DE4334687A1 - Ofenanlage und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke - Google Patents

Ofenanlage und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke

Info

Publication number
DE4334687A1
DE4334687A1 DE4334687A DE4334687A DE4334687A1 DE 4334687 A1 DE4334687 A1 DE 4334687A1 DE 4334687 A DE4334687 A DE 4334687A DE 4334687 A DE4334687 A DE 4334687A DE 4334687 A1 DE4334687 A1 DE 4334687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
charging
stations
hearth
rotary hearth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4334687A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Hans Dipl Ing Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IOB IND OFEN BAU GmbH
Original Assignee
IOB IND OFEN BAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IOB IND OFEN BAU GmbH filed Critical IOB IND OFEN BAU GmbH
Priority to DE4334687A priority Critical patent/DE4334687A1/de
Publication of DE4334687A1 publication Critical patent/DE4334687A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0037Rotary furnaces with vertical axis; Furnaces with rotating floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B19/00Combinations of furnaces of kinds not covered by a single preceding main group
    • F27B19/04Combinations of furnaces of kinds not covered by a single preceding main group arranged for associated working
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/16Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a circular or arcuate path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0024Charging; Discharging; Manipulation of charge of metallic workpieces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0006Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces
    • C21D9/0018Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces for charging, discharging or manipulation of charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/3005Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types arrangements for circulating gases
    • F27B2009/3027Use of registers, partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/02Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0001Positioning the charge
    • F27D2003/0004Positioning the charge involving devices for measuring the article, the stack of articles or the height of the furnace passage or for adjusting the height of the passage to the charge or for putting the articles in the same position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0001Positioning the charge
    • F27D2003/0014Positioning the charge involving the use of magazines
    • F27D2003/0016Positioning the charge involving the use of magazines the magazine being a rotary device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0046Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising one or more movable arms, e.g. forks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0059Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising tracks, e.g. rails and wagon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0065Lifts, e.g. containing the bucket elevators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/008Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising cross-beams or gantry cranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D2003/124Sleds; Transport supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0033Heating elements or systems using burners
    • F27D99/0035Heating indirectly through a radiant surface

Description

Die Erfindung betrifft zunächst eine Ofenanlage zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke, mit einem ringförmigen Rundtunnelofen für einen Hochtemperatur­ bereich und/oder einen Niedertemperaturbereich, mit ei­ nem durch den Tunnelofen drehbaren Drehherd, der in eine Vielzahl von Wärmebehandlungsstationen entspre­ chenden Drehherdsegmenten zur Aufnahme von wärmezubehandelndem Glühgut unterteilt ist, wobei die Drehherdsegmente durch taktweises Weiterdrehen des Drehherdes einzeln beschickbar sind, mit den Drehherd unterteilenden Trennwänden und mit einer verschließ­ baren Chargieröffnung zum Einsetzen des zu behandelnden und zur Entnahme des behandelten Glühgutes.
Derartige Ofenanlagen sind aus der DE 34 27 716 C1 be­ kannt und werden beispielsweise zur Wärmebehandlung von Temperguß eingesetzt. Dazu wird das zu behandelnde Glühgut durch einen Tunnelofen gefahren, der durch be­ wegliche Schotten in unterschiedliche Behandlungszonen unterteilt ist. In jeder der Behandlungszonen herrscht dabei eine andere Ofenatmosphäre. Problematisch dabei ist der relativ hohe mechanische Aufwand zur Bewegung der Schotten, die zudem noch bei recht hohen Temperatu­ ren bewegt werden müssen. Trotz dieses große Aufwandes sind relativ kleine Temperatursprünge mit einer Tempe­ raturrückkopplung zu beobachten. Derartige Temperatur­ rückkopplungen sind beispielsweise bei weißem Temperguß äußerst schädigend für das Gefüge.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Ofenan­ lage der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die bei einem geringeren Platzbedarf einfach in ihrem Aufbau ist und mit der Temperaturrückkopplungen wirksam ver­ mieden werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Trennwände ständig offene Profilöffnungen aufweisen, die im we­ sentlichen dem äußeren Profil des wärmezubehandelnden Glühgutes entsprechen und daß zwischen einer ersten wärmezubehandelndes Glühgut tragenden Endstation und einer letzten wärmebehandeltes Glühgut tragenden Be­ ladestation drei Leerstationen vorgesehen sind.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Hochtemperaturofen und der Niedertemperaturofen mit ihren Chargieröffnungen einander gegenüberliegend angeordnet sind und zwischen ihnen eine zentrale Chargiervorrichtung vorgesehen ist, mit der beide Öfen kontinuierlich chargierbar sind, während bei einer an­ deren Ausführung vorgesehen ist, mehrere Hochtempera­ turöfen und Niedertemperaturöfen in Reihe nebeneinander aufgestellt und mit einer an ihnen vorbeifahrbaren zen­ tralen Chargiervorrichtung kontinuierlich chargierbar sind. Durch diese Maßnahmen wird eine Ofenanlage ge­ schaffen, bei der sowohl auf die Durchstoßroste als auch auf eine Entnahmetür verzichtet werden kann. Durch den runden Aufbau kann eine gemeinsame Chargieröffnung zum Be- und Entladen des zu behandelnden bzw. des be­ handelten Glühgutes verwendet werden.
Um zu verhindern, daß die inerte Atmosphäre in den Tun­ nelöfen beim Be- und Entladen, d. h. beim Öffnen der Chargieröffnung gestört wird, ist es vorgesehen, daß den Chargieröffnungen der Öfen Gasflammrohre und Stick­ stoffdüsen zugeordnet sind.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mit dem mit einfachen Mit­ teln wärmezubehandelndes Glühgut ohne Temperatursprung eingesetzt und über die jeweils vorgesehene Zeitdauer auf der erforderlichen Temperatur gehalten werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß das sich in Aus­ gangsposition die mittlere von drei Leerstationen un­ mittelbar im Bereich der Chargieröffnung befindet, der Drehherd gegen seine Drehrichtung um ein Drehherdseg­ ment zurückgedreht wird, wobei sich nun die erste Leerstation im Bereich der Chargieröffnung befindet und das neu eingesetzte wärmezubehandelnde Glühgut auf diese erste Leerstation abgesetzt wird, die Drehherd um drei Drehherdsegmente in Drehrichtung weiter gedreht wird, wobei sich nun das erste der zu entladende Dreh­ herdsegmente im Bereich der Chargieröffnung befindet und aus dem Tunnelofen entnommen werden kann und der Drehherd nach Entnahme des ersten fertig wärmebehandel­ ten Glühgutes um ein Drehherdsegment zurückgedreht wird, wobei sich nun wieder drei Leerstationen im Be­ reich der Chargieröffnung befinden, von denen die mitt­ lere unmittelbar hinter der Chargieröffnung liegt.
Durch diese Maßnahme wird ein Verfahren geschaffen, bei dem eine Temperaturbrücke zwischen dem kalten Anfang des neu eingesetzten Glühgutes und dem heißen Ende, die durch die gleiche Chargieröffnung bedient werden, er­ zielt wird. Diese Temperaturbrücke gewährleistet, daß die jeweils letzte Wärmebehandlungsstation auch ihre vorgeschriebene Temperatur behalten wird, während vor ihr das kalte, wärmezubehandelnde Glühgut eingesetzt wird und Temperatursprünge vermieden werden.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den übrigen Un­ teransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist anhand ei­ nes Ausführungsbeispieles in den beiliegenden Zeichnun­ gen dargestellt und wird nachfolgend näher beschreiben; es zeigt:
Fig. 1 den Aufriß einer aus einem Hoch­ temperaturofen, einem Niedertemperatur­ ofen und einer zwischen beiden angeord­ neten Chargiervorrichtung bestehenden Ofenanlage;
Fig. 2 die Draufsicht auf eine Ofenanlage nach der Fig. 1;
Fig. 3 die Draufsicht auf eine Ofenanlage mit zwei in Reihe paarweise aufgestell­ ten Hochtemperatur und Niedertemperatur Drehherd-Tunnelöfen, die mittels auf einer auf einer Gleisanlage verfahrba­ ren Chargiervorrichtung beschickbar sind;
Fig. 4 die Vorderansicht einer Ofenanlage nach der Fig. 3, teilweise geschnit­ ten;
Fig. 5 die schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Be- und Entladetakte zur Vermeidung von Tempertursprüngen, in vier verschiedenen Drehpositionen des Drehherdes.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ofenanlage 10 besteht zunächst aus einem Hochtemperaturofen (HT-Ofen) 11 und einem Niedertemperaturofen (NT-Ofen) 12, zwi­ schen denen eine zentrale Chargiervorrichtung, vorzugs­ weise ein Chargierautomat 13 angeordnet ist.
Wie die Fig. 2 zeigt, sind der Hochtemperaturofen 11 und der Niedertemperaturofen 12 mit kreisrunden Rund­ tunneln 15 ausgerüstet, die jeder eine Chargieröffnung schen denen eine zentrale Chargiervorrichtung, vorzugs­ weise ein Chargierautomat 13 angeordnet ist.
Wie die Fig. 2 zeigt, sind der Hochtemperaturofen 11 und der Niedertemperaturofen 12 mit kreisrunden Rund­ tunneln 15 ausgerüstet, die jeder eine Chargieröffnung 36 aufweisen. Die Chargieröffnungen 36 sind dabei auf­ einander zuweisend angeordnet und jeweils mit einer auf- und abfahrbaren Tür 31 verschließbar.
Wie die Fig. 1 zeigt, sind der Hochtemperaturofen 11 und der Niedertemperaturofen 12 mit einer zentrischen Drehverbindung 14, beispielsweise eine Kugel-Drehver­ bindung, versehen, auf der ein von einem Support 16a getragener Drehträger 16 drehbar angeordnet ist. Radial außen ist auf dem Drehträger 16 ein ringförmiger Dreh­ herd 28 angeordnet, über den eine ringförmige, festste­ hende Glühkammer 43 gestülpt ist.
Eine Glühkammer 43 besteht aus dem Rundtunnel 15 mit einer unten offenen Schamottemuffel 26 und dem die Schamottemuffel 26 unten abschließenden Drehherd 28. Zur Abdichtung der Schamottemuffel 26 gegenüber dem Drehherd 28 ist der Rundtunnel 15 mit zwei konzentrisch angeordneten Abdichttassen 25 und 25a vorgesehen. Die radial innere Abdichttasse 25 wird dabei von einem kon­ zentrisch zu dem ringförmigen Drehherd 28 verlaufen Dichtungsträgern 17 gehalten, während die radial äußere Abdichttasse 25a von dem äußeren Ofenmantel 47 gehalten wird.
Ein Rundtunnel 15 und ein Drehherd 28 bestehen aus feu­ erfestem Material, wobei der Drehherd 28 eine Vielzahl von Drehherdsegmenten 48 aufweist. Die Drehherdsegmente 48 entsprechen jeweils einer Wärmebehandlungsstation ordnet. Der zentrale Chargierautomat 13 weist eine Chargierbühne 21 auf und ist mit einer Laufkatze 20 versehen, die in einer um 3600 drehbaren Kranbahn 19 vor- und zurückläuft. Die drehbare, oben an einer Dreh­ verbindung 46 aufgehängte Kranbahn 19 wird durch einen Kranbahnrahmen 49 mit Stützen 27 abgefangen.
An der Laufkatze 20 ist eine Chargiergabel 22 montiert, die in ihren Abmessungen auf die Korbchargierpaletten 35 und auf die Wärmebehandlungsstationen 37 abgestimmt ist. Mit der Chargiergabel 22 und der Laufkatze 20 kön­ nen auf einem Chargierkreis 34 automatisch ein Belade­ platz 41, die Leerstation 38 im Hochtemperaturofen 11, außerhalb der Öfen 11 und 12 vorgesehene Vergütungssta­ tionen 44 und 45, die Leerstation 38 im Niedertempera­ turofen 12 und ein Entladeplatz 42 abgefahren und die Korbchargierpaletten 35 mit dem aufgeladenen Glühgut 23 chargiert werden.
Um das Glühgut 23 von der Sauerstoff enthaltenen Außenatmosphäre abzuschirmen, sind Flammenschleierrohre 32 und Inertgasdüsen 33 vorgesehen, die einen von unten aufsteigenden, nicht dargestellten Flammenschleier und einen ebenfalls nicht dargestellten Inertgasschleier vor die Chargieröffnungen 36 legen können, während die Ofentüren 31 geöffnet sind. Als Inertgas wird dabei vorzugsweise Stickstoff und als Brennstoff für die Flammenschleierrohre 32 Erdgas verwendet.
Wie die Fig. 1 zeigt, sind die Flammenschleierrohre 32 unterhalb der Chargieröffnungen 36 angeordnet, während die Inertgasdüsen 33 seitlich der Chargieröffnungen 36 angeordnet sind, so daß sie Stickstoff oder ein anderes inertes Gas tangential vor die Chargieröffnungen 36 blasen können.
Die die Chargieröffnungen 36 verschließenden Ofentüren 31 sind in vertikalen Ofentürführungen 40 geführt und in diesen auf- und abfahrbar. Zum Entnehmen bzw. Ein­ setzen einer Korbchargierpalette 35 mittels der Char­ giergabel 22, wie dies am Beispiel des Hochtemperatur­ ofens 11 in der Fig. 1 dargestellt ist, kann die Ofen­ tür 31 in der vertikalen Ofentürführung 40 nach oben gefahren werden. Gleichzeitig wird das Gas in dem Flam­ menschleierrohr 32 gezündet und die Inertgasdüsen in Betrieb gesetzt. Dadurch wird die Chargieröffnung 36 nach außen abgeschirmt. In dem Rundtunnel 15 herrscht dabei eine inerte Atmosphäre unter einem Überdruck, so daß kein Sauerstoff eindringen kann.
Um die einzelnen Wärmebehandlungsstationen 37 vor Tem­ peraturverlust während des Öffnens der Chargieröffnung 36 und Einsetzens einer neuen, mit kaltem Glühgut 23 beladenen Korbchargierpalette 35 zu schützen, sind eine Vielzahl von radial verlaufenden, profilierten Abdich­ tungen 29 innerhalb des Rundtunnels 15 angeordnet. Die profilierten Abdichtungen 29 weisen Profilöffnungen 30 auf, die in ihren äußeren Abmessungen im wesentlichen den äußeren Abmessungen einer Korbchargierpalette 35 entsprechen. Beim taktweisen Durchlaufen des Drehherdes 28 bzw. der einzelnen Wärmebehandlungsstationen 37 durch die Glühkammer 43 des Rundtunnels 15 dichten die Korbchargierpaletten 35 gleichzeitig die als Schotten wirkenden Abdichtungen 29 ab.
Beheizt werden die einzelnen, von den profilierten Ab­ dichtungen 29 gegeneinander abgegrenzten Glühkammern 43 indirekt durch Gasstrahl-Heizrohre 24. Die Temperaturen in den einzelnen Glühkammern 43 können je nach metal­ lurgischen Anforderungen dabei gleich oder unterschied­ lich sein. Die Glühchargen können dabei zur Homogeni­ sierung der jeweiligen Glühguttemperatur während der Verweilzeit auf einer der Wärmebehandlungsstationen 37 um jeweils eine Stationsbreite reversiert werden. Nach Abschluß der Wärmebehandlung können die Korbchargier­ paletten 35 mit dem nun wärmebehandelten Glühgut 23 von der letzten Endstation 39, die sich jetzt hinter der Ofentür 31 auf der Position der Leerstation 38 befin­ det, entnommen und mittels des zentralen Chargierauto­ maten 13 auf die erste Leerstation 38 des Nie­ dertemperaturofens 12 abgesetzt werden.
Zwischen der Wärmebehandlung in dem Hochtemperaturofen 11 und der nachfolgenden Anlaß- bzw. Ferritisierungs­ behandlung in dem Niedertemperaturofen 12, kann das wärmebehandelte Glühgut in verschiedenen Vergüte­ stationen 44 und 45 vergütet werden. Die Vergütung in den Vergütungsstationen 44 und 45 kann beispielsweise mit Wasser, Härteöl oder strömender Luft erfolgen.
Nach Abschluß der Vergütung dreht der zentrale Char­ gierautomat 13 auf dem Chargierkreis 34 in den Bereich eines der Entladeplätze 42, auf die dann das fertige, wärmebehandelte Glühgut zum Abtransport abgesetzt wer­ den kann. Der zentrale Chargierautomat 13 kann dann weiter drehen und die Beladung in den Beladungsstatio­ nen 41 kann von neuem beginnen.
Wie die Fig. 2 weiter zeigt, sind dem zentralen Char­ gierautomaten 13 zwei Beladeplätze 41 zugeordnet, auf denen die mit wärmezubehandelndem Glühgut 23 gefüllten Korbchargierpaletten 35 wechselweise abgesetzt und zum Einsetzen in den jeweiligen Ofen 11 oder 12 aufgenommen werden können. Zur Aufnahme fährt die an der Laufkatze 20 gehaltene Chargiergabel 22 etwas radial nach innen und schwenkt dann auf dem Chargierkreis 34 bis in den Bereich der Chargieröffnung 36 des jeweils zu besetzen­ den Ofens 11 oder 12.
Bei der in der Fig. 3 dargestellten Anordnung sind zwei Ofenanlagen 10a und 10b paarweise in Reihe aufge­ stellt. Jede der Ofenanlagen 10a und 10b besteht aus einem Hochtemperaturofen 11 und einem Niedertemperatur­ ofen 12. Vor den Ofentüren 31 der Öfen 11, 11a, 12 und 12 verläuft eine Gleisanlage 50, auf der eine Char­ giervorrichtung 51 in der in der Fig. 4 dargestellten Halle 52 längsverfahrbar ist.
Die jeweils zusammengehörigen Ofenanlagenpaare 10a und 10b haben einen gemeinsamen Heizgasanschluß 53, sowie einen Stickstoffanschluß 54. Ebenso ist eine gemeinsame Spannungsversorgung 55 vorgesehen. Jeder der Öfen 11 und 12 ist mit einem Abgasanschluß 56 versehen.
Unmittelbar im Bereich der Ofentüren 31 sind Wärmebehandlungsstationen, beispielsweise Luftkühlungs­ stationen 57 vorgesehen. Zur Vorbereitung des wärmezu­ behandelnden Glühgutes sind Pufferstationen 58 vorgese­ hen, auf denen die Korbchargierpaletten 35 23 zum Char­ gieren vorbereitet werden können.
Wie die Fig. 4 weiter zeigt, kann die gesamte Ofenan­ lage 10a/10b mit einem Kran 20a, der auf Kranbahnen 19 in der Halle 52 längsverfahrbar ist von einer Laufkatze 20 angefahren werden.
In der Fig. 5 ist das erfindungsgemäße Chargieren der Öfen 11 oder 12 in einem sogenannten Dreifach-Pilger­ schritt dargestellt. Beginnend mit der Position "A" steht vor der als Pfeil schematisch dargestellten Ofen­ tür 31 eine Leerstation L3, die beiderseits von einer Leerstation L2 und L4 flankiert ist. Dabei schließen sich entgegen der Drehrichtung 59 die Endstationen E1 und E0 an, während sich mit der Drehrichtung 59 die be­ ladenen Stationen B5 und B6 anschließen. Jede Station "B", "L" oder "E" entspricht dabei einem Drehherdseg­ ment 48 des Drehherdes 28.
Zum Beladen wird, wie dies die Position "B" zeigt, der Drehherd 28 um eine Station gegen die Drehrichtung 59 zurückgedreht. Die Station "4" liegt jetzt unmittelbar hinter der Ofentür 31 und wird beladen. Die Station "4" wird dadurch von einer Leerstation L4 zu einer Belade­ station B4. Zwischen der heißen Endstation E1 und der noch kalten, neu beladenen Beladestation B4 liegen jetzt zwei Leerstationen L3 und L2.
Nach dem Schließen der Ofentür 31 wird der Drehherd 28 in Drehrichtung 59 um drei Stationen vorgedreht, wie dies die Position "C" zeigt. Dadurch gelangt die Posi­ tion E1 hinter der Ofentür 31 und kann nach Öffnen der Ofentür 31 geräumt werden. Die Endstation E1 wird da­ durch zu der Leerstation L1.
Nach Schließen der Ofentür 31 wird der Drehherd 28 wie­ der um eine Station gegen die Drehrichtung 59 zurück­ gedreht, wie dies die Position "D" zeigt. Dadurch ge­ langt die Leerstation L2 hinter die geschlossenen Ofentür 31 und zwischen der zuvor eingesetzten, noch kalten Beladestation B4 und der neuen Leerstation L1 liegen nun wieder drei Leerstationen, nämlich L1, L2 und L3. Gegenüber der Ausgangsposition "A" ist der ge­ samte Drehherd 28 nun um einen Platz in Drehrichtung 59 weitergedreht worden, wobei eine Station neu besetzt und eine Position geräumt worden ist. Dieser Einsatz- und Entnahmeablauf, der oben anhand des Hochtem­ peraturofens 11 beschreiben ist, läuft in gleicher Weise in dem Niedertemperaturofen 12 ab.
Durch diese Schrittbewegung ist während des Glühvorgan­ ges stets eine ausreichend gute Wärmetrennung zwischen dem kalten, neu eingesetzten Glühgut 23 auf der ersten Behandlungsstation "B" und dem fertigen, heißen Glühgut 23 auf der letzten Endstation "E" von drei Leerstatio­ nen "L" gewährleistet. Kältebrücken oder andere gegen­ seitige Beeinflussungen in den einzelnen Glühkammern 43 können dadurch ohne den sonst erforderlichen hohen technischen und konstruktiven Aufwand, beispielsweise an Trennschotten, wirksam vermieden werden.
Bezugszeichen
10, 10a, 10b Ofenanlage
11, 11a HT-Ofen
12, 12a NT-Ofen
13 Chargierautomat
14 Drehverbindung
15 Rundtunnel
16 Drehträger
16a Support
17 Dichtungsträger
18 Drehherdantrieb
19 Kranbahn
20 Laufkatze
20a Kran
21 Chargierbühne
22 Chargiergabel
23 Glühgut
24 Gasstrahl-Heizrohr
25, 25a Abdichttasse
26 Schamottemuffel
27 Kranbahnstütze
28 Drehherd
29 Abdichtung
30 Profilöffnung
31 Ofentür
32 Flammenschleierrohr
33 Inertgasdüsen
34 Chargierkreis
35 Korbchargierpalette
36 Chargieröffnung
37 Behandlungsstation
38 Leerstation
39 Endstation
40 Ofentürführung
41 Beladeplatz
42 Entladeplatz
43 Glühkammer
44 Vergütungsstation
45 Vergütungsstation
46 Drehverbindung
47 Ofenmantel
48 Drehherdsegment
49 Kranbahnrahmen
50 Gleisanlage
51 Chargiervorrichtung
52 Halle
53 Heizgasanlage
54 Stickstoffanschluß
55 Spannungsversorgung
56 Abgasanschluß
57 Luftkühlung
58 Pufferstation
59 Drehrichtung

Claims (9)

1. Ofenanlage zur Wärmebehandlung metallischer Werk­ stücke, mit einem ringförmigen Rundtunnelofen für einen Hochtemperaturbereich und/oder einen Nieder­ temperaturbereich, mit einem durch den Tunnelofen drehbaren Drehherd, der in eine Vielzahl von Wärme­ behandlungsstationen entsprechenden Drehherdsegmen­ ten zur Aufnahme von wärmezubehandelndem Glühgut unterteilt ist, wobei die Drehherdsegmente durch taktweises Weiterdrehen des Drehherdes einzeln be­ schickbar sind, mit den Drehherd unterteilenden Trennwänden und mit einer verschließbaren Chargier­ öffnung zum Einsetzen des zu behandelnden und zur Entnahme des behandelten Glühgutes, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Trennwände (29) ständig offene Profilöffnungen (30) aufweisen, die im wesentlichen dem äußeren Profil des wärmezubehandelnden Glüh­ gutes (23) entsprechen und daß zwischen einer er­ sten wärmezubehandelndes Glühgut (23) tragenden Endstation (39) und einer letzten wärmebehandeltes Glühgut (23) tragenden Beladestation (37) drei Leerstationen (38) vorgesehen sind.
2. Ofenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweils im Bereich der Chargieröffnung (36) befindliche Drehherdsegment (48) und die diesem beiderseits benachbarten Drehherdsegmente (48) als Leerstationen (38) ausgebildet sind.
3. Ofenanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rundtunnelöfen (11, 12) mit Gasstrahl-Heizrohren (24) indirekt beheizbar sind.
4. Ofenanlage nach den:Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Chargieröffnung (36) eines ringförmigen Rundtunnelofens (11, 12) Flammen­ schleierrohre (32) und Inertgasdüsen (33) zugeord­ net sind.
5. Ofenanlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mehrere ringförmige Rundtunnel­ öfen (11, 12) und diesen zugeordnete außerhalb lie­ gende Beladeplätze (41), Entladeplätze (42) und Vergütungsstationen (44, 45) vorgesehen und von ei­ nem zentralen Chargierautomaten (13) anfahrbar sind.
6. Ofenanlage nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Hochtemperaturofen (11) und ein Niedertemperaturofen (12) mit ihren Chargier­ öffnungen (36) einander gegenüberliegend angeordnet sind und die zentrale Chargiervorrichtung (13) zwi­ schen ihnen vorgesehen ist, wobei beide Öfen (11, 12) kontinuierlich chargierbar sind.
7. Ofenanlage nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mehrere Hochtemperaturöfen (11, 11a) und Niedertemperaturöfen (12, 12a) in Reihe nebeneinander aufgestellt und mit einer, auf einer Gleisanlage (50) verfahrbaren Chargiervorrichtung (51) kontinuierlich chargierbar sind.
8. Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werk­ stücke, insbesondere in einer Ofenanlage mit je ei­ nem ringförmigen Tunnelofen für einen Hochtempera­ turbereich und einen Niedertemperaturbereich, mit einem durch den Tunnelofen drehbaren, in eine Viel­ zahl von Drehherdsegmenten unterteilten Drehherd zur Aufnahme von Chargierkörben mit wärmezube­ handelndem Glühgut, wobei die Drehherdsegmente durch taktweises Weiterdrehen des Drehherdes ein­ zeln beschickbar sind, mit den Drehherd untertei­ lenden Trennwänden und mit einer verschließbaren Chargieröffnung zum Einsetzen des zu behandelnden und zur Entnahme des behandelten Glühgutes, ins­ besondere nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das sich in Ausgangsposition die mittlere von drei Leerstationen unmittelbar im Be­ reich der Chargieröffnung befindet, der Drehherd gegen seine Drehrichtung um ein Drehherdsegment zu­ rückgedreht wird, wobei sich nun die erste Leersta­ tion im Bereich der Chargieröffnung befindet und das neu eingesetzte wärmezubehandelnde Glühgut auf diese erste Leerstation abgesetzt wird, die Dreh­ herd um drei Drehherdsegmente in Drehrichtung wei­ ter gedreht wird, wobei sich nun das erste der zu entladende Drehherdsegmente im Bereich der Char­ gieröffnung befindet und aus dem Tunnelofen entnom­ men werden kann und der Drehherd nach Entnahme des ersten fertig wärmebehandelten Glühgutes um ein Drehherdsegment zurückgedreht wird, wobei sich nun wieder drei Leerstationen im Bereich der Chargieröffnung befinden, von denen die mittlere unmittelbar hinter der Chargieröffnung liegt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühchargen zur Homogenisierung der jewei­ ligen Glühguttemperatur während der Verweilzeit auf einer der Wärmebehandlungsstationen um jeweils eine Segmentbreite reversiert werden.
DE4334687A 1992-10-07 1993-10-07 Ofenanlage und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke Withdrawn DE4334687A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334687A DE4334687A1 (de) 1992-10-07 1993-10-07 Ofenanlage und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4234397 1992-10-07
DE4334687A DE4334687A1 (de) 1992-10-07 1993-10-07 Ofenanlage und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4334687A1 true DE4334687A1 (de) 1994-04-14

Family

ID=6470294

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4303686A Revoked DE4303686C2 (de) 1992-10-07 1993-02-09 Ofenanlage und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
DE4334687A Withdrawn DE4334687A1 (de) 1992-10-07 1993-10-07 Ofenanlage und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4303686A Revoked DE4303686C2 (de) 1992-10-07 1993-02-09 Ofenanlage und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4303686C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514289A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Loi Thermprocess Gmbh Verfahren und Ofenanlage zum Wärmebehandeln von Werkstücken
WO2009047211A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-16 Loi Thermprocess Gmbh Drehherdofen
CN101943520A (zh) * 2010-09-30 2011-01-12 天津市福臻机电工程有限公司 环形炉装料出料机
CN102538448A (zh) * 2011-12-29 2012-07-04 西北工业大学 一种隧道窑
EP2607504A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-26 Ipsen, Inc. Lastentransportmechanismus für ein Mehrstationswärmebehandlungssystem
CN103438713A (zh) * 2013-09-02 2013-12-11 镇江能斯特汽车科技有限公司 一种陶瓷烧结炉装置
CN112831633A (zh) * 2020-12-31 2021-05-25 南通宏久金属制品有限公司 一种铝铸件热处理装置及其工作方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103014257B (zh) * 2012-12-12 2014-11-26 肇庆宏旺金属实业有限公司 连续式退火炉
CN105526806B (zh) * 2016-01-12 2017-11-21 中国重型机械研究院股份公司 一种加热炉大车自动移动装置
DE102018103145A1 (de) 2018-02-13 2019-08-14 Ebner Industrieofenbau Gmbh Anordnung mit mehreren Temperierstationen zur Wärmebehandlung von Bauteilen und deren Handhabung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031660A1 (de) * 1980-08-22 1982-04-01 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Mehrzweck-ofenanlage
DE3427716C1 (de) * 1984-07-27 1985-11-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Drehherdofen in Ringbauart zur Waermebehandlung von Werkstuecken
DE3427943A1 (de) * 1984-07-28 1986-01-30 Ruhrgas Ag, 4300 Essen Anordnung zur waermebehandlung von werkstuecken, insbesondere von kurbelwellen
DE3640325C1 (de) * 1986-11-26 1988-02-04 Ipsen Ind Internat Gmbh Vorrichtung zur Waermebehandlung metallischer Werkstuecke in einer Kohlungsatmosphaere
DE3441338C2 (de) * 1984-11-13 1988-04-14 Ipsen Industries International Gmbh, 4190 Kleve, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210476A1 (de) * 1982-03-22 1983-09-29 Nassheuer Industrieofenbau Und Elektrotechnik Gmbh & Co Kg, 5210 Troisdorf Verfahren zum transport von werkstuecken durch eine waermebehandlungsanlage sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3233361A1 (de) * 1982-09-08 1984-03-15 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij, proektno-konstruktorskij i technologičeskij institut elektrotermiČeskogo oborudovanija, Moskva Kontinuierlicher elektroofen zur chemisch-thermischen behandlung von stahlteilen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031660A1 (de) * 1980-08-22 1982-04-01 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Mehrzweck-ofenanlage
DE3427716C1 (de) * 1984-07-27 1985-11-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Drehherdofen in Ringbauart zur Waermebehandlung von Werkstuecken
DE3427943A1 (de) * 1984-07-28 1986-01-30 Ruhrgas Ag, 4300 Essen Anordnung zur waermebehandlung von werkstuecken, insbesondere von kurbelwellen
DE3441338C2 (de) * 1984-11-13 1988-04-14 Ipsen Industries International Gmbh, 4190 Kleve, De
DE3640325C1 (de) * 1986-11-26 1988-02-04 Ipsen Ind Internat Gmbh Vorrichtung zur Waermebehandlung metallischer Werkstuecke in einer Kohlungsatmosphaere

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Stahleisen-Bücher, Bd.2, Wärmetechnische Rechnungen für Industrieöfen, von Dr.-Ing. Werner Heiligenstaedt, Verlag Stahleisen M.B.H., Düssel- dorf, 1951, S.142-144 *
DE-Z.: Sonderdruck aus Giesserei 75 (1988), H.25, S.745-748, Sonderdruckseiten 1-4 *
GB-Prospekt: Surface Standard Rated Rotary Hearth Atmosphere Furnaces der britischen Firma Surface, copyright 1968 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1133060C (zh) * 1995-04-24 2003-12-31 洛伊热处理有限公司 工件热处理方法及设备
DE19514289B4 (de) * 1995-04-24 2006-09-21 Loi Thermprocess Gmbh Ofenanlage zum Wärmebehandeln von Werkstücken
DE19514289A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Loi Thermprocess Gmbh Verfahren und Ofenanlage zum Wärmebehandeln von Werkstücken
WO2009047211A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-16 Loi Thermprocess Gmbh Drehherdofen
CN101943520A (zh) * 2010-09-30 2011-01-12 天津市福臻机电工程有限公司 环形炉装料出料机
CN101943520B (zh) * 2010-09-30 2012-06-27 天津市福臻机电工程有限公司 环形炉装料出料机
US9719149B2 (en) 2011-12-23 2017-08-01 Ipsen, Inc. Load transport mechanism for a multi-station heat treating system
EP2607504A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-26 Ipsen, Inc. Lastentransportmechanismus für ein Mehrstationswärmebehandlungssystem
CN102538448A (zh) * 2011-12-29 2012-07-04 西北工业大学 一种隧道窑
CN102538448B (zh) * 2011-12-29 2013-10-09 西北工业大学 一种隧道窑
CN103438713A (zh) * 2013-09-02 2013-12-11 镇江能斯特汽车科技有限公司 一种陶瓷烧结炉装置
CN103438713B (zh) * 2013-09-02 2015-04-08 镇江能斯特汽车科技有限公司 一种陶瓷烧结炉装置
CN112831633A (zh) * 2020-12-31 2021-05-25 南通宏久金属制品有限公司 一种铝铸件热处理装置及其工作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4303686A1 (de) 1994-04-14
DE4303686C2 (de) 1995-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4334687A1 (de) Ofenanlage und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
EP2717008A2 (de) Gasdichter schutzgasbegaster Industrieofen, insbesondere Kammerofen, Durchstossofen, Drehherdofen oder Ringherdofen
DE2614952C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Brennen von Kohlenstofformlingen
DE10310739A1 (de) Anlage zum Wärmebehandeln von Werkstücken
US2499926A (en) Continuous circular ingot-heating furnace
DE3427716C1 (de) Drehherdofen in Ringbauart zur Waermebehandlung von Werkstuecken
DE1950527A1 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von teilchenfoermigem Gut auf einem sich bewegenden Traeger
EP0361147B1 (de) Durchlaufofen zur Wärmebehandlung von Gegenständen, insbesondere von keramischen Rohren
DE3209245C2 (de)
EP0179050A2 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von Leichtmetallbarren
DE1758011B1 (de) Durchlaufofen zum Aufkohlen oder Karbonitrieren
DE3516226C2 (de)
DE3538151A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunstkohlekoerpern
DE102015010401A1 (de) Schubofen
DE3516227C2 (de)
AT388441B (de) Drehherdofen in ringbauart zur waermebehandlung von werkstuecken
EP0248971B1 (de) Einrichtung zum Vorwärmen von Schrott
DE19917039C1 (de) Anlage und Verfahren zur Wärmebehandlung von Teilen
CH372238A (de) Verfahren und Ofen zum Brennen von Kohlekörpern wie Elektroden und Kohlenstoffsteinen
DE19856191A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Teilen
DE4103454C2 (de) Verfahren und Durchlaufofen zum Wärmebehandeln von Werkstückchargen
DE1201380B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waerme-behandlung von aufgelockerten Metallbandspulen
DE3211522C1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Waermebehandlung von Werkstuecken,wie Kurbelwellen,Zahnraedern,Ringen u.dgl.
DE1198393B (de) Kontinuierlich arbeitender Blechwaermofen
DE3031660A1 (de) Mehrzweck-ofenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal