DE4334356A1 - Verfahren zur Außentemperaturanzeige in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Außentemperaturanzeige in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE4334356A1
DE4334356A1 DE4334356A DE4334356A DE4334356A1 DE 4334356 A1 DE4334356 A1 DE 4334356A1 DE 4334356 A DE4334356 A DE 4334356A DE 4334356 A DE4334356 A DE 4334356A DE 4334356 A1 DE4334356 A1 DE 4334356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
outside temperature
delay time
outside
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4334356A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4334356C2 (de
Inventor
Werner Wallrafen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE4334356A priority Critical patent/DE4334356C2/de
Publication of DE4334356A1 publication Critical patent/DE4334356A1/de
Priority to US08/800,288 priority patent/US5737243A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4334356C2 publication Critical patent/DE4334356C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/20Compensating for effects of temperature changes other than those to be measured, e.g. changes in ambient temperature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Außentemperatur­ anzeige in einem Kraftfahrzeug, bei welchem bei steigender Temperatur am Außentemperatur-Sensor die Außentemperatur­ meßwerte mit einer gegenüber fallenden Temperaturen höheren Zeitverzögerung zur Anzeige gebracht werden.
Zur Außentemperaturmessung in Kraftfahrzeugen sind Außen­ temperatursensoren im Stoßfängerbereich des Kraftfahrzeuges angebracht. Aufgrund dieser Anordnung ist der Außentempera­ tursensor der Strahlungswärme des Motors ausgesetzt.
Diese Motornähe ist die Ursache für die Anzeige verfälsch­ ter Außentemperaturwerte im Fahrzeuginnenraum. So bedingen z. B. ein Fahren mit Schrittgeschwindigkeit oder Stop- and Go-Verkehr eine gegenüber der tatsächlichen Außentemperatur (weit vom Fahrzeug entfernt) höhere Außentemperaturanzeige.
Es ist ein Verfahren bekannt, bei welchem die Außentempera­ turanzeige in direkter Abhängigkeit von der Fahrzeug­ geschwindigkeit beeinflußt wird. Unterhalb einer vorgegebe­ nen Grenzgeschwindigkeit wird der zuletzt erfaßte Tempera­ turwert gespeichert und dauernd angezeigt, während ab einer oberen Grenzgeschwindigkeit die tatsächlich gemessene Tem­ peratur mit einer direkt von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängigen Verzögerungszeit zur Anzeige gebracht wird.
Das Verfahren hat den Nachteil, daß unter allen praktischen Betriebsbedingungen eine verfälschte Außentemperatur zur Anzeige kommt.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, bei jeder auftretenden Betriebsbedingung des Fahrzeuges die Verfäl­ schung der Außentemperaturanzeige im Fahrzeug besser zu un­ terdrücken.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Zeitverzögerung in Abhängigkeit von der Motortemperatur verändert wird.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Anzeige in Abhängig­ keit vom Verursacher der bekannten Verfälschungen erfolgt. Somit ist eine Reaktion auf die augenblicklich vorhandene Betriebsbedingung möglich.
Vorteilhafterweise wird bei ansteigender Motortemperatur die Verzögerungszeit größer. Am einfachsten läßt sich ein Grenzwertschalter realisieren, wo bei Überschreitung einer bestimmten Motortemperatur bei steigenden Außentemperatur­ signalen auf eine größere Verzögerungszeit umgeschaltet wird. Ein gleitender Übergang läßt sich durch einen propor­ tionalen Zusammenhang zwischen der Motortemperatur und der Verzögerungszeit realisieren.
Eine weitere Ausgestaltung läßt zu, daß bei erhöhter Motor­ temperatur die Verzögerungszeit in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit bestimmt wird. Dadurch ist eine verfeinerte Abstimmung der Verzögerungszeit auf den jewei­ ligen Betriebsfall des Kraftfahrzeuges möglich.
In einer Ausgestaltung ist die Verzögerungszeit umso klei­ ner je größer die Fahrzeuggeschwindigkeit ist, da die Strahlungswärme mit zunehmender Geschwindigkeit vom Tempe­ ratursensor weggeführt wird.
In einer Anordnung zur Durchführung des Verfahrens sind die Sensoren zur Messung der Außentemperatur des Kraftfahrzeu­ ges sowie der Motortemperatur über einen Analog-Digital- Wandler mit einem Mikrocomputer verbunden. Für den Mikro­ computer ist ein Programm nach dem erfindungsgemäßen Ver­ fahren vorgesehen.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figu­ ren näher erläutert werden.
Fig. 1 Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 Flußdiagramm eines für den Mikrocomputer in der Anordnung nach Fig. 1 vorgesehenen Programms.
Ein im Stoßfänger des Kraftfahrzeuges angebrachter schnel­ ler Außentemperatursensor liefert ein Außentemperatursignal TA. Dabei wandelt der Sensor auch die durch die Strahlungs­ hitze des Motors entstehenden extremen Temperaturfluktua­ tionen, die bis zu ±10°C betragen können, in entsprechend schnelle Signale um.
Weiterhin ist ein Temperatursensor der Motortemperatur im Fahrzeug vorhanden, welcher die entsprechenden Signale über die aktuelle Motortemperatur TM liefert.
Die Motortemperatur TM kann vorzugsweise mittelbar über die Kühlwassertemperatur bestimmt werden. Auch eine Bestimmung über die Motoröltemperatur ist denkbar.
Gemäß Fig. 1 sind die nicht dargestellten Außentemperatur- und Motortemperatursensoren mit einem Analog/Digital-Wand­ ler A/D verbunden. Die vom Analog/Digital-Wandler A/D auf­ bereiteten Signale TA, TM sowie das von einem Geschwindig­ keitssensor gelieferte, die Fahrzeuggeschwindigkeit reprä­ sentierende Frequenzsignal ν werden an einen Mikrocomputer µc weitergeleitet, welcher die Außentemperaturanzeige steu­ ert.
Bei dem in der Fig. 2 dargestellten Verfahren liefert der Außentemperatursensor ein elektrisches Signal TA, welches der Temperatur in der Umgebung des Sensors entspricht. In Abhängigkeit davon, ob die Außentemperatur in einem be­ stimmten Zeitraum fällt oder steigt, wird das Sensorsignal TA mit unterschiedlicher Zeitverzögerung zur Anzeige ge­ bracht.
Bei fallender oder konstanter Temperatur wird eine kon­ stante Dämpfungszeitkonstante τF wirksam, während bei steigenden Außentemperaturen eine variable Dämpfungszeit­ konstante τS zur Anwendung kommt.
Die durch die Dämpfungszeitkonstante τS repräsentierte Verzögerungszeit wird in Abhängigkeit der Motortemperatur TM und der Fahrzeuggeschwindigkeit ν bestimmt.
Ist der Motor kalt (TM35°C), nimmt die Verzögerungszeit einen festen unteren Grenzwert τsmin an. Beträgt die Mo­ tortemperatur TM über 35°C, wird die Verzögerungszeit τs noch in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit ν be­ stimmt. Die Dämpfungszeitkonstante τs ist dabei umso klei­ ner je größer die Geschwindigkeit ν ist.
In Richtung fallender Temperatur wird eine kleine Zeitkon­ stante (z. B. τF≈1 bis 30 sec) als Dämpfung der Anzeige vorgesehen. In Richtung steigender Temperatur soll bei war­ mem Motor und kleiner Fahrgeschwindigkeit v eine extrem große Zeitkonstante (τs≈1 bis 5 min) wirksam sein, um wirkliche Temperaturerhöhungen gegenüber denen vom Motor ausgehenden Temperaturfluktuationen auch anzuzeigen.
In einer Variante ohne Berücksichtigung der Fahrzeugge­ schwindigkeit wird bis zu einer Motortemperatur TM von 35°C die Dämpfungszeitkontante τs mit 30 Sekunden gewählt. Da­ nach erfolgt eine lineare Zunahme auf 5 Minuten bei einer Motortemperatur TM = 120°C.
Im einfachsten Fall stellt die Motortemperatur TM = 35 °C eine Schaltschwelle dar, welche die Wahl zwischen zwei un­ terschiedlichen konstanten Dämpfungszeitkonstanten ermög­ licht.

Claims (8)

1. Verfahren zur Außentemperaturanzeige in einem Kraftfahr­ zeug, bei welchem bei steigender Temperatur am Außentempe­ ratursensor die Außentemperaturmeßwerte mit einer gegenüber fallender Temperatur höheren Zeitverzögerung zur Anzeige gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitverzö­ gerung in Abhängigkeit von der Motortemperatur verändert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit ansteigender Motortemperatur die Verzögerungszeit ver­ größert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungszeit proportional mit der Motortemperatur zunimmt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungszeit bei erhöhter Motortemperatur in Abhän­ gigkeit der Fahrzeuggeschwindigkeit bestimmt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungszeit umso kleiner wird je höher die Fahr­ zeuggeschwindigkeit ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verzögerungszeit bis zu einer defi­ nierten Motortemperatur einen unteren Grenzwert annimmt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Motortemperatur über die Kühlwassertemperatur bestimmt wird.
8. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren zur Messung der Außen- und Motortemperatur über einen Analog/Digital-Wand­ ler mit einem Mikrocomputer verbunden sind, und daß für den Mikrocomputer ein Programm nach dem erfindungsgemäßen Ver­ fahren vorgesehen ist.
DE4334356A 1993-10-08 1993-10-08 Verfahren zur Außentemperaturanzeige in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE4334356C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334356A DE4334356C2 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Verfahren zur Außentemperaturanzeige in einem Kraftfahrzeug
US08/800,288 US5737243A (en) 1993-10-08 1997-02-13 Method for displaying of the outside temperature in a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334356A DE4334356C2 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Verfahren zur Außentemperaturanzeige in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4334356A1 true DE4334356A1 (de) 1995-04-13
DE4334356C2 DE4334356C2 (de) 2000-05-04

Family

ID=6499721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4334356A Expired - Fee Related DE4334356C2 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Verfahren zur Außentemperaturanzeige in einem Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5737243A (de)
DE (1) DE4334356C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632247C2 (de) * 1996-08-09 1999-10-14 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Geschwindigkeit und der Außentemperatur eines Fahrzeuges
DE10339018A1 (de) * 2003-08-25 2005-03-31 Siemens Ag Messgerät

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624078A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur korrekten Außentemperaturerfassung
JP2001277903A (ja) * 2000-03-29 2001-10-10 Honda Motor Co Ltd 車両用温度表示装置
US6665629B2 (en) 2001-12-19 2003-12-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Logic for outside temperature display
US7387437B2 (en) * 2005-03-16 2008-06-17 Ford Global Technologies, Llc Method of determining ambient air temperature
JP4573275B2 (ja) * 2007-07-11 2010-11-04 本田技研工業株式会社 外気温測定装置
US9435694B2 (en) * 2013-03-14 2016-09-06 Kelsey-Hayes Company Outside air temperature measurement device and method
CN106257253B (zh) * 2015-06-19 2019-01-15 中国航发商用航空发动机有限责任公司 温度传感器信号修正方法和系统
DE102018000311A1 (de) 2018-01-17 2019-07-18 Frank Körber Eisglättewarnvorrichtung
DE202018000272U1 (de) 2018-01-17 2018-04-06 Frank Körber Eisglättewarner für Kraftfahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130680A1 (de) * 1991-09-14 1993-03-25 Daimler Benz Ag Vorrichtung in einem kraftfahrzeug zur anzeige der aussentemperatur
DE4230075A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Anzeige der Außentemperatur in Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736465C2 (de) * 1977-08-12 1981-09-24 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Digitale Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge
JPS5458112A (en) * 1977-10-19 1979-05-10 Hitachi Ltd Electronic controller for internal combustion engine
JPS56138639A (en) * 1980-03-31 1981-10-29 Diesel Kiki Co Ltd Control device for blower motor
US4442424A (en) * 1980-06-11 1984-04-10 Nippondenso Company, Limited Method and system for displaying vehicle operating parameters in a variable format
DE3215802A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-03 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Schaltanordnung fuer eine elektrische zusatzheizung in kraftfahrzeugen
US4551801A (en) * 1983-02-07 1985-11-05 Dickey-John Corporation Modular vehicular monitoring system
US5001656A (en) * 1984-09-04 1991-03-19 Chrysler Corporation Ambient temperature monitoring technique
DE3540204C1 (de) * 1985-11-13 1986-09-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung in einem Kraftfahrzeug zur Anzeige der Aussentemperatur
GB8611360D0 (en) * 1986-05-09 1986-06-18 Eaton Williams Raymond H Air condition monitor unit
JPS63164016U (de) * 1987-04-15 1988-10-26
JPS6424391U (de) * 1987-08-03 1989-02-09
DE3842723A1 (de) * 1988-12-19 1990-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und einrichtung zur bestimmung der effektiven lufttemperatur in mindestens einem der luftreifen eines fahrzeuges sowie deren verwendung
US5309139A (en) * 1990-08-03 1994-05-03 Austin Charles W Vehicle monitoring system
US5416728A (en) * 1993-06-01 1995-05-16 Chrysler Corporation System and method for determining ambient temperature outside of a vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130680A1 (de) * 1991-09-14 1993-03-25 Daimler Benz Ag Vorrichtung in einem kraftfahrzeug zur anzeige der aussentemperatur
DE4230075A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Anzeige der Außentemperatur in Kraftfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632247C2 (de) * 1996-08-09 1999-10-14 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Geschwindigkeit und der Außentemperatur eines Fahrzeuges
DE10339018A1 (de) * 2003-08-25 2005-03-31 Siemens Ag Messgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US5737243A (en) 1998-04-07
DE4334356C2 (de) 2000-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4334356C2 (de) Verfahren zur Außentemperaturanzeige in einem Kraftfahrzeug
EP1259714B1 (de) Verfahren zur beurteilung des verschleisses von motoröl
DE10392498B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Elektromotors
DE19716922C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur geregelten Begrenzung der Bremswirkung eines Retarders
DE10027348A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Programme zur Temperaturkompensation bei einem Ultraschallwandler
DE19709134A1 (de) Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl eines Verbrennungsmotors
DE102005001547B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Öleigenschaft
DE3605501A1 (de) Elektronisches fieberthermometer
DE3212611A1 (de) Verfahren zur temperaturkompensation eines sensorsignales
WO1999024699A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen und/oder ermitteln von motorölqualität
DE102005045249A1 (de) Elektronische Steuereinheit an einem Fahrzeug
DE3819490A1 (de) Pumpsystem eines hydraulischen stellgliedes, z. b. fuer ein kfz
DE3126962A1 (de) Vorrichtung zur automatischen anzeige eines unzureichenden oelstandes in einem automatischen schaltgetriebe fuer motorfahrzeuge
DE10113222B4 (de) Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug
EP0816816B1 (de) Verfahren zur modellgestützten Nachbildung der Kühlmitteltemperatur bei einem Fahrzeug
DE102004042382B4 (de) Verfahren und System zum Hinweis auf Verkehrszeichen
EP1063498A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Flüssigkeitsmenge in einem bewegten Behalter
DE102011103797A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Temperatur
EP1364189B1 (de) Verfahren zur ermittlung der füllmenge eines betriebsmittels in einem kraftfahrzeug
DE19723521C1 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer fahrzeugklimatisierungsbeeinflussenden Außentemperaturinformation
DE4429234A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Ölverbrauchs eines Motors
DE10124890C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der Viskosität einer Betriebsflüssigkeit einer Brennkraftmaschine
DE102009045147A1 (de) Verfahren zum Schutz eines Kraftfahrzeuggenerators vor einer Überhitzung
DE4211810B4 (de) Einrichtung zur temperaturabhängigen Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102007007631A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige einer Motordrehzahl in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60K 35/00

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN VDO AG, 60326 FRANKFURT, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee