiftrad o und Anker p betätigt. Die Stifte r sind abnehmbar und können in verschiedener Anzahl eingesetzt werden. Dadurch ist eine Veränderung der gelieferten Flüssigkeitsmenge in weiten Grenzen möglich.
  • Durch die Vorrichtung nach Abb. 5 wird die gleichmäßige Zuteilung von zwei verschiedenen Flüssigkeiten dadurch erzielt, daß das Füllrohr f sich in zwei Teile gabelt, die zu den beiden betreffenden Vorratsgefäßen führen. In der Rohrgabelung sitzt die Wippe s, die die ankommenden Kugeln abwechselnd einmal nach rechts und einmal nach links gelangen läßt.
  • Als Vorratsgefäß a kann jeder beliebige Behälter dienen. Wenn es ein geschlossenes Gefäß ist, so kann man durch Verlängern der Füllrohre b die Flüssigkeit mit einem bestimmten Druck einem anderen Behälter oder einer anderen Rohrleitung zuleiten. In allen Fällen kann die Vorrichtung von dem Vorratsgefäß räumlich getrennt sein, wie dies manchmal in dei; chemischen Industrie erwünscht oder notwendig ist. Es braucht dann nur das dünne Kugelleitungsrohr durch die Mauer des Apparatraumes geführt zu werden. Des weiteren kann der Mechanismus der Kugelfallvorrichtung beliebig eingerichtet sein, auch kann man anders geformte Einwerfkörper, z. B. zylinderförmige, anwenden.

Claims (1)

  1. P A T E N T - A N S P R Ü C H E : 1. Einrichtung zum Abfüllen und Zuteilen bestimmter Flüssigkeitsmengen, dadurch gekennzeichnet, daß frei bewegliche, gleich große Einwerfkörper durch ein Schaltwerk in gleichen Zeitabständen in das die betreffende Flüssigkeit enthaltende Vorratsgefäß fallen und dessen Inhalt dadurch zum gleichmäßigen Abfließen bringen.-2. Einrichtung nach AnspruchI, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung durch das Gewicht der austretenden Einwerfkörper selbst in Gang gehalten wird.
    3. Einrichtung zum gleichmäßigen Zuteilen verschiedener Flüssigkeiten nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwerfkörper abwechselnd in die beiden die betreffenden Flüssigkeiten enthaltenden Vorratsgefäße gelangen.
DEJ26843D 1925-11-01 1925-11-01 Einrichtung zum Abfuellen und Zuteilen bestimmter Fluessigkeitsmengen durch Verdraengerkoerper Expired DE433664C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ26843D DE433664C (de) 1925-11-01 1925-11-01 Einrichtung zum Abfuellen und Zuteilen bestimmter Fluessigkeitsmengen durch Verdraengerkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ26843D DE433664C (de) 1925-11-01 1925-11-01 Einrichtung zum Abfuellen und Zuteilen bestimmter Fluessigkeitsmengen durch Verdraengerkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433664C true DE433664C (de) 1926-09-10

Family

ID=7202772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ26843D Expired DE433664C (de) 1925-11-01 1925-11-01 Einrichtung zum Abfuellen und Zuteilen bestimmter Fluessigkeitsmengen durch Verdraengerkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433664C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3091332A (en) * 1958-09-25 1963-05-28 Aluminium Lab Ltd Inspecting or sorting apparatus
US4937048A (en) * 1983-01-31 1990-06-26 Olympus Optical Company Limited Carrier transporting apparatus and carrier container for use in an immunological analysis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3091332A (en) * 1958-09-25 1963-05-28 Aluminium Lab Ltd Inspecting or sorting apparatus
US4937048A (en) * 1983-01-31 1990-06-26 Olympus Optical Company Limited Carrier transporting apparatus and carrier container for use in an immunological analysis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE433664C (de) Einrichtung zum Abfuellen und Zuteilen bestimmter Fluessigkeitsmengen durch Verdraengerkoerper
DE2228864B2 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Verschmutzungsgrades von Gas- oder Flüssigkeitsfiltern
DE2356010C3 (de) Auslaufdosiervorrichtung
DE827920C (de) Uhrwerk zum selbsttaetigen Aufziehen durch eine bewegliche Masse
DE689868C (de) Filter fuer die Anwendung von Roentgenstrahlen, insbesondere fuer medizinische Zwecke
DE838098C (de) Absperrorgan mit Rohrschiebern
DE419453C (de) Kippmesser
DE403483C (de) Messeinrichtung fuer Fluessigkeiten
DE467218C (de) Mess- und Fuellvorrichtung fuer fluessige, pulverfoermige und koernige Massen
DE520964C (de) Gefaess zur Abgabe von Fluessigkeiten
DE681250C (de) Vorrichtung zur Entnahme bestimmter Mengen von Fluessigkeiten aus Behaeltern, Flaschen o. dgl.
DE93832C (de)
DE526122C (de) Waage mit Erweiterung des Waegebereiches
DE613501C (de) Geraet zum Ziehen von Farbbaendern
DE383281C (de) Vorrichtung zum Messen hohen Druckes
DE102015001947A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines definierten Volumens von stückigen Gütern.
DE491907C (de) Einrichtung zur UEbertragung und UEbersetzung von Bewegungen bei Anzeigevorrichtungen
DE1934109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur veraenderlichen Lieferbarkeit eines in vorbestimmbarer Zusammensetzung gebildeten Gasgemisches
DE464073C (de) Zapfvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen
DE341097C (de) Abfuellvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2037339A1 (de) Gegenschlaghammer mit hydraulisch ge kuppelten Baren
DE209717C (de)
DE536493C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Gewichtsausbeute aus einem zu verarbeitenden Rohmaterial
DE638118C (de) Fluessigkeitsstand-Fernanzeiger
DE721312C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Druckes in Fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere Feuerloeschern