DE10113222B4 - Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10113222B4
DE10113222B4 DE10113222A DE10113222A DE10113222B4 DE 10113222 B4 DE10113222 B4 DE 10113222B4 DE 10113222 A DE10113222 A DE 10113222A DE 10113222 A DE10113222 A DE 10113222A DE 10113222 B4 DE10113222 B4 DE 10113222B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
outside air
vehicle
information
air temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10113222A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10113222A1 (de
Inventor
Katsuhisa Yamada
Koji Kano
Koichi Shimamura
Koji Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE10113222A1 publication Critical patent/DE10113222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10113222B4 publication Critical patent/DE10113222B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/20Compensating for effects of temperature changes other than those to be measured, e.g. changes in ambient temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/42Circuits effecting compensation of thermal inertia; Circuits for predicting the stationary value of a temperature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug mit einem Anzeigemittel (P) zum Anzeigen der Außenlufttemperatur gemäß Temerpaturanzeigedaten (Td) auf der Basis von von einem Außenlufttemperaturerfassungsmittel (16) erfasster Außenlufttemperaturinformation (Tr) und von einem Fahrgeschwindigkeitserfassungsmittel (20) erfasster Fahrgeschwindigkeitsinformation (V), dadurch gekennzeichnet, dass das Temperaturanzeigesystem umfasst:
ein Speichermittel (26) zum Speichern einer der Fahrgeschwindigkeitsinformation (V) entsprechenden Korrekturfunktion (f(v)); und ein Korrekturoperationsmittel (27) zur Ausgabe der Temperaturanzeigedaten (Td), die durch Korrektur der Außenlufttemperaturinformation (Tr) unter Verwendung der Korrekturfunktion (f(v)) erhalten sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug, und insbesondere ein solches Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug, welches die Außenlufttemperatur unter Berücksichtigung der Fahrgeschwindigkeit anzeigen kann.
  • Wenn ein Fahrzeug beispielsweise im Verkehrsstau mit niedriger Geschwindigkeit fährt, erhält ein Temperatursensor Strahlungswärme vom Motor und ferner von der Straßenoberfläche, und dies kann dazu führen, dass das am Fahrzeug angebrachte Außenluftthermometer eine höhere Temperatur anzeigt als die tatsächliche Temperatur. Um diesen Nachteil zu vermeiden, wurde ein Thermometer vorgeschlagen, das dann, wenn die Fahrgeschwindigkeit unter einem vorbestimmten Wert liegt und die erfasste Temperatur höher als die gegenwärtig angezeigte Temperatur ist, die Inhalte der Anzeige nicht aktualisiert werden (siehe japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 212637/89).
  • Weil bei diesem herkömmlichen Thermometer die Anzeige nicht aktualisiert wird, solange nicht die Fahrgeschwindigkeit über einen vorbestimmten Wert ansteigt, kommt es zu folgendem Problem. Wenn sich beispielsweise ein Fahrzeug morgens im Verkehrsstau befindet und sich auch nach Ablauf einer relativ langen Zeit und einem Temperaturanstieg immer noch im Verkehrsstau befindet, könnte die am Morgen angezeigte Temperatur so bleiben wie sie ist.
  • Falls der Montageraum, wie etwa in einem Zweiradfahrzeug, beschränkt ist, muss ein Außenlufttemperatursensor gegebenenfalls an einer Stelle installiert werden, die durch Wärmestrahlung beeinflusst ist. Wenn jedoch die Fahrgeschwindigkeit über einen vorbestimmten Wert ansteigt, wird der Einfluss der Wärmestrahlung nicht berücksichtigt, sodass in einem Zweiradfahrzeug, das durch Wärmestrahlung stark beeinflusst ist, keine genaue Temperatur angezeigt werden könnte.
  • Aus der US-A-5 001 656 und der DE-A-42 30 075 sind Temperaturanzeigesysteme nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 uns 2 bekannt. Dort wird die Anzeige der aktuellen Außentemperatur unterhalb einer vorbestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit ausgesetzt, und, im Falle der DE-A-42 30 075 , während dessen eine zuvor gemessene Außentemperatur angezeigt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die oben erwähnten Probleme zu lösen und ein Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug anzugeben, das auch dann, wenn das Fahrzeug mit niedriger Geschwindigkeit fährt, die Außenlufttemperatur genau anzeigen kann.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe wird nach einem ersten Aspekt ein Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 vorgeschlagen.
  • Nach einem zweiten Aspekt wird ein Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug nach Anspruch 2 vorgeschlagen.
  • Nach dem ersten Aspekt wird eine Außenlufttemperatur durch das Anzeigemittel auf der Basis der erfassten Temperaturinformation und der Fahrgeschwindigkeit angezeigt. Insbesondere wird die entsprechend der Fahrgeschwindigkeit gespeicherte Korrekturfunktion bei der Herstellung der Anzeige verwendet. Nach dem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine entsprechend der Motortemperatur gespeicherte Korrekturfunktion bei der Herstellung der Anzeige verwendet.
  • Bei der Erfindung nach dem ersten Aspekt wird eine Außenlufttemperatur an dem Anzeigemittel auf der Basis der erfassten Temperaturinformation und der Fahrgeschwindigkeit angezeigt. Insbesondere wird eine entsprechend der Fahrgeschwindigkeit gespeicherte Korrekturfunktion zur Herstellung der Anzeige berücksichtigt. Auch wenn daher das Temperaturerfassungsmittel an einer Stelle angebracht ist, die durch Wärmestrahlung beeinflusst werden kann, wird die angezeigte Temperatur unter Berücksichtigung des Einflusses von Wärmestrahlung korrigiert, die sich in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit ändert.
  • Nach dem zweiten Aspekt wird die entsprechend der Motortemperatur gespeicherte Korrekturfunktion bei der Herstellung der Anzeige berücksichtigt. Daher wird die Stärke der Motorstrahlungswärme auf der Basis der Motortemperatur bestimmt und bei der Anzeige der Temperatur berücksichtigt.
  • Insgesamt kann der Einfluss von Wärmestrahlung minimiert werden, was die Auslegungsfreiheit verbessert. Beispielsweise kann das Temperaturerfassungsmittel noch näher an dem Motor angeordnet werden, wo es durch Wärmestrahlung beeinflusst werden könnte.
  • Die Erfindung wird nun in Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm einer Hardware-Konfiguration eines Temperaturanzeigesystems;
  • 2 ein Funktionsblockdiagramm eines Korrektursteuerabschnitts, der die Fahrgeschwindigkeit berücksichtigt;
  • 3 ein Funktionsblockdiagramm eines Korrektursteuerabschnitts, der die Motortemperatur berücksichtigt;
  • 4 eine Perspektivansicht eines Zweirad-Kraftrads, an dem das Temperaturanzeigesystem angebracht ist; und
  • 5 eine Perspektivansicht eines relevanten Teils des Kraftrads.
  • 4 ist eine Perspektivansicht eines Zweirad-Kraftrads, an dem ein Temperaturanzeigesystem nach der Ausführung angebracht ist. In dieser Figur ist ein Lenkergriff 1 an einem Oberteil einer vorderen Gabel (nicht gezeigt) befestigt, an deren Unterende ein Vorderrad 2 gelagert ist, wobei es sich um einen unterteilen Handgriff handelt, der einen linken Handgriff 1L und einen rechten Handgriff 1R aufweist. Vor dem Handgriff 1 ist eine Frontverkleidung 3 angebracht, die eine Anzeigeplatine P und eine in 5 gezeigte Beleuchtungsanordnung abdeckt. An der Oberseite der Frontverkleidung 3 ist eine Windschutzscheibe 4 angebracht. An der Anzeigeplatine P ist ein Außenluftanzeigeabschnitt zum Anzeigen der Außenlufttemperatur vorgesehen. Innerhalb der Frontverkleidung 3 ist eine Luftleitung ausgebildet (später anhand von 5 beschrieben), um von der Vorderseite des Fahrzeugkörpers Luft einzuführen und sie zur Fahrerseite hin zu leiten.
  • Nahe dem Griffbereich des rechten Handgriffs 1R ist eine rechte Schaltplatine 12 angeordnet, die mit einem Starterschalter, einem Rückwärtsschalter und einem Rückwärtsumschalter versehen ist. Nahe dem Griffbereich des linken Handgriffs 1L ist eine linke Schaltplatine 13 angeordnet, die eine Gruppe von Anzeige- und Warnschaltern, eine Gruppe von Audioschaltern und eine Gruppe von CB-Funkschaltern umfasst.
  • Ein Kraftstofftank 5, ein Fahrersitz 6, ein Soziussitz 7 und ein Heckkasten 8 sind in dieser Reihenfolge von der Frontverkleidung 3 zur Rückseite des Fahrzeugkörpers hin angeordnet. Unter dem Kraftstofftank 5 ist ein Motor 9 angebracht, während unter dem Heckkasten 8 ein Hinterrad 10 angeordnet ist, und ferner Seitenkästen 11 so angebracht sind, dass sie die linke und rechte Seite eines Oberteils des Hinterrads 10 abdecken.
  • 5 ist eine Perspektivansicht eines Frontabschnitts eines Fahrzeugkörpers. In dieser Figur ist eine Beleuchtungsanordnung 14 in einem Mittelteil der Frontverkleidung 3 installiert, und eine Luftleitung 15 ist unter der Beleuchtungsanordnung 14 angebracht. Die Luftleitung 15, die in dieser Figur durch die Frontverkleidung 3 hindurch sichtbar ist, umfasst eine obere Luftleitung 15a zum Einführen von Luft von der Vorderseite des Fahrzeugkörpers her und eine untere Luftleitung 15b zum Einführen von Luft von einem Unterteil des Fahrzeugkörpers her. Die Luft fließt dann aus beiden Luftleitungen zusammen, und der gemeinsame Luftfluss wird aus einer Luftausgabeöffnung (nicht gezeigt) zur Fahrerseite hin ausgegeben.
  • Nahe einem in der Luftleitung 15 ausgebildeten Einlass ist ein Temperatursensor 16 angeordnet. Der so innerhalb der Luftleitung angeordnete Temperatursensor 16 wird nur schwer durch Wärmestrahlung beeinflusst, weil er Fahrwind erhält und daher eine genaue Temperaturinformation ausgeben kann. Jedoch könnte bei Fahrt mit niedriger Geschwindigkeit der Temperatursensor 16 dennoch Wärmestrahlung ausgesetzt sein, sodass ein später beschriebenes Korrekturmittel vorgesehen ist. Die von dem Temperatursensor 16 erfasste Temperaturinformation wird in eine später zu beschreibende Steuereinheit eingegeben, in der sie in ein die Temperatur anzeigendes Signal gewandelt wird. Das Signal wird dann dem Temperaturanzeigeabschnitt an der Anzeigeplatine P zugeführt, die in der Vorderseite des Fahrzeugs angebracht ist.
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Hardware-Konfiguration des Außenlufttemperatur-Anzeigesystems. In dieser Figur könnte, als Außenlufttemperatursensor 16, ein Thermistor benutzt werden, dessen Widerstandswert sich entsprechend den Temperaturen ändert. Eine Schnittstelle 17 wandelt die von dem Temperatursensor 16 ausgegebene Widerstandswert-Information in ein Spannungssignal und gibt das Signal aus. Das Spannungssignal wird dann in einem A/D-Wandler 18 in ein digitales Signal umgewandelt, das als Außenlufttemperaturinformation Tr in eine CPU 19 eingegeben wird. Andererseits ist ein Fahrgeschwindigkeitssensor 20, z.B. nahe einer Getriebeausgangswelle des Motors, angeordnet und gibt ein auf die Fahrgeschwindigkeit ansprechendes Impulssignal aus, welches die Drehzahl der Ausgangswelle repräsentiert. Dieses Impulssignal wird in einer Schnittstelle 21 wellengeformt und wird dann als Fahrgeschwindigkeitsinformation V in die CPU 19 eingegeben.
  • In dieser Ausführung können Temperaturanzeigedaten Td unter Berücksichtigung der Motortemperatur angezeigt werden. Die durch einen Wassertemperatursensor 22 erfasste Kühlwassertemperatur in dem Motor repräsentiert die Temperatur des Motors. Diese Motortemperaturinformation TW wird in einer Schnittstelle 23 in ein Spannungssignal gewandelt, welches Spannungssignal dann in einem A/D- Wandler 24 in ein digitales Signal gewandelt wird. Das digitale Signal wird dann in die CPU 19 eingegeben.
  • Auf der Basis der Temperaturinformation Tr und der Fahrgeschwindigkeitsinformation V und/oder der Motortemperaturinformation TW gibt die CPU 19 Temperaturanzeigedaten Td aus. Eine Anzeigetreiberschaltung 25 wandelt die Temperaturanzeigedaten Td in ein Signal, das an der Anzeigeplatine P angezeigt werden kann, und gibt das Signal an die Anzeigeplatine aus. In Antwort auf das von der Anzeigetreiberschaltung 25 zugeführte Signal zeigt die Anzeigeplatine P eine Außenlufttemperatur z.B. digital an.
  • Die folgende Beschreibung betrifft nun Hauptfunktionen der CPU 19 zum Anzeigen der Temperatur. 2 zeigt ein Blockdiagramm der Hauptfunktionen der CPU 19. Eine Korrekturwertspeichereinheit 26 kann z.B. als ROM-Speicher ausgeführt sein und speichert eine Korrekturfunktion f(v) entsprechend der Fahrgeschwindigkeit V. In Antwort auf eine eingegebene Fahrgeschwindigkeit V gibt die Korrekturwertspeichereinheit 26 die Korrekturfunktion f(v) aus. Eine Korrekturoperationseinheit 27 berechnet die Temperaturanzeigedaten Td unter Berücksichtigung der Korrekturfunktion f(v) auf der Basis der Außenlufttemperaturinformation Tr gemäß der folgenden Gleichung (F1): Td = Tr – f(v) ...F1
  • 3 ist ein Funktionsblockdiagramm der CPU 19 zur Berechnung der Temperaturanzeigedaten unter Berücksichtigung der Motortemperatur. Eine Korrekturwertspeichereinheit 28 kann z.B. als ROM-Speicher ausgeführt sein und speichert eine Korrekturfunktion f(w) entsprechend der Motortemperaturinformation TW. In Antwort auf eine eingegebene Motortemperaturinformation TW gibt die Korrekturwertspeichereinheit 28 die Korrekturfunktion f(w) aus. Eine Korrekturoperationseinheit 29 berechnet Temperaturanzeigedaten Td unter Berücksichtigung der Korrekturfunktion f(w) auf der Basis der Außenlufttemperaturinformation Tr gemäß folgender Gleichung (F2): Td = Tr – f(w) ..F2
  • In dieser Ausführung werden die Temperaturanzeigedaten Td unter Berücksichtigung der Korrekturfunktion f(v) oder f(w) entsprechend der Fahrgeschwindigkeitsinformation V oder der Motortemperatur TW berechnet. Jedoch könnten die Temperaturanzeigedaten Td auch unter Berücksichtigung beider Korrekturfunktionen f(v, w) berechnet werden, die sich auf sowohl die Fahrgeschwindigkeitsinformation V als auch die Motortemperatur TW beziehen. D.h. die Temperaturanzeigedaten Td können gemäß folgender Gleichung F3 berechnet werden: Td = Tr – f(v, w) ...F3
  • In der obigen Konstruktion ist z.B. die Korrekturfunktion f(v) so festgelegt, dass sie mit zunehmendem Wert der Fahrgeschwindigkeitsinformation V kleiner wird. Dies hat folgenden Grund. Wenn die Fahrgeschwindigkeit zunimmt und das Fahrzeug einem stärkeren Fahrtwind unterliegt, wird der Temperatursensor 16 weniger durch Strahlung von dem Motor etc. beeinflusst, sodass der Korrekturbetrag für die erfasste Temperaturinformation Tr klein sein kann. Wenn im Gegensatz hierzu die Fahrgeschwindigkeit niedrig ist, wird der Einfluss dieser auf den Temperatursensor einwirkenden Wärmestrahlung größer, sodass die Temperaturinformation Tr größer wird. Da in diesem Fall die Korrekturfunktion f(v) groß wird, werden die Temperaturanzeigedaten Td zu Daten, die auf niedriger korrigiert sind als die erfasste Temperaturinformation Tr und daher wird eine korrekte Außenlufttemperatur angezeigt.
  • Andererseits ist die Korrekturfunktion f(w) so festgelegt, dass dann, wenn die Motortemperaturinformation TW klein ist, d.h. der Motor kälter ist, der Betrag der Temperaturinformation Tr umso weniger korrigiert wird. Wenn nämlich die Motortemperatur niedrig ist, ist der Einfluss der Wärmestrahlung gering und daher braucht nur wenig korrigiert zu werden. Wenn die Motortemperaturinformation TW größer wird, wird der Einfluss der Wärmestrahlung stärker. Da dann aber die Korrekturfunktion f(w) größer wird, wird die Temperaturinformation Tr so korrigiert, dass sie kleiner wird und daher wird eine korrekte Außenlufttemperatur angezeigt. D.h. wenn das Fahrzeug kontinuierlich mit niedriger Geschwindigkeit fährt oder nach einem Kurzstopp angefahren wird, übt die Wärmestrahlung von dem Motor einen Einfluss auf den Temperatursensor aus. Weil aber in diesem Fall die Motorkühlwassertemperatur hoch ist, wird der Korrekturbetrag der von dem Temperatursensor 16 erfassten Temperaturinformation Tr groß und die Anzeigetemperatur wird niedrig, wodurch eine korrekte Außenlufttemperatur angezeigt werden kann.
  • Da bei dem herkömmlichen Temperaturanzeigesystem die Temperaturanzeige nicht aktualisiert wird, wenn die Fahrgeschwindigkeit unter dem vorbestimmten Wert liegt, kommt es zu keiner Änderung der Temperaturanzeige, obwohl die anzuzeigende Temperatur tatsächlich zunimmt. In der erfindungsgemäßen Ausführung wird jedoch die Motorkühlwassertemperatur berücksichtigt, und wenn die Motortemperatur durch langsame Fahrt ansteigt, wird der Korrekturbetrag vergrößert, und die Temperaturanzeige wird aktualisiert, wodurch eine korrekte Außenlufttemperatur angezeigt werden kann.
  • Die Erfindung verbessert die Anzeigegenauigkeit der von einem Temperatursensor erfassten Außenlufttemperatur. Hierzu erzeugt eine CPU 19 ein Signal zur Anzeige der Außenlufttemperatur an einer Anzeigeplatine P, wobei die Temperatur von einem Außenlufttemperatursensor 16 erfasst wird. Hierbei wird die von dem Sensor 16 erfasste Temperaturinformation Tr unter Berücksichtigung einer von einem Fahrgeschwindigkeitssensor 20 erfassten Fahrgeschwindigkeit V und einer von einem Motortemperatursensor 22 erfassten Motortemperatur TW korrigiert. Die CPU 19 besitzt ein Speichermittel zum Speichern einer Korrekturfunktion entsprechend der Fahrgeschwindigkeit oder der Motortemperatur und führt die obige Korrektur auf der Basis einer Korrekturfunktion entsprechend der Fahrgeschwindigkeit oder der Motortemperatur aus.

Claims (2)

  1. Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug mit einem Anzeigemittel (P) zum Anzeigen der Außenlufttemperatur gemäß Temerpaturanzeigedaten (Td) auf der Basis von von einem Außenlufttemperaturerfassungsmittel (16) erfasster Außenlufttemperaturinformation (Tr) und von einem Fahrgeschwindigkeitserfassungsmittel (20) erfasster Fahrgeschwindigkeitsinformation (V), dadurch gekennzeichnet, dass das Temperaturanzeigesystem umfasst: ein Speichermittel (26) zum Speichern einer der Fahrgeschwindigkeitsinformation (V) entsprechenden Korrekturfunktion (f(v)); und ein Korrekturoperationsmittel (27) zur Ausgabe der Temperaturanzeigedaten (Td), die durch Korrektur der Außenlufttemperaturinformation (Tr) unter Verwendung der Korrekturfunktion (f(v)) erhalten sind.
  2. Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug mit einem Anzeigemittel (P) zum Anzeigen der Außenlufttemperatur gemäß Temperaturanzeigedaten (Td) auf der Basis von von einem Außenlufttemperaturerfassungsmittel (16) erfasster Außenlufttemperaturinformation (Tr) und von einem Motortemperaturerfassungsmittel (22) erfasster Motortemperaturinformation (Tw), dadurch gekennzeichnet, dass das Temperaturanzeigesystem umfasst: ein Speichermittel (28) zum Speichern einer der Motortemperaturinformation (Tw) entsprechenden Korrekturfunktion (f(w)); und ein Korrekturoperationsmittel (29) zur Ausgabe der Temperaturanzeigedaten (Td), die durch Korrektur der Außenlufttemperaturinformation (Tr) unter Verwendung der Korrekturfunktion (f(w)) erhalten sind.
DE10113222A 2000-03-29 2001-03-19 Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE10113222B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000091165A JP2001277903A (ja) 2000-03-29 2000-03-29 車両用温度表示装置
JP2000-091165 2000-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10113222A1 DE10113222A1 (de) 2001-10-11
DE10113222B4 true DE10113222B4 (de) 2004-09-09

Family

ID=18606659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10113222A Expired - Fee Related DE10113222B4 (de) 2000-03-29 2001-03-19 Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6650237B2 (de)
JP (1) JP2001277903A (de)
DE (1) DE10113222B4 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040024771A1 (en) * 2002-08-01 2004-02-05 Oracle International Corporation Buffered message queue architecture for database management systems with transactional enqueue support
US6889231B1 (en) * 2002-08-01 2005-05-03 Oracle International Corporation Asynchronous information sharing system
JP2004122865A (ja) * 2002-09-30 2004-04-22 Honda Motor Co Ltd 車両用情報表示装置
US7387437B2 (en) * 2005-03-16 2008-06-17 Ford Global Technologies, Llc Method of determining ambient air temperature
US8196150B2 (en) * 2005-10-07 2012-06-05 Oracle International Corporation Event locality using queue services
JP2007112312A (ja) * 2005-10-20 2007-05-10 Yamaha Motor Co Ltd 鞍乗型車両
KR100887579B1 (ko) * 2006-03-29 2009-03-09 한국델파이주식회사 필터링을 이용한 차량의 외기온 감지 방법
JP4573275B2 (ja) * 2007-07-11 2010-11-04 本田技研工業株式会社 外気温測定装置
US20110106476A1 (en) * 2009-11-04 2011-05-05 Gm Global Technology Operations, Inc. Methods and systems for thermistor temperature processing
JP5510367B2 (ja) * 2011-03-08 2014-06-04 株式会社デンソー 車両用空調装置
US8577514B2 (en) 2012-01-09 2013-11-05 Ford Global Technologies, Llc Ambient temperature estimation
JP6075220B2 (ja) * 2013-06-12 2017-02-08 スズキ株式会社 車両用制御装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61215140A (ja) * 1985-03-20 1986-09-24 Nippon Denso Co Ltd 車両用外気温表示装置
US5001656A (en) * 1984-09-04 1991-03-19 Chrysler Corporation Ambient temperature monitoring technique
DE4230075C2 (de) * 1992-09-09 1996-07-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Anzeige der Außentemperatur in Kraftfahrzeugen
DE4334356C2 (de) * 1993-10-08 2000-05-04 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Außentemperaturanzeige in einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58196417A (ja) * 1982-05-12 1983-11-15 Hitachi Ltd デジタル計器板
JPH01212637A (ja) 1988-02-19 1989-08-25 Yazaki Corp 車両用電子式外気温度計
US5416728A (en) * 1993-06-01 1995-05-16 Chrysler Corporation System and method for determining ambient temperature outside of a vehicle
US6044315A (en) * 1996-06-13 2000-03-28 Prince Corporation Vehicle non-volatile memory system
DE19624078A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur korrekten Außentemperaturerfassung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5001656A (en) * 1984-09-04 1991-03-19 Chrysler Corporation Ambient temperature monitoring technique
JPS61215140A (ja) * 1985-03-20 1986-09-24 Nippon Denso Co Ltd 車両用外気温表示装置
DE4230075C2 (de) * 1992-09-09 1996-07-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Anzeige der Außentemperatur in Kraftfahrzeugen
DE4334356C2 (de) * 1993-10-08 2000-05-04 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Außentemperaturanzeige in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US6650237B2 (en) 2003-11-18
US20010043147A1 (en) 2001-11-22
DE10113222A1 (de) 2001-10-11
JP2001277903A (ja) 2001-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540204C1 (de) Vorrichtung in einem Kraftfahrzeug zur Anzeige der Aussentemperatur
DE10113222B4 (de) Temperaturanzeigesystem für ein Fahrzeug
EP2441634B1 (de) Fahrerassistenzsystem und entsprechendes betriebsverfahren zur anzeige oder mitteilung einer kraftstoffeinsparungssituation zur senkung des kraftstoffverbrauchs eines kraftfahrzeugs
DE3504561C2 (de)
DE102006013239B4 (de) Reifendrucküberwachunsvorrichtung und damit ausgestattetes Fahrzeug
DE102007016619B4 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge
DE10112593B4 (de) Anzeigenvorrichtung für Fahrzeuge
DE10162207A1 (de) Elektrisches Servolenksteuersystem
DE10257722A1 (de) Einparkhilfe
DE10346508A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug
EP1660354A1 (de) Vorrichtung zur fahrerwarnung
DE19646104C1 (de) Vorrichtung zur Auswahl und Anzeige von Geschwindigkeiten
DE102011111897A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen und Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE102007016617A1 (de) Antriebskraft-Steuereinheit für ein Fahrzeug
DE102006031895A1 (de) Anzeigesystem zur Visualisierung von Fahrzeugabständen
DE4126314C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von unregelmäßigen Zuständen in der Motorleistung durch Prüfen des momentanen Zustandes der Motorleistung
DE102015011522A1 (de) Fahrerassistenzvorrichtung
DE3323568A1 (de) Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
EP1735528A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des vorhandenseins eines vorgeschriebenen w rmetauschers
DE4334356C2 (de) Verfahren zur Außentemperaturanzeige in einem Kraftfahrzeug
DE4410620A1 (de) Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs
EP0949096A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heizungs- und Belüftungs- bzw. Klimaanlage
DE19843050A1 (de) Für ein Kraftfahrzeug bestimmter Scheibenwischer
EP1170201A2 (de) Vorrichtung zur witterungsabhängigen Verstellung von Fahrzeugteilen
DE3703658A1 (de) Einrichtung zur ermittlung des fuellstandes einer fluessigkeit in einem behaelter, insbesondere in einem kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee