DE4332278A1 - Optisches Diebstahl-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Optisches Diebstahl-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE4332278A1
DE4332278A1 DE19934332278 DE4332278A DE4332278A1 DE 4332278 A1 DE4332278 A1 DE 4332278A1 DE 19934332278 DE19934332278 DE 19934332278 DE 4332278 A DE4332278 A DE 4332278A DE 4332278 A1 DE4332278 A1 DE 4332278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
motor vehicles
coloured
glazing
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934332278
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Godlewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934332278 priority Critical patent/DE4332278A1/de
Publication of DE4332278A1 publication Critical patent/DE4332278A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/104Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device characterised by the type of theft warning signal, e.g. visual or audible signals with special characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1001Alarm systems associated with another car fitting or mechanism, e.g. door lock or knob, pedals
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B15/00Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives
    • G08B15/02Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives with smoke, gas, or coloured or odorous powder or liquid

Description

Die Erfindung betrifft ein optisches Diebstahl-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge, das an Alarmsysteme herkömmlicher Bauart ange­ schlossen werden kann.
Derartige Diebstahl-Schutzsysteme die auf einer optischen Signal­ wirkung arbeiten sind bekannt, vgl. DE 37 04 187 C2 oder DE-OS 22 05 251.
Meist beruhen diese Schutzsysteme darauf, daß eine Inbetriebnahme des Fahrzeuges erfolgen muß; eine bleibende Signalwirkung wird jedoch nicht aufrechterhalten.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, ein optisches Diebstahl- Schutz-System zu schaffen, daß im Falle unbefugten Benutzens von Kraftfahrzeugen bei eingeschalteter Alarmanlage eine hohe Signalwirkung erreicht wird - Verfärbung der Mehrschichtver­ glasung, und für den Unbefugten nicht reversibel ist.
Fahrzeugverglasungen üblicher Bauart bestehen aus Sicherheitsglas (Einschichtglas) und Verbundglas (Mehrschichtglas). Auch werden bei einigen Fahrzeugen Doppelverglasungen eingebaut. Die Ver­ glasungen sind teilweise geringfügig eingefärbt (Wärmeschutz­ verglasung) und sind nicht verfärbbar.
Der Fahrzeugkonstruktionen entsprechend, werden in zunehmenden Maße Front-, Seiten- und Rückblickscheiben kraftschlüssig einge­ klebt, die nur mit zeitaufwendigen Demontagearbeiten ausgebaut werden können.
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Mehrschichtverglasung die aus zwei Glasscheiben und einer innenliegenden Folie besteht durch ein eintretendes gasförmiges Medium zu verfärben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung erläutert.
Die innenliegende Folie 2 ist kanalisiert und mit den beiden Glasscheiben 3 kraftschlüssig verklebt. Der Druckbehälter 4 beinhaltet ein Farbgas 1, das über das Magnetventil 5 zurückge­ halten wird.
Über das in der Verglasung eingebaute Rückschlagventil 6 erfolgt bei einer Aktivierung des Ventils 5 ein Einströmen des Gases in das Kanalsystem 2 der Mehrschichtverglasung.
Das ebenfalls eingebaute Überdruckventil 7 öffnet bei einem definierten Druck und kann somit Anteile des Farbgases in die Atmosphäre leiten, zur zusätzlichen Sichtbarmachung.
Über das Entlüftungsventil 8 kann mit entsprechender Werkstatt­ ausrüstung ein Spülen der Verglasung durchgeführt werden.
Die Konfigurationsbauteile der Verglasung: Druckbehälter und Magnetventil etc. können vor unberechtigtem Eingriff im Bereich der Seitenwand beschädigungssicher montiert werden. Ebenfalls ist eine Unterbringung im Bauteilbereich der Hutablage möglich.
Nach der Aktivierung des Systems ist es für den Unbefugten nicht möglich, die Verfärbung kurzfristig zu entfernen, da das farbige Gas zwischen den zu zerstörenden Glasscheiben gespeichert ist.
Es versteht sich, das das Ausführungsbeispiel lediglich eine einfache Ausführung darstellt. So kann statt nur der Seiten­ scheibe auch eine Verfärbung der Rückblickscheibe erfolgen.
Zudem können die Ventile 6+8 über z. B. einen eingebbaren Code zur Identifizierung eines berechtigten Nutzers gesichert werden.
Auch ist es möglich, die Kanalisierung der Folie so auszulegen, das nach Eintritt des farbigen Gases ein vorgegebener Schrift­ zug z. B. "Diese Fahrzeug wurde gestohlen" sichtbar wird.
Zusammenfassend ergeben sich folgende Vorteile:
Im Falle unbefugten Benutzens des Kraftfahrzeuges bei einge­ schalteter Alarmanlage wird dies durch eine Verfärbung der Ver­ glasung bzw. Mitteilung angezeigt.
Eine werkseitige Installation ist bei vielen Kraftfahrzeugtypen durchführbar, da nur geringe konstruktive Veränderungen vorgenom­ men werden müssen - vergleichbarer Serienverbesserungen.
Da dieses Sicherheits-System nur ein geringes Gasvolumen und einen niedrigen Überdruck erfordert kann eine relativ kosten­ günstige Auslegung erfolgen.

Claims (2)

1. Der Schutzanspruch betrifft ein optisches Diebstahl- Schutz­ system für Kraftfahrzeuge unter Verwendung einer Verglasung, in der ein gasförmiges Medium (1) gespeichert wird.
2. Diebstahl-Schutzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der innenliegende Aufbau 2 der Verglasung 3 bei unbefugtem Gebrauch ein gasförmiges Medium aufnimmt, und den widerechtlichen Eingriff deutlich nach außen signalisiert.
DE19934332278 1993-09-23 1993-09-23 Optisches Diebstahl-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE4332278A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332278 DE4332278A1 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Optisches Diebstahl-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332278 DE4332278A1 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Optisches Diebstahl-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4332278A1 true DE4332278A1 (de) 1995-03-30

Family

ID=6498348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934332278 Withdrawn DE4332278A1 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Optisches Diebstahl-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4332278A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601208A1 (de) * 1996-01-15 1997-07-17 Tiller Ida Kfz-Diebstahlsicherung
DE19962843A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-28 Hering Jean Marc Diebstahlsicherung für Kfz
US7551065B2 (en) 2005-12-15 2009-06-23 Denso Corporation Vehicle antitheft apparatus
DE102008046609A1 (de) * 2008-09-10 2010-03-18 Joachim Engler Diebstahl-Schutzvorrichtung für Fahrzeuge aller Art-PKW, LKW, Motorräder, Baumaschinen, Fahrräder, Segelboote, Motorboote

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601208A1 (de) * 1996-01-15 1997-07-17 Tiller Ida Kfz-Diebstahlsicherung
DE19601208C2 (de) * 1996-01-15 1998-06-10 Tiller Ida Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE19962843A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-28 Hering Jean Marc Diebstahlsicherung für Kfz
US7551065B2 (en) 2005-12-15 2009-06-23 Denso Corporation Vehicle antitheft apparatus
DE102006058899B4 (de) * 2005-12-15 2011-02-10 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Antidiebstahlvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102008046609A1 (de) * 2008-09-10 2010-03-18 Joachim Engler Diebstahl-Schutzvorrichtung für Fahrzeuge aller Art-PKW, LKW, Motorräder, Baumaschinen, Fahrräder, Segelboote, Motorboote

Similar Documents

Publication Publication Date Title
YU67892A (sh) Brava upravljača vozila
DE4332278A1 (de) Optisches Diebstahl-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge
WO2002034583A1 (de) Fahrzeugsystem für die überwachung eines fahrzeugs
DE19851177A1 (de) Zugangsberechtigungssystem für ein Kraftfahrzeug
WO1989006302A1 (en) Unit comprising two or more panes of glass permanently secured together
DE4406969A1 (de) Fälschungssichere Kennzeichnung eines mit einer Glasscheibe ausgerüsteten Gegenstands, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE2430840A1 (de) Vorrichtung zur anzeige der geschwindigkeit eines strassenfahrzeuges
DE2620732B1 (de) Verfahren zur Koordinierung von Einzelteilen variabler Fertigungseinheiten,insbesondere von Karosserieteilen beim taktweisen Zusammenbau
DE4301630C1 (de) Einrichtung zur optischen Anzeige der Bereitschaft einer Fahrzeug-Alarmanlage
DE19601208C2 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE4014378A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0647549A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Diebstahlsicherung an KFZ mit hydraulischer Bremsanlage
DE4307495A1 (de) Verfahren zur Diebstahlsidentifizierung von Kraftfahrzeugen
DE3043592A1 (de) Kraftwagen mit mindestens einer tuer auf jeder fahrzeugseite
DE3704187C2 (de)
EP1125834A2 (de) Sicherheitssystem für Strassenfahrzeuge sowie Strassenfahrzeug mit einem solchen System
DE612889C (de) Beleuchtete Kennzeichentafel fuer Kraftfahrzeuge
DE4429475A1 (de) KFZ - Tür
DE4228715A1 (de) Schaukastensicherung
DE19700190A1 (de) Optische Einrichtung zur Anzeige und zur Verhinderung des unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeuges
DE2205251A1 (de) Optische diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE1955051A1 (de) Verbundscheibe
DE202004015810U1 (de) Alarmanlage zum Schutz eines abgestellten Fahrzeugs vor Einbruch und Diebstahl
DE1955051C (de) Mehrscheibenisolierglas
DE2545250A1 (de) Diebstahlsicherung fuer uhren, schmuck, juwelen und sonstige wertvolle ausstellungsobjekte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal