DE433339C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Foerdern leerer Zigarettenschragen zur Einfuellstelle - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Foerdern leerer Zigarettenschragen zur Einfuellstelle

Info

Publication number
DE433339C
DE433339C DEB121313D DEB0121313D DE433339C DE 433339 C DE433339 C DE 433339C DE B121313 D DEB121313 D DE B121313D DE B0121313 D DEB0121313 D DE B0121313D DE 433339 C DE433339 C DE 433339C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling point
trays
rings
empty
automatic feeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB121313D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX BOETTCHER
Original Assignee
MAX BOETTCHER
Publication date
Priority to DEB121313D priority Critical patent/DE433339C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433339C publication Critical patent/DE433339C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • A24C5/352Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine using containers, i.e. boats
    • A24C5/354Filling the boats at the making machine

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Es ist bekannt, einen oder mehrere Schragen selbsttätig· mit Zigaretten ,:u füllen und die gefüllten Schragen ebenfalls selbsttätig an der Füllstelle durch leere Schrägen zu ersetzen. Bei diese« Einrichtungen werden die in Reihen ülx'r- oder nebeneinander angeordneten Schragen vor der Füllstelle durch ein Paternosterwerk, tine Schraubenspindel oder sonstige bekannte Fördermitte; in seukrechtor. wagerechter ο ler sehniger Richtung fortbewegt. Alle die.-e bekannten Vorrichtungen sind insofern als unvollkommen zu bezeichnen, weil sie nur wenige Schragen aufnehmen können. Da aber mit den neuesten Hochleistungs-Zigarettenmaschinen die Schragen schon in wenigen Minuten gefüllt >iml, ist eine Hilfsperson vollauf 'x.'schaftigt. Um πι den Stapelapparat stets neue leere Schragen einzusetzen, damit die Zigarettenmaschine ununterbrochen arbeiten kann.
Mau hat nun versucht, -lie die Schragen fortbewegende Fördervorrichtung so lang auszubilden, daß mc gleichzeitig eine größere Anzahl Schragen auf Vorrat aufnehmen kann. Hierdurch wird i:e Vorrichtung aber infolge der laugen Ausbildung der Fördervorrichtung sehr verteuert und unhandlich. Außerdem können hei -.!en senkrecht oder sehnig an der Füilste'.'.e vorbeigeführteu Schragen die über Ma-.meshöhe liegenden Schragenaufnahmef eider .les Paternosterwerkes o. dgl. nur mit HT.te von Leitern oder Treppen beschickt werden. Bei Stapeln mit wagerecht vor die FülisteUe geführten Schragen ist aber eine Verlängerung der Fördervorrichtung bei beschränkten Raumverhältnissen überhaupt nicht möglich.
Durch die Ernnduni: soil nun eine sachgemäße Schragenzu:ühri;r.g dadurch erreicht werden, daß die leeren Schragen durch eine besondere Stapeleiurich:i:n<r der sie zur Füllstelle führenden Fördervorrichtung selbsttätig zugeführt werden, r.nd /.war in einer Richtung, die annähernd senkrecht zu der liegt, in der die Schrage:1. :Ί-rr'rvwegt werden. Auf der ZeICiInUnC --T '-■" Ausführungs-V>e:spiel des Frtinduii"·-^*.· Ir-.·.ken* dargestellt.
wolvi angenommen wird.
von einem Pater:.(»ter'Vi
Richtung bewegt werde::.
~.rui lie Schragen k ::\ -eukreeliier In diesem Falle wird vor der Stapelvorrichtung ein dachförmiges Rahmengestell angeordnet, das zwei schräg geneigte Laufschienen h1 und /'- von bestimmter Länge hat, auf welche eine Anzahl mit Bolzen c versehener Schragen J gesetzt werden, die sich in die Aufhängebügel e des die Schragen in senkrechter Richtung fortbewegenden Paternosterwerkes f nach und nach einhängen. Somit bedarf die Zuführungseinrichtung keinerlei Triebwerk, weil die Schragen auf den Führungsschienen Z'1 und b" durch ihr Eigengewicht selbst herabgleiten und sich in das Paternosterwerk auch selbsttätig einhängen. .
Die \Torteile. der Erfindung bestehen darin, daß erstens eine Hilfsperson nicht wie bei den bisher bekannten Zigaretten-Schragenfüllvorrichtuugen stets bereitstehen muß, um in die Stapelvorrichtung neue leere Schragen einzeln einzusetzen, sondern daß mehrere Schragen auf Vorrat bereit gehalten werden, die dann selbsttätig oder mechanisch nacheinander von der Schragenfördervorrichtung mitgenommen werden; zweitens der vorhandene Raum zwischen der Schragenfüllvorrichtung und der Zigarettenmaschine vorteilhaft ausgenutzt wird: drittens die Fördervorrichtung, die die Schragen zur Einfüllstelle bringt, zwecks Aufnahme einer größeren Anzahl leerer Schragen nicht übermäßig verlängert werden muß.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Vorrichtung zum selbsttätigen Fördem leerer Zigarettenschragen zur Einfüllstelle, dadurch gekennzeichnet, daß die leeren Schragen dem sie zur Füllstelle fortbewegenden Fördermittel durch eine be-Mindere Schragenstapelvorrichtung \bl,b-\ derart zugeführt werden, daß sie selbsttätig vom Fördermittel mitgenommen werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die leereu Schragen auf einer dachförmig ausgebildeten Zuführungsvorrichtung ι/·1. l>-'\ herabgleiten, um sich dann selbsttätig in ein zur Fülistelle geführtes Pateriiosterwerk (/') einzuhängen.
Hierzu 1 lllatt Zeichnungen.
DEB121313D Vorrichtung zum selbsttaetigen Foerdern leerer Zigarettenschragen zur Einfuellstelle Expired DE433339C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121313D DE433339C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Foerdern leerer Zigarettenschragen zur Einfuellstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121313D DE433339C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Foerdern leerer Zigarettenschragen zur Einfuellstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433339C true DE433339C (de) 1926-09-02

Family

ID=6995492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB121313D Expired DE433339C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Foerdern leerer Zigarettenschragen zur Einfuellstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433339C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004092B (de) * 1954-10-01 1957-03-07 Hauni Werke Koerber & Co Kg Anlage zum Trocknen von Zigaretten od. dgl.
DE1204567B (de) * 1962-06-13 1965-11-04 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Einrichtung zum Fuellen von Zigarettenschragen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004092B (de) * 1954-10-01 1957-03-07 Hauni Werke Koerber & Co Kg Anlage zum Trocknen von Zigaretten od. dgl.
DE1204567B (de) * 1962-06-13 1965-11-04 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Einrichtung zum Fuellen von Zigarettenschragen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH663185A5 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen einfuellen von gestapelten, scheibenfoermigen gegenstaenden in einseitig offene verpackungsbehaelter.
DE1163716B (de) Vorrichtung zum Sammeln von Zigaretten
DE433339C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Foerdern leerer Zigarettenschragen zur Einfuellstelle
DE1066118B (de)
DE6610240U (de) Vorrichtung zum entladen von zigarettenschragen od. dgl. behaeltern.
DE4213302A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von stangenfoermigen artikeln, beispielsweise von zigaretten, an eine verarbeitungsmaschine
DE560312C (de) Mit Nuten versehenes Foerdermittel zum Ablegen der Zigaretten
DE450897C (de) Mit einer Zigarettenstrangmaschine in Verbindung stehende Zigarettenschragenfuellvorrichtung
DE1176555B (de) Zigarettenbeschickungsanlage an Zigaretten-packmaschinen
DE557135C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Rohren, Stangen, Staeben aus Glas
DE3718481A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und zufuehren von zylinderfoermigen gegenstaenden
DE102016205900B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum portionierten Abfüllen von flachen Produkten
DE943039C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Zigarettenschragen
DE681097C (de) Vorrichtung zum Ordnen von Spulenhuelsen und Ablegen der geordneten Huelsen in Vorratskaesten
AT131224B (de) Vorrichtung zum Ablegen von Zigarettenreihen bzw. -gruppen in Schragen.
AT94622B (de) Vorrichtung an Zündholzmaschinen zum Sammeln der Zündhölzchen.
DE494769C (de) Vorrichtung zum Sammeln von Zuendhoelzern in Zuendholzmaschinen
DE2239344A1 (de) Vorrichtung zum geordneten zufuehren und einlegen von tabletten, dragees oder dgl
DE1873062U (de) Vorrichtung zum wenden der einen reihe von eine zigarettenmaschine in zwei reihen verlassenden zigaretten.
DE1170969B (de) Adressiermaschine
DE641947C (de) Einrichtung zum Fuellen von Behaeltern mit Keksen
DE354133C (de) Verfahren und Einrichtung zum selbsttaetigen Ausscheiden fehlerhafter Zigaretten und leerer Huelsen von den fehlerlosen Zigaretten
US1048865A (en) Match-unloader.
AT111913B (de) Zigarettenpackmaschine.
AT119581B (de) Zigarrenzuführungsvorrichtung für Zigarreneinwickelmaschinen u. dgl.